Katze macht aa ins Katzenklo, aber nicht pipi

Hallo zusammen,

seit 3 Tagen haben wir eine Kätzchen (9 Wochen jung).

Die Vorbesitzer sagten, dass die Katzen alle stubenrein sind (benutzen also das Katzenklo).

Unser Kätzchen macht auch ohne Probleme ins Katzeklo „aa“! Aber nie „pipi“!! Woran kann das liegen??

Sie hat z.B. heute morgen in Ihre Schlafstelle gepippit!..

Woran liegt das??

hi

seit 3 Tagen haben wir eine Kätzchen (9 Wochen jung).

Unser Kätzchen macht auch ohne Probleme ins Katzeklo „aa“!
Aber nie „pipi“!! Woran kann das liegen??

Sie hat z.B. heute morgen in Ihre Schlafstelle gepippit!..

Woran liegt das??

daran, dass das Bebi nochmal mindestens 4 wochen zur Mami muss … DIE bringt ihr das bei, nicht die Verkäufer/Verschenker/Vermehrer

Gruß H.

Hallo liebe Katzenmama!!! erstmal ist die katze noch ziemlich klein!!! eigentlich zu klein um von der mama wegzugehen. es ist ein natürliches verhalten das sie noch ins körbchen macht, denn die mama hat es ja immer weggemacht( aufgelegt)!!! lass der babykatze zeit. es klappt automatisch irgentwann!!! nicht schimpfen und nicht hauen. das höhste der gefühle was du machen kannst sie an der pipi riechen lassen und nein nein sagen!!!

aber viel liebe und gedult reicht auch!!!

Hallo
Da muss ich mich meinen Vorschreiber anschliessen, das Kätzchen wurde leider viel zu früh von seiner Mutter getrennt. Man sollte Katzen nicht vor der 12.Lebenswoche von seiner Mutter trennen!!! Nun zu deinem Problem. Meine Katze hat nur einmal in die Wohnung gepinkelt. Daraufhin habe ich sie genommen, ihr Nässchen vor das Pipi gehalten(musst nicht das ganze Gesicht ins Pipi tunken)und sie in die Katzentoilette getan. Seit dem hat sie nie wieder irgendwohin gemacht. Du kannst natürlich wenn du ganz viel geduld hast abwarten bis sie sich hinsetzt und gerade ihr Geschäft verrichtet will packen und sie in die Katzentoilette ablegen.
Ich habe sonst noch eine Frage, pinkelt sie ausschliesslich in der Wohnung oder pinkelt sie eher selten und trinkt viel? Falls es sich um einen Kater handelt, welcher viel trinkt und nicht viel pinkelt dann bitte zum Tierarzt (Urinsteine, kommt bei Katern häufig vor).
Liebe Grüsse und hoffe du bekommst das Problem in den Griff.

Hartnäckige Erziehungsmärchen
Hallo,

das höhste der gefühle was du machen kannst sie an der pipi riechen lassen und nein nein sagen!!!

Auch mit drei Ausrufezeichen wird dieser Unsinn nicht sinnvoller. Wie soll eine Katze, die irgendwann mal irgendwohin gepinkelt hat, den Zusammenhang verstehen, wenn man sie an ihrem Urin riechen lässt und dabei tadelt?

Abgesehen davon, dass ein Katzenwelpe vermutlich noch nicht mal die Bedeutung des Wortes „Nein“ gelernt hat, geht man hier von einer menschlichen Logik aus, die keine Katze (und auch kein Hund) begreifen kann.

Schöne Grüße,
Jule

7 Like

Hallo. Also Sie trinkt eigentlich nicht viel…und macht eigentlich noch weniger pipi (wie ich finde), jedoch macht sie sehr sehr!! viel aa!

Sie hat gestern nochmal in ein anderes Katzenklo gepipit (extra aufgestellt)…aber seit dem ist auch wieder ruhe…ich verstehe nicht, wieso sie nur so selten pipi machen sollte?..

was schon millionen mal geklappt hat, klappt immer wieder

1 Like

Hallo Du alleine,

Unser Kätzchen macht auch ohne Probleme ins Katzeklo „aa“!
Aber nie „pipi“!! Woran kann das liegen??

das ist ihre Art und Weise, Mitglieder einer unterentwickelten Spezies darauf hinzuweisen, dass es nicht mit der Würde eines solch edlen Wesens wie einer Katze vereinbar ist, mit albernem Babygebrabbel angesprochen zu werden.

scnr

=^…^=

PS: Was man in so einer Situation absolut gar nicht machen sollte, ist, das Kätzchen mit der Nase in die Urinpfütze zu stupsen.

