Katze nervt nachts a.d. schlafzimmertür

hallo :smile:

folgende situation:
das kätzchen (6 monate) meiner freundin nervt samstags und sonntags, wenn wir ausschlafen wollen, immer an der schlafzimmertür. ohrenbetäubendes jodeln + scharren an der tür. ins zimmer soll sie aber nicht, weil sie sonst sowieso gleich ins bett reinspringen würde, und das wollen wir nicht.

ich glaube, ‚pfeffer an den türrahmen streuen‘ könnte sie fernhalten, aber diese maßnahme ist meiner freundin zu drastisch: ooch … das arme kleine näschen von dem armen kleinen kätzchen … naja (…)

hat noch jemand einen tip für uns?

lg, pit

Tür auflassen!
Hallo!

Unser Katze ist jetzt 10 Monate alt, und schläft immer bei uns mit im Bett.
Sie liegt bei meiner Freundin auf den Füssen.
Da gibt es auch keine Probleme oder Ärger,
wenn sie der Meinung ist, herauszumüssen, geht sie,
und kommt irgendwann zurück.

Höchstens, Ihr habt irgend etwas vor, wobei die Katze stören könnte…

Grüße, Steffen!

Höchstens, Ihr habt irgend etwas vor, wobei die Katze stören könnte…

okay, da könnte ich mir auch sachen vorstellen :wink:
nein, mein problem ist - ich leide unter einer pseudoallergie gegen tierhaare, hpts. katzenhaare.

lg, pit

Hallo du!

Wenn ihr absolut nicht wollt, dass das Kätzchen bei euch im Zimmer übernachtet, dann müsst ihr eisern bleiben! Gebt ihr nur ein einziges Mal nach und lasst sie in den Raum, dann wird es nur um so aufdringlicher.
Kann das Kätzchen denn tagsüber in das Zimmer? Das würde erklären, warum sie sich auch sonst den EInlass erkämpfen will.
Könnte auch sein, dass das Kleine sich einfach nur einsam fühlt und den Kontakt zu euch sucht. Warum habt ihr nicht zwei Katzen? Es ist für das Kleine auf alle Fälle besser und könnte vielleicht ein wenig eure Situation entschärfen.

Gruß,

Danielle

Hallo,

okay, da könnte ich mir auch sachen vorstellen :wink:
nein, mein problem ist - ich leide unter einer pseudoallergie
gegen tierhaare, hpts. katzenhaare.

Äh…Pseudoallergie? Was ist das denn? Wenn Du eine Allergie gegen Katzenhaare (Es ist keine reine Allergie gegen Haare, sondern Haare in Verbindung mit dem Speichel der Katze)hast, heisst das nicht zwangsläufig, dass Du auch gegen alle Katzen allergisch bist…diese Allergien sind idR rassespezifisch, genau wie die Alleigie bei Hundehaaren.
Bist Du denn auf die Katze Deiner Freundin getestet?

Wieso habt ihr denn überhaupt eine Katze, wenn Du weisst, dass Du allergisch bist? Sie kann ja wenn sie erst 6 Monate alt ist, noch nicht so lange bei Euch sein, oder?

Ist Eure Katze tagsüber alleine? Das trägt auch dazu bei, dass sie nachts Eure Nähe sucht.
Falls sie tagsüber alleine ist, wäre eine zweite Katze anzuraten. Lass Dich dazu mal auf Langhaarkatzen testen, die rufen seltener Allergien hervor.
Oder Du lässt Dich desensibilisieren, das wäre auch eine Möglichkeit.

Wohnt ihr in Miete? Zerkratzte Türen wären bei Auszug dann von Euch zu ersetzen.

Katzen wünschen ein Haus der offenen Türen, wenn Ihr das nicht wollt, braucht Ihr mitunter einen gaaaaanz langen Atem, denn Katzen sind bisweilen sehr beharrlich, wenn es um die Umsetzung ihrer Interessen geht :wink:

Fakt ist, Euer Kätzel fühlt sich einsam und will zu Euch.

