Katze schlägt Frauchen

Hallo,
Mein Freund und ich haben vor 2 Wochen einen ca 1 1/2 jährigen kastrierten Kater zu uns geholt. Im Grunde ist er ein liebes Tier. Er ist unheimlich offen und hat auch keine Angst wenn wir Besuch bekommen. Allerdings hat er mich nun mehrmals angefallen. 1 mal als mein Freund und ich im Bett lagen einmal als ich mich grad ins Bett gelegt hatte und 3 mal im Wohnzimmer von den 5 Angriffen war mein Freund drei mal mit im Raum. Die aus dem tierheim meinten das er wahrscheinlich eifersüchtig ist weil mein Freund für ihn quasi der Chef ist. Er ist laut tierheim eigentlich ein freigänger. Ich weiß nicht ob er an mir seine Wut auslässt weil er nicht raus darf. Er ist nun 2 Wochen bei uns und ich überlege ihn in etwa einer Woche raus zu lassen in der Hoffnung das er seine Aggressionen dann nicht mehr an mir aus lässt.
Wie kann man ihm bzw mir helfen.
Vielen dank im vorraus

Dani

Hallo,

das ist schlicht nicht einschätzbar. Jede Katze hat eine eigene Persönlichkeit, ein eigenes Verhalten. Das kann sich ändern, aber auch darin sind Katzen verschieden.

Du hast das Tier ja erst zwei Wochen, das ist nicht gerade lang. Stell Dir vor, Du wärst in ein anderes Land gezogen und erst seit ztwei Wochen dort. Da ist schon noch alles neu und fremd.
Gib dem Tier noch ein paar Monate Zeit, wenns nicht ganz arg ist.

Ein junges Kätzchen hat auch schwierige Phasen wie morgens Zehen fangen (Aua) oder aus lauter Liebe am Rücken hochklettern und beim Rutschen penetrant festhalten (sehr, sehr Aua).

Selbst mein schon älterer, sehr lieber Kater fügt mir an Schultern und Knien ausreichend kleine Wunden zu, dass ich ständig irgenwo Schrof abkratzen kann.
Mal flieht er erschreckt und hinterläßt tiefe Einschnitte seiner guten Hinterfusskrallen an meinen Beinen, mal zweifelt er daran, dass ich ihn fest genug halte und hält sich selbst fest, wenn nicht genug Pullover dazwischen ist eben an meiner Haut. Er weiß ja nicht, dass meine Haut etwas anderes ist, als mein Pullover.

Ganz ohne Weh und Mißverständnisse klappt es nur selten.

Gruß und viel Glück weiterhin, Paran

Hallo.
Mach den Kater zum Freigänger. Aber nicht untern Arm nehmen und raussetzen. Der muss den „Ausgang“, egal wo und wie, selbst finden. Dann findet er auch wieder zurück, denn er erinnert sich, wo’s was zu futtern gibt.
Gruss Peter

Guten Morgen,

der Kater ist erst zwei Wochen bei euch. Lass ihn also Zeit und seit geduldig. Meist regelt sich das von selbst.

Grundsätzlich sollte man auch immer erst mal zwischen tatsächlicher Agression und artbedingten Situationen (Liebesbeißen, Krallen in die Schulter/Beine etc. graben, um sich festzuhalten) unterscheiden.

Schön wäre es wenn du folgende Fragen beantworten könntest.
Wie bzw. wo greift der Kater an? (Beine, Arme, Hände, Kopf?) Immer die gleiche oder unterschiedlich (scheinbar wahllos)?
Fixiert der Kater die betroffenen Stellen bevor er angreift?
Was genau hast du direkt vor dem Angriff gemacht? (Schnelle Bewegung, lautes Rufen etc.)
Wie läuft es während des Angriffs ab? Wie reagierst du? Lässt der Kater sofort wieder ab und verschwindet, oder versucht er es noch mal?
Was machst du um ihn zu zeigen dass es falsch ist?
Kann es evtl. Situationen vorher gegenben haben, wo der Kater sich von dir bedroht fühlt?

