Katze kotzt nach essen wieder ganze stücke aus!

hallo,

ich habe meine katze jetzt seit 1 jahr und 7 monaten. nie hat der kleine gekotzt! seit letzte woche freitag hat er jedoch jetzt schon 5 mal gekotzt. es sind immer ganze stücke… sieht so aus als hätte er gar nicht erst gekaut^^

kann das daran liegen, oder denkt ihr das der kleine krank ist!? er kotzt nicht IMMER nach dem essen, nur wenn der andere gleichzeitig futter einnimmt… vllt herrscht dann futterneid und tequila frisst dann zu hastig? wobei eig. müssten die zwei sich ja dann auch anfauchen oder sowas!?

ich will nicht für jeden pups zum TA gehn… hab ich bisher gemacht, aber mittlerweile geht das ganz schön ins geld^^

lg

hola!

ja, da liegt die antwort schon in der fragestellung. bevor ich kostenträchtige tierarztbesuche ins auge fasse, wenn das katzentier sich ansonsten „normal“ verhält, dann tippe ich mal zu 99% auf „futterneid“. brocken auskotzen liest sich ganz wie „runterschlingen, damit der andere nicht drankommt“. daß das dann wieder hochkommt, ist kein wunder…

sowas muß nicht gleich und immer auftreten, manchmal kommt und geht das, wie´s will. einfache lösung:
happa in getrennten räumen und/oder zu unterschiedlichen zeiten geben und dann mal schau´n, ob immer noch rückwärts g´veschpert wird.
aber: bitte ein bißchen zeit lassen, das katzentier muß sich erst umstellen und an die neue situation gewöhnen. vor allem sollte es das gefühl bekommen, „ungestört“ speisen zu können.

viel glück!
saludos, borito

danke für die antwort… dann muss ich die beiden eben doch getrennt füttern =)

hola!

muß nicht sein, daß das für immer und ewig so sein wird - schließlich gings ja anfangs auch und dann nicht mehr.

wichtig ist, das vierpfote1 jetzt erstmal wieder in ruhe und ohne streßfaktoren zu mampfen lernt. wenn das über getrennte zimmer/plätze und zeiten geht, ist das ein erster schritt.
frißt vierpfote1 wieder „normal“ und speit nicht alles wieder aus, sollte man das verhalten eine zeit beobachten. tiere sind oft „gewohnheitstiere“ (sic!), jegliche veränderungen können sie aus dem trab bringen und sollten daher möglichst langsam erfolgen.
wenn das getrennte fressen stört, dann würde ich nach einer „beruhigungsphase“ anfangen, die beiden wieder langsam zusammenzuführen - z.b. zimmertüren offen lassen, napf immer näher an die zimmertüren stellen, im flur auf der einen seite die eine, auf der anderen die andere etc.pp. vielleicht gelingt es auf diese weise, die beiden wieder aneinander zu gewönnen - vierpfote1 muß ja nur „lernen“, daß vierpfote2 ihr nichts wegfrißt.

viel erfolg - und geduld!

saludos, borito

wenn es Futterneid nicht war
Hallo,

spontan fallen mir folgende Faktoren, die Katzen sonst noch zum kotzen bringen können ein:

  • Futter kalt
  • Zahnschmerzen
  • Mangel an Pankreasenzym

Gibt sicher noch mehr.

Gruß
Burkh