Gruß
Maja

Hallo maja,

Wieso habt ihr denn überhaupt eine Katze,

nicht wir, sondern meine freundin und ihr sohn. werktags schläft die katze auch in dessen zimmer, nur am wochenende zieht es den kleinen immer zum papa … dann ist die katze halt nachts alleine.

wenn Du weisst, dass Du allergisch bist?

ich schrob ja Pseudoallergie. das wird in meinem kopf ausgelöst und führt dazu, daß ich krankhaft an meinem kleidern, mund, nase, wimpern, wangen, stirn zupfe, bis ich reif für die klapse bin.

Sie kann ja wenn sie erst 6 Monate alt ist, noch nicht so lange bei Euch sein, oder?

ca. 4 monate.

Ist Eure Katze tagsüber alleine? Das trägt auch dazu bei, dass sie nachts Eure Nähe sucht.

nein.

Falls sie tagsüber alleine ist, wäre eine zweite Katze anzuraten.

das wäre zuviel. ist ne reine dachwohnungskatze.

Wohnt ihr in Miete?

ja, meine freundin wohnt in miete.

Zerkratzte Türen wären bei Auszug dann von Euch zu ersetzen.

das sind ja alles tolle aussichten :frowning:
peter

Hi, Peter,

schläft die katze auch in dessen zimmer, nur am wochenende
zieht es den kleinen immer zum papa … dann ist die katze
halt nachts alleine.

Da kann man wohl schwer was dran ändern. Die Mieze will halt da hin wo jemand von Euch ist, da sie ja sonst auch nicht alleine schläft.

ich schrob ja Pseudoallergie. das wird in meinem kopf
ausgelöst und führt dazu, daß ich krankhaft an meinem
kleidern, mund, nase, wimpern, wangen, stirn zupfe, bis ich
reif für die klapse bin.

Das meinst Du also mit Pseudo…verstehe…also eher so wie bei Monk.
Vielleicht würde da etwas wie eine Therapie gegen eine Phobie helfen. (Wie bei Angst vor Spinnen oder ähnlichem).Dein Verhalten spricht zumindest eher für eine Phobie denn eine Allergie.

Falls sie tagsüber alleine ist, wäre eine zweite Katze anzuraten.

das wäre zuviel. ist ne reine dachwohnungskatze.

Da Du ja gesagt hast, dass sie nicht alleine ist, ist das dann ok so. Wäre sie allerdings alleine fallen zwei Katzen genauso viel oder wenig auf wie Eine :wink:.

Sie schläft also nachts bei dem Kind. Am WE schläft das Kind aber gerne bei Euch. Die Katze will am WE auch bei Euch schlafen oder jede Nacht?
Wenn die Mieze auch nur dann bei Euch schlafen will, wenn das Kind bei Euch schläft…tja, was soll man dann dazu sagen…scheint so, als hätte sich der Vierbeiner einem Zweibeiner angeschlossen mit dem sie gedenkt durch dick und dünn zu gehen und im selben Bettchen zu schlafen :wink:

das sind ja alles tolle aussichten :frowning:

Der Mieter ist verantwortlich für Schäden, die sein Viehzeugs in der Wohnung verursacht. Das ist nunmal so.

Gruß
Maja

…vielleicht fällt sie darauf rein:

Lass mal über Nacht ein Radio (leise)an.

Gruß
Maja

Hi maja,

Sie schläft also nachts bei dem Kind. Am WE schläft das Kind aber gerne bei Euch.

nein, der bub will übers WE bei seinem vater sein (der ex-mann meiner freundin).

Die Katze will am WE auch bei Euch schlafen oder jede Nacht?

die katze schläft unter der woche beim bub, der also am WE nicht da ist. und dann zieht es die katze zu uns.

den tip mit dem radio versuchen wir mal :wink:

danke, pit

Hallo!

