Katze mit Kreuzbandriss: Alternative zur OP

Hallo ihr Lieben! Unsere ca. 13 Jahre alte, norwegische Waldkatze hat jetzt wahrscheinlich einen Kreuzband(an)riss und hinkt. Wir geben ihr zur Zeit Metacam als Schmerz- und Entzündungshemmer und möchten sie möglichst nicht operieren lassen (wegen Alter der Katze, hohen Kosten, hoher Belastung,Angst vor Vollnarkose…). Hat jemand Erfahrungen mit Alternativen zur OP und wie entwickelt sich hier der Verlauf der Behandlung (wann zeigt sich z.B. erste Besserung? Was könnten aber auch mögliche Folgen sein (lt. Röntgenbild zeigt unsere Katze bereits artrosische Veränderungen am Knie)? Bitte schreibt uns dringend, da wir Hilfe brauchen. Danke, die norwegischen Waldkatzenliebhaber

Hallo,

bei einer 13-jährigen Katze mit arthrotischen Veränderungen im Kniegelenk würde ich mich vermutlich auch für eine konservative Behandlung mit Metacam entscheiden. Chirurgisch versorgte Patienten laufen meist auf die Dauer auch nicht besser, es braucht einfach seine Zeit.

Die Katze sollte, soweit möglich, die nächsten 6-8 Wochen in ihrer Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt werden (Hausarrest). Katzen sind in Bezug auf Kreuzbandrisse dankbare Patienten, da sie im Gegensatz zum Hund die Gliedmaßen schonen.

Gruß

Johnny

Hallo auch!

Meine Katze (12 Jahre) hat aktuelle ebenfalls ein Kreuzbandriss - kann deine Situation also gut nachvollziehen.

Die Klikik war von Anfang an gegen eine OP sondern entschied sich für eine Bandagierung des betroffenes Beins. Ist zwar nicht angenehm für die Katze, aber besser als OP. Durch die Stabilisierung ist ihre Bewegungsfreiheit soweit eingeschränkt, dass das Band langsam wieder zusammenwachsen kann.

Dauer: mindestens 6 Wochen!!!

Und das bei einem Freigänger, der natürlich jetzt Stubenarrest hat und dies nicht nachvollziehen kann und entsprechend Tag und Nacht vor dem Katzenloch schreit.

Metacam oder andere Schmerzmittel würde ich nicht geben, da dadurch die Katze keine Schmerzen hat und übermütig das Bein verwendet. Und gerade dies sollte eben nicht geschehen, sondern stillgestellt werden. Nur durch leichte Schmerzen ist die Katze vorsichtiger unterwegs!!!

Die Dauer von 6 Wochen muss auf jeden Fall eingehalten werden. Wenn du zu früh die Katze ihre Freiheit wieder schenkst, ist die Gefahr groß, dass das Band wieder reisst und du um eine OP nicht umhin kommst. Der Verband darf nicht länger als 1 Woche am Stück dran sein und muss jede Woche vom Arzt neu angelegt werden (wichtig!)

Gruß
Falke