Katze pinkelt überall hin

Ih weiß das thema ist alt und schon tausende mal diskutiert worden…aber ich weiß nicht mehr weiter.

habe meine katze vor ca. einem jahrbekommen. sie at sih sper igewöt und ist aufs katzenklo gegangen. meine mitbewohnerin hat sich dann auch eine katze geholt. verstanden haben sich die beiden nie so gut…und dann fing es an. beide haben überall hin gemacht. vor die tür, in mein bett, neben das klo, auf den teppich, an den schrank usw.
meine mitbewohnerin ist dann mit ihrer katze ausgezogen und mein freund eingezogen.
das große geschäft macht sie ins klo aber pinkeln tut sie weiterhin überall hin.
wir vermuten das es an der anderen katze lag, die jetzt aber weg ist.
vllt. nimmt meine Kitty den geruch immernoch wahr, vllt, ist es auch die räumliche änderung in der wohnung.
wir haben schon drei katzenklos, anderes katzenstreu, mehr spielzeug.
sie bekommt ihre streicheleinheiten, ihr lieblingsfutter und ihren freiraum.
wir wollen bald umziehen und haben angst das es in der neuen wohnung weitergeht.
hat irgendjemand einen rat für uns?
organisch ist alles ok und kastriert ist sie auch.
bitte helft mir

hallo,
ich weiß nicht genau ob katzen ihr revier markieren änlich wie kater,… aber ich habe gelesen, dass katzen bei aufregung pinkeln und auch bei unwohl sein… anscheinend nimmt sie den geruch der anderen katze noch wahr?! hast du versucht die wohnung von grund auf zu reinigen, mit fibrez (?) usw?

als wir unsere kleine geholt haben, war sie 5 wochen alt. 2 tage hat sie sich versteckt. irgendwann habe ich sie dann bei uns im bett erwischt vor aufregung hat sie dann auf das bett gemacht. ich habe sie sofort aufs katzenklo gesetzt, habe die bettwäsche gewechselt. Leider hat sie dann immer wieder die selbe stelle aufgesucht. Ich habe dann nicht nur die bettwäsche gewechselt, sondern habe das komplette zimmer (+matraze, kissen, decke) gereinigt mit sargotan und fibrez - seither hat sie nie wieder irgendwohin gemacht

vllt wird dir das auch helfen. LG

Hallo,

hört sich für mich nach Protestpinkeln oder vielleicht auch Unsicherheit an. Kann sein, dass sie sich das einfach angewöhnt hat, als die andere Katze da war, oder dass ihr die ganzen Veränderungen (Freundin weg, andere Katze weg, Freund da) einfach zu viel waren. Vielleicht habt ihr dadurch auch die Möbel umgestellt oder anderes verändert. Katzen reagieren auf Veränderungen manchmal recht sensibel.

Bachblüten (hier die Nr. 3 z. B.: http://www.doc-nature.com/bachblueten-fuer-tiere.php3) können ganz hilfreich sein, Feliway sorgt durch Pheromone auch für Wohlfühlatmosphäre,…

vg

Hexenmieze

das haben unsere Katzen nie gemacht - wir hatten aber auch immer nur eine zur gleichen Zeit. Ich weiß nur, dass sie so ihr Revier markieren. Ich würde mal folgendes probieren: Mach mal gründlich sauber, und dann sprüh all die Stellen, wo sie gerne hinpinkelt mit Febreze ein, das nimmt Gerüche ganz gut. Und dann musst Du der Katze ganz deutlich klar machen, dass Du ihre Pinkelei absolut nicht mehr haben willst. Vergiss das alte Vorurteil, man könne Katzen nicht erziehen, das stimmt überhaupt nicht! Du müsstest jetzt konsequent mit ihr schimpfen, wenn sie wohin pinkelt, am besten immer im gleichen ärgerlichen Tonfall und mit möglichst gleichen Worten und dann jedes Mal zur Strafe einen guten Sprühstoß Wasser aus dem Blumensprüher auf sie geben. Das mögen sie in der Regel gar nicht und es tut nicht weh. Vielleicht fängst Du sie dann noch jedes Mal ein und setzt sie aufs Katzenklo. Aber immer schön vorhersehbar gleich ärgerlich bleiben, nicht genervt immer heftiger oder länger schimpfen!!! Nach einiger Zeit sollte schon Dein Schimpfen genügen, dass sie davon rennt - und ich drück Dir die Daumen, dass Du dann auch bald wieder eine schöne Wohnung hast! Ich würde mich riesig freuen, das Ergebnis Deiner Erziehungsarbeit dann auch mal zu erfahren!
lg Andrea

Hallo,

du hast recht mit deiner Vermutung, dass die Hinterlassenschaften, der anderen Katze dran schuld sind, das sie immer noch überallhin macht.
Katzen haben einen feinen Geruchssinn und identifizieren, dass Katzenklo fast nur am Geruch. Wenn es (mal extrem ausgedrückt) überall in der Wohnung nach Pippi riecht, dann ist überall das „Katzenklo“ zumindest für die Katze.

