Katze kotzt - Öl geben?

Hallo!
Unsere Katze Linchen frisst Gras und erbricht - nichts Dramatisches, sie scheint etwas im Magen zu haben, das sie nicht los wird: Vogel- oder Mäusereste oder Haarballen, aber so weit ich es überblicken kann, laboriert sie schon seit gestern Abend daran herum. Natürlich hat sie auch keinen Appetit, ist ohnehin ein sehr schmales Tier, ohne viel Gewichtsreserven, sollte also bald wieder etwas fressen. Für den tierärztlichen Notdienst hingegen scheint mir die Situation nicht ernst genug.

Ich habe schon viele Jahre Katzen und öfter hat ein TA empfohlen, ab und zu etwas Butter zu füttern oder Öl über das Futter zu träufeln, damit die Verdauung besser flutscht. Malzpaste verweigert Linchen kategorisch und „verseuchtes“ Futter ebenfalls. Das Öl müsste ich ihr also über eine Spritze ins Mäulchen verabreichen. Welche Menge wäre gut? 3 ml?

Nur damit kein Irrtum entsteht: Sollte die Situation sich zuspitzen, geht sie natürlich zum TA.

Gruß,
Eva

Hallo,

keine Ahnung, ob das mit dem Öl ein guter Vorschlag ist. Das muß dir jemand anderes sagen. Ich denke aber, daß es möglich sein müsste, der katze das Öl ohne Sprize etc zu verabreichen.

Malzpaste verweigert Linchen kategorisch und „verseuchtes“
Futter ebenfalls.

Ich hatte bisher keine katze, die nicht auf Butterbrot wild gewesen wäre. Unsere schwarze Katze liebt Oliven und deswegen auch Olivenöl. Und Thunfisch mögen sie alle miteinander - ein paar Tropfen Öl aus der Thunfischdose würden sie wegschlecken wie nichts. :smile:

Ich würde als schauen, was dein Kater gerne frisst und ihm dann genau das passende Öl zu geben. Einfach ein paar Tropfen Salatöl auf dem katzenfutter stelle ich mir auch eher unappetitlich vor. :smile:

gruß,
Max

Hallo!
Wir haben Linchen schon seit 11 Jahren und auf mancherlei Arten versucht, ihr etwas zu verabreichen. Sie ist ohnehin sehr mäkelig und merkt sofort, wenn man ihr etwas unterjubeln will, weil sie einem beim Füllen des Napfes genau auf die Finger sieht. Ich habe mal versucht, auf rohes Rindfleisch, das sie liebt, etwas Öl zu träufeln. Wurde nicht gefressen :frowning:

Gruß,
Eva

Hallo,

also wenn Tunfisch in Öl schon verschmaht wird, wirds in meinen Augen kritisch.
Sollte sie weiterhin brechen, lass mal nach den Nierenwerten gucken, in der Regel fängt das leider in dem ALter an :frowning:

LG Margit

und merkt sofort, wenn man ihr etwas unterjubeln
will

Dann hast du mein Posting nicht verastanden. Höre auf, ihr das Öl unterjubeln zu wollen, sondern suche etwas ölhaltiges, das ihr schmeckt.

Ich habe mal versucht, auf rohes Rindfleisch,
das sie liebt, etwas Öl zu träufeln. Wurde nicht gefressen :frowning:

Öl auf Rindfleisch geträgelt fände ich auch widerlich.
Gib ihr mal ein Stück Ölsardine und schau, ob sie das auch nicht frisst. :smile:

Gruß,
M.

2 Like

Hallo,

ich würde bei unsicherer Diagnose in einen gereizten Magen kein Öl geben. Mehrmaliges Erbrechen hintereinander kann, muss aber nicht mit einem Fremdkörper im Magen zusammenhängen. Es kann sich ebenso gut um ein bakterielles oder virales Geschehen handeln. In diesem Fall wäre es das Beste, den Magen einfach erst mal in Ruhe zu lassen.

Schöne Grüße
Jule

Hallo newcallas,

eine Sache hilft bei der Verabreichung - schmier ihr es auf die Pfoten oder ins Fell,sie wird sich garantiert davon säubern ! Der Trick klappt eigentlich mit allen löslichen Sachen die man „ins Fell schmieren“.

