Katze+nachts+tür

Hallo!

Es gibt hier ja schon einige Fragen zu diesem Thema, aber ich denke, mein Kater (4 J.) unterscheidet sich folgendermaßen:

Wohnungskatze seit Geburt, in der gesamten Wohnung sind die Türen offen, er kann überall hin, Fressen steht die ganze Nacht bereit.

Es geht ca. um 3 Uhr nachts los, indem er an den offenen Innentüren kratzt u. miaut. Das heißt, er wird nirgends ausgesperrt, auch Futter steht immer zur Verfügung.

Hat jemand eine Idee/Lösung? Ignorieren hilft leider nicht.

Danke!

Hallo Rita,

lebt dein Kater allein? Wohnungskatzen sollten immer min. zu zweit gehalten werden.

Ich vermute, dass ihm nachts einfach langweilig ist. Hier schafft, wie gesagt, ein Katzenkumpel Abhilfe. Ansonsten könntet ihr ihn entweder tagsüber vermehrt fordern (Spiele, Clickertraining etc.) oder ihm auch für die Nacht Beschäftigungsmöglichkeiten bereitstellen (z. B. ein Fummelbrett o. ä.).

Gesund ist er (tierärztlich abgeklärt)?

vg

Hexenmieze

Hallo!

Danke für deine rasche Antwort!

Ja, mein Kater lebt schon immer allein. Ich hab mich auch schon desöfteren bei Tierärzten bzgl. einer 2. Katze erkundigt, meist wurde dies aber dann doch abgelehnt, weil mein Kater ein sehr eigenwilliger Geselle ist. Ich hatte vor ca. 2 Jahren 1 kleine Katze über Nacht bei uns, woraufhin mein Kater „mit mir überhaupt nichts mehr zu tun haben wollte“, sprich, er war sehr böse auf mich u. ich durfte ihn nichtmal anfassen. In anbetracht, dass ich im Februar ein Baby bekomme, ist eine 2. Katze eigentlich ganz ausgeschlossen.

Interessant finde ich, dass er das seit ca. einem dreiviertel Jahr macht, wobei sich an der Gesamtsituation nie etwas geändert hat. (Er ist halt viel allein ist, da wir beide Vollzeit arbeiten - das war aber schon immer so.)

Das gesundheitliche werde ich auf alle Fälle noch genauestens prüfen lassen.

lg

Hallo Rita,

eine Vergesellschaftung dauert ihre Zeit und dass er auf einen neuen Eindringling in seinem Revier erst einmal ablehnend reagiert, ist ganz normal. Wenn man dir plötzlich einen Wildfremden mit in die Wohnung setzt, würde es auch eine Zeitlang dauern, bis ihr euch entweder angefreundet habt oder eben nicht. Mit sozialer Unverträglichkeit hat das grundsätzlich nichts zu tun, sondern eher mit Gewöhnung und der Chemie zwischen den Katzen.

Genaueres dazu findest du hier: http://haustiger.info/katzen-vergesellschaften-mit-l…

Denk einfach mal drüber nach. Gerade in Anbetracht dessen, dass er euch durch das Kind bald teilen muss, wäre ein Artgenosse nicht schlecht. Einige Katzen, die stark auf ihre Besitzer fixiert sind (wie u. a. Einzelkatzen) reagieren mit Ablehnung und/oder Unsauberkeit auf Familienzuwachs und das möchtet ihr vermutlich auch nicht. Muss nicht sein, dass es zu Problemen kommt, kann aber.

Einfach mal ins Blaue hinein geraten, da ich nicht weiß, wie ihr eure Familienplanung angegangen seid. Vielleicht hat er auch einfach gespürt, dass eine Veränderung in der Luft liegt, Katzen haben für so etwas sehr feine Antennen.

lg

Hexenmieze

Du wirst wohl recht haben! Ich denke auch, dass der Kater merkt, dass bald eine Veränderung ansteht, da er das Kratzen in letzter Zeit verstärkt betreibt.

Ich werde auf alle Fälle mal das Gesundheitliche abklären lassen u. dann nochmal überdenken, dass unser Pauli „Gesellschaft“ braucht.

GLG

Hallo!
Dann würd ich die Katze auf Entzug setzen.
Die Katze in ein Zimmer geben,wo er gerne schläft,ohne Fressen,und vor allem,die Türe zu machen.
Ich würd ihn aber nicht in das Zimmer geben,an die er kratzt.
Ein Versuch ist es vielleicht wert.
Die merken nämlich ganz schnell,wenn sie niemand hört.
Und sollten sie ihn doch hören,auf keinen Fall reagieren,also nicht aufstehen,oder sich im Bett drehen.
Liebe Grüße
Erika

Vielleicht hilft es ja nochmal spät am Abend mit ihm zu spielen, dass er richtig kaputt und müde ist. Der hat bestimmt Langeweile
LG