Ich vermutet, dass wird sich aber in der neuen Wohnung geben, sofern ihr keine alten Teppiche mitnehmt. Dann solltest ihr sie die erste Zeit streng beobachten und bei jeden anzeigen sofort ins klo setzen. Sie wird sich dann neu orientieren und nur noch ins klo machen.

hi,
danke schon mal für deine hilfe. Die wohnung wird jede Woche einmal komplett gemacht, boden wischen, möbel abstauben…
das bett nutzt sie am liebsten für ihr geschäft. jedes mal wenn ich etwas merke waschee ich die koplette bettwäsche, reinige den Fleck mit spülmittel und danach fibrez drauf. das hält sie leider nicht davon ab es eerneut aufzususchen. gestern abend hat sie sich rotzfrech neben meinen freund auf die couch gesetzt und direkt auf eine hose die da lag gepinkelt. frisch gewaschene wäsche hält sie auch nicht davon ab.
langsam verzweifel ich .

hi,
danke für den tip. ich versuche einfach jeden tip nachzugehen.

hmm… schwieriger fall. ich würde durchdrehen, ganz sicher. ich weiß leider auch kein rat :frowning: ist denn ihr katzenklo immer sauber? unsere will, dass man nach jedem geschäft die häufchen wegmacht, sonst miaut sie solange bis einer das macht. vielleicht mag sie nicht die stelle wo das Katzenklo steht… ich habe schon so viele Beiträge darüber gelesen, dass Katzen sehr eigen sind was das angeht. Ich zitiere:

"Unsauberkeit kann verschiedene Ursachen haben. Oftmals liegt es an ganz einfachen Gründen, z.B. Veränderungen im Tagesablauf oder Veränderungen in der Wohnung.

  1. Verändertes Umfeld
    Ein neues Möbelstück an einem anderen Platz, ein neuer Bewohner oder ein Wohnungswechsel können die Katze so irritieren, dass sie mit Unsauberkeit protestiert.

  2. Krankheit
    Auch Gesundheitsprobleme können ein Grund für Unsauberkeit sein. Stellen Sie fest, dass die Katze mehrmals am Tag vergeblich auf die Toilette geht oder Blut im Urin zu sehen ist, die Katze beim Urinieren maunzt oder schreit, dann sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.

  3. Revierverhalten (kann man bei euch wohl ausschließen)
    Bei nicht kastrierten Katern könnte Revierverhalten der Grund für Unsauberkeit sein. Sie setzen dann Duftmarken, um ihr Territorium zu kennzeichnen.

  4. Mangelnde Rückzugsmöglichkeiten
    Die Gründe können auch darin liegen, dass zu viele Katzen auf engem Raum leben und keine Rückzugsmöglichkeiten gegeben sind.

So wird Ihre Katze wieder stubenrein:

Unsaubere Katzen erledigen ihr Geschäft meist an derselben Stelle außerhalb des Katzenklos. Um ihre Katze wieder auf „den rechten Weg zu führen", hilft es in der Regel, diese Stellen für die Katze möglichst „unattraktiv" zu machen, indem Sie diese Orte mit einem neutral riechenden Mittel reinigen und mindestens zwei Wochen mit einem speziell dafür vorgesehenen Spray aus der Tierhandlung besprühen"

Ih weiß das thema ist alt und schon tausende mal diskutiert
worden…aber ich weiß nicht mehr weiter.

habe meine katze vor ca. einem jahrbekommen. sie at sih sper

Hallo, lillycat, das ist wirklich ein schlimmes Problem, und du tust mir arg leid. Es gibt aber immer wieder dieses Thema, und scheinbar hat niemand den ultimativen Tipp. Ich habe von schwierigen Fällen gehört, wo ein Tierpsychologe dazugeholt wurde, und dieser nach langer Behandlung auch nicht helfen konnte. Versuch es einfach mal mit weniger Beachtung! Viel Glück und geb die Hoffnung nicht auf!
Gruß Ingrid

