Katze pinkelt aus Protest - Was tun?

Wir haben seit 2,5 Jahren (seit Mai 2010) zwei Katzen in unserer 3-Zimmer-Wohnung, ins Schlafzimmer dürfen sie nicht. Da wir beide ganztägig berufstätig sind und keine Freigänger-Möglichkeit besteht, war uns klar dass es zwei Katzen sein müssen (sind aus einem Wurf). Der Charakter der einen ist eher schüchtern/zurückhaltend, aber frech. Die andere Katze ist eher neugierig und dominant. Ich streichle die Katzen täglich und spiele auch alle paar Tage mit ihnen, aber meine Freundin ist eindeutig die Bezugsperson, die sich täglich in ihrer Freizeit (jeden morgen+abend) intensiv mit ihnen beschäftigt. In den letzten Monaten ist die letztere (dominante) Katze immer aufmerksamkeits-fordernder geworden. Das äußert sich in nächtlichem Mauzen vorm Schlafzimmer oder Pinkeln auf den Teppich, sobald Frauchen heimkommt und sich nicht sofort kümmert und spielt. Beispiel: Frauchen kommt nach Sport heim und duscht, in diesen 5 Minuten ist die Sporttasche von ihr vollgepisst.
Wir sind mit unserem Latein am Ende, wollen die beiden Katzen aber ungern trennen. Wir haben folgendes probiert

  • Baldrian
  • Katzenfernhaltespray
  • 3.Katzenklo
  • Neuer Teppich
    In der Wohnung hat sich nichts großartig verändert und kastriert sind beide Katzen auch. Kratzbäume und Katzenspielzeug (E-Mäuse u.a.) sind auch in der Wohnung verteilt. Das Verhalten hat sich auch erst über die letzten 6-12 Monate entwickelt und verstärkt.
    Aber es liegt m.E. nicht an den Umgebungsbedingungen sondern das ist eindeutig Protest.
    Katzenpsychologe ist auch nicht so günstig und wenn es dann auch nix bringt wär es schade ums Geld. Was kann man noch tun - kann man die Katze noch „erziehen“?
    Wir brauchen ganz dringend einen Rat!

Hallo.

Ja erziehen kann man Sie noch. Wir haben das
Gleiche Problem gehabt. Gegen das Sporttaschen pinkeln
Könnte man ausprobieren die Katze gleich zur Begrüßung zu
Streicheln. Nur ganz kurz. Unser hat damit sofort aufgehört.
Mit dem anderen ist es schwieriger. Einer unserer Katzen ist
Auch sehr dominant. Ihn müssen wir immer zeigen di bist
Nicht der Herr. Wir haben es mit einer Wasserpumpe geschaft ihn quer durch die Wohnung gejagt und er gab 6-12: Monate Ruhe
Aber dann Probierte er es wieder. Mittlerweile wird es weniger.
Einfach mal ausprobieren.

Liebe Grüße
Anita

Hallo Stew671,

also, mein erster Vorschlag wäre wirklich gezielt eine Bach-Blütentherapie! Das hat nix mit Esotherik oder „da muss man dran glauben“ zu tun, sondern gibt in den meisten Fällen wirklich super Möglichkeiten, der Katzenpsyche „auf die Sprünge zu helfen“.
Das, was Ihr bisher versucht habt, geht am Thema leider komplett vorbei, war aber dennoch gut, da man so besser ausschließen kann.
Ich gehe - immer unter Vorbehalt, denn ich bin nicht behandelnder Therapeut vor Ort !!! - davon aus, daß es tatsächlich ein Protest sein kann, denn bei körperlicher Ursache (Blasenentzündung etc.) kämen diese Pinkeleien nicht nur zu bestimmten Situationen.

