Katze liegt immer auf der Tastatur

Hallo Leute,

ich habe eine Katze im besten Alter. Jedesmal wenn ich hier an der Kiste arbeite und Brötchen für mich und Futter für sie sichere, liegt sie immer zwischen oder auf der Tastatur. Am Anfang ist dies ja schön. aber mit der Zeit etwas nervig und behindernd. Ein separater Stuhl mit Kissen ist keine 50cm weit weg. Nur ist der Aufenthalt auf selbigen nur temporär. Könnt Ihr mir einen Rat geben, wie ich dieser Situation Herr werde?
Danke im Voraus.

Gruß Thomas

Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem. Sobald ich mich zum Arbeiten an den Computer setze, kommt der Herr Kater angerannt und legt sich auf meinen Schoß. Wenn ich versuche, ihn woanders hin zu stupsen, setzt er sich auch erst mal auf die Tastatur. Was bei uns funktioniert, mehr oder weniger: Ich warte, bis der Kater ziemlich fest schläft, dann lege ich ihn aufs Fensterbrett. Vielleicht könnte das für Euch auch so funktionieren?

Grüße

hallo,

vergiss es. Die Katze macht `eh was sie will. Du musst sie schon energisch wegstupsen oder wegnehmen.
Das selbe Phänomen kenne ich, wenn ich ein Buch lesen will. Im Bett legt sie sich prinzipiell aufs Buch und wenn ich es in der Hand halte, dann kommt sie gerne mal an mein Kinn oder eben genau zwischen mir und das Buch, damit ich es immer schön HOOOOCH halten muss, bis mir der Arme weh tut.
Da hilf alles nix, man muss die Katze wegnehmen, von alleine geht die nur wenn sie Lust dazu hat.

LG

Ist doch eigentlich klar: auf der Tastatur geht die Action ab :wink:

versuche es mal mit einem Kissen direkt neben der Tastatur, damit Katz an Deinen Tätigkeiten wenigstens noch ein bisschen teilnehmen kann…

Gruß,

Anja

Hallo Thomas,

ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht ganz. Wenn du zurückkommst, liegt die Katze auf der Tastatur? Na dann heb sie auf und setz sie auf den Boden - Problem erledigt, zumindest bis zum nächsten Brötchen :wink:

Es bringt meiner Meinung nach nichts, wenn man sich darüber ärgert oder Gedanken macht. Wie schon geschrieben: Die Katze macht eh, was sie will. Wenn sie im Weg sitzt oder steht, na dann nimmt man sie eben da weg und das Problem ist erstmal erledigt.

Schöne Grüße

Petra

P.S. Kennst du Star Trek TNG? Da versucht Data, seiner Katze beizubringen, dass sie nicht auf die Konsole springen darf. „This is down. Down is good. Up is bad.“ … Leider mit wenig Erfolg :wink:

Hallo,

leg doch mal eine alte Tastatur mit auf den (Katzen-)stuhl. Vielleicht lässt sie sich ja überzeugen (wobei ich ehrlich gesagt nicht wirklich dran glaube)

Oder eine zweite Tastatur in die Nähe der ersten (falls der Platz dazu reicht)

Grüße Ute

hi,

Es handelt sich aber nicht um nen Laptop oder ?

Ich kenn ne Katze die steht auf richtig warme laptops… und wehe du versuchst ihr dann den laptop wegzunehmen… Der ist aber wirklich erst dann interessant wenn alles bereits warm gelaufen ist… Ist er frisch gestartet wird er betastet und davon gelaufen.

Gruss sev

Ein separater Stuhl mit Kissen ist keine 50cm weit

weg. Nur ist der Aufenthalt auf selbigen nur temporär. Könnt
Ihr mir einen Rat geben, wie ich dieser Situation Herr werde?

