Katze pinkelt auf den boden

Hallo,

Ich habe einen 5 Jahre alten Kater der immer, wenn er musste auf das Katzenklo gegangen ist. Seit ca. 3 Wochen pinkelt er jedoch öfters auf den Boden und manchmal hinterlässt er auch sein Häufchen dort. Wir haben überall Laminat Boden daher ist das nicht so ein großes Problem.

Jedoch ist das ganze etwas unangenehm, vor allem wenn Gäste oder die Großeltern zu besuch sind.

Wir wechseln den Katzensand ein mal die Woche am Mittwoch und waschen das Katzenklo auch gründlich.

Vor einer einem Monat war ein Onkel bei uns zu besuch,fuer ca. 2 Wochen den mochte der Kater nicht jedoch glaube ich das es wenig damit zutun hat. Da er schon lange weg ist und das Problem erst seit kurzem aufgetaucht ist.

Wir spielen schmusen mit ihn und alle haben ihn auch lieb. Das Wasser wird auch 3 mal pro Tag gewechselt das Futter steht die ganze Zeit zur verfuegung.

Vieleicht verwoehnen wir ihn zu stark vlt ist auch etwas anders daran schlud.

Ach ja er lässt sich auch nicht mehr kämmen.

Bitte helft mir.

Hallo,

wart ihr schon einmal beim Tierarzt und habt Blasenentzündung und ähnliches abklären lassen?

Wenn nicht, solltet ihr das als Erstes in Angriff nehmen.

Ansonsten einmal nachdenken, ob ihr vielleicht irgendetwas verändert habt. Katzenstreu? Ort des Katzenklos? Wohnungseinrichtung? Manche Katzen reagieren auf Veränderungen mit Unsauberkeit.

vg

Hexenmieze

Hallo Ako2010,
zuerst solltest Du zum Tierarzt mit Ihm - damit etwas Organisches ausgeschlossen werden kann! Und dann gehts an das Psychosomatische :wink:
Gut Glück!

Hallo,

Danke fuer deine Antwort.
Mache gleich einen Termin beim Tierartz und gucke ob ihm was fehlt.
Nein sobald ich weiss wurde nichts veraendert.
Das einzige was ihn stoeren koennte ist, das er auf dem Laminat beim spielen oft rutscht aber das war schon immer so. Seit dem wir ihn hatten.

Das ist eine Ragdoll-Katze aber eigentlich ist so wie alle anderen auch. Hat einen guten Charakter.

Hallo Ako,
fahrt mal mit ihm zum Tierarzt, das hört sich nach ner Blasenentzündung an. Da sie sehr schmerzhaft ist, verknüpfen die Kleinen: Katzentoilette = Aua! Und wenn sein Allgemeinbefinden dadurch angekrazt ist, mag er auch kein Kämmen.
Drücke euch die Daumen :smile:
Liebe Grüße

Hallo,

ich würde mal vom Tierarzt abklären lassen, ob dein Kater ein Problem mit den Nieren hat.
Wenn er sich nicht mehr kämmen lassen will, hat er vielleicht Schmerzen bei der Berührung.
Da sich ansonsten in seinem Leben nichts verändert hat, würde ich seelische Probleme erst mal ausschliessen.
Sollte seine Gesundheit in Ordnung sein, muss man ausprobieren, ob er den Sand vielleicht häufiger gewechselt haben möchte, ob das Klo woanders stehen soll und so weiter…
Viel Erfolg

Julia

Hallo!
Ich denke mal nicht das der Besuch etwas damit zu tun hat.Wenn sich sonst nichts bei euch geändert hat, wie anderes Streu, Futter weniger Zuhause usw, würde ich die Sache mal vom Tierarzt abchecken lassen ob evtl etwas organisches dahinter steckt-zumal er sich ja auch nicht mehr bürsten lassen will.
vielleicht hilft es auch schon das Katzenklo ein stück zu verschieben oder neben das Klo- da wo er hinmacht, ein Stück Alufolie zu legen (die knistert und es spritzt beim pullern, das finden Katzen nicht so toll )
Gruß

Hallo!
Könnte es vielleicht mit der Hitze zu tun haben?
Vielleicht riecht sein Clo für ihn unangenehm.
Habt ihr es schon mal mit täglicher Reinigung des Clos versucht.
Nur die Verschmutzungen rausnehmen und bischen neue Streu einfüllen.
Ist das Fressen weit genug weg vom Clo?Stellt das Clo mal auf eine große Folie,die vielleicht ein bischen raschelt.
Was wichtig ist,die hinterlassenen Spuren ganz gut beseitigen,das sehr aufdringlich riecht.Mit Fensterreiniger oder so ähnlich.
Wenn alles nichts nützt,das Clo woanders hinstellen.
Das er sich nicht mehr bürsten läßt,kann schon so eine Art Trotz sein.Vielleicht habt ihr während der Onkel da war weniger Zeit für ihn gehabt.Katzen können dann schon mal negativ reagieren.Das Bürsten würd ich,wenn nötig mit sanfter Gewalt durchsetzen.Er muß wissen,wer der Herr oder Frau im Haus ist.Und immer mit Leckerli arbeiten.Erleichtert so manches.
Ich wünsche viel Glück mit dem Katerchen
Ich hoffe,ich hab nicht zuviel geschrieben
Liebe Grüße
Erika

Hallo,

hinter einer plötzlich auftretenden Unsauberkeit können sowohl psychische als auch physische Ursachen stecken.