Wenn ich Euch nun eine Bach-Blüten-Mischung zusammenstellen würde, könnte es sein, daß ich, weil ich nicht alle Eckdaten habe, nicht den erwünschten Effekt erziele und Ihr dann (zu Recht) sagt: „Dieser Blütenkram ist Mist!“
Darum mein dringender Rat: sucht Euch einen erfahrenen und vor allem geprüften Tierheilpraktiker vor Ort, der dann wirklich genau beurteilen kann, was hier richtig ist !!! Auch die richtigen „Erziehungsmassnahmen“ kann jemand vor Ort wesentlich effektiver auswählen, als ich auf die Ferne!
Außerdem wären alle gezielteren Angaben von mir eine Fernbehandlung und die verbietet der berufliche Anstand und ein Stück weit auch die Gesetzesvorgaben. Ein Tierarzt würde es auch nicht machen, darum bitte beherzigt meinen Rat.
Auf der Seite www.ag-thp.de findet Ihr geprüfte THP nach Postleitzahlen sortiert und natürlich arbeiten die nicht umsonst, aber hier solltet Ihr Euch fragen, was Euch wichtiger ist ?

Freundliche Grüße + Pfotendruck und viel Erfolg,
Silke
P.S.: Es ist absolut NICHT aussichtslos und relativ gut in den Griff zu bekommen, jedenfalls nach meinen Berufserfahrungen, also: nur MUT !

Noch ein wichtiger Zusatz: BITTE nehmt auf keinen Fall eine Fertigmischung, wie es sie mitlerweile in einigen Zoofachläden gibt! Die bringen in der Regel bei solch Problemen herzlich wenig und haben mit individueller Therapie, die hier dringend notwenidg ist, absolut NULL zu tun!!!

Hallo Stew 671,
außer Katzenpsychologie fällt mir hierzu im Moment auch nichts großartiges weiter ein…

Gibt es getrennte Futternäpfe?

Vielleicht beim Heimkommen nach dem Sport die dominantere Katze nach ganz kurzem Begrüßungsstreicheln mit besonderem Leckerli oder Spielzeug ins Badezimmer (oder Gästetoilette) sperren? Evtl. die dritte Katzentoilette mit dort unterbringen?

Oder wie sieht es mit dem Transportkorb aus? Bei Hunden ist eine solche Rückzugs-Anordnung manchmal sehr hilfreich. Und wenn das Duschen beendet ist, dann gibts das große Begrüßungs-Schmusen & Streicheln. Vielleicht ist das ein neues Ritual, was eure Katze noch lernen kann?
Ich wünsche euch viel Erfolg und trotzallem weiterhin Freude mit den beiden!
Gruß Elke

Hallo,

ich glaube da solltet ihr mal mit dem Tierarzt sprechen.Auch um organische Ursachen auszuschließen.
Vermuten kann ich nur, dass deine Katze unter Stress steht. Hier helfen vielleicht Pheromone die zur Entspannung beitragen. Vielleicht hilft es auch unterschiedliche Toiletten und Fressplätze zur Verfügung zu stellen.
Du siehst, einen tollen Tipp habe ich leider auch nicht…

Viel Erfolg!

Hallo,ich würde sagen noch ein Bisschen Geduld(und ich weiß,dass das sich blöd anhört.).Katzen kann man nicht erziehen,sie beherrschen uns voll und ganz,oder gehen weg…Ihr könnt ausprobieren ab und zu die Katze kurz ins Schlafzimmer zu lassen…Meine Katze darf auch nicht ins Schlafzimmer zum Schlafen weil ich Asthma habe ,dafür aber lasse ich sie jeden Tag für einmal kurz"umschauen"rein. Die Katze geht herum,kontrolliert alles und dann will sie auch raus!Sie hat auch monatelang Theater vor der Tür gemacht…jezt ist Ruhe…sie schläft in ihr Körbchen durch.Gruß.Elisabeth

Hallo,
die Katzen zu trennen wird nichts ändern. Ihr kennt den Protest, also müßt ihr den Grund dafür abschaffen. Lass sie nachts ins Schlafzimmer und nehmt sie mit zum duschen.
Baldrian war keine gute Idee.
Mit viel geduld kann man Katzen erziehen, aber Euer Problem ist m.E. leichter zu beheben.

Katzen erziehen uns Menschen eher als umgekehrt. Wenn ich etwas verkehrt mache, protestiert meine Mieze auch und da ich das weiß, kann ich das vermeiden.