Wirklich sinnvoll dagegen ist es bei solch kleinen, viel zu früh von der Mutter getrennten Kätzchen, allüberall und viele Katzenklos aufzustellen, so dass jederzeit schnellstens eines zur Pfote ist. Das können durchaus auch niedrige Kartons mit Katzenstreufüllung sein.

was schon millionen mal geklappt hat, klappt immer wieder

Der Haken ist nur, dass das Einzige, was dabei 'klappt, ist, die Katze nachhaltig zu verstören und das Vertrauen zu ihrem Menschen zu beschädigen.

Auch grußlos

=^…^=

1 Like

Hallo,

was schon millionen mal geklappt hat, klappt immer wieder

Jo. Das sagen auch die Verfechter von Teletakt und Stachelhalsbändern. Die psychische Wirkung auf das Tier ist vergleichbar.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Tja, binchen…
/t/wieso-bellt-unser-hund/6081598/4

Nicht wahr?

1 Like

PS: Was man in so einer Situation absolut gar nicht machen
sollte, ist, das Kätzchen mit der Nase in die Urinpfütze zu
stupsen.

Genau. Das ist nämlich total baba.

Aber deine Katze hat nicht Durchfall oder? Fütterst Du sie mit Trocken oder Nassfutter? Wenn sie Nassfutter erhält wird sie eh nicht viel trinken, Katzen sind sowieso nicht die grossen Trinker. Also mach dir nicht grosse Sorgen, nur wenn das häufige AA nicht fest ist, sondern eben Durchfall würde ich nach zwei Tagen, wenn keine Besserung aufgetreten ist zum Tierarzt. (Du gibst ihr hoffentich Wasser zu trinken und keine Kuhmilch?)
Ansonsten lass der kleinen ein bisschen Zeit bis sie sich eingewöhnt hat und zeig ihr immer wieder die Katzentoilette wenn sie irgendwo hingemacht hat (so wie ich es dir davor beschrieben habe)!
Liebe Grüsse und einen schönen Abend!

das ist ihre Art und Weise, Mitglieder einer unterentwickelten
Spezies darauf hinzuweisen, dass es nicht mit der Würde eines
solch edlen Wesens wie einer Katze vereinbar ist, mit albernem
Babygebrabbel angesprochen zu werden.

In früheren Zeiten wurden Katzen als Gottheiten verehrt!

Die Menschen haben das vergessen.

Die Katzen nicht!

:smile:

Hi,

Katzen trinken nicht gerne wenn das Wasser (bitte niemals Milch geben!) direkt neben oder in unmittelbarer Nähe vom Futter steht.

Es gibt spezielle Katzenmilch- die kannst du ihr auch ab und zu geben.

Verteile 2-3 Schälchen mit Wasser an anderen Orten in der Wohnung und Du wirst sehen sie trinkt mehr.

LG
Marion

Hallo,

nochmals zum Verständnis:

wir sprechen (schreiben) hier über Katzenkot und -urin.

ein Kitten von 9 Wochen ist zu klein um von der Mutter weggenommen zu werden.
Nun ja, schon passiert, jetzt Schadensbegrenzung:

  1. eine Toilette in der Nähe aufstellen, kleine Katzen sind wie kleine Kinder, die merken erst im allerletzten Moment, wenn sie Urin absetzen müssen, da kann es schon mal sein, daß was daneben geht.
  2. Bisher hat so ein kleines Malheur die Mama weggemacht, ohne das kleine mit der Nase irgendwohin zu stupsen.
  3. die Toilette sollte Kittengerecht sein. vielleicht ist das Streu zu grob? der Rand für einen schnellen(!) Hüpfer zu hoch? Die Toilette zu furchteinflößend? (Deckel entfernen!)
  4. nach jedem erfolgreichen Tiolettengang loben, ansonsten kommentarlos Urinpfützen wegwischen, erwischt man sie direkt beim Urinieren, Kätzchen in die Toilette umsetzen, auch wenn der Urin weiterläuft.
    Danach loben!

Grüße
miamei