Grundsätzlich kann es sich schon um Eifersucht handeln, oder auch dass er nicht nach draußen darf. Bei beiden wäre Freigang ein erster guter Lösungsansatz.

Aber ich würde den Kater noch nicht rauslassen. Ich selber habe nur reine Wohnungskatzen. Aber aus ERfahrungen von anderen weiß ich, dass man neue Katzen frühestens nach 6 Wochen das erste Mal rauslassen soll. Und dann auch immer mit rausgehen und wie schon gesagt wurde, den Kater den Weg alleine rausfinden lassen.

Helfen kannst du ihm in dem du ihn viel Beschäftigst, ihn aber auch in Ruhe lässt, wenn er es so will. Z.B. nicht beim Schlafen stören, wenn er sich versteckt, oder ganz oben auf dem Kratzbaum sitzt, nicht belästigen.

Ansonsten kannst du auch verschiedene Stecker mit Duftstoffen testen, die das Wohlbefinden der Katze steigern sollen.

So ich denke das reicht für den Anfang :smile:.

Liebe Grüße
Silja

vielen dank schonmal für die antworten. ich hätte vermutlich doch noch ein pa details hinzufügen sollen. ich schilder mal genau die fälle in denen er mich angegriffen hat.beim ersten mal hatte ich ihn auf dem arm, ich weiß das war nicht so schlau, naja gerade als ich ihn runter setzen wollte hat er mir ins kinn gebissen und als ich ihn dann runter gesetzt hatte hat er mir(für mihc ohne grund) noch in den fuß gebissen. beim nächsten mal lagen mein freund und ich im bett. die katze lag auf der brust von meinem freund und ich ganz normal daneben.da ich müde war habe ich lautlos aber mit weit geöffnetem mund gegähnt.darauf hin hat er mir mit krallen gegen den kopf geschlagen(hat sich vllt von mir bedroht gefühlt) beim nächsten mal war ich gerade dabei mich ins bett zu legen als er shcon wie ein bekloppter zum bett gerannt kam. dann hat er mich richtig psycho angeguckt weshalb ich die decke hoch gezogen hab damit sein blick auf mich versperrt wurde. darauf hin ging er einmal ums bett rum sprang am fußteil aufs bett rannte zu mir schlug mich wieder mit kralle gegen den arm und war dann wieder ganz schnell weg. beim nächsten mal saß ich auf der couch am frühen morgen,hatte mich grade unter die decke gelegt und er wollte mich schon wieder angreifen allerdings war die decke im weg. beim letzten mal (am freitag) hat er sich zu mir aufs bett gesetzt ich saß ganz normal( ohne decke) neben ihm und habe ihn gestreichelt und dann hat er mir richtig grob in die hand gebissen. meist schaut krümel mich richtig psycho an bevor er mich angreift. sobald ich diesen blick ansatzweise sehe schimpfe ich schon mal präventiv mit ihm damit er mich nicht angreift und nciht denkt das ich angst vor ihm habe bzw ich schaue weg behalte ihn aber im augenwinkel im blick. wenn er mich angegriffen hat haben ich oder mein freund bisher die stimme laut erhoben,ihm aus reflex auch schon mal nen klappser auf den po gegeben und mit wasser angesprüht( den tipp gab man uns im tierheim) nachdem krümel mich wirklich ohne grund im bett am arm geshclagen hatte hatte ich wirklich richtig panische angst vor ihm weil er mich da so sinnlos angegriffen hatte und vorher ja auch shcon auf mein gesicht losgegangen war . seit dem schlafen wir mit abgeschlossenener türe weil er weiß wie er die klinke runter kriegt und somit wieder ins schlafzimmer kam. aber dann gibt es wieder so momente wie eben wo er sich auf meinen schoß legt sich streicheln lässt und einfach nur mega lieb ist aber mir fällt es sehr schwer ihm zu vertrauen weil er mich schon so oft angegriffen hat.
ich hoffe das diese infos weiter helfen können damit ihr mir bzw uns helfen könnt

