Katze Magenproblem - langer Text!

Hallo!
Es geht wieder einmal um mein Linchen, sie hatte dieselbe Problematik vergangenes Jahr um etwa dieselbe Zeit.

Sie frisst und nach ca. 5 Minuten kommt alles wieder heraus. Sie frisst immer weniger, dann nichts mehr und schließlich erbricht sie rötlich gefäbrten Magensaft, also ist etwas Blut enthalten. Sie hat Hunger, aber weil sie weißt, es bleibt nicht drin, frisst sie nicht, trinkt höchstens etwas Wasser, das sie bei sich behält.

Ich war damals beim TA und es wurde alles mögliche gemacht, Blutbild, die arme Katze mit Kontrastmittel vollgestopft und geröntgt - keine Befunde. Sie kriegte MCP, ich musste sie einfangen, ihr die Tropfen mit Päppelnahrung vermischt einflößen, schließlich, als sie vorsichtig wieder anfing zu fressen, nach jedem Besuch am Napf. Natürlich war sie höchst misstrauisch und wir hatten lustige Jagden mehrmals am Tag :frowning:

Nun geht’s wieder los. Natürlich war ich beim TA, gestern, und er ist ratlos. Auch die Zähne sind’s nicht, auch nicht die Nieren, denn sie hätte ja Appetit. Der Darm ist leer, im Bäuchlein grummelts. Keine Flöhe, keine Würmer, sie hat sich auch nicht mehr geputzt als sonst, dass man an einen Haarball denken müsste, Futter ist das gleiche wie immer. Allerdings: Übers Jahr ernährt sie sich zu einem großen Teil vom selbst Erjagten, aber wenn das Wetter schlecht wird, z.B. es stürmt oder schneit , o Graus!, bleibt sie drinnen und ist rein auf Industriefutter angewiesen. Der TA meint, es fehlt vielleicht Taurin. (Ist euch auch aufgefallen, dass in den Futtern keins mehr drin ist? Außer in den Premiumfuttern von Spezialfirmen, wie z.B. VetConcept, aber leider wird das bei uns nicht gefressen …)

Sein Rat war, MCP verabreichen, weil dieser Brechreiz sich vermutlich verselbstständigt hat, ich soll ihr täglich und ruhig einen ganzen Monat lang, etwas Malzpaste auf die Pfoten schmieren, zum Ablecken, die schützt auch die Magenschleimhaut. (Problem: Linchen ist extrem empfindlich. Wenn ihr auch nur ein Leckerchen, das man hinlegt, gegen die Zehen rollt, springt sie schon einen Meter hoch, ihr etwas auf die Pfote zu schmieren, kann man vergessen, wenigstens beim zweiten Mal.) Und dem Futter etwas Taurin untermischen.

Ich werde wohl noch einen zweiten TA konsultieren, nicht, weil ich dem ersten misstraue (kenne ihn schon seit 30 Jahren), sondern weil der „Neue“ vielleicht eine neue Idee hat.

Aber vielleicht hat auch hier schon jemand eine Idee oder einen Tipp.

Eben hat sie versucht zu fressen und erbrochen und ist gleich unters Bett geflüchtet. Ich konnte sie aber erwischen (sie hat mich auch erwischt, Linchen ist ein veritables Raubtier, in XXL wäre sie der Schrecken der Savanne!) und habe ihr die Tropfen eingeflößt. Viertelstunde später kam sie und forderte Futter, hat auch gefressen und ich hoffe, die Tropfen wirken noch, damit’s drin bleibt. Ich will ihr nicht dauernd etwas von dem Päppelfutter eintrichtern, sonst fängt sie vielleicht nicht wieder an, normal zu fressen. Was meint ihr ersatzweise zu etwas Rinderhack (mit Taurin) und gekochtem Hühnerfleisch mit der Brühe?

Wenn die TÄ und ich - und Linchen - das Problem nicht in den Griff kriegen, werden das anstrengende Feiertage, dabei haben wir (Hausumbau) eh’ schon mehr auf dem Hals, als wir packen, von Feiern kann gar nicht die Rede sein.

Sorry für das lange Gelaber!

Gruß,
Eva

Hi,

Sie frisst und nach ca. 5 Minuten kommt alles wieder heraus.
Sie frisst immer weniger, dann nichts mehr und schließlich
erbricht sie rötlich gefäbrten Magensaft, also ist etwas Blut
enthalten. Sie hat Hunger, aber weil sie weißt, es bleibt
nicht drin, frisst sie nicht, trinkt höchstens etwas Wasser,
das sie bei sich behält.

hmm, meine 16 Jahre alte Katzenomi hatte vor zwei Wochen auch unter Erbrechen zu leiden. Nieren waren ok, aber die weißen Blutkörperchen waren niedrig. Beim 2ten Bluttest (nach 3 Tagen) waren sie stark abgefallen, was auf einen viralen Infekt hindeutete.