Sie kann ja wenn sie erst 6 Monate alt ist, noch nicht so lange bei Euch sein, oder?

ca. 4 monate.

Na, da war der Zwerg dann 2 MOnate = 8 Wochen. Da war die Kleine einiges zu jung… Deshalb sucht sie vielleicht gerade in der Dunkelheit Kontakt zu Bezugspersonen.
Schafft Euch ein weiteres Tier als Gesellschaft an!!!

Gruß
Carmen

Alternativen zum Bett
Hallo,

die katze schläft unter der woche beim bub, der also am WE
nicht da ist. und dann zieht es die katze zu uns.

Kommt mir bekannt vor. Unsere Katze schläft auch normalerweise im Zimmer der Kinder, meistens auf irgendeinem Stuhl. Sind die Kinder bei ihrem Vater (Wochenende oder Ferien), verlangt sie auch ziemlich energisch Einlaß in unser Schlafzimmer.

Da ich eine Katzenallergie habe, darf sie nicht in unser Bett. Sie hat dann auch immer vollkommen randaliert und keine Ruhe gegeben (sie hat ein ziemlich lautes Stimmchen). Irgendwann haben wir uns dann gedacht, wenn sie bei den Kindern auf dem Stuhl schläft, warum dann nicht auch bei uns? Also haben wir ihr einen Stuhl ins Schlafzimmer gestellt, seitdem ist Ruhe. Diesen Luxus gibt es aber wie gehabt für sie nur an den Tagen, an denen die Kinder nicht da sind, ansonsten bleibt die Schlafzimmertür zu.

Viele Grüße,
Doro

das sind ja alles tolle aussichten :frowning:
peter

Allerdings,aber für die kleine Katze für die ihr die Verantwortung übernommen habt und jetzt schon als junges Katzenkind nach vier Monaten im Weg ist,tolle Aussichten für ein glückliches Katzenleben
Gebt sie ab solange sie noch klein ist,dorthin wo solche Ideen wie Katzen mit Pfeffer zu vertreiben gar nicht erst aufkommen

1 Like

hallo thomas,

Allerdings,aber für die kleine Katze für die ihr die
Verantwortung übernommen habt und jetzt schon als junges
Katzenkind nach vier Monaten im Weg ist,tolle Aussichten für
ein glückliches Katzenleben
Gebt sie ab solange sie noch klein ist,dorthin wo solche Ideen
wie Katzen mit Pfeffer zu vertreiben gar nicht erst aufkommen

naja, die umstände sind halt schon ein bißchen komplizierter …
die katze wurde angeschafft, weil meine freundin das ihrem sohn versprochen hat. der bub 12, und er übernimmt die verantwortung, wenn er da ist. und er freut sich ja auch, wenn er mit der katze spielen kann. aber am wochende ziet es ihn halt zum papa.

lg, pit

Hallo Pit,

hat noch jemand einen tip für uns?

Ja, katzenmäßig reagieren. Wenn die Katze wieder Terror macht, fauchend und zischend die Tür aufreißen und sie fortjagen.
Nach dem 10ten Mal, weiss sie, dass ihre Menschen es nicht mögen geweckt zu werden.

Gruß
Carlos

Hallo!
GENAU SO hats bei uns auch funktioniert. War eine Zeit lang ganz schön schlimm, vor allem, weil das kleine Kätzchen unseren Hund anstiftete, mitzumachen, sodaß dann beide Rambazamba vor der Schlafzimmertür machten.
Viel Erfolg!
Armin

Du bist recht gut bedient, finde ich.

Ich hatte mal ne Freundin, da hatte der dämliche Kater mehr Rechte als ich. Weil der gewöhnlich auf der Bettseite schlief, die ich nun innehatte, musste ich ihm Platz machen und ja darauf achten, ihn im Schlaf nicht zu erquetschen (bin recht mit Korpulenz gesegnet).

Dann hatte ich auchmal ne Freundin mit Hündchen, das hat noch was ganz anders fertig gebracht.