und ich hab vergessen zu erwähnen das krümel jetzt morgen seit einer woche feromone vom tierarzt bekommen hat. die bekommt er einmal am tag morgens beim essen mit untergemischt. die tierärztin sagte das diese feromone eig vom muttertier ausgeschieden werden und das sie dazu führen das krümel relaxter wird (was er meiner meinung nach eig ist)und aber auch damit er sich generell wohler fühlt
LG Dani :-*

Hmm ich denke schon dass man da was machen kann, aber bitte bitte bitte schreib doch das nächste Mal in Absätzen. Es ist echt bescheiden zu lesen. Viele lesen so einen Text erst gar nicht, da durch gehen dir vielleicht viele hilfreiche Tipps verloren.

Also aus meiner Sichtweise spielt Angst und Unsicherheit eine recht große Rolle.

Ich will jetzt gar nicht weiter auf die einzelnen Situationen eingehen, da du ja selbst schon meist erkannt hast, was vielleicht nicht ganz so gut gelaufen ist.

Wichtig wäre wohl erst mal der Katze vertrauen zu schenken. Auch wenn dir es sicher schwerfallen wird, da du der Katze nicht richtig vertrauen kannst.
Versuchen könntest du folgendes:

  1. Katze auf gar keinen Fall hochnehmen oder sonst wie bedrängen.
  2. Wenn die Katze dich fixiert, ignoriere sie
  3. Spiele mit der Katze mit Bändern, Bällen, Intelligenzspielzeug, Leckerli, was auch immer dem Kater zusagt. Am Besten mehrmals täglich für 5-10 Minuten. Beende kommentarlos sofort das Spiel sobald die Katze dich oder deine Hand fixiert.
  4. Zeige ihr mit Leckerlie das von dir keine Gefahr ausgeht. Streichel sie niemals von vorne, sondern geh von hinten ran. Auch hier, sollte er angreifen oder fixieren beende die Situation sofort.
  5. Versuche immer ruhig zu bleiben, schaffe dem Kater Freiräume, die nur ihm Gehören, schaffe einen geregelten Tagesablauf. Soll heißen jeden Tag um die selbe Zeit spielen, fressen und zu Bett gehen.

Zum Thema Bestrafung. Hmm ich persönlich, bin immer der Ansicht, dass mit Wasser spritzen, „zuschlagen“ die letzte aller Möglichkeit sein sollte. Auch wenn ich deine Situation verstehen kann. Meiner Meinung nach kann man längerfristig mit positiver Bestärkung, Vertraue und von der Situation ablenken mehr erreichen.

Sag mal, wenn dein Kater bei dir auf dem Schoss liegt, ist dein Partner dann in der Nähe oder macht er dass nur, wenn/weil dein Partner nicht da ist?

Liebe Grüße
Silja

Zylkene?!?! owt
.

Moinmoin,

Punkt 1:
Es scheint mir, als wenn du Angst vor der Katze hast. Das spürt die Katze. Wenn Du Angst vor der Katze hast, kannst du nicht der Cheff sein. Somit zeigt die Katze dir, wo dein Platz ist, nähmlich ihr untergeordnet. Du wirst einige Blessuren in kauf nehmen müssen, um der Katze zu zeigen, wer der Herr im Hause ist.

Punkt 2:
Erhebe NIEMALS deine Hand gegen deine Katze. Die Katze verliert das Vertrauen zur Hand und die Hand wird zum Feind.

