Katze müffelt nach Kot am Hintern

Hallo,

ich habe mir letzte Woche aus dem Tierheim ein kleines 8 Wochen altes Kätzchen geholt ich weiß es ist zu früh aber Mama hats verstoßen und dann hats bei mir sicher besser als allein im Tierheim.

Nun riecht er ziemlich nach Kot am Hintern ich geh einfach mal davon aus das er sich nicht richtig putzt da alles andere viel interessanter da ja nun eine Mutter das wohl auch noch übernommen hätte will ich ihn nachher mal mit nem feuchten Taschentuch den Hintern putzen.

Wie kann ich ihm beibringen sich selbst zu putzen?! und ist das überhaupt normal das sowas vorkommt?!

LG lovly1988

Hallo,

leider habe ich mit so jungen Katzen gar keine Erfahrung. Instinktiv würde ich sagen, Du must ein bißchen aufpassen wenn die Kleine aufs Klo geht und dann hinterher immer mit einem feuchten Tuch abreiben. Ich denke mal die Katze hat das dann irgendwann raus.
Wie schon gesagt, ist nur instinktiv.

Ich hoffe das es klappt.

Gruß Ella

Hi,
das ist ganz normal wenn er es nicht von der Mutter lernen kann.
Bei unseren Flaschenkindern hat sich das ganz von allein gegeben. Ich denke das ist der Instinkt.
Hab noch etwas Geduld.
Viele Grüße
Annika

Hallo,

wie Du schon richtig vermutest, ist die Katze eigentlich noch zu klein um sich alleine zu pflegen. Ich verstehe auch das Tierheim nicht, das es das Kätzchen unter 12 Wochen überhaupt abgibt. Normaler Weise braucht das Tierchen noch die Flasche.Ich würde auf jeden Fall einen Tierarzt aufsuchen und mich beraten lassen ob noch Ersatzmilch (auf keinen Fall Kuhmilch geben) gefüttert werden muß. Nach der Nahrungsaufnahme mit einem feuchten Tuch den After abreiben und über den Bauch streichen ist gut. Das regt den Absatz von Kot an. Auch brauch das Kätzchen noch Wärme und kleine Katzen mögen es wenn sie sich an den Hals kuscheln dürfen. Dort fühlen sie den Puls der Schlagader, das beruhigt. MfG Angelika

Also meine Katze hat von alleine angefangen sich zu putzen solange dein Kätzchen es nicht selber macht musst du als ersatzmama herhalten…irgendwann wann macht sie es von ganz alleine!

Hallo,

mit 8 Wochen ist das Kätzchen nicht zu jung, die Körperhygiene bringt es sich in der Regel selber bei, wenn es keine Mutter hatte, wird es evtl. Probleme im Sozialverhalten bekommen, kommt zumindest häufig vor.

Ich würde es mal am Hintern waschen,wenn allerdings kein Kot sichtbar ist, hat es evtl. Blähungen oder verträgt sein Futter nicht. Ich würde es einfach mal beobachten, das kann kein schlimmes Problem sein.

Hallo lovly1988,
ich glaube, da kann ich dir ganz einfach weiterhelfen. ich habe mittlerweile auch wieder ein kätzchen, es ist erst 7 wochen, ähnliche verhältnisse wie bei dir. nimm dein kätzcen und halte es mit dem hintern unter einem lauwarmen wasserhahn. es wird sich sträuben, aber du sollst auch nur den hintern säubern. das darf ruhig etwas sehr nass sein, rubbel es dann mit einem alten handtuch ab und du wirst sehen, dein kätzchen wird anfangen sich am hintern zu putzen. ein tuch mit dem du lediglich abputzt, wird nix nutzen, geh unter den wasserhahn. das fell am hintern muss schön nass sein. du hast somit 2 fliegen mit einer klappe geschlagen, das kätzchen putzt sich und es stinkt nicht mehr. habe das bei meinen anderen katzen (vorgänger) auch immer so gemacht. hat nicht geschadet.
liebe grüße ruth

p.s. ein 8 wochen altes kätzchen ist i.O. die kleinen sind nicht dumm, nur verspielt. ich habe schon einen kater mit 6 wochen durchgebracht. lass dich da nicht so verunsichern, die super katzenkenner machen einem oft schlechtes gewissen.die katzen schauen viel von anderen katzen ab.

Hallo lovly1988,
bei kleinen Katzen kann das immer mal sein, dass sie noch nicht wissen, wie und warum überhaupt putzen. Normalerweise macht das die Mutter. Jetzt musst Du das übernehmen. Nach jedem „großen“ Geschäft einfach den Hintern putzen. Irgendwann merkt sie dann schon, dass sie das selbst machen sollte… Viel Geduld und Erfolg

Hallo ich danke euch und besonders die simbahexe =)
ich hab es nun ein paar mal gemacht und mittlerweile putzt sich der kleine ganz fleißig von alleine =)
Und von wegen Probleme im Sozialverhalten glaub ich muss nicht bei jeder Katze sein als ich 10 Jahre alt war haben wir ein 6 Wochen altes Kätzchen bekomm und der ist heute die geilste Kater auf der ganzen Welt er hat mich noch nie gekrazt er ist einfach super lieb und sehr verträglich mit anderen =)

Danke und LG A

zu den Beiträgen, dass Katzenbabies mit 6 oder 8 Wochen schon sich selbst ein Sozialverhalten beibringen. ( wenn sie mit anderen Katzen spielen )

In der Regel sind die Katzenbabies heute Einzelkatzen und haben keine „anderen Katzen“ zum Spielen. Ältere Katzen mögen zudem fast nie mit Katzenbabies spielen. ( von Ausnahmen einmal abgesehen ) An gleichalten anderen Katzen fehlt es in der Regel.

Katzen fangen ab der 8./9. Woche an Sozialverhalten zu lernen. Das geht weit über " hat mich nie gekratzt " hinaus. Sie lernen in der Geschwistergruppe sich ein und unterzuordnen. Lernen von Mama Putzen, Jagen usw. Üben das mit den Geschwistern bis hin zum Schein-Töten durch einen angedeuteten Nackenbiss. Sie üben Stubenreinheit. Sie üben im Spiel und „verdauen“ das Erlernte im Schlaf mit den Geschwistern. Das ist als Einzel-Baby schon mit Mama schwierig, ( kann jeder Züchter bestätigen ) ohne Mama und Geschwister fehlt es im Zweifel fürs ganze Leben.