Katze schreit die halbe Nacht und springt an

… die Tür

Hallo,

ich habe seit Juni letzten Jahres 2 Katzen (Kater und Katze, Geschwister). Es sind wild geborene und die Mutter ist wahrscheinlich überfahren worden, so habe ich sie bereits mit 4 Wochen bekommen.

Zunächst war alles in Ordnung, sie entwickeln sich prima und der Kater ist zwischenzeitlich auch schon kastriert.

Mein Sorgenkind ist aber die „kleine“ Hexe. Seit ca. 4 Wochen flippt sie fast jede Nacht komplett aus. Sie schreit und springt an der Schlafzimmerür hoch (sie weiß, wie man die Tür aufmacht und ich schließe sie mitlerweile schon ab). Das Schlafzimmer ist schon seit August tabu, als bei den beiden Flöhe festgestellt wurden. Die sind zwar zum Glück erfolgreich bekämpft, aber das Verbot hab ich beibehalten, da die beiden die schöne Angewohnheit haben, sämtliche meiner Pflanzen auszugraben und durch die Gegend zu tragen.

Nun meine Frage. Besteht die Chance, dass Hexe nach einer Kastration wieder „normal“ wird? Ich spiele mit den beiden jeden Tag, wenn ich nach hause komme, dann wird ausgiebig gekuschelt und auch vor dem schlafen gehen wird noch eine Runde getobt, damit sie müde werden. Bei dem Kater funktioniert das auch.

Hallo,

ich würde die Katze schnell kastrieren lassen, alt genug ist sie allemal. Kann schon gut sein, dass sie rollig ist, die Jahreszeit ist es dafür.
Mit „normal“ ist so eine Sache - wie normal waren Deine Waisenkinder denn vorher im Vergleich zu von Katzen aufgezogenen Katzen?
Und dann ist da noch der Punkt, dass geschlossene Türen verabscheuen sehr normal für Katzen ist. Dieses Konzept kommt in ihrer Welt nicht vor. Ich würde sie einfach, gut entfloht, wieder reinlassen und die Blumen wegtun. Aber ich kann mich Katzen sehr gut unterordnen.
Wenn sie auch kastriert ist, besteht dann die Möglichkeit, sie beide über Nacht rauszulassen? Dann hat man nämlich nachts herrliche Ruhe!
Neben allem anderen sind es ja noch junge Katzen, die spinnen sich noch ein wenig aus!

Alles Gute

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Sie waren im Vergleich zu anderen Katzen, die ich kenne und von ihren Müttern aufgezogen wurden, sehr „normal“. Das Katzenklo haben sie noch am gleichen Tag begriffen, wofür es da ist und auch mit dem putzen hab ich keine Probleme gehabt.

Ich werde es wohl heute so machen, dass ich nach Feierabend das Schlafzimmer von Pflanzen und anderen Dingen befreie und sie heute Nacht mal wieder mit rein lassen. Vielleicht ist dann erstmal wieder an Schlaf zu denken :wink:

Werde mir wohl schnellstens einen Termin beim TA besorgen, damit sie auch kastriert wird.

Mit dem raus lassen wird es etwas schwierig, da ich nicht im EG wohne und sie somit vor der Haustür warten müssten, bis ich runter komme.

Hallo,

na, das klingt doch gut! Meine persönliche Meinung ist, dass Katzen und Schlafzimmer ausgezeichnet zusammenpassen!
Wenn die anderen Rahmenbedingungen passen (also nicht an Hauptstraße usw.), dann finde ich es übrigens Katzen durchaus zumutbar, ein wenig vor der Haustüre zu warten. Die Katze meiner Schwester war Freigängerin aus dem 3.Stock, mit Hilfe einer raffinierten Katzenleiter.
Aber jetzt natürlich erstmal alles Gute für die Kastration und einen ungestörten Nachtschlaf! Vielleicht ist sie ja erstmal zufrieden mit Erreichen des Zwischenziels, zu jeder Zeit ungehindert Streife in der gesamten Wohnung laufen zu können.

4 Like

als tipp für die Pflanzen
Hallo,

die Antwort auf deine eigentliche Frage hast du ja schon bekommen, aber mit den Pflanzen habe ich einen Tipp, meine haben mir früher auch gerne die Blumentöpfe leer geräumt.

Ich hab einfach ein paar Steine auf die Erde gelegt und schon waren meine Pflanzen nur noch zum fressen interessant - buddeln macht anscheinend mit Steinen kein Spaß mehr :wink:

Grüße