Katze kratzt an der Tür

Guten Tag,

ich habe ein „nächtliches“ Problem mit meinen 2 Stubentiegern, naja, eigentlich nur mit einem. Vielleicht könnt ihr mir Tips geben…

Jede Nacht kratzt unser Kater an die Schlafzimmertür. Die Uhrzeiten sind immer unterschiedlich. Ignorieren geht garnicht, dann steigert der sich so in das kratzten, dass ich Angst habe ihm bluten gleich die pfoten ;o) Hunger hat er auch nicht, Wasserspritzpistole klappt ebenfalls nicht wirklich. Er hört schon wenn ich aufstehen will und rennt dann direkt unters Sofa, sobald ich wieder liege fägt er wieder an. Ins Schlafzimmer lass ich sie nicht, denn dann heißt es „spiel mit mir“. *grummmel*
Ich hab gehört, man soll die Tür mit Klebeband bekleben, dass finde ich aber eine…naja…nee lieber nicht! :o)

Was kann ich machen, damit mich mein Kater wieder schlafen lässt?

LG

Hallo,

Katzen sind aus Prinzip immer auf der falschen Seite der Tür.

Wenn Du es nicht schaffst, das Kratzen zu ignorieren (was die beste Lösung wäre), hilft eigentlich nur eines: Tür offen lassen.

Und hoffen, dass mit ständigem freiem Zugang eventuelle nächtliche Spielattacken uninteressant werden.

Beste Grüße

=^…^=

Hallo Katze,

Katzen sind aus Prinzip immer auf der falschen Seite der Tür.

Wenn Du es nicht schaffst, das Kratzen zu ignorieren (was die
beste Lösung wäre), hilft eigentlich nur eines: Tür offen
lassen.

Das haben wir auch gemacht. Die Katzen haben dann im Bett geschlafen (ist auch wärmer und bequemer als auf dem Küchenstuhl). Und es hatte den Effekt daß der Kater meinte es sei um Halb Sechs Zeit für Futter und die Herrin des Hauses am Kopf kratzte (jeden Morgen eine Viertelstunde bevor der Wecker klingelte).
Wir haben die Beiden dann in die Küche gesperrt (keine direkte Tür zum Schlafzimer). Am Wochenende (Katzen raffen irgendwie nicht, daß Frauchen da länger schlafen darf) hat der Kater dann den Otto-Katalog aus dem Regal geworfen (er war eher kräftig) und damit einiges zertrümmert. Das gab allerdings Ärger mit mir.
Nach längerem Ignorieren seiner Anfälle hat es aber geklappt mit Einsperren über Nacht.

Viele Grüße
HylTox

Hi,

da hilft wirklich nur, dass du das Kratzen eisern ignorierst. Und damit meine ich wirklich ignorieren, keine Wasserpistole, kein Schimpfen, kein Aufstehen. Einfach liegenbleiben. Vielleicht wäre es für dich leichter, wenn du dir in der ersten Zeit Ohrstöpsel zum Schlafen reinsteckst. Nach ein oder zwei Wochen hat sich dann das Problem gelöst.

Gruß

Samira

Jede Nacht kratzt unser Kater an die Schlafzimmertür. Die
Uhrzeiten sind immer unterschiedlich. Ignorieren geht
garnicht, dann steigert der sich so in das kratzten, dass ich
Angst habe ihm bluten gleich die pfoten ;o) Hunger hat er auch
nicht,

Hallo Brauchthilfe

meine Tochter meint ich sei völlig unfähig Katzen zu erziehen. Wahrscheinlich har sie recht, deshalb melde ich mich hier ganz vorsichtig (wenn Kamikatze gestattet :smile: )

Ich habe einen Kater, der pflegt bei meiner Tochter zu schlafen. Dazu macht er sich selber die Tür auf.
Wenn er meint, es sei in der Nacht Zeit die Wohnung zu inspizieren, tut er das auch - indem sich selber rausläßt.

Ich sehe zwei Möglichkeiten:
a) Bringen Sie dem kater bei, wie man Türen ordentlich aufmacht.

b) oder machen Sie es wie wir: Wir stellen die Ohren auf Durchzug. Daneben liegt bei uns ohnehin immer irgendeine Katze im Bett. Das merken wir schon gar nicht mehr.

Hallo!
Bei uns gibt es keine zuen Türen, die Katzen dürfen überallhin. Nachts, wenn sie ihre Streifzüge draußen erledigt haben, schlafen sie bei uns im Bett, die Katze bei mir, der Kater bei meinem Mann *g* Nach anfänglichen Querelen hat es sich jetzt eingespielt: Die Katzen legen sich so hin, dass wir uns nicht gegenseitig ins Gehege kommen. Null Problemo und sehr entspannend, so eine warme, zufrieden schnurrende Katze :smile:
Gruß,
Eva

Hallo Priamos1

meine Tochter meint ich sei völlig unfähig Katzen zu erziehen.
Wahrscheinlich har sie recht, deshalb melde ich mich hier ganz
vorsichtig (wenn Kamikatze gestattet :smile: )

:wink:

Ich habe einen Kater, der pflegt bei meiner Tochter zu
schlafen. Dazu macht er sich selber die Tür auf.
Wenn er meint, es sei in der Nacht Zeit die Wohnung zu
inspizieren, tut er das auch - indem sich selber rausläßt.

