Katze rollig nach Kastration Kater

Guten Tag,

am Freitag sollten beide unsere Mietzen (Kater und Katze) kastriert werden, aber wie es manchmal so ist hatte die Katze einen kleinen Infekt mit leichtem Fieber und Nasenausfluss und deshalb ist ihre Kastration erstmal 2 Wochen verschoben. Nachdem wir nun den Kater von TA abgeholt haben und er sich erholt hat von der Narkose, dem Stress und v.a. dem Fasten :smiley: wurde unsere Katze quasi direkt rollig und zwar zum ersten Mal „so richtig“, vorher hat sie immer nur mal ab und an Zeichen von Rolligkeit gezeigt.
Mal davon abgesehen, dass er (der Kater) nicht mit der Situation umgehen kann und sich nun vor ihr versteckt geht es noch mit ihrer Rolligkeit. Sie mauzt nicht ganz so laut und benimmt sich noch recht „anstĂ€ndig“. Wird auch schon weniger. Jetzt (endlich) meine Fragen: besteht da ein Zusammenhang zwischen seiner Kastration und ihrer Rolligkeit oder ist das reiner Zufall? und: Wie stressig ist so eine Rolligkeit fĂŒr die Katze? Mir tut sie doch ein wenig Leid (und er auch). Seit sie raunzig ist, frisst sie noch weniger als vorher. Kann das daran liegen oder eher an ihrer ErkĂ€ltung? Als er grad beim TA war hat sie zumindest noch krĂ€ftig reingehauen (fĂŒr ihre VehĂ€ltnisse, sie ist eine schlechte Esserin)

Danke fĂŒr eure Antworten und schönen Tag

Steff

Hallo,

ein Zusammenhang mit der Kastration des Katers besteht wohl kaum, welchen Sinn oder welche Ursache sollte das auch haben?

Rolligkeit ohne die Möglichkeit der Begattung bedeutet etwas Stress fĂŒr die Katze, aber sie wird es ĂŒberstehen. Es gibt ausreichend Leute, die Wohnungskatzen gar nicht kastrieren, die ĂŒberleben auch - wenn auch recht frustriert.

Viel wichtiger finde ich den Hinweis, dass der frisch kastrierte Kater u.U. noch ein paar Tage lang zeugungsfĂ€hig sein könnte. Daher wĂŒrde ich darauf achten, dass da nichts passiert. Nachdem die Rolligkeit vorbei ist, gleich zur Kastration mit der Katze, egal ob der Kater drauf war oder nicht.

Gruß,

Myriam

Guten Tag,

am Freitag sollten beide unsere Mietzen (Kater und Katze)
kastriert werden, aber wie es manchmal so ist hatte die Katze
einen kleinen Infekt mit leichtem Fieber und Nasenausfluss und
deshalb ist ihre Kastration erstmal 2 Wochen verschoben.
Nachdem wir nun den Kater von TA abgeholt haben und er sich
erholt hat von der Narkose, dem Stress und v.a. dem Fasten :smiley:
wurde unsere Katze quasi direkt rollig und zwar zum ersten Mal
„so richtig“, vorher hat sie immer nur mal ab und an Zeichen
von Rolligkeit gezeigt.
Mal davon abgesehen, dass er (der Kater) nicht mit der
Situation umgehen kann und sich nun vor ihr versteckt geht es
noch mit ihrer Rolligkeit. Sie mauzt nicht ganz so laut und
benimmt sich noch recht „anstĂ€ndig“. Wird auch schon weniger.
Jetzt (endlich) meine Fragen: besteht da ein Zusammenhang
zwischen seiner Kastration und ihrer Rolligkeit oder ist das
reiner Zufall?

Das muss reiner Zufall sein!

und: Wie stressig ist so eine Rolligkeit fĂŒr

die Katze? Mir tut sie doch ein wenig Leid (und er auch).

Das ist schon ziemlich stressig fĂŒr deine Katze. Deswegen u.a. sollte man Katzen ja auch kastrieren lassen.
Aber es ist schon schlimmer als es aussieht. Es geht vorĂŒber!

Seit

sie raunzig ist, frisst sie noch weniger als vorher. Kann das
daran liegen oder eher an ihrer ErkÀltung?

Das liegt bestimmt an der Rolligkeit. Das hat meine auch gemacht! Die Katzen können sich kaum noch auf das essen konzentrieren. :smile:

Als er grad beim TA

war hat sie zumindest noch krĂ€ftig reingehauen (fĂŒr ihre
VehÀltnisse, sie ist eine schlechte Esserin)

Vielleicht dachte sie, sie muss schnell machen, bevor er wieder kommt und ihr alles wegfrisst! :wink:

Danke fĂŒr eure Antworten und schönen Tag

LG!
Janine

Steff

Super Tipp!
Hatte ich eben vergessen zu schreiben!

o)