Katze protestiert

Hallo,

bestimmt wurde das schon ziemlich oft besprochen. Ich hab mir auch einige Tipps durchgelesen und sie zusammen mit meiner Familie ausgeführt. Aber wir wissen nicht mehr was wir tun sollen.

Meine Katze ist eine normale Hauskatze im Alter von 6 Jahren. Sie war fast immer stubenrein.
Zwischendurch, war sie mal auf meinen Neffen eifersüchtig, obwohl sie immer draußen ist (Sie ist ne Freigängerin aber nur von bestimmten Uhrzeiten)
Aber sie roch ihn ja, wenn er da war und jeden Morgen wenn wir aufstehen, erkennen wir ihre Pfütze bei den Spielsachen. Mitlerweile hat sich das geklärt, da mein Neffe sich nun auch meiner Katze firedlich widmet.

Jetzt aber, pinkelt sie uns immer an die Terassentür.
Warum das so ist, wissen wir nicht genau, aber wir haben ein paar vermutungen:

  1. wir hatten einen Wasserschaden und als der auftrat, wovon wir anfangs nichts wussten, hat sie dort immer hin gemacht, wo wasser rauskam. es könnte also an der terassentür immer noch undicht sein.
  2. weil wir sie um 7 uhr morgens nicht außer haus lassen (sie mauzt uns dann alle wach x.x manchmal sogar um 4 uhr morgens)
  3. dank des wasserschadens leben wir auf kartons, da geld für neue möbel fehlt, die ja nun kaputt bzw verschimmelt waren und wir sie daher entsorgen konnten. Wir haben nur das nötigste und den rest wollten wir holen, wenn das neue laminat gelegt wird, dass unser vermieter machen lassen wollte.

das sind die 3 gründe die wir uns vorstellen können.
WIr haben sie auch schon in die Pfütze mit der Nase gestupt und dann ins Katzenklo reingetan (hatte beim letzten mal funktioniert).
Wir haben ihr auch nen leichten Klapps aufn Po gegeben und mein Vater die Stimme sogar leicht erhoben.
Bei beidem wusste sie, dass sie was falsch gemacht hatte, nahm es uns aber nicht böse.
jedoch war dann immer nur 1 Tag Ruhe.

Nun hat meine Mutter an der Terassentür Chlor-mittel hingekippt (Shawell oder so)
Aber nichtmal davor schreckt sie mehr zurück.
Wenns der zweite Grund ist, können wir nichts dran machen. Wenn wir sie zu einer andere Uhrzeit rauslassen (normal 11 bis 20 uhr) dann kommt wieder der unkastrierte kater an und dieser verletzt sie richtig arg. Wir sind froh, dass wir uns schon mit der Besitzerin auf die Uhrzeiten einigen konnten…
Wir wissen wirklich nicht mehr weiter.
Könnt ihr uns vielleicht noch einen Tip geben?
Wäre nett.
Daher schonma danke im vorraus.

Liebe grüße
Nadine

Hallo,

die Katze meiner Freundin macht das auch. Aber bei der geht es darum das sie bestimmen will wann es Futter geben soll. Lange Geschichte, hilft dir nur nicht. Um es kurz zu machen, ich vermute jetzt auch nur, weil ich eure Katze nicht persönlich kenne. Meiner Meinung nach protestiert sie dagegen das sie morgens nicht raus gelassen wird. Wurde sie ja vorher, wenn ich das richtig gelesen hab. Wie lange so eine Katze das durchhält ist ganz unterschiedlich. Von wenigen Tagen, oder so wie bei meiner Freundin, schon immer.

Nur ein kleiner Tip und eine Bitte. Es gibt im Zoofachhandel spezielle Sprays. Da gehen die Katzen auf den Tod nicht ran. Aber die Gefahr besteht das sie dann woanders hin macht. Und die Bitte: bitte nicht die Nase der Katze in ihren Urin tunken. Damit kann sie nix anfangen. Und ihr könnt ihr damit auch böse schaden. Sie immer wieder ausschimpfen, auch mal mit einer kleinen Wasserpistole besprühen, oder laut in die Hände klatschen. Damit sie sich erschreckt. Und dann lieb haben wenn sie zu euch kommt. Sie soll keine Angst vor euch bekommen.

Hoffe ich konnte euch etwas aus meiner Erfahrung helfen. Und wie gesagt, es kann lange dauern, wenn es Protestpinkeln ist. Wenn es länger anhält auch mal einen Tierarzt fragen.

Liebe Grüße und viel Glück,
Steffi

Hi,

Nur ein kleiner Tip und eine Bitte. Es gibt im Zoofachhandel
spezielle Sprays. Da gehen die Katzen auf den Tod nicht ran.

wenn Du diese Katzenfernhaltesprays meinst, es gibt Katzen, die stehn da drauf. Meine lassen sich dadurch nicht beeinflussen.

Aber die Gefahr besteht das sie dann woanders hin macht.

Richtig.

Sie immer wieder ausschimpfen, auch mal mit
einer kleinen Wasserpistole besprühen, oder laut in die Hände
klatschen. Damit sie sich erschreckt. Und dann lieb haben wenn
sie zu euch kommt. Sie soll keine Angst vor euch bekommen.

Das nützt aber nur, wenn man sie auf frischer Tat ertappt.

Hoffe ich konnte euch etwas aus meiner Erfahrung helfen. Und
wie gesagt, es kann lange dauern, wenn es Protestpinkeln ist.
Wenn es länger anhält auch mal einen Tierarzt fragen.

Man sollte bei plötzlicher Unsauberkeit immer vom TA abklären lassen, ob organisch alles in Ordnung ist. Aber es gibt Katzen, die machen das einfach und selbst wenn man sich auf den Kopf stellt und mit den Füßen wackelt, sie geben es einfach nicht mehr auf und man wird wohl damit leben müssen.

Gruß
Tina

Hi,

Ich würde mal etwas anders versuchen.
Stellt doch mal das Katzenklo an die Stelle, wo sie immer hinpinkelt (oder in die Nähe, wenn es sonst im Weg steht). Als erstes mal als Test, ob sie ihr Verhalten vielleicht ändert.

Als nächstes würde ich (wenn vorhanden) mal eine Kamera (Webcam oder so) aufstellen, um zu klären, ob sie evtl. immer dann an die Terrassentür pinkelt, wenn ein bestimmtes Tier zu „Besuch“ kommt (Reviermarkierung).

Bei Chlorprodukten läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Nicht nur dass das gesundheitsschädlich für die Katze ist - auch der Mensch leidet darunter.

Unabhängig davon wäre es natürlich sinnvoll - wie schon zuvor gesagt wurde - organische Störungen beim Tierarzt auszuschließen.

Übrigens: So Sachen wir mit Nase reinstubsen, Poklaps geben usw. hilft nur bei Hunden. Katzen können damit nichts anfangen, außer dass sie irgendwann eine Abneigung gegen den Menschen bekommen. Wenn sie auf frischer Tat ertappt wird (also WÄHREND des Pinkelns), dann kann man Maßnahmen ergreifen. Aber sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird die Katze jede Art von Maßnahme nicht mit dem „am falschen Ort gepinkelt“ in Zusammenhang bringen.

Gruss