Katze rollig - und nun?

Hallo zusammen,

unsere kleine Fine ist jetzt ein 3/4 Jahr alt, und gebärdet sich momentan wie doll (ist zwar Karneval, aber damit hat dat wohl nix zu tun…grins)

Sie ist rollig. Jetzt habe ich gerade die ganze Zeit im Netz gelesen, über Kastration, Sterilisation usw. Was ist denn besser für die Katze?

Gibt es nach dem Eingriff eine Wesensänderung? Habt ihr damit Erfahrung?

Wir wollen definitiv keine kleinen Katzen, da wir in 3 Monaten zurück auf den Bauernhof meiner Eltern ziehen, und dort genug Katzen draussen rumlaufen…

Vielleicht berichtet ihr mal über eure Erfahrungen :smile:

Danke und viele Grüße
Belini

Hallo,

zunächst mal müsst ihr abwarten, bis die Rolligkeit vorbei ist. Dann wird kastriert. Sterilisiert wird heutzutage nur noch in Ausnahmefällen. Beim Sterilisieren wird die Katze weiterhin rollig, aber natürlich nicht trächtig. Das führt dazu, dass die Abstände zwischen den Rolligkeiten immer kürzer werden bis hin zur Dauerrolligkeit. Das ist für Mensch und Tier eine Qual.

Wesensänderung findet nur insofern statt, als die Katze evtl. etwas ruhiger wird. Bei Katern dütfte das ausgeprägter sein als bei Katzen. Auch der Aktionsradius nimmt meist ab.

Gruß, Niels

Hi,

also man sagt kastrierten Katzen nach das sie ruhiger werden…
Aber das kann ich bei meinen Wirbel winden nicht bestätigen.

Auf jeden Fall ist es sehr wichtig die Katze zu kastrieren!
Am besten so früh wie möglich…
Da es der natürliche drang der Katze ist sich zu vermehren… und das gerade während sie rolling ist kaum auszuhalten für die Katze ist.

Mit etwas Glück ist sie nach der Kastration von diesen leiden befreit,
wir haben auch eine mieze bekommen die schon oft rolling war, ich hatte schon die Befürchtung die wäre dauerrollig, haben sie kastrieren lassen und hatten Glück das es nicht wieder kam.

Viel Erfolg

unsere kleine Fine ist jetzt ein 3/4 Jahr alt, und gebärdet
sich momentan wie doll (ist zwar Karneval, aber damit hat dat
wohl nix zu tun…grins)

Sie ist rollig. Jetzt habe ich gerade die ganze Zeit im Netz
gelesen, über Kastration, Sterilisation usw. Was ist denn
besser für die Katze?

Gibt es nach dem Eingriff eine Wesensänderung? Habt ihr damit
Erfahrung?

  1. Katzen werden immer kastriert, nie sterilisiert. Die Sterilisation einer Katze gilt als tierärztlicher Kunstfehler.
    Ausnahmen, bei denen nur eine Sterilisation erfolgt, sind mir nicht bekannt.

  2. kastrierte Katzen werden allenfalls etwas häuslicher, aber im allgemeinen merkt man den Katzen die Kastration nicht an.
    Kater lassen sich nnach der Kastration nicht mehr auf die wirklich üblen Katerkämpfe ein, sie streunen auch nicht mehr weit umher. Das Revierverhalten selbst bleibt allerdings unverändert.
    Und sie markieren nicht mehr.

  3. Die Kastration einer Katze während der Rolligkeit ist ohne weiteres möglich. Man verkürzt nur (die endgültig letzte) Rolligkeit.

Hi,

nichts für ungut, aber Schuster, bleib bei deinen Leisten … Was du da schreibst ist durch die Bank nicht richtig.

Um nur einen Punkt rauszupicken: Kastrierte Kater lassen sich durchaus häufig noch auf Revierkämpfe ein und sie können sogar noch markieren - nicht mehr in der Form wie vorher, aber um ihr Revier zu kennzeichnen lassen die sich echt was einfallen.

Gruß
Cess

3 Like

Hallo zusammen,

also morgen werd ich erstmal mit dem Tierarzt telephonieren, und mich mal nach Preisen usw erkundigen.

Ist ja schon echt heftig… das arme Vieh liegt die ganze Zeit aufm Boden und blinzelt mich verliebt an …grins

Ich bin zwar auf dem Bauernhof groß geworden, doch unser Katzen waren immer solche Wildkatzen, daß man sie nie anfassen konnte, geschweige denn kastrieren. Daher habe ich noch nie von Nahem mitbekommen, wie sich Rolligkeit äussert… Man lernt halt nie aus :wink:

Wielange dauert so eine Rolligkeit?

Vielen Dank erstmal für eure Tipps :smile:

Viele Grüße
Belini

Hallo Cess,

nichts für ungut, aber Schuster, bleib bei deinen Leisten …
Was du da schreibst ist durch die Bank nicht richtig.

Kritik ist ja gut und recht, sollte aber dann schon auch angebracht sein.