Wie ist das bei ihr?

Ich war damals beim TA und es wurde alles mögliche gemacht,
Blutbild, die arme Katze mit Kontrastmittel vollgestopft und
geröntgt - keine Befunde. Sie kriegte MCP, ich musste sie
einfangen, ihr die Tropfen mit Päppelnahrung vermischt
einflößen, schließlich, als sie vorsichtig wieder anfing zu
fressen, nach jedem Besuch am Napf. Natürlich war sie höchst
misstrauisch und wir hatten lustige Jagden mehrmals am Tag :frowning:

Mein TA hat der Katze einen Vitamin B-Komplex gespritzt, ein Antibiotikum weil sich bei solchen Brechtiraden gerne mal die Bauchspeicheldrüse entzündet, dann waren es noch drei andere Spritzen auf homöopathische Basis zum Katze aufbauen und zum appetitanregen. Was genau kann ich aber leider nicht sagen.

Als ich nach dem TA-Besuch nach Hause kam, fing sie bereits wieder an zu Fressen. Nach zwei Tagen nochmals zum TA um nachzuspritzen, seitdem geht es ihr wieder gut.

Eine hochkalorische Vitaminpaste habe ich auch mitbekommen, die sie allerdings gut frisst.

Gruß
Tina

Ich bin nicht so super der Katzenspezialist, lebe allerdings selber schon einige Jahre mit mehreren Katzen, und habe einiges erlebt mit Draußen-Katzen… :wink:

Was mich interessiert ist, wieviel die kleine frisst, wenn Du einfach nichts weiter tust, außer Futter hinstellen?

Dann bricht sie die Hälfte wieder aus, sagst Du, aber was passiert dann? Nimmt sie dann ab?
Was wäre, wenn Du nur noch eine minimale Menge hinstellst? Also wirklich nur einen Esslöffel voll oder anfangs sogar noch weniger.

Du sagst, sie ernährt sich zum großen Teil von selbst erjagtem - belasse es doch dabei. Warum muss sie zwingend noch etwas fressen bei Dir? Nimmt sie sonst ab oder ist es vielleicht eigentlich nur Deine Angst, sie könnte sonst „verhungern“?

Meine intuitive Meinung ist, sie frisst genug, sie hungert ja nicht, sie frisst nur, weil das Angebot drinnen da ist, aber ihr Magen sagt dann: „zuviel“ und raus gehts wieder.

Bei Katzen würde ich immer mal mit der Menge des Futters variieren, also durchaus mal gucken, was passiert, wenn man die Menge verringert. Man kann ja langsam verringern, also jeden Tag ein bisschen weniger. Katzen sind robuste Tiere, die können ein bissl Hunger ganz gut ab.

Ich hoffe, meine Denkanstöße helfen Euch!
Marco

Hallo,

möglicherweise hat Deine Katze eine Unverträglichkeit auf
bestimmte in Industriefutter befindlichen Inhaltsstoffen, die
aber erst dann auftraten, wenn der Körper damit gar nicht mehr
klarkommt.

Mein Rat wäre daher sich in einer gut sortierten Barfer
Abteilung umzuschauen und den selbsterjagten Teil zukünftig
adäquat zu ersetzen.

Solche Shops wären dann auch Anlaufstellen:
http://www.frostfuttertiere.de/epages/62457332.sf/de…
http://dp-futtermittel.de/shop/product_info.php/info…

Jetzt akut würde ich auf Schonkost zurückgreifen, gekochtes
Hähnchen (ohne Haut) mit Brühe und schleimig gekochter Reis.
Wenn das nicht geht, Bioserin.

Ich würde aber die Möglichkeit mit dem Haarballen im Auge
behalten, ebenso wie bereits erwähnt auch die
Bauchspeicheldrüse nicht ausser Acht lassen.

Eine Aufbauspritze und MCP ist hier auch nicht verkehrt ggfs
muss sie fundiert werden, wenn das Nackenfell als Zelt/Falte
stehen bleit, wenn man es anhebt.

Gruß
M.

Hallo!
Manchmal hat sie Jagderfolg, manchmal nicht. Ich biete Futter an und sie frisst, was und so viel sie möchte. Das geht sehr gut. Sie ist klein und zierlich, wiegt aber fünf Kilo - ein Muskelpaket.

