Katze kratzt sich wund nach Spritze

Hallo Katzenfreunde!

Unsere Katze hatte vor 2 Wochen eine Mandelentzündung, weswegen wir mit ihr beim Tierarzt waren. Der hat ihr an 3 aufeinander folgenden Tagen Antibiotika-Spritzen in die Nackengegend gegeben (etwas weiter Richtung Rücken und seitlich, ist glaub ich die übliche Stelle). Ein paar Tage später fing das Fell an, rund um die Stelle auszugehen. Uns fiel dann auch auf, dass sie sich ständig dort gekratzt und geleckt hat. Das macht sie jetzt noch immer, und die Stelle ist auch größer geworden. Außerdem ist die Haut dort gerötet.

Jetzt meine Frage: Kennt jemand von Euch ein Hausmittel o.ä. oder hat sonstige Tipps? Könnte es eine Allergie sein?
Das Problem ist, dass wir ungern nochmal mit ihr zum Tierarzt wollen, da sie sich extrem dagegen sträubt und es uns tagelang übel nimmt.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Christian

hallo christian,
in der regel kommt eine allergie sofort, d.h. innerhalb von stunden bis 1 tag. für mich sieht das ehr nach einer entzündung aus. ist das dick ? heiß ? ist drunter eine art knubbel ? also ich würd da evtl. doch nochmal drauf gucken lassen…
grüße
margit

hi

Der hat ihr an 3
aufeinander folgenden Tagen Antibiotika-Spritzen in die
Nackengegend gegeben (etwas weiter Richtung Rücken und
seitlich, ist glaub ich die übliche Stelle). Ein paar Tage
später fing das Fell an, rund um die Stelle auszugehen. Uns
fiel dann auch auf, dass sie sich ständig dort gekratzt und
geleckt hat.

kann gut sein ,dass sie entweder die Antibiotika selber oder deren Trägerstoffe nicht vertragen hat ,sich kratzte und nun durch die Kratzwunden eine bakterielle sekundärinfektion hat - du wirst am TA nicht vorbeikommen

ODER der TA hat nicht aspiriert beim Spritzen (AB dürfen nicht in die Blutbahn) und die AB in die vene gepritzt das kann auch solche Reaktionen hervorrufen

also am besten doch nochmal zum Doc (und die „Reparatur“ nicht bezahlen - bzw. mit ihm drüber reden)

Gruß H.

Hallo,

es kann passieren, dass je nachdem was gespritzt worden ist, dass das Hautgewebe um die Einstichstelle herum abstirbt.
Geh bitte so bald als möglich nochmal mit ihr zum TA, denn je größer die abgestorbene Fläche wird, desto schwieriger das Zusammennähen, da das nekröse Gewebe komplett entfernt werden muss um eine heilfähige Wundnaht zu bekommen.

Gruß
Maja

Hallo!

Manche Medikament oder Impfstoffe brennen etwas, dann kratzt Katze natürlich.

Du solltest auf jeden Fall zum Doc, aus den schon genannten Gründen der „Untenschreiber“. Und zusätzlich um den Fall der Nebenwirkungen zu besprechen, die solten ja weitergegeben werden an den Hersteller.

Gruß
Carmen

Vielen Dank an alle für die Tipps!

Meine Freundin war gestern mit der Katze beim Arzt. Leider hat sie nicht in Erfahrung gebracht, was es jetzt genau ist. Der Arzt hat ihr ein homöopathisches Mittel gespritzt (der Katze natürlich :wink: und uns eine Salbe mitgegeben, die zweimal täglich aufgetragen werden muss.

Mal schauen wie sich das entwickelt.

Gruß
Christian