Super!

b) oder machen Sie es wie wir: Wir stellen die Ohren auf
Durchzug. Daneben liegt bei uns ohnehin immer irgendeine Katze
im Bett. Das merken wir schon gar nicht mehr.

Das ist aber schade! Da entgeht dir was, finde ich. Ich genieße es sehr, dass meine Katzen bei mir schlafen… sehr warm und sehr entspannend. Es gibt für mich nichts Schöneres, als Herrn Kater neben mir und Frau Katze zwischen den Füßen liegen zu haben.
Renate

Katze

im Bett. Das merken wir schon gar nicht mehr.

Das ist aber schade! Da entgeht dir was, finde ich. Ich
genieße es sehr, dass meine Katzen bei mir schlafen… sehr
warm und sehr entspannend. Es gibt für mich nichts Schöneres,
als Herrn Kater neben mir und Frau Katze zwischen den Füßen
liegen zu haben.

Hallöchen,

Kleines Mißverständnis!

Der Satz „das merken wir schon gar nicht mehr“ ist besser zu lesen als „das stört uns schon längst nicht mehr“.

Gruß
P.

Hallo!

Also ich war auch mal soweit, dass beide Katzen mit im Bett geschlafen haben,
und auch durch 3 Katzenklappen in’s Freie konnten. Das hat auch gut funktioniert, mit den Katzen im Bett, die haben uns schon schlafen lassen.
Allerdings war es nach dem Aufwachen oft so, dass die Katze genau in der Mitte meines Bettes lag, und ich irgendwie verkrümmt darumgewurstelt lag, und mir am Morgen alle Knochen wegen der komischen Laage weht taten.
Das Problem war aber durch eine gute Postionierung der Katzen zu beheben.

2x hatte ich Flohbefall, das liese sich aber auch mit Hilfe des Tierartztes beheben.

Aber jetzt dürfen meine 2 Lieblinge nicht mehr in die Wohnung, ich hab die in den Hausflur verbannt.

Das hat mehrere Gründe:

Erstens hat komischerweise nur der Kater ein gewaltig dickes Fell, und verliert immer sehr viele Haare, seine Mutter dagegen garnicht. Das würde ich aber notfalls hinnehmen.

Dann bringen die Katzen immer Mäuse mit in die Wohnung, und schlachten die, das ist ekelig und jeden Morgen eine riesen Sauerei.
2 x haben die schon eine riesige Ratte mitgebracht, halb so gros wie die Katzen, und uns vor das Bett gelegt. Da frage ich mich nur, wie die diese Riesenviecher durch die 3 Katzenklappen gebracht haben…
Vögel schlachten die auch wöchentlich, da liegt dann alles voll Federn.
Lebende Frösche gab es auch schon 2x, die dann in der Wohnung rumgesprungen sind.

Das allerschlimmste waren aber lebende Mäuse, die sich dann irgendwo verkrochen haben, und gestorben sind.
Das stinkt wochenlang bestialisch, wenn man die tote Maus nicht findet.
Einmal ist so eine tote Maus im Stiefel meiner Freundin verwest, und beim 2 mal konnte ich dem Geruch nach die Maus unter einer Rohrverkleidung orten.
Bin da mit der Nase etwas zu weit rangegangen, und konnte dann glücklicherweise gerade noch das Fenster öffnen, um mein Abendessen mit vollem Strahl rauszuspeien.

Seit dem ist Schluss mit Freigängerkatzen in der Wohnung. Einsperren will ich die Katzen auch nicht, da sollen die lieber draussen rumtoben, auch mit dem Risiko, überfahren zu werden.

Und das bleibt definitiv so lange, bis es keine „intelligennte“ Katzenklappe gibt, die Katzen mit Beute nicht reinlassen.
Ich hatte vor längerer Zeit schon mal hier nach solchen Katzenklappen gefragt, aber da gab es wohl nichts kaufbares.

Ich würde da auch keine Kosten und Mühen scheuen,
hab sogar schon eine 200 mm Kernbohrung durch eine 48 cm Wand gebohrt, nur damit meine 2 Freunde in’s Haus können.
Aber solange ich das Problem mit den mitgebrachten Beutetieren nicht lösen kann,
müssen die draussen bleiben. Das ist mir einfach zu ekelig, und zu unhygienisch.

Grüße, Steffen!