Katze kotzt Wasser

Hi!
Meine Katze, 8,5 Jahre alt und Epileptikerin, hat gestern Morgen in aller Frühe gekotzt. Es war eindeutig Futter dabei, aber auch das ein oder andere Haar. Das ist ja normal. Aber heute hat sie Wasser gekotzt, zumindest waren weder Futterreste noch Haare sichtbar dabei.
Finde ich komisch. Ansonsten ist sie genauso wie immer. Kurz vorher hatte ich mir etwas zu essen gemacht, sie kam in den Flur und schaute durch die Küchentür zu, ich hatte den Eindruck, sie würde gern betteln, tat es aber dann nicht. Das fand ich ganz normales Verhalten bei ihr.
Muss ich mir Sorgen machen oder höre ich schon wieder mal die Flöhe husten?

Renate

Hallo Renate,

schwer zu sagen von hier aus. Beobachte das mal. Meine göbeln manchmal auch, bevor sie ihre Haarwürste rausbringen, erstmal zur Vorwarnung sozusagen, eine Ladung Speichel und/oder Magensäure auf den Teppich.

Nimmt deine denn Fett? Irgendein Öl oder ein Stückchen Bütterchen? Oder Malzpaste? Versuch das mal. Fördert den Abgang ziemlich effektiv.

Jedenfalls ist einmaliges Kotzen bei sonstiger Unaufälligkeit noch kein Grund zur Panik. Und - sie kann ja nicht sprechen - dem geht ja schon erstmal naturgemäß eine - hoffentich - kurzfristige Übelkeit voraus in den meisten Fällen, deswegen kann es auch gut sein, dass sie zwar neugierig in die Küche linst, aber dann doch lieber dankend abwinkt.

Beste Grüße

Annie

Hallo Annie,

schwer zu sagen von hier aus. Beobachte das mal. Meine göbeln
manchmal auch, bevor sie ihre Haarwürste rausbringen, erstmal
zur Vorwarnung sozusagen, eine Ladung Speichel und/oder
Magensäure auf den Teppich.

Ja, Teppiche scheinen diesbezüglich eine Art Anziehungskraft auszuüben. :wink:

Nimmt deine denn Fett? Irgendein Öl oder ein Stückchen
Bütterchen? Oder Malzpaste? Versuch das mal. Fördert den
Abgang ziemlich effektiv.

Ich weiß, Malzpaste mag sie nicht mehr, aber Butter findet sie zum Fressen gut, kriegt sie auch ab und an, sonst wird der Stuhl zu flüssig.

Jedenfalls ist einmaliges Kotzen bei sonstiger Unaufälligkeit
noch kein Grund zur Panik.

Denk ich auch, hätte auch nichts ins Forum geschrieben, wenn sie nicht gestern Morgen schon gekotzt hätte. Ist eben die frage, wie oft ist okay und ab wann behandlungsbedürftig. Da sie nicht gesund ist und ich minütlich auf den nächsten Anfall warte, schaue ich natürlich auch genauer hin.

Und - sie kann ja nicht sprechen -
dem geht ja schon erstmal naturgemäß eine - hoffentich -
kurzfristige Übelkeit voraus in den meisten Fällen, deswegen
kann es auch gut sein, dass sie zwar neugierig in die Küche
linst, aber dann doch lieber dankend abwinkt.

Ja, das kann ich mir vorstellen.

Danke für deine Antwort.

Gruß
Renate

Hi!
Ich höre auch immer die Flöhe husten, was meinen TA freut :smile: Kritisch wird’s, wenn sie zu viel Flüssigkeit erbricht, aber das weißt Du bestimmt und hast ein Auge drauf.

Malzpaste: Frisst unser Linchen auch nicht, aber gern genommen wird so eine etwas flüssigere Paste von Miamor, gibt es in Portionstütchen, die wird begeistert geschleckt. Versuch’s mal damit. Wünsche Dir und dem Tierchen alles Gute!

Gruß,
Eva