Eine Wasserspritze ist nicht so effektiv, da ein Freigänger draußen auch mal Regen abbekommt (Katzen sind nicht so Wasserscheu wie behauptet wird). Besser ist eine zusammengerollte Zeitung, mit Klebeband fixiert, die neben der Katze auf den Tisch knallt, oder sonstwohin, aber auf keinen Fall auf die Katze (vorher NEIN sagen nicht vergessen, denn wir wollen ja irgendwann auf die Zeitung verzichten). Die Katze soll einen Schreck kriegen, wenn sie etwas falsch macht, keine Schmerzen. Die Zeitung muss sofort neben die Katze knallen, auf keinen Fall zeitversetzt. Die Zeitung muss also in der nähe sein. Wenn du die Zeitung erst holen musst, ist es schon zu spät. Das kann die Katze dann nicht mehr nachvollziehen. Dann muss man eben bis zur nächsten Situation warten, denn die kommt bestimmt, ist ja schließlich ne Katze :smile:.

Ich habe beim Füttern immer mit dem Schlüsselbund geklingelt. Wenn meine Raubtiere dann draußen waren, brauchte ich nur mit dem Schlüsselbund klingeln und die Raubtiere sind angeflitzt gekommen um Futter zu bekommen.

Leider ist es mir bei meinen Katzen nicht gelungen, ihnen abzugewöhnen, ihr Hinterteil direkt vor meinem Gesicht zu parken, während ich geschlafen habe :smile:

LG
pep-it

1 Like

Also aus meiner Sichtweise spielt Angst und Unsicherheit eine
recht große Rolle.

glaub ich auch

Versuchen könntest du folgendes:

  1. Katze auf gar keinen Fall hochnehmen oder sonst wie
    bedrängen.

Die Katze kommt von sich aus an.

  1. Wenn die Katze dich fixiert, ignoriere sie

kommt mir irgendwie komisch vor. Eine Katze fixiert nur, wenn sie jagen oder spielen will. Bosheit gibt es bei einer Katze nicht. Eine Katze weicht normalerweise einem direkten Blick aus, weil direktes angucken eine Kampfansage ist. Deshalb sollte Mensch der Katze auch nicht direkt in die Augen sehen.

  1. Spiele mit der Katze mit Bändern, Bällen,
    Intelligenzspielzeug, Leckerli, was auch immer dem Kater
    zusagt. Am Besten mehrmals täglich für 5-10 Minuten.

Leckerlies direkt aus der Hand geben währe besser als Leckerlies hinwerfen.

Beende
kommentarlos sofort das Spiel sobald die Katze dich oder deine
Hand fixiert.

Also, das mit dem fixieren, das kommt mir komisch vor. Irgendwie glaube ich, dass das eine Fehlinterpretation ist. Selbstverständlich fixiert die Katze ihr Ziel beim jagen oder spielen, aber, eine Katze bindet sich an ihre Umgebung, weniger an einen Menschen.
Fixieren in der Art, das ist mein Herrchen, Finger weg, das passt eigentlich nicht zum Charakter einer Katze. Hunde verteidigen ihr Herrchen, aber eine Katze, das ist mir neu.

LG
pep-it

hey,
vielen dank das ihr mir trotz meines bescheidenen textes antwortet. bin das erstemal auf solch einer plattform.

ich möchte zunächst nochmal hervorheben da sihc gewalt gegen tiere auch ablehne, der klapps war ein refelx den ich auch direkt bereut habe.

um nun die frage zu beantworten, krümel legt sich auch auf mich wenn mein freund zu hause ist auch wenn er neben mir auf der couch sitzt.

zudem hat krümel seine festen fresszeiten und er bekommt sein fressen immer von mir es sei denn ich kann dies arbeitsbedingt nicht tun, dann erledigt mein freund das.

ich hoffe einfach das wir das zu dritt in den griff bekommen, denn krümi soll ja sein leben bei uns verbringen indem wir alle drei glücklich mit diesem zusammenleben sind :wink:

das feromon was er bekommt heißt zylkene

LG Dana

Hallo,

ich denke ich habe mich vielleicht an einigen Stellen falsch ausgedrückt.