Viele Grüße und gute Besserung für Deine Katze.Angelkönig.

Hallo!
An Thunfisch frisst sie am liebsten den mit Gemüse von Schm…y :smile: Im Januar wurde ein komplettes Blutbild gemacht. Sie hatte - ich habe das damals auch gepostet - über Tage Erbrechen, Schleim mit Blut, das trotz Behandlung beim TA nicht besser wurde, bis wir herausgefunden haben, dass sie die Nadeln vom Weihnachtsbaum gefressen hatte. Mit dem Baum verschwand auch das Erbrechen … Das Blutbild war jedenfalls total in Ordnung. Habe hier schon einmal gefragt, ob eine Nierenkrankheit sich so schnell entwickeln kann. Wenn ich mich recht erinnere, war der Grundtenor eher Nein.

Auch @ Jule: Werde den Magen in Ruhe lassen, wie Du geraten hast und am Dienstag mit Linchen zum TA fahren. Leider kann ich wegen Automangels nicht früher und will auch nicht Panik machen. Eben hat sie sich etwas gekochten Schinken erbettelt und der ist bis jetzt auch drin geblieben …

Schönen Restsonntag!
Eva

Hi Eva,

wenn sie aber doch gerne Fisch frisst prinzipiell (meinen alten Dicken kann man damit jagen hingegen), dann kauf doch die Omega 3-Lachsölkapseln aus dem Discounter (schaden dir übrigens auch nicht *g*).

Die dann zerflümeln und aufs Fressi geben. Meine fischfressenden Fellnasen sind da schon pur ganz wild drauf. Den (jetzt aufgrund einigermassen hohen Alters gar nicht mal mehr so) Dicken kriege ich mit Rinderfettpulver, da steht der total drauf, seitdem der das kriegt, hat er mittlerwele erfreulichst zugelegt (nur so als genereller Tipp bei klapprigen Mäkelkatzen).

Beste Grüße

Annie

Wenn der Magen gereizt ist solltest Du Dexamethason geben. Wenn es sehr schlimm ist, gib eine ganze Tablette. Wenn nicht so schlimm eine halbe.
Hilft absolut bei unserem Kater der auch ziemlich empfindlich ist.

Viele Grüße

RedShoe

Hallo, Annie!
Danke für deinen Tipp, da werde ich mich kümmern!

Gruß,
Eva

Bulletin
Hallo!
Danke erst mal an euch alle für Anteilnahme & Tipps!

Linchen frisst auch wenn sie gesund ist, keinen Thunfisch mit Öl und auch keine Ölsardinen - no, sir! Seltsamerweise nur dieses Schmusy-Zeug oder Thun mit Gemüse von Miamor :smile:

Wie immer, wenn ich mal cooll bleiben wollte und keine Panik verbreiten, hat sich dann die Situation doch verschwärft. Dem Erbrochenen war Blut beigemischt. Ich habe sofort den TA angerufen und auf seinen Rat erst einmal MCP gegeben, um das Erbrechen zu unterbinden (das Medikament verhindert nicht das Erbrechen von Fremdkörpern im Magen!). Es ging ihr auch gleich besser.

Am nächsten Tag in die Praxis und es stellte sich heraus, dass es im Rachen Entzündungsherde gibt und auch an einem vorderen Backenzahn eine Rötung des Zahnfleisches, bei sonst gutem Zahnstand. Sie bekam erst einmal ein Antibiotikum und etwas zum Abschwellen und war sogleich wieder bester Laune. Noch in derselben Nacht hat sie unter meinem Bett zwei Mäuse verknuspert (dioe Mäuse wohnen nicht unter meinem Bett, Katze schleppt sie von draußen herein :wink:, mit Stumpf und Stiel und frisst seither wieder gut, auch TroFu und ist munter und fidel.

Nächste Woche - das AB wirkt 8 - 10 Tage - bringe ich sie nochmal in die Praxis. TA und ich möchten doch wissen, was Ursache und Wirkung sind. Hoffe, es ist nichts Schlimmes!!!

Gruß,
Eva