Klar - wenn Du von ihr als Alternative verlangst, den Stuhl zu benutzen, kannst Du lange warten. Leg sie Dir auf den Schoss, und schon hast du 'ne freie Tastatur.

gruss, isabel

hallo thomas,

mein kater (9 monate) macht das auch^^ auch wenn ich lese, dann muss er sich jedesmal so auf mich oder vor das buch legen, das ich nicht mehr lesen kann, ich denke das hat damit etwas zutun das die kleinen aufmerksamkeit suchen. wenn das bei mir der fall ist schmuse ich eine runde mit dem kleinen, werf ihm seinen lieblingsteddy hin und dann nimmt er sich ersteinmal den vor und lässt mich arbeiten =) also wenn dein großer dies mal wieder tut, mal kurz knuddeln und dann mit ihm spielen oder ihm etwas zur beschäftigung geben, dann klappt das wunderbar =)

lg s.i.o

Danke für Eure Antworten,
werde das eine oder andere mal versuchen.

Bis denne

Grüße Thomas

Hallo Thomas,

ergänzend könnte ich Dir weitere Vorschläge unterbreiten:
Stell die Tastatur hochkant neben den Monitor, oder dahinter. (Sollte es Deiner Katze trotzdem gelingen, das Keyboard als Liegeplatz zurückzugewinnen, wäre die Intelligenz des Tieres möglicherweise eine alternative Erwerbsquelle.)
Ist das Beiseitestellen der Tastatur keine passende Möglichkeit, nimm ein Taschentuch oder irgend ein anderes kleines Stück Textilie und tränke es vorsichtig mit einer Substanz, die Deine Samtpfote nicht gerne riecht. Im Experiment wird sich recht rasch herausstellen, welche Düfte Kitty ablehnt. Es gibt auch spezielle Duftpräparate im Tierhandel, die Katzen von bestimmten Orten fernhalten.

Viel Erfolg,

pm

Hallo,
Du hast keine Katze oder?

Oder eine zweite Tastatur in die Nähe der ersten

So dumm sind die nämlich nicht :smile:

LG
Jasmin

Hallo,

Es gibt auch spezielle Duftpräparate im
Tierhandel, die Katzen von bestimmten Orten fernhalten.

Das stimmt, davon gibt es ganz viele.
Leider konnte keiner meiner Katzen lesen und wussten deshalb nie, dass es eigentlich etwas ist, dass sie nicht mögen sollen … zu dumm :smile:
Hat nie geklappt.

LG

Hallo,

das verhalten deiner Katze ist relativ normal. Ich kenne keine Katze die nicht ähnliches macht. Meine macht dies auch um einfach nur dabei zu sein. Sie will dann meist auch nicht gestreichelt werden (und schon gar nicht bespasst)sondern nur mit Körperkontakt bei mir sitzen.

Es dauert meist keine 5 min. die ich am Rechner sitze und schon sitzt sie ganz dicht vor mir hält mir Ihren Kopf hin, so das ich mein Gesicht gegen Ihre Stirn legen kann (muss!!), kann dann gerade ebenso über ihren Kopf noch auf den Monitor schauen. Manchmal darf ich sie dabei Streicheln, meist will sie aber nur so da bei mir sitzen. Wenn ich dann nach ein paar Minuten weiter arbeite drückt sie Ihren Kopf an meine Schulter, dann nach ein paar Minuten rollt sie sich vor mir zusammen und schläft, aber so das sie Körperkontakt hat und sei es nur eine Pfote die mich berührt. Ich denke mal katzen merken in diesen Situationen das wir ganz ruhig werden, so geht es mir zumindest, und das mögen sie.

magret

hallo,

ich muss damit leben - wir haben sieben katzen - und allemal kommt eine auf die idee, auf oder zwischen tastatur und monitor zu liegen - der monitor hat es gottseidank bis jetzt überstanden - die tastatur wurde bereits ersetzt.

viele grüße

ja, selbstverständlich, lieber Thomas, wo denn auch sonst?

Katzen lieben es, in Kuschelhaufen zu ruhen (übliche Einschränkung: zu ihren Bedingungen), also wenn Du irgendwo ohne offensichtliche Action rumsitzt, dann bist Du ein Teil eines potentiellen Kuschelhaufens und Katz’ packt sich dazu…

Ich sitze aus gutem Grund im Schneidersitz auf meinem Bürostuhl - da passt dann bequem ein 5,5-kg-Fellbündel hin und die Tastatur liegt auch aus gutem Grund etwas weiter von mir weg - da passt dann nämlich das zweite 5,5-kg-Fellbündel hin - zumal letzteres bevorzugt seinen Kopf auf meinem Handgelenk ablegt.