Wenn die Katze von sich aus ankommt ist es ok. Das meine ich auch nicht mit Bedrängen. Begrängen bezieht sich auf Situationen, in denen der Kater das eben nicht will. Was scheinbar aber auch viele (gerade neue) Katzenbesitzer aber nicht sofort merken, und die Katze trotzdem hochnehmen oder von vorne streicheln oder vielleicht auch auf Plätzen wo das Katertier sich zurück gezogen hat. Und was auch häufig vorkommt, das der Mensch vor dem Bett, Schrank, Couch kauert und das arme Kätzenchen darunter noch mehr Angst macht.

Was das Fixieren betrifft. Ich glaube auch, das sich Katzen nicht aus reiner Boshaftigkeit so verhalten. (Obwohl das bei dem Kater meiner Schwester manchmal schwer zu glauben ist). Katzen fixieren so gesehen keinen ganzen Menschen. Gemeint habe ich einzelne Körperteile. Z.B. die Finger weil die Katze gelernt hat, dass das ein Spielzeug ist. Oder eben die Hand, wenn sie damit einen negative Bestättigung erfahren hat.

Bei Spielen soll sie die Leckerli auch nicht einfach hinwerfen. Das würde ich wenn dann in anderen Situationen empfehlen, aber das ist jetzt unwichtig. Viel mehr sind damit Intelligenzspiele gemeint, oder eben aus der Hand geben, oder als positive Bestättigung, z.b. wenn sie sich hat streicheln lassen ohne zu beißen oder kratzen oder so.

Allerdings erscheint mir das alles in der Situation noch nicht ganz so extrem, wie es vielleicht auch hätte sein können. Da der Kater sich ja auch sonst Anfassen lässt.

LG
Silja

Hallo

Er ist laut tierheim eigentlich ein freigänger. Ich weiß nicht ob er an mir seine Wut auslässt weil er nicht raus darf. Er ist nun 2 Wochen bei uns und ich überlege ihn in etwa einer Woche raus zu lassen in der Hoffnung das er seine Aggressionen dann nicht mehr an mir aus lässt.

Ich hab schon öfters gehört, dass man Katzen, die einmal Freigänger waren, nie wieder zu Wohnungskatzen machen kann. Insofern ist es sicher eine gute Idee, ihn rauszulassen (allerdings vielleicht nicht schon in einer Woche, wie ein anderer schrieb). Er braucht anscheinend dringend andere Kater, mit denen er auf Katerart kämpfen kann. Du, als Ersatzkater, hast ja anscheinend keine Lust dazu.

Wenn du ihn rauslässt, dann kannst du ja merken, ob er dann ruhiger wird.

Viele Grüße

Ohja, er wird ruhiger werden, wenn er sich draußen austoben kann :smile:. Allein schon deshalb, weil es in einer Wohnung nicht genug Abwechslung für einen Freigänger gibt.

hi!

Mein Freund und ich haben vor 2 Wochen einen ca 1 1/2 jährigen
kastrierten Kater zu uns geholt.

Wie hat er diese ersten beiden Wochen bei euch verbracht?
War er viel allein oder war immer einer zuhause und hat ihm die Eingewöhnung erleichtert?

Im Grunde ist er ein liebes
Tier. Er ist unheimlich offen und hat auch keine Angst wenn
wir Besuch bekommen. Allerdings hat er mich nun mehrmals
angefallen. 1 mal als mein Freund und ich im Bett lagen einmal
als ich mich grad ins Bett gelegt hatte und 3 mal im
Wohnzimmer von den 5 Angriffen war mein Freund drei mal mit im
Raum.

Es muss nichts mit deinem Freund zu tun haben.

Die aus dem tierheim meinten das er wahrscheinlich

eifersüchtig ist weil mein Freund für ihn quasi der Chef ist.
Er ist laut tierheim eigentlich ein freigänger.

Und jetzt kann er sich draußen nicht mehr austoben?
Klingelt da was?

