Katze rupft am Schaffell rum

Hallo,

wir haben einen Kater der Freigänger ist. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist er natürlich öfters zuhause. Er hat einen wunderschönen kuscheligen Schlafplatz, den er auch sehr gerne benutzt (es ist ein rießen Korb mit einem Schaffell drin). Soweit alles prima. Er will auch eigentlich nur hier pennen, selten das er mal auf dem Sofa liegt oder sonst irgendwo hin (höchstens bei mir auf dem Schoß zum kuscheln). Trotzdem kommt es manchmal vor, daß er bevor er sich auf das Fell kuschelt Fetzen vom Fell erst mal wegrupft, finde ich weiter nicht schlimm, sieht immer ulkig aus, dann legt er sich hin und schläft. Warum macht er das, wenns völlig verrupft ist, und nur noch das Leder rausguckt, schneide ich die Ecke wieder ab, so wird das Fell halt immer kleiner. Ist das ein Instinkt, oder sieht er das Fell noch als Beute an, weil es nach „Schaf“ richt?

Liebe Grüße

Sabine

Trotzdem kommt

es manchmal vor, daß er bevor er sich auf das Fell kuschelt
Fetzen vom Fell erst mal wegrupft, finde ich weiter nicht
schlimm, sieht immer ulkig aus, dann legt er sich hin und
schläft. Warum macht er das, wenns völlig verrupft ist, und
nur noch das Leder rausguckt, schneide ich die Ecke wieder ab,
so wird das Fell halt immer kleiner.

Hallo Sabine,
die meisten Katzen sind Stampfer (Züchtersprache), daher rupfen sie zuerst ihren Liegeplatz zurecht. Das machen unsere Katzen auch.

Ist das ein Instinkt,

oder sieht er das Fell noch als Beute an, weil es nach „Schaf“
richt?

Instinkt würde ich jetzt nicht sagen, da zwei unserer Katzen dies nicht machen. An dem Schaffell kann es nicht liegen.

Hier noch einige Tips:
http://www.pflegesalon-himstedt.de/html/hilfe.html
Schöne Grüße
Dirk

Hallo,

wahrscheinlich wird bei Deinem Kater durch das Fell der sog. Milchtritt aktiviert. Den machen alle Kitten um den Milchfluss der Zitzen anzuregen.Katzenbabies suchen dann mit dem Mund nach der Zitze (sie kreisen sie ein) Fell wird so lange angeschlabbert bis es klitschenass ist und die Zitze frei gibt.
Viele Katzen behalten diesen Milchtirtt bei auch wenn sie erwachsen sind und praktizieren diesen, wenn sie sich besonders wohl fühlen. Bei Einigen ist auch noch der „Wunsch“ vorhanden, die Zitze zu suchen, da kann es dann sein, dass wenn die Liegestätte mit Fell gepolstert ist,die ein oder andere Mieze auf die Zähne zurückgreift und eben das Fell zupft statt anzuschlabbern. Das ist dann sozusagen die Steigerung des Milchtritts (Das Gleiche passiert auch bei Kunstfell, es ist also egal ob das Fell echt ist.)
Am ehesten wären diese beiden Handlungen beim Menschen mit dem abendlichen Füsse reiben im Bett (wenns grad wohlig warm wird) für den Milchtritt, oder Daumenlutschen im weitesten Sinne zu vergleichen :wink:

Gruß
Maja

Hallo,

Vielen Dank für Eure Antworten, na ich werde ihn weiterhin rupfen lassen, wenns ihm ein gutes Gefühl gibt und bei Gelegenheit einfach ein neues Fell organisieren. Was solls, wenns der Katze gut geht, freut es den Mensch.

Liebe Grüße

Sabine