  1. Katzen werden immer kastriert, nie sterilisiert. Die
    Sterilisation einer Katze gilt als tierärztlicher Kunstfehler.
    Ausnahmen, bei denen nur eine Sterilisation erfolgt, sind mir
    nicht bekannt.

Das Definitionsgeplänkel Sterilisation-Kastration hatten wir ja erst kürzlich. Hier ist aber eindeutig ersichtlich, welchen Eingriff Priamos mit „Sterilisation“ meint, und damit ist Punkt 1. schon mal richtig.

  1. … Kater lassen sich nnach der Kastration nicht mehr auf die
    wirklich üblen Katerkämpfe ein, sie streunen auch nicht mehr
    weit umher. Das Revierverhalten selbst bleibt allerdings
    unverändert.
    Und sie markieren nicht mehr.

Außer dass Kastraten nicht mehr markieren, stimmt Priamos Aussage mit deiner doch überein.

Um nur einen Punkt rauszupicken: Kastrierte Kater lassen sich
durchaus häufig noch auf Revierkämpfe ein und sie können sogar
noch markieren - nicht mehr in der Form wie vorher, aber um
ihr Revier zu kennzeichnen lassen die sich echt was einfallen.

  1. Die Kastration einer Katze während der Rolligkeit ist ohne
    weiteres möglich. Man verkürzt nur (die endgültig letzte)
    Rolligkeit.

Auch diese Aussage ist fachlich vollkommen richtig. Bis auf die Aussage, dass Kastraten nicht mehr markieren, ist eigentlich alles korrekt. Deshalb halte ich deinen pauschalen Einwand für etwas übertrieben.

Gruß

Johnny

1 Like

Hi,

  1. … Kater lassen sich nnach der Kastration nicht mehr auf die
    wirklich üblen Katerkämpfe ein, sie streunen auch nicht mehr
    weit umher. Das Revierverhalten selbst bleibt allerdings
    unverändert.
    Und sie markieren nicht mehr.

Außer dass Kastraten nicht mehr markieren, stimmt Priamos
Aussage mit deiner doch überein.

nein. Sie führen auch weiter Revierkämpfe aus. Nicht alle, das ist klar. Aber es ist nicht richtig, dass Kastraten keine üblen Kämpfe mehr ausführen.

Auch diese Aussage ist fachlich vollkommen richtig. Bis auf
die Aussage, dass Kastraten nicht mehr markieren, ist
eigentlich alles korrekt. Deshalb halte ich deinen pauschalen
Einwand für etwas übertrieben.

Damit kann ich leben. Möglicherweise habe ich mich durch vergangene häufige Falschaussagen leiten lassen zu übertreiben. Aber siehe oben: Es ging mir nicht nur ums Markieren.

Gruß
Cess

1 Like

Hallo Cess,

  1. … Kater lassen sich nnach der Kastration nicht mehr auf die
    wirklich üblen Katerkämpfe ein, sie streunen auch nicht mehr
    weit umher. Das Revierverhalten selbst bleibt allerdings
    unverändert.

nein. Sie führen auch weiter Revierkämpfe aus. Nicht alle, das
ist klar. Aber es ist nicht richtig, dass Kastraten keine
üblen Kämpfe mehr ausführen.

aber Priamos schrieb doch, dass das Revierverhalten unverändert bleibt, dazu gehören ja üblicherweise auch Prügeleien.

Gruß

Johnny

Hallo,

  1. Die Kastration einer Katze während der Rolligkeit ist ohne
    weiteres möglich. Man verkürzt nur (die endgültig letzte)
    Rolligkeit.

meines Wissens ist während der Rolligkeit die Gebärmutter besonders stark durchblutet, weshalb man eine Kastration zu diesem Zeitpunkt vermeiden sollte.

Gruß, Niels

Hallo Niels,

meines Wissens ist während der Rolligkeit die Gebärmutter
besonders stark durchblutet, weshalb man eine Kastration zu
diesem Zeitpunkt vermeiden sollte.

jetzt im Spätwinter sind bestimmt 60-70% der zu kastrierenden Katzen rollig. Mit geeignetem Nahtmaterial ist das kein Problem.

Gruß

Johnny

Hi,

  1. Kater lassen sich nnach der Kastration nicht mehr auf die
    wirklich üblen Katerkämpfe ein,
    sie streunen auch nicht mehr
    weit umher. Das Revierverhalten selbst bleibt allerdings
    unverändert.

aber Priamos schrieb doch, dass das Revierverhalten
unverändert bleibt, dazu gehören ja üblicherweise auch
Prügeleien.

du zitierst es doch selber, ich fette mal den Teil ein, auf den ich mich bezogen habe.

Gruß
Cess

Hi

Wielange dauert so eine Rolligkeit?

Bis zum Eisprung oder bis der Follikel platzt und weil der Eisprung bei Katzen mechanisch (durch den Penis des Katers) ausgelöst wird kann es sich ziehen :-\

Man kann ihn auch künstlich durch den TA auslösen lassen (mit so einer Art Glasstempelchen)

Gruß H.