Ich weiß nicht
ob er an mir seine Wut auslässt weil er nicht raus darf.

Eine Katze hat keine Wut.
Sie hat vielleicht Aggressionen.
Und ein Freigänger ist es gewohnt, sich draußen abzureagieren.
Jetzt wird er gefangen gehalten und ist in einer neuen Umgebung.
Und möglicherweise allein, wenn ihr bei der Arbeit seid.
Klingelt da was?

Er
ist nun 2 Wochen bei uns und ich überlege ihn in etwa einer
Woche raus zu lassen in der Hoffnung das er seine Aggressionen
dann nicht mehr an mir aus lässt.

Was ist denn in einer Woche?
Was spricht gegen sofort?

Wie kann man ihm bzw mir helfen.
Vielen dank im voraus

Bevor ich das nicht versucht habe, würde ich gar nichts anderes probieren.

Nochmal die Frage: Ist er viel allein?

Gruß, Fo

Guten Abend,
zum letzten kommentar möchte ich nur kurz anmerken das ich nicht auf den kopf gefllen bin also menschen und auch"tierverstand" habe ( das ist auf das „klingelts“ bezogen)

mir fällt es schwer das tier jetzt schon raus zu lassen weil die einen sagen erst navh 5 bis 6 wochen und die andern sagen nein lass ihn jetzt schon raus. meine angst ist das er nicht wieder kommt wenn wir ihn raus lassen, obwohl ich inzwischen der meinung bin, das katzen zwar neugierige tiere sind allerdings auch vorsichtig sind, daher kann ich mir nciht vorstellen das er direkt rausstürmt und weg rennt.

Nun komm ich darauf wie lange oder oft er alleine ist.
wir haben die katze jetzt geholt, da ich im sommer eine neue ausbildung beginne und ich dem tier vorher genug zeit mit mir bzw uns geben wollte um genügend vertrauen aufzubauen.
In den nun ersten 2 wochen war ich entweder immer den ganzen tag da, war ab und zu einkaufen oder musste zum probearbeiten. das ging immer halbtags. nur an einem tag über einen ganzen tag aber dort bin ich extra in der mittagspause für eine stunde nach hause gekommen damit er weiß das er nicht alleine gelassen wird.
da meine derzeitige arbeit kellnern ist arbeite ich nur abends, dann ist die katze nur 1 stunde alleine denn dann kommt mein freund von der arbeit der die ersten 1 1/2 wochen abends nicht weg gegangen ist.

Hallo,

Aber ich würde den Kater noch nicht rauslassen. Ich selber
habe nur reine Wohnungskatzen. Aber aus ERfahrungen von
anderen weiß ich, dass man neue Katzen frühestens nach 6
Wochen das erste Mal rauslassen soll. Und dann auch immer mit
rausgehen und wie schon gesagt wurde, den Kater den Weg
alleine rausfinden lassen.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen:
Wir hatten bislang zwei Katzenviecher, beide zugelaufen. Beide durften sehr schnell raus, am nächsten Tag. War für beide überhaupt gar kein Thema, die haben ihr zu Hause immer wieder gefunden (obwohl der Kater meinem Bruder zugelaufen war und daher bei uns in eine völlig neue Umgebung kam).

Unser Kater ist sogar mit uns umgezogen (als letztes abends aus dem Haus mit Körbchen und Futter abgeholt). Am nächsten Morgen durfte er dann schon das erste Mal raus, da er uns die ganze Nacht vollgemaunzt hatte…

Drei Wochen reichen meiner Meinung nach dicke für den ersten Ausflug: entweder er kommt zurück in sein neues Zuhause oder er wird auch in drei weiteren Wochen abhauen. Finden wird er sein Zuhause immer, wenn er selber entscheiden kann wann und wie er es verlässt. Ein wenig Angst hätte ich bei einer sehr verkehrsreichen Gegend, aber das scheint ja nicht das Problem zu sein.

Gruß Inge