Katze mit nervösem Magen?

Hallo,

seit Oktober 2010 habe ich eine etwa 3-jährige Katze bei mir. Im November habe ich sie kastrieren lassen. Bei der Gelegenheit wurde sie vom Tierarzt natürlich erstmal gründlich untersucht und für gesund befunden.

Das Problem mit ihr: Sie erbricht sehr oft. Keine Haare, sondern ihr Fressen.
Sie wirkt jedoch überhaupt nicht krank, will sofort wieder fressen, tobt herum, schnurrt etc…
Bevor ich uns beiden wieder den Sress mit Tierarzt antue, frage ich mal hier:

Gibt es wohl Katzen mit „nervösem“ Magen? Oder soetwas wie Psychosomatik bei Katzen? Hat jemand Erfahrung dazu?

Danke schonmal und Grüße,

Elske

Hallo Elske,

Katzen sind sehr eigen. Möglich wäre, daß das Futter zu kalt ist oder ihr einfach nicht recht ist.

Organisch kann es natürlich auch Ursachen haben, die Du abklären mußt.

Gruß
Carmen

Hallo,

es gibt schon Katzen mit empfindlichem Verdauungstrakt, da geht öfter mal die Kombination Schlinger/Trockenfutter in die Hose bzw auf den Teppich.
Bei hastigen Fressern das Futter portionieren und mehrmals füttern, das Futter auch mal suchen lassen.

Übermäßige Haarballenbildung kann zum Problem werden, denn entweder ist der Magen voll mit Haaren, oder mit Fressen…und manche Katze tut sich schwer damit diese Ballen (Trichobezoare) wieder loszuwerden.
Entweder „Kotzhilfen“ anbieten, wie zB Katzengras, ein Futter füttern das der Haarballenbildung entgegenwirken soll oder Malzpaste/Distelöl dem Futter zugeben. In schwierigen Fällen kann auch Paraffin verwendet werden, da Katzen durch diese Haarballen durchaus auch einem Darmverschluss erliegen können.

Zuletzt kommen noch diverse andere Grunderkrankungen in Frage, die zB mit Übelkeit einhergehen, wie Leber- Nierenleiden…
Großes Blutbild machen lassen.

Kannst Du denn sagen, wann genau sie sich übergibt? Wie regelmäßig, was ist dem vorausgegangen? Vielleicht notierst Du dir das eine Weile ca. 10-14 Tage und gehst dann zum Doc?

Gruß
M.

Hallo,

das kann alles sein.

Schnellfresser
Schnellfresser in Kombi mit TroFu da hilft nur: kleine Portionen
Schnellfresser in Kombi mit zu kaltem Futter: Futter in kleinen Portionen, Zimmerwarm
Überfresser: kleine Portionen
Neidfresser: getrennt füttern
Milchschlürfer: keine Milch

oder wirklich ein nervöser Magen, da hilft Spezialfutter
(den wirklich nervösen Magen erkennt man am Aufstossen, wie beim Menschen)
oder zuviele Haare, da hilft Malzpaste und viel bürsten
oder das allerschlimmste: mäkeliges Vieh, da hilft praktisch nix ausser mind. 3 verschiedene Futtersorten gleichzeitig anzubieten

Grüße
miamei

Hallo,

wir hatten letztens einen Hund (Organe sind ja genau die selben =) ) der seid langer Zeit öfters erbrochen hat. Der hatte was mit dem Magenpförtner, der nicht richtig geschlossen hat. Aufschluss darüber sollte eine Röntgenaufnahme bringen.

Wenn sie schnell gestresst ist kannst du ihr ja vorher etwas zur Beruhigung geben, obs Homöopatisch oder chemisch (wie bspw. Vetranquil) ist bleibt dabei dir überlassen.

Ich würds jedenfalls abklären lassen…

Hallo und vielen Dank für die bisherigen Antworten!

  • Wenn es das Haarballen-Problem wäre, würde sie dann nicht auch Haare erbrechen?

  • Darmverschluss!? Ohje! Aber selbst wenn sie auch nur auf dem Weg dazu wäre, hätte sie doch wohl keine regelmässige und gute Verdauung (abgesehen vom Kotzen) und würde so absolut gesund wirken?!

Was mich eben manchmal echt zum Verzweifeln bringt, ist: egal, welche Sorte, wieviel, warm/ kalt, trocken/ nass … mal behält sie es bei sich, mal nicht! Das mit dem Aufschreiben hab ich eine Woche lang gemacht … es ergab sich keine Regel. Und es folgte eine Woche ohne Erbrechen. *grml

Schnellfresser trifft zu (aber auch nicht immer), inzwischen gebe ich ihr mehrmals täglich Minipotiönchen.
Mäkelig kommt noch dazu. Was ich schon alles weggeworfen habe!
An Katzengras geht sie nicht ran, Malzleckerlies hat sie verschmäht. Eine Paste werde ich noch heute kaufen.

Dankeschön nochmal an alle!

Elske

Hallo Elske,

ich habe einen 4 Jahre alten Kater. War immer topfit, turnt, schnurrt, schmust… und brach 2 Jahre lang andauernd sein Futter wieder aus.

Mehrere Futtersorten ausprobiert (nass und trocken) - Kater erbricht weiter.

Komplett durchgecheckt vom Tierarzt - Kater gesund und erbricht trotzdem.

Viele kleine Portionen gefüttert - Kater erbricht immer noch.

Schließlich: Royal Canin „Sensible“ Futter gekauft.

Ta-ra-ta-tata!!! Kater hat sofort aufgehört zu brechen!

Jetzt gehts ihm prima. Er verträgt nur das Royal Canin und Thunfisch (pur in Olivenöl - man ist ja echt von den Socken ;o)) und von allem anderen muß er würgen. Einen medizinischen Grund gibts nicht.

Ich kann dir nur empfehlen das Futter mal auszuprobieren. Vielleicht hilft es euch ja auch.

Es grüßt Yvisa

Hallo Yvisa,

auch dir noch ein Dankeschön. Das beruhigt mich etwas. :smile:
Teuer ist das von dir empfohlene Futter!
Hast du eine günstige Bezugsquelle?

Grüße, Elske