Psyhologie hilft da nicht weiter, denke ich.
LG a.uli

Der Charakter der

einen ist eher schüchtern/zurückhaltend, aber frech. Die
andere Katze ist eher neugierig und dominant. Ich streichle
die Katzen täglich und spiele auch alle paar Tage mit ihnen,
aber meine Freundin ist eindeutig die Bezugsperson, die sich
täglich in ihrer Freizeit (jeden morgen+abend) intensiv mit
ihnen beschäftigt. In den letzten Monaten ist die letztere
(dominante) Katze immer aufmerksamkeits-fordernder geworden.
Das äußert sich in nächtlichem Mauzen vorm Schlafzimmer oder
Pinkeln auf den Teppich, sobald Frauchen heimkommt und sich
nicht sofort kümmert und spielt. Beispiel: Frauchen kommt nach
Sport heim und duscht, in diesen 5 Minuten ist die Sporttasche
von ihr vollgepisst.
Wir sind mit unserem Latein am Ende, wollen die beiden Katzen
aber ungern trennen. Wir haben folgendes probiert

  • Baldrian
  • Katzenfernhaltespray
  • 3.Katzenklo
  • Neuer Teppich

Das Verhalten hat sich auch erst über die letzten

6-12 Monate entwickelt und verstärkt.
Aber es liegt m.E. nicht an den Umgebungsbedingungen sondern
das ist eindeutig Protest.
Katzenpsychologe ist auch nicht so günstig und wenn es dann
auch nix bringt wär es schade ums Geld. Was kann man noch tun

  • kann man die Katze noch „erziehen“?
    Wir brauchen ganz dringend einen Rat!

Hallo, ich hatte dieses Problem des hinpieselns eines kastrierten Katers auch schon. Bei mir war aber wahrscheinlich die Umgebungssittuation damals ausschlaggebend. Gemütliche Wohnung in einem 2-Fam.-Haus vorher und dann Großbaustelle über langen Zeitraum wegen Neuanbau und Einbindung des vorhandenen Wohnraums. Also Dreck, Kälte,Lärm etc. ohne ende. Und wo die einmal hinpieseln, stinkt es immer. Mal versuchen auf der Lauer zu liegen und dann aus dem Hinterhalt Katze mit scharfen Strahl aus der Blumenspritze zu treffen. Die merken nur, das ist unangenehm, wenn ich „es“ hier und jetzt tue. Wird nicht beim ersten mal klappen, aber mit Konsequenz vielleicht. Ansonsten habt ihr ja schon sehr viel probiert. Viel Glück

Hallo stew,

leider hast Du keine Angaben über das Alter der Beiden gemacht und ob… jetzt kommts… sie kastriert oder sterilisiert sind. Wenn nicht, könnte es genau daran liegen (auch mit den nächtlichen Ruhestörungen) Das sind dann Hormonschwankungen… naja, kennst doch Frauen *ganz frech grins* . Schlecht gelaunt wird man halt seltsam. Aber ich rate Euch schon mal von der *Pille für die Katze* = Perlutex ab. Meine Beiden starben an Geb.mutter-Krebs :frowning:((
Sprecht es also einfach mal mit Eurem Tierarzt ab. Ich drücke Euch die Daumen. Und dran denken, dass es nach einer OP noch ein paar Wochen braucht, bis wieder alles im Lot ist.

tja da fällt mich leider nichts ein, ausser ist der pinkler das männchen. ich hatte einen kater der hat sich immer die pfoten aufgenaggt erst als freigänger hörte das auf. kann sein das es eurem genauso geht und er einfach mehr aktion braucht.
lg

Hallo,

In der Wohnung hat sich nichts großartig verändert…

Aber vllt. bei der Bezugsperson (deine Freundin)?? Vllt. ein anderer Tagesablauf, der die dominante Miez irritiert? Oder andere/r Geruch? Oder eben „nicht sofort kümmert“…

Drücke meine Daumen, dass ihr die Lösung für euer Problem findet!

Freundliche Grüße

Resie