Nur wenn sie nicht raus geht - im Schnee gar nicht - und also auch nichts erjagt - ohnehin gibt’s im Winter nicht viel zu holen - frisst sie eben zu Hause. Und dann, meint der TA, könnte es sein, dass ihr das Taurin fehlt, das sie Frühjahr/Sommer mit der Jagdbeute zu sich nimmt. Sie bricht auch nicht die Hälfte aus, sondern alles. In der Folge frisst sie kontinuierlich immer weniger, bis sie irgendwann vor dem Futter steht und sich resigniert abwendet. Versucht sie auch nur ein, zwei Bröckchen, kommen auch die die nach fünf Minuten wieder heraus.

Was sie vorhin nach dem MCP gefressen hat, ist noch im Bauch. Ich hoffe - wie auch der TA meint - dass sich, wenn man das Erbrechen verhindert, der Magen regeneriert, bis die Verdauung wieder normal funktioniert. Was ihn umtreibt ist, dass er nicht weiß, woher es wirklich kommt :frowning: Wenn es bis Morgen nicht merkbar besser ist oder noch einmal wiederkommt, wird man erneut ein Blutbild machen müssen und auch röntgen - weil sie dafür in Narkose gelegt werden muss, will ich ihr das erst zumuten, wenn es unbedingt sein muss.

Danke Dir und Gruß,
Eva

Hallo!
Danke Dir - gute Tipps!
Sie hat Vitamin B bekommen (Spritze) und ist sonst kregel. Im Baumarkt am Ort mit angeschlossener Zooabteilung gibt es eine Kühltruhe mit Frischfutter für Hunde und auch Katzen. Auf der Tüte steht, dieses Fleisch muss nicht abgekocht werden und versorgt die Katze mit allem, was sie braucht. Kann man darauf vertrauen? Was mich bisher vom Barfen abgehalten hat, sind die vielen Supplemente, die man zufügen muss, da habe ich immer Angst, von etwas zu viel oder zu wenig zu geben.

Gruß,
Eva

Hallo!
Ja, Vitamin-B-Komplex hat sie auch bekommen. Wenn es Morgen nicht besser ist, werde ich auf den TA in Deinem Sinne einwirken. Das mit dem Antibiotikum erscheint mit sinnvoll.

Danke Dir und Gruß,
Eva

Hallo Eva,

das klingt irgendwie schon ein wenig danach, als hätte die Katze ein Problem mit der Umstellung aufs Industriefutter. Eine meiner Katzen zeigt seit Jahren ähnliche Symptome, sobald der Anteil an selbstgefangenem Futter um ein gewisses Maß zurückgeht und durch Fertigfutter ersetzt wird.

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, sie über die harten Wintermonate hinweg zu barfen und mit Felini Complete zu supplementieren. Sie kommt gut damit zurecht.

Schöne Grüße,
Jule

Barfen
Hallo, Jule!
Felini Complete habe ich jetzt bestellt. Hast Du bestimmte Menu-Rezepte für Deine Katze? Oder nimmt man abwechselnd mal Rind, Huhn, Schwein (gekocht), Leber, Hühnerherzen usw.?

Ich weiß, dass im Netz Rezepte zu finden sind, aber ich bekomme gern Tipps aus der individuellen Praxis :smile:

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

ich mach’ ums Füttern kein großes Tamtam :smile:. Das Futter meiner Katzen und Hunde besteht zu einem Großteil aus rohem Fleisch, wobei ich alle heimischen Fleischarten verfüttere (auch rohes Schwein, da ich die Erzeuger kenne und mir keine Sorgen um Aujeszky mache). Schwerpunktmäßig gibt es aber Geflügel und Kaninchen, da wir die selbst ziehen und schlachten. Wenn wir ein großes, frisch geschlachtetes Tier (etwa eine Schweine- oder Rinderhälfte) kaufen, kriegen die Vierbeiner auch mal zwei Wochen lang die selbe Sorte Fleisch.

Mein Mann fängt im Sommer mehr Fische, als wir selbst essen können/wollen, und so werden auch die ans Getier verfüttert, wobei die Hunde dabei deutlich mehr Begeisterung zeigen als die Katzen :smile:.

Wenn’s schnell gehen muss, füttere ich Fleisch auch gelegentlich tiefgefroren, was auch die „Kotzekatze“ problemlos verkraftet. Insgesamt neigen die Katzen aber eher dazu, das Fleisch zumindest antauen zu lassen.

Ansonsten gibt’s für alle auch Fertigfutter (Trocken- und Nassfutter) und auch Essensreste von uns Menschen. Bei uns landet Essbares nicht im Müll. Auch hier sind die Katzen wählerischer als die Hunde, vor allem dann, wenn es draußen reichlich Mäuse gibt.

