Hallo Hoppenstedt,
also das ist schon ein Hammer. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Du hast wirklich schon jede Menge getan um dem Pinkler auf die Schliche zu kommen.
Was mir noch dazu einfällt wäre: Ist die Pikelmaus denn kastriert? Wenn nicht, hätte ich eine Erklärung. Die wäre dass deine Katze nicht einfach pinkelt aus unbekannter Ursache ist, sondern markiert. Wenn eine Katze spritzt (markiert)ist die Haltung eine andere. Schwanz steil in die Höhe, zucken dabei und der Urin spritzt gezielt auf das Projekt. Es soll sozg. als sein Revier, sein Standort deutlich gemacht werden.
Das hieße also, dass diese Toilette ihr/ihm gehört, ha, ha.
Sollte das auch wegfallen so gibt es nur noch die stressigen Situationen die man berücksichtigen sollte. Z.B. Umzug, neues Heim, Todesfall, Trennung, ein neuer Mensch ist dazu gekommen, ein neues Haustier oder evtl. ist es nur der Standort des Klo´s. Kein Streu mit Duftstoff verwenden ist klar. Das der Streu-Typ verantwortl. sein kann, auch klar.
Auch Desinfektionsmittel/Reinigungmittel, also Ammoniumhaltige Mittel sollten nicht verwendet werden. Was man im allegemeinen in der Toilette tut. Vielleicht mag sie ja lieber eine Toilette mit Deckel bzw. ohne. In einer neuen Wohnung sollte die Toilette mögl. am gleichen Platz stehen wie in der alten.
Noch ein Verhaltenstyp: Wenn Du die Katze beim urinieren an die Toilette siehst sollte man z.B. ein leere Blechdose zur Hand haben, um diese mit lautem Krach auf dem zu Boden werfen. Das schreckt ab und die Katze wird dort nicht mehr hinpikeln wollen, weil diese Störung ihr spätestens nach dem 2. Mal, meist für immer, in den Knochen sitzt. Dabei machst Du Dich nicht unbeliebt, sondern ihr Ärger bezieht sich auf die Blechdose bzw. auf dem Gegenstand der ihr den Schrecken eingejagd hat.
So kann man auch bei anderen Dingen vorgehen die man partout nicht haben will. Bitte nicht zu oft anwenden!!! Die Katze wird sonst ängstlich.
Denk dran dass Katzen sensible, emotionale Tiere sind. Die können auch darauf reagieren wenn es Dir schlecht geht. Wenn Du Probleme hast weil Du z.B. einen Arbeitswechsel hattest. Du riechst anders, Du benimmst Dich evtl. anders, Du hast andere Arbeitszeiten, usw. Von allem ist die Katze genauso betroffen wie Du.
Ich hoffe, nein ich weiss daß sich dieses Problem(chen) löst und wünsche Dir noch ein wenig Geduld mit deinem Tiger. Aber vor allem viel Freude mit der Katzen-Maus.
Tschüss
Gabi
Wenn Du noch was wissen willst, dann rühr Dich einfach nochmal.