Hallo, ich glaube, er hat ausgeschlafen und will nun spielen…

Hm, also ich kenn das nur von meiner Katze (bleibt auch im Haus), wenn eben mal ne Tür zu is. Dann wird da schon rumgekratzt. Aber bei offenen Türen hab ich das noch net erlebt. Wobei kratzen und miauen, das kenn ich wieder. Aber meine Katze sucht sich dann keine Tür, sondern immer ein bestimmtes Stück an der Wand und kratzt dann wieder an meine Tapete hin - obwohl sie natürlich einen Kratzbaum hat, nur eben nicht immer hernimmt… Also warum sich Dein Kater so verhält kann ich mir auch nicht erklären. Hört er denn mit der Kratzerei auf, wenn Du ihn schimpfst, wenn schon ignorieren nix hilft?

Liegt in der Wohnung zufällig Teppichboden? Dann könnte es daran liegen. Biete ihm einen Kratzbaum (mit richtig viel Katzenminze einreiben) an, Kratzbretter (an Stellen, an denen das Kratzgeräusch nicht stört) und es sollte sich legen. Alles Liebe!

Hallo,
sorry, da kann ich dir leider nicht helfen.
Rosiehenna

Hallo,

das erste Problem ist, dass permanent fressen da ist. Gib Ihr nur zweimal am Tag eine angemessene Portion.

Das zweite Problem könnte sein, dass Sie unterfordert ist. Naturgemäß streifen Katzen in einem riesigen Revier umher. Sorge für ausreichend Bewegung und Klettermöglichkeiten. Meine Wohnung ist ein halber Kletterpark, macht aber riesig viel Spaß zu zu sehen, wie meine Katze in einer wahnwitzigen Geschwindigkeit umher turnt.

Katzen sind in der Regel Einzelgänger, brauchen dennoch ausgiebigen Kontakt : viel schmusen und spielen.

Meine Katze liebt es, Bällchen zu apportieren und kann richtig laut werden, wenn ich nicht oft genug das besagte Bällchen werfe.

LG Rickie

Hallo,

eine Wohnung stellt für einen Lauerjäger eine extrem reizarme Umgebung dar und darüber hinaus sind Katzen keine Einzelgänger.
Einzelkatzen in reiner Wohnungshaltung neigen dann zu Verhaltensauffälligkeiten.
Hast Du mal in unsere FAQs geschaut?
Katzen: Einzelhaltung in der Wohnung
[FAQ:2133] (12.7.2006)
http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/ei…

Extrem lautes Geschrei kommt auch häufiger bei tauben Katzen vor.

Was Du versuchen kannst:
-Testen ob die katze hört.
-Artgenossen zur Seite stellen oder Freigang gewähren

Gruß
M.

Hallo.

Ja das kenne ich nur all zu gut aber die Lösung dafür ist immer Glücksache. Katzen sind Nacht aktive Tiere. Klar sie schlafen stundenlang aber irgendwann werden auch Felltiger mal wach. Nur tagsüber haben sie meistens bessere Karten Dich zum spielen zu animieren. Nachts ist ihnen einfach langweilig.

Die Lösung wäre sie bevor man ins Bett geht zum spielen zu animieren. Das sie sich austoben können. Wird aber nicht immer funktionieren.
Man kann auch versuchen Nachts Spielsachen bereit zu halten.
An Hunger kann es ja bei Euch nicht liegen wenn sie immer an Futter drankommt

Bei uns sind ist es so das sie zwar Freigänger sind aber ab und zu dennoch meinen : so ich bin wach und Ihr?
Allerdings akzeptieren wir es genervt. Es sind halt Individuums und mal ehrlich die meisten die nachts wach werden lesen was oder stehen auf. Wieso Katzen nicht auch?

Hallo!

Es gibt hier ja schon einige Fragen zu diesem Thema, aber ich
denke, mein Kater (4 J.) unterscheidet sich folgendermaßen:

Wohnungskatze seit Geburt, in der gesamten Wohnung sind die
Türen offen, er kann überall hin, Fressen steht die ganze
Nacht bereit.

Hallo Rita, da jede Katze anders ist, kann man oft nicht direkt vergleichen und auch die gleichen Tipps helfen nicht immer überall. Ich schätze mal, deinem kater ist langweilig, tagsüber fällt es nicht so auf, wenn er Radau macht, vielleicht schläft er tagsüber zu viel und braucht dann als (eigentlich) nachtaktives Tier nachts seine Aktivität. Ich wüsste jetzt auf Anhieb direkt auch keine Patentlösung, außer dass du abends mehr mit ihm spielen könntest, bis ihm die Puste ausgeht und er dann einfach länger müde ist?
Viel spaß dabei und liebe Grüße
Ingrid

Hallo,

ich glaube, er will Aufmerksamkeit. Aber ich bin keine Katzenpsychologin. Wenn ignorieren nicht hilft, dann vielleicht Schimpfen o. die Blumenspritze.

LG
Maria