Supplemente gibt’s übrigens nur für die „Kotzekatze“, da sie außer der eigenen Beute sonst nur rohes Fleisch kriegt, während die anderen Katzen auch Fertigfutter fressen.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Halli, Jule!
Vielen Dank, das hilft mir. Manchmal denke ich, meine Katzen kriegen Zipperlein, weil ich zu viel Tamtam mache :frowning:

Frohe Feiertage an Zwei- und Vierbeiner!
Eva

Hallo -

  • sollte das heißen, nicht Halli :smile:

Hallo Eva,

ich würde es auch so probieren wie Jule das schreibt. Versuch am Besten zunächst mal mit magerem Rindergehacktem oder einer kleingeschnittenen Roulade zu versuchen, viele Katzen wollen das nicht, wenn sie schon älter sind.

Alles Gute
Margit

hi

Sie frisst und nach ca. 5 Minuten kommt alles wieder heraus.

trocken oder Nassfutter ?

Sie frisst immer weniger, dann nichts mehr und schließlich
erbricht sie rötlich gefäbrten Magensaft, also ist etwas Blut
enthalten.

ich hab nämlich auch so einen Verdauungsempfindling (kotzkater)

der verträgt nur reines Fleisch und weil das nunmal für eine halbwegs gesunde Ernährung (als verhaltensgestörter Hauskater) nicht reicht, bekommt er nach vielen ,vielen Kotztests das Trockenfutter von Orijen dazu (MIT Taurin - mit sehr hohem Fleischanteil und OHNE getreide :wink: )

Das ist das einzige Trockenfutter auf das hin er bei reduzierter Futtermengenaufnahme (sprich wir streuen 2x täglich das Trockenfutter weitflächigst aus damit er es nicht schlingen kann ) nicht kotzen muss *seufz*

;Futter ist das gleiche wie immer.

welches denn ?

Der TA meint, es fehlt vielleicht
Taurin. (Ist euch auch aufgefallen, dass in den Futtern keins
mehr drin ist? Außer in den Premiumfuttern von Spezialfirmen,
wie z.B. VetConcept, aber leider wird das bei uns nicht
gefressen …)

Taurin kann man dem Futter auch so zusetzen http://www.apo-rot.de/indexdetails.html?_filterartnr…, das wäre die einfachste Lösung :wink: WENN es am fehlenden Taurin liegt

evtl. reagiert sie auch empfindlich auf Konservierungsstoffe o.ä.

Sein Rat war, MCP verabreichen, weil dieser Brechreiz sich
vermutlich verselbstständigt hat, ich soll ihr täglich und
ruhig einen ganzen Monat lang, etwas Malzpaste auf die Pfoten
schmieren, zum Ablecken, die schützt auch die
Magenschleimhaut. (Problem: Linchen ist extrem empfindlich.
Wenn ihr auch nur ein Leckerchen, das man hinlegt, gegen die
Zehen rollt, springt sie schon einen Meter hoch, ihr etwas auf
die Pfote zu schmieren, kann man vergessen, wenigstens beim
zweiten Mal.)

hmm also meiner schlabbert Malzpaste vom Finger - die findet er nunmal extrem lecker - ausserdem kann man die Malzpaste auch aufs brustfell schmieren das schlabbern sie dann auch ab :wink: aber ich würds doch zuerst mit „vom finger“ probieren

Viertelstunde später kam sie und forderte
Futter, hat auch gefressen und ich hoffe, die Tropfen wirken
noch, damit’s drin bleibt.

kannst du nicht die MCP tropfen gleich ins futter mischen ? und nux vomica dazu :wink: das ist auch antikotz

Was meint ihr ersatzweise
zu etwas Rinderhack (mit Taurin) und gekochtem Hühnerfleisch
mit der Brühe?

gute Idee :smile:

alles wird gut :wink:

LG hex

Hallo!
Ob Trocken- od Nassfutter, alles muss raus! Die MCP-Tropfen kann man nicht ins Futter tun, die schmecken bitter, der TA sagt, er selbst nimmt sie auch nur mit Zuckerwasser …

Ich werde mit das Felini complete bestellen und behutsam auf Fütterung von rohem und gekochtem Fleisch umsteigen. Ich vermute ganz stark, Linchens Kotzeritis kommt von irgendeinem Zusatzstoff im Industriefutter. Am liebsten frisst sie ausgerechnet den Dreck. Bestelle ich was richtig Gutes von VetConcept und Cat’s Corner, lässt sie’s stehen und in der Verweigerung ist sie extrem konsequent!

Danke Dir für Deine Tipps!
Gruß,
Eva