Bevor man deshalb einer etwaigen psychischen Ursache versucht auf den Grund zu gehen, muß ausgeschlossen werden, dass die Katze erkrankt ist, was bedeutet, dass der erste Gang zum Tierarzt geht.
Schmerzen, Blasen-Nierengeschichten und vor allem bei Katern Harngries, können auch eine Unsauberkeit auslösen.
Dort kann man das Problem auch schonmal ansprechen.

Katzen mögen Veränderungen wie der Teufel das weihwasser, und so können selbst umgestellte Möbel die Katze unsauber werden lassen, sie hat ja kaum andere Möglichkeiten uns ihren Unmut kund zu tun.
Auch ungeliebter Besuch, ein Umzug, neue Möbel, andere Putzmittel, anderer Fußboden, anderes Streu, Veränderungen im Tagesablauf…all das kann eine Unsauberkeit zur Folge haben.
Die Auslöser sind jedoch bei jeder Katze individuell zu suchen.

Dieses Thema taucht hier regelmäßig auf, dazu gibts auch in den FAQ einen Eintrag:
http://www.wer-weiss-was.de/faq192/entry2196.html
Ansonsten:
http://www.google.de/search?as_q=unsauberkeit&hl=de&…
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…

Gruß
Maja

Hallo, normalerweise würde ich sagen, es handelt sich um Protest gegen eine Veränderung oder etwas was dem Kater nicht gefällt. Da er sich aber nicht mehr kämmen lässt, hat er möglicherweise Schmerzen und es könnte eine Organische Erkrankung dahinter stecken, was am besten der Tierarzt abklärt.
Zuviel verwöhnen könnte natürlich auch die Reaktion hervorrufen *Meine Besitzer tun was ich will und wenn ich nicht gekämmt werden möchte, lassen sie es*
Haben Sie einmal versucht konsequent zu bleiben und mit dem Tier zu schimpfen, wenn es sich nicht kämmen lassen möchte ? Sie sind der Chef und nicht der Kater :wink: ! Natürlich dann auch loben, wenn er tut was Sie von ihm verlangen…

Hallo , Katzen reagieren sehr sensible auf Veränderungen ohne das wir diese wahrnehmen können .
Stelle ein oder zwei Katzenklos mehr auf und finde es total toll wenn er diese auch benutzt .
Meistens sind die Hinterlassenschaften der Katzen ausserhalb der Klos Zeichen dafür , das ewtas in Ihrem " Gleichgewicht " nicht stimmt . Das heißt sie fühlt sich schlichtweg von irgendetwas gestört und unwohl und zeigt euch dieses ganz deutlich . Nur schwierig ist es rauszufinden was es sein kann .Der Onkel vielleicht …
Es gibt beim TA ein Spray ( Felliway ) das der Katze Zufriedenheit und Wohlsein vermitteln soll . Hat bei uns keine Wirkung gezeigt aber nicht jede Katze ist gleich .

Denkt nach (Futterwechsel, Sreuwechsel , Sachen umgestellt , andere Gerüche, Tagesabläufe um gestrukturiert ,Leute kommen öfter und wechseln häufig , waren fremde Tiere bei Euch Hund zu Besuch oder irgendetwas ?
Wenn ihr das alles ausschließen könnt weiß ich auch nicht weiter . Wenn der Kater keine Krankheit aufweist die darauf schließen lassen kann , was ich mal denke ,versucht zu Not euch mal Tips bei euern TA zu holen!!!

Viel Erfolg und Glück

Hallo!

Katzen äußern zwar oft ihren Unmut durch irgendwo hinmachen, aber wenn das Problem so plötzlich auftaucht, gehen meine Alarmglöckchen an.

Hat sich etwas bei euch geändert? Neue Streu, neues Klo, neues Bett, neue Mitbewohner, neuer Partner, neues Baby, etc?

Wenn nicht, kann es auch eine medizinische Ursache sein!
Wenn euch nichts einfällt, was den Kater irritiert haben könnte, ab zum Tierarzt und abklären lassen, ob da etwas hinter steckt (schwere Erkrankung, Tumor etc). Ist der Kater gesund, kann der TA euch trotzdem noch gute Tipps und Lösungsansätze bieten.

Grüße, Wollschaf

Warst du schon beim TA? zuerst sollte mal was Organisches ausgeschlossen werden, evtl. schafft er es nicht immer bis zum Klo, also Harnröhre oder Blasenentzündung etc. Das mit dem Kämmenlassen weist vielleicht doch auf irgendwelche Schmerzen oder Unwohlsein hin. Also erst abchecken und dann tiefer fühlen?
Liebe Grüße Ingrid

da kann ich leider nicht weiterhelfen