Ich würde der Katz was zu fressen hinstellen, dann ist sie beschäftigt.

HM :smile:))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo pit
wir hatten es ähnlich. Seit im Zimmer eine (Spar-)lampe brannte, war es besser. Auch Radio ist viell. ne Idee. Statt Pfeffer eine kleine Wasserspritzpistole? Ist aber doch unfair, woher soll sie wissen…? Kann der Sohn sie nicht mitnehmen zum Papa?
Gruß, Geris

Katze mit zu Daddy???

die katze wurde angeschafft, weil meine freundin das ihrem
sohn versprochen hat. der bub 12, und er übernimmt die
verantwortung, wenn er da ist. und er freut sich ja auch, wenn
er mit der katze spielen kann. aber am wochende ziet es ihn
halt zum papa.

…wie wäre es, wenn der Sohn die Katze mitnimmt zum Papa?? Ich habe seit ein paar Monaten einen neuen Freund, zu dem ich meinen ollen Kater (18 Jahre) immer mit hinnehme, wenn ich ein paar Tage dort bleibe. Anfangs hat er ein bisschen Theater gemacht, wenn ich ihn in seinen Korb verfrachtet habe, aber mittlerweile ist er super entspannt und die „Reiserei“ ist kein Problem mehr für ihn. Bei soner „Lütten“ ist das bestimmt noch problemloser.

Gruss Sabine

Hallo Sabine,

daran habe ich auch gedacht aber aus einem ganz bestimmten Grund nicht erwähnt:
Das Hinundhertransportieren geht nicht mit jeder Katze…leider…Katzen sind idR sehr ortsgebunden und hassen Veränderungen.
Ich hatte auch mal einen Kater der liebte es an neuen Orten zu sein, oder mit dem Auto mitfahren zu dürfen.
Aber meist ist es so, dass Katzen sehr empfindlich reagieren was Ortswechel und Veränderungen in ihrem Umfeld angehen. Sie zeigen dies dann häufig durch Unsauberkeit!
Deshalb würde ich das nur bei charakterstarken robusten Katzen machen…

Das heißt natürlich nicht, dass der Tipp generell schlecht wäre, keineswegs! Ich wollte nur auf die möglichen Konsequenzen hinweisen :wink:

Gruß
Maja

Hallo

das kätzchen (6 monate) ohrenbetäubendes jodeln + scharren

Ja, wie richtig gesagt wurde (Gruss an Maja «long
time no see») das Kätzchen (die Jungkatze) ist einsam.
Radio leise laufen lassen, Wecker der tickt (besser)
oder summt, ewas mit Frauchens-Herrchens Geruch ins
Schlaf-Nestchen legen.

‚pfeffer an den türrahmen streuen‘ könnte sie fernhalten,

würde ich für den Katzenwelpen vorderhand absehen
2. Kätzchen ist gut, dann können sie die beiden auch
besser einige Zeit alleine lassen.

Stellen Sie etwas lärmdämpfendes oder ein Gitter im
Abstand vor die Zimmertüre. Schimpfen Sie und tragen
Sie den Störenfried zurück ins Schlafnest.
Braucht viel Geduld und Nerven - wie bei Kindern.

Katzen lieben offene Türen und eine offene Wohnung,
wo sie überall den Ueberblick haben können.
Das Schlafnest innen neben der Eingangstüre postieren,
es besteht dabei die Gefahr, dass die Mieze das Bett
zu erobern versucht, sie deutlich ins Schlafnest
verbannen, bis hierher und nicht weiter - manchmal
klappts.
Ihre Katzenhaarallergie ist nicht klar, lassen
Sie sich testen und nötigenfalls desensibilisieren,
Sie könnten sonst ernsthafte Probleme bekommen.
Viel Freude und Geduld mit dem neuen Stubentiger,
sie sind halt oft wie kleine Kinder.
Mit tierfreundlichen Grüssen
Marc für http://www.tierinformation.ch.tt