Wichtig ist die gründlichste Reinigung, die möglich ist. Wenn sie auch nur im geringsten den Heruch weiter wahr nimmt, wird sie die Stellen immer wieder markieren. Und wenn sie an diese bestimmten Stellen geht, oder aber auch anzeigt, dass sie an anderer Stelle markieren will, die Lütte packen und ins Katzenklo setzen, so, als wäre sie wieder 10 Wochen alt :wink:
Eine andere Möglichkeit wäre eine Harnwegsinfektion, mit der sie Schmerzen beim Urinieren im Katzenklo verknüpft. Lass sie mal beim TA untersuchen.
Alles Liebe

hallo

denke mal weil die beiden sich nicht möchten…leider…

ist ja och eine umstellung…katzen sind da sehr sensibel bei änderungen und so…

vielleicht ändertes sich in der neuen wohnung aber passt auf sie sind sehr sensibel…kann dir da genau kein rat geben…

sry…

lg

Hallo ,sorry für die späte anwort war im urlaub

wenn deine katze vorher keinerlei untaten begonnen hat würde ich mal schwer auf die neue Situation speziell die andere katze und deinen Freund tippen .Katzen sind allgemein keine typen die veränderungen lieben , stelle weiterhin mehrere klos auf und versuche cool zu bleiben wenn du sie beim pinkeln erwischst , nehme sie und pack sie aufs klo . Es hört sich sehr stark nach frustpinkeln an ihr passt was nicht also zeigt sie dir es so . Meine katzen sind freigänger wenn sie mal nicht rausdürfen und ich die katzenklappe schließe ( zb. Sylvester ) meinst du was meine dann machen zum mindest zwei von drei sie pinkeln mir in die wäsche und auf rucksäcke . Das ist aber wieder vorbei sobald ich sie rauslasse .

Wenn du sie nicht rauslassen kannst wird es schwierig es gibt sprays und minze hat bei uns alles nichts gebracht ! Hol dir rat beim TA

Viel Erfolg

hallo sorry für die späte Antwort (war in Urlaub)

das Thema kommt tatsächlich regelmäßig wieder:
http://www.wer-weiss-was.de/faq192/entry2196.html
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…
http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&as_qdr…

Es ist leider immer individuell herauszufinden was das problem verursacht.
Vor allem müssen jetzt die Stellen behandelt werden auf die gepinkelt wird
mit einem speziellen Mittel das auch Geruch zuverlässig beseitigen kann wie zB Urine off
gesichtspheromone wie Feliway/felifriend können unterstützend wirken (vor allem beim Umzug! denn Katzen hassen Veränderungen wie die Pest)
Evtl. auch mal mit den Tierarzt eine medikamentöse Therapie ansprechen.

Gruß
Maja

Hallo,
pinkeln ist i m m er der Ausdruck von Unzufriedenheit oder Unsicherheit (wenn nicht organisch).

Vielleicht will sie raus (zum Freigänger werden). Vielleicht ist es der Geruch der alten Stellen (überall, wo sie pinkelt ein Minikatzenklo (zB kleiner Schuh- /Karton mit Streu hinstellen.

Wenn nichs hilft: Frau Frankrone fragen (Tierkommunikatorin - funktioniert auch aus der Ferne) Nähere Infos über Ihre Website.
Viel Glück
Gruß Stein

Versuch es mal mit Essig im Spülgang der Waschmaschine(Bettwäsche) und in Ecken, in die sie macht: Essigwasser verdünnt reinsprühen.
Dann viel schimpfen, sollte sie ins Bett machen und viel loben, wenn sie es richtig macht.

Es gibt auch „Katzenfernhaltespray“

Vielleicht auf ihre Lieblingsplätze zusätzlich sprühen…!?

Bei mir half immer in der letzten Not:
Heftige Erziehung.
Wenn die Katze wieder „einnässt“, SOFORT danach schnappen, schimpfen, leicht das Näslein in den Urin drücken (uhhh, ich werde gesteinigt^^)
dann sofort ins Klo tragen und die Pfote des Kätzchens nehmen und damit anfangen zu scharren. Dabei loben, loben und nochmals loben!

Das immer wieder so machen.

Bei mir hat es geholfen, wenn gar nix mehr ging.

LG Falla