Tipp ich zu schnell, oder wechsel ich zu oft zwischen Tastatur und Maus, dann schiebt sich da schonmal die eine oder andere Pfote dazwischen und fährt die Haltehaken aus und ich muß regelmäßig meine Tastatur enthaaren - aber man gewöhnt sich ja an alles.

Die einzige Methode, wenigstens den Schreibtischkater umzulagern, war ein 19"-Röhrenmonitor - das war so ein schöner, geheizter Schlafplatz, schöner noch als Frauchens Arme, nur dem Monitor wurde es irgendwann zu warm…

Gruß
Sibylle
(mit Kater auf dem Schoß - der andere ist gerade beleidigt…)

Hallo Jasmin,

ich hatte 18 Jahre lang Katzen, unsere Kätzin wäre im Leben nicht darauf reingefallen unser Kater schon. Er wäre ganz stolz drauf gewesen dass man ihm und nur ihm eine eigene Tastatur schenkt. Wir hatten damals das Problem das er regelmäßig auf unseren Satellitenreceiver gelegen ist. Mit in die Schlitze sabbern und kräftig reinhaaren. Als das Gerät dann den Geist aufgegeben hat haben wir es ihm auf einen Hocker gestellt. Er ist drauf reingefallen, obwohl ich eigentlich davon überzeugt war er sucht die Wärme des Gerätes. Aber anscheindend war dann sein Geruch am Gerät stärker. Oder er hat sich einfach nur verarschen lassen :smile:

Aber: er hat sich auch abduschen lassen, bzw. er ist immer zu uns in die Dusche gestiegen. Vielleicht hat er sich auch für was anderes als ein Kater gehalten.

Grüße Ute

Hallo auch dir,

ich hatte 18 Jahre lang Katzen, unsere Kätzin wäre im Leben
nicht darauf reingefallen unser Kater schon.

Na so was … :smile:

Vielleicht hat er sich auch für
was anderes als ein Kater gehalten.

Jetzt musste ich mal lachen. Vielleicht ist es auch nur die Frage der weibliche Logik und der männlichen (ich weiss, nicht- wie nennt man das??).

Und da ich immer nur Katzen hatte und nie Kater, dachte ich, dass es bei diesen Tieren eben so ist … aber vielleicht sind Katzen und Kater doch mehr Mensch als man denkt :smile:

lachende Grüße
Jasmin

Hi,

so macht man das:

http://www.apartmenttherapy.com/chicago/hot-or-not/h…

grüße
miamei

Hallo zurück,

ich hatte 18 Jahre lang Katzen, unsere Kätzin wäre im Leben
nicht darauf reingefallen unser Kater schon.

Na so was … :smile:

Ehrlich gesagt dachte ich das auch, aber ich habe es mir nicht getraut zu sagen :smile:

Katzen und Kater doch mehr Mensch als man denkt :smile:

Sagen wir es mal so, in den meisten Fällen war er wohl lieber ein Hund. Er hatte es mit anderen Katzen nicht wirklich. Aber als wir mal den Hund eines kranken Bekannten bei uns haben ging das große Kuscheln und Schmusen los. Er ist dann später mit unseren Hunden mitgelaufen, wenn wir Gassi gegangen sind. Fremde Hunde waren nie ein Problem für ihn, waren sie freundlich, dann hat er sich zuerst hingesetzt, dann ist er ist er ihnen um die Beine geschlichen. Hunde die ihn fangen wollten? Dann ist er halt mal hoch auf den Baum (kam selten vor, die Hunde waren einfach zu verwundert, 2 Hunde und eine Katze gemeinsam, kann das sein). Er hat sich im Dreck gesuhlt, er fand Regen superklasse (kannst du dir vorstellen wie es aussieht wenn Katerchen bei Starkregen meint die Seitenwände von Nachbars Plastikteich zu reinigen, der Kerl war rundrum grün-veralgt). Nur mit dem Bellen hats nie geklappt.

Ich wollte nur nicht ausschweifen.

Grüße Ute

lachende Grüße
Jasmin