wir haben drei Katzen. Alle zwischen 1 und 2 Jahren alt und kastriert und Freigänger, wenn wir da sind, da keine Katzenklappe im Wohnzimmer möglich ist.
Seit Monaten pinkelt unsere mittlere nachts immer auf den Bürostuhl. Das nervt mich langsam. Im Netzt las ich dann, dass Alufolie hilft. Also packe ich nachts immer Alufolie auf den Stuhl und sie pinkelt dann nicht mehr darauf. Gestern habe ich es vergessen und der Stuhl war heute natürlich wieder nass. Was kann ich nur dagegen dauerhaft tun? Mit der Alufolie ist ja auch keine dauerhafte Lösung. Hab den Stuhl schon mit Essig abgerieben, was aber nichts gebracht hat.
Also, wer kann helfen?
es ist leider schwierig bis unmöglich, der Guten dies wieder abzugewöhnen. Siehe hierzu auch FAQ:2196.
Wenn das mit der Folie klappt, warum nicht weiter so verfahren? Alternativ kannst du ja den Stuhl nachts einfach umdrehen und verkehrt herum hinstellen.
also bei uns wurden immer die matratzen vollgepinkelt. nun haben wir neue gekauft und tagsüber futternäpfe mit trockenfutter drin. bis jetzt ist toi toi toi alles trocken geblieben
gruß Rosa
wenn mein Kater mal wieder rumgepieselt hat, habe ich mich auf die Lauer gelegt und ihn mit einer Wasserpsitole „angeschossen“.
Er hat nie wieder auf meinem Sofa etwas hinterlassen!
hallo,
haben wir auch versucht - doch wer kann den/die kater den ganzen tag überwachen, bis es soweit ist - bessert ist es, alles mögliche begehrenswerte zum pinkeln unerreichbar zu machen - deck’s ab !!!