Katze pinkelt ab und zu neben die Toilette

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin am verzweifeln und habe auch sämtliches Wissen aus den Internetforen in mir vereint.
Es gibt keinen roten Faden warum der Kater (kastr. *4.11, seit 11.11 bei uns ) ab und zu vor die Toilette pinkelt.
In 9 von 10 Fällen geht er ins Klo wenn er alleine zu Hause ist/ wenn wir da sind; wenn es hell ist/ wenn es dunkel ist; wenn es leise ist/ wenn es laut ist; wenn schon Stuhl oder Pippi im Klo ist/ wenn nichts drinn ist; wenn es frisch gereinigt ist/ wenn es abgestanden ist; wenn es neues Streu ist/ wenn es da bekannte Streu ist;wenn das Klo an einem neuen Ort steht / wenn es am Alten steht; wenn wir keine Zeit für ihn haben/ wenn wir mit ihm spielen; wenn er lang draußen war/ wenn er garnicht draußen war…usw… Und in einem von 10 Fällen pinkelt er in haargenau den gleichen Situation davor.
Eine Blasenentzündung hat er nicht.
Besonders schräg ist folgendes: Er geht zielstrebig zum Klo, setzt sich sofort davor (ohne schnuppern)
pinkelt, stellt sich neben die Pfütze (ohne schnuppern)
steigt mit den Vorderpfoten ins Klo und scharrt.
Vielleicht kennt jemand die Ursache.

Hallo,

wenn der Kater immer genau vor das Klo pinkelt, dann ist er seiner Ansicht nach ja offenbar am richtigen Ort. Die paar Zentimeter spielen für ihn keine Rolle. Das könnte daran liegen, das ihm die Einstreu nicht wichtig ist. Eine Katze geht normalerweise ins Klo wegen dem Untergrund, der saugfähig ist umd scharren ermöglicht. Manche Katzen, besonders wenn sie es als Welpen kennengelernt haben, nehmen auch glatten, harten, kratzfesten Untergrund an. Dann streu um deinetwillen etwas Streu vor das Klo. Möglich ist auch, das er das Klo etwas klein/beengt findet. Versuche es mal mit etwas großem.
Viel Erfolg!

Gruß

es scheint ihr habt schon an alles gedacht…
habt ihre mal mit einem größeren Klo ausprobiert? Hat euer Klo eine Haube dann laßt die mal weg und stellt evtl. 1 zweites Klo auf.
Mehr fällt mir spontan nicht ein.
Wie ist seine Vorgeschichte? Hat er das schon immer gemacht?

Hallo Hoppenstedt,
also das ist schon ein Hammer. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Du hast wirklich schon jede Menge getan um dem Pinkler auf die Schliche zu kommen.

Was mir noch dazu einfällt wäre: Ist die Pikelmaus denn kastriert? Wenn nicht, hätte ich eine Erklärung. Die wäre dass deine Katze nicht einfach pinkelt aus unbekannter Ursache ist, sondern markiert. Wenn eine Katze spritzt (markiert)ist die Haltung eine andere. Schwanz steil in die Höhe, zucken dabei und der Urin spritzt gezielt auf das Projekt. Es soll sozg. als sein Revier, sein Standort deutlich gemacht werden.
Das hieße also, dass diese Toilette ihr/ihm gehört, ha, ha.
Sollte das auch wegfallen so gibt es nur noch die stressigen Situationen die man berücksichtigen sollte. Z.B. Umzug, neues Heim, Todesfall, Trennung, ein neuer Mensch ist dazu gekommen, ein neues Haustier oder evtl. ist es nur der Standort des Klo´s. Kein Streu mit Duftstoff verwenden ist klar. Das der Streu-Typ verantwortl. sein kann, auch klar.
Auch Desinfektionsmittel/Reinigungmittel, also Ammoniumhaltige Mittel sollten nicht verwendet werden. Was man im allegemeinen in der Toilette tut. Vielleicht mag sie ja lieber eine Toilette mit Deckel bzw. ohne. In einer neuen Wohnung sollte die Toilette mögl. am gleichen Platz stehen wie in der alten.
Noch ein Verhaltenstyp: Wenn Du die Katze beim urinieren an die Toilette siehst sollte man z.B. ein leere Blechdose zur Hand haben, um diese mit lautem Krach auf dem zu Boden werfen. Das schreckt ab und die Katze wird dort nicht mehr hinpikeln wollen, weil diese Störung ihr spätestens nach dem 2. Mal, meist für immer, in den Knochen sitzt. Dabei machst Du Dich nicht unbeliebt, sondern ihr Ärger bezieht sich auf die Blechdose bzw. auf dem Gegenstand der ihr den Schrecken eingejagd hat.
So kann man auch bei anderen Dingen vorgehen die man partout nicht haben will. Bitte nicht zu oft anwenden!!! Die Katze wird sonst ängstlich.
Denk dran dass Katzen sensible, emotionale Tiere sind. Die können auch darauf reagieren wenn es Dir schlecht geht. Wenn Du Probleme hast weil Du z.B. einen Arbeitswechsel hattest. Du riechst anders, Du benimmst Dich evtl. anders, Du hast andere Arbeitszeiten, usw. Von allem ist die Katze genauso betroffen wie Du.
Ich hoffe, nein ich weiss daß sich dieses Problem(chen) löst und wünsche Dir noch ein wenig Geduld mit deinem Tiger. Aber vor allem viel Freude mit der Katzen-Maus.
Tschüss
Gabi
Wenn Du noch was wissen willst, dann rühr Dich einfach nochmal.

Hallo.
Wenn wirklich alles abgeklärt wurde, handelt es sich m.E. um eine Verhaltensstörung. Da kenne ich mich leider nicht so gut aus. Ich habe nur zu oft miterlebt, daß kein Katzenpsychologe o.ä. helfen konnte und viele Besitzer von Katzen sich mit der Verhaltensstörung abgefunden haben und halt mit ihr leben. Bei Verunreinigung direkt neben das Katzenklo legen viele Besitzer eine Folie unters Klo, die den Umkreis von 1m um die Toilette abdeckt. Oft hilft das, denn die meisten Katzen pinkeln nicht gerne auf Folie. Leider pinkeln sie dann oft woandershin. Ansonsten kann ich nur raten einen Fachmann hinzuzuziehen und da kenne ich mich gar nicht aus. Vielleicht kannst Du an einer der Unikliniken in der Verhaltenskunde anrufen und Dir jemanden empfehlen lassen.
Tut mir leid nicht mehr sagen zu können.
Viel Glück
Onninett

Hmmmm…schwer zu sagen, Du hast ja wirklich schon alles ausprobiert… Setz ihm ne Narrenkappe auf *fg*
Nein, im Ernst, mir fällt dazu nur noch der Versuch ein, das Katzenklo so zu verrücken, dass es über dem Pieselfleck steht, oder noch probeweise ein Zweites davor zu stellen. Meine 2 Kater haben z.B. 2 Toiletten, aber nicht jeder ein Eigenes, sonders eins für den Urin und eins für den Kot. Vielleicht klappt es. Alles Liebe!