Katze kratzt an tür

mein karter ist fast 4 jahre ,im sommer ist er ein freigänger und den rest des jahres in einer 3 raum wohnung und ist nicht kastriert nun habe ich das problem das er in der nacht öffterst an der schlafzimmer tür kratzt was unwarscheinlich nerft das macht er jetzt schon seit 3 monaten .muss darzu sagen er macht das nicht jede nacht. kann mir jemand sagen was mann da mchen kann ,bin für jeden rat dankbar.danke im vorraus

Hallo,

  1. Lass den Kater so schnell wie möglich kastrieren. Es ist unverantwortlich einen potenten Kater in der Weltgeschichte rumlaufen zu lassen.(Warum: bitte google fragen)

  2. Einmal Freigänger - immer Freigänger, soll heißen: Wenn er immer rausgeht, dann muss er auch im Herbst/Winter die Möglichkeit haben, sonst ist das Tierquälerei!!!

  3. Damit er nicht an der Türe kratzt, wäre sicherlich nächtlicher Freigang gut. Katzen sind lieber in der Dämmerung/Nacht unterwegs.
    Da bleibt mein Kater gerne mal 5- 6 Stunden weg. Zum Vergleich: Tagsüber, wenn es auch noch kalt ist, kommt der alte Gauner (um mich auf Trab zu halten) alle 10 Minuten nach Hause oder ist max. 1 Stunde weg. Im Sommer sind es meist nur 2 Stunden.

  4. Wenn der Kater tagsüber ins Schlafzimmer darf und nachts nicht, dann ist es völlig normal, dass er kratzt. Erst recht, wenn er alleine ist in der Wohnung!!

Grüße
Ayse

Hallo,

lass um Himmelswillen das Tier kastrieren. Es ist verantwortungslos einen potenten Kater frei laufen und weiter herrenloses Katzenelend produzieren zu lassen.
http://4.bp.blogspot.com/-34-C2Sb_GD8/Tjj5Nk2wc4I/AA…
http://www.merkur-online.de/bilder/2009/05/24/314157…
http://www.catplus.de/wp-content/uploads/katzenhilfe…
Bitte, DAS kannst Du als tierlieber Mensch nicht wollen!

Die Gefahren denen ein potenter Kater ausgesetzt ist, sind viel größer als bei kastrierten Freigängern, weil unkastrierte Kater zum Einen viel größere Reviere haben, die auch entsprechend heftig verteidigt werden, auch sind sie ständig ihrem Fortpflanzungsdruck unterworfen und folgen wirklich blindlings jeder rolligen Katze. Dabei erhöht sich neben dem Risiko in ein Auto zu rennen auch das Risiko, sich gefährliche Krankheiten beim Geschlechtsakt zuzuziehen.

Lass den Kater raus, wenn er möchte (nachdem Du ihn hast kastrieren lassen). Er hat ein Fell das ihn gegen Kälte und bedingt gegen Nässe schützt. Nofalls kannst Du ihm draussen einen wetterfesten Unterschlupf herrichten.
Wenn ein Tier Freigänger war und die Reize der Aussenwelt genossen hat, dann langweilt sich dieses Tier in einer reizarmen Umgebung wie einer Wohnung schier zu Tode!

Gruß
M.

Hallo sani,

ich kann mich Ayse und Maja nur anschließen!!!

Ein unkastrierter Freigänger ist ein NO-GO!

Eine Katze, die mit „Saison-Freigang“ klarkommt, gibt es sehr, sehr selten.

Außerdem: Sei froh, dass er NUR kratzt! Ich stelle mir gerade vor, wie es in Deiner Wohnung riechen könnte…

Viele Grüße

Kathleen

hallo,

wie war es denn in den vergangenen Jahren?

Wenn ich ein Kater wäre und dazu noch unkastriert, würde ich noch ganz anders rebellieren, wenn ich gewohnt bin, raus zu dürfen und dann eingesperrt werde! Warum läßt du ihn nicht raus (nach der Kastration)?

Grüsse,
Hannelore

Hallo,

Es ist unverantwortlich einen potenten Kater in der Weltgeschichte
rumlaufen zu lassen.(Warum: bitte google fragen)

Ja, dank Google können wir die Schöpfung weit besser beurteilen als diese es mangels jeglicher Information vermag …

Wir haben unseren zugelaufenen Kater auch kastrieren lassen.
Wenn ich mir seine Wesensänderung vom Kämpfer zum Schmuser vor Augen führe, kommen mir gelegentlich Zweifel.

Naja, Gute Nacht
Roland

Hallo Roland,

Wir haben unseren zugelaufenen Kater auch kastrieren lassen.
Wenn ich mir seine Wesensänderung vom Kämpfer zum Schmuser vor
Augen führe, kommen mir gelegentlich Zweifel.

Vom Straßenkämpfer zum Kampfschmuser!! Was ist daran falsch?
ER verletzt sich weniger, weil er Kämpfen aus dem Weg geht und markiert nicht in der Wohnung, und steckt sich nicht mit Krankheiten an, die sex. übertragbar sind.
Hat nach der Kastration ein kleineres Revier und läuft weniger Gefahr, dass er plattgefahren wird.
Das sind doch etliche Vorteile.

Mein Kater ist übrigens sowohl Straßenkämpfer als auch Kampschmuser geblieben!
Es ist halt wie immer: der eine so, der andere so!

Naja, Gute Nacht
Roland

Liebe Grüße
Ayse