Vor 2 Monaten bin ich umgezogen. Seit ca. 2 Wochen pinkelt mein Kater (kastriert) in eine bestimmte Ecke ins Wohnzimmer und kotet auf den Teppich (das hat er früher nie gemacht). Das er schon mal irgendwo pinkelt kenne ich wenn das Katzenklo nicht sauber ist, ist aber z. Zt. nicht der Fall. Vor dem Koten „jammert“ er teilweise rum, wenn ich ihn dann ins Katzenklo setze macht er dahin. Er fühlt sich aber sonst in der Wohnung wohl. 1. Frage: Was kann ich tun, damit er nicht weiter macht? 2. Frage Was kann ich gegen den Geruch tun (bisher hat Febreze gut geholfen bibt es aber noch andere Alternativen)? Vielen Dank schon mal!
hallo Sari,
ich höre öfter samstags das Expertentelefon mit dem Tierarzt Dr. Spangenberg im Südwestrundfunk. Da wurde auch schon öfter nach diesem Thema gefragt. Ein guter Grund für die Unsauberkeit kann der Umzug sein. Er hat auch schon mal den Rat gegeben, die Freßtöpfe an die Stellen zu tun, wohin die Katze macht. Das wäre eine gute Ablenkung. Waren vielleicht vorher in der Wohnung Katzen, daß hier einfach markiert wird. Wenn’s psychisch bedingt ist, hab ich beste Erfahrungen mit meiner Tierheilpraktikerin gemacht. Ist die Katze vielleicht nach dem Umzug nicht ausgelastet und protestiert so auf ihre Art.
Übrigens hab ich mal einen guten Tipp im Internet gefunden, Katzen würden Plätze meiden, an denen Nelkenpulver gestreut wird.
Ich wünsche viel Erfolg.
Viele Grüße
Lisa
Hallo Sari1965,
das ist natürlich problematisch,es gibt dafür nur zwei Erklärungen: entweder eine organische Ursache/Erkrankung oder (wo ich von ausgehe) eine Veränderung in seiner Umgebung.Dazu kann es mehrere Ursachen geben,z.B. der Umzug,eine geänderte Geräuschkulisse,ein neuer Partner(das ist dann sehr schwierig),eine andere Sorte Katzenstreu,andere Haushaltsreiniger,geänderte Arbeitszeiten,Protest wegen weniger Spiel- und Kuschelzeit,ein neues Katzenklo oder der Standort des Klo gefällt nicht oder es irritiert ihn etwas in der umgebung,Baustellenlärm und,und… natürlich auch die Sauberkeit wie Du selbst erwähnt hast.Einige Katzen reagieren sehr empfindlich selbst auf kleine Veränderungen.Du mußt das mal versuchen nachzuvollziehen,was sich in letzter Zeit verändert hat.Hast Du ein oder zwei Katzenklo´s ? Faustregel ist eigentlich immer ein Klo mehr wie Katzen,in Deinem Fall also zwei.Wenn das nicht der Fall ist,biete ihm ein zweites an (am besten in einem anderen Raum). Zur Geruchsbeseitigung habe ich(zum Glück) persönlich keine Erfahrung , die Umgebung des Katzenklo´s reinigen wir mit verdünnten Essig mit etwas Zitrone,das riecht schön frisch und ist kostengünstig,darf aber nicht zu streng riechen,das mögen zumindest meine drei Stubentiger dann nicht so sehr und weichen auf eines der anderen Klo´s aus. Beim Teppich mußt Du wegen dem Essig aber auf Farbechtheit erst mal vorsichtig prüfen. Halt mich bitte auf dem Laufenden, ob Du das Problem lösen konntest.
Hoffentlich konnte ich Dir mit meinen Denkanstößen helfen.Viel Glück dabei wünscht der Angelkönig.
Hallo Sari,
es kann sein, dass sich der Kater in der neuen Wohnung doch nicht ganz so wohl fühlt, wie von Dir angenommen. Dabei kann es ihn bereits stören, wenn er fremde Katzen durch das Fenster sehen kann…
Wenn es Dir gelingt, eine Urinprobe aufzusammeln, bringe sie bitte zum TA und lasse sie auf Steine, Blut, ect. untersuchen.
Dass er vor dem Kotabsatz jammert, kann auch medizinische Ursachen haben. Bringe bitte auch eine Kotprobe zum TA und lasse ihn gründlich untersuchen. Wenn alle medizinischen Ursachen ausgeschlossen wurden, liegt es nahe, dass es psychisch sein könnte.
Gegen den Geruch kann kein handelsüblicher Reiniger wirklich helfen, da die meisten nur übertünschen oder es im Extrem Fall noch schlimmer machen. Besorge Dir bitte einen Enzymreiniger, z. B. biodor animal.
WW
Ich bin damit irgendwie überfragt. Meine Gedanken dazu:
- Wenn er vorm Koten jammert, hat er vielleicht was? Den Tierarzt fragen.
- Möglicherweise hängen Umzug und konkrete Stelle zusammen? Was genau ist in dieser WZ-Ecke? Riecht die von selbst auch anders? Ist da ne andere Temperatur, weniger Luftzug, etc.?
- Vielleicht ist der offizielle Katzenklo-Ort nicht okay. Verstell es mal.
- Stell es eine Weile an genau die Teppich-Stelle. Verschieb es dann langsam zum Zielort. Über Tage hinweg. So lockst Du den Kater ggf. zurück zum alten Ort.
- Geruch … Keine Ahnung. Teppich wegschmeißen und ggf. keinen Teppich haben. (Unser Teppich riecht nach dem Hund, egal was wir tun.)
Hallo,
danke für die Tips, aber bevor ich irgendeinen befolgen konnte hat sich seit 2 Tagen das Problem von alleine erledigt. Getern u heute ist mein Kater wieder aufs Klo gegangn, ohne vorher zu jammern und ganz freiweillig. Haber allerdings z. Zt. Urlaub d. h. ich bin etwas mehr zu Hause als sonst, stehe auch später auf. Hoffe das bleibt jetzt so. Vielen Dank aber für die Tips