Hallo,
meine Katze sitzt oft auf einem Garagendach. Jetzt ist sie wohl mal auf das danebenstehende Auto gesprungen,genauer auf das Dach, es gab keine Kratzer. der Höhenunterschied beträgt ca. 120 cm, da das fremde Auto auf einem offenen Stellplatz steht, können natürlich auch alle anderen Katzen darauf. Meine wurde jedoch schon fotografiert, der Nachbar sagt, wer Haustiere hat, muss sie auch kontrollieren. Das geht bei einer Freigängerkatze aber nun mal nicht. Meine Frage: bin ich haftbar, sollte er Kratzer finden? Wir haben ihm angeboten, eine Halbgarage zu kaufen oder den Stellplatz selbst zu mieten, er hat alles abgelehnt. Der Vermieter sagt, wir müssten uns einigen, bedauert, dass die KAtze im Mietvertrag steht. Jetzt schonmal vielen Dank für´s lesen und evt. antworten.
Hallo,
hier ist ein Link zu einer vergleichbaren Sachlage. http://www.experten-branchenbuch.de/ratgeber/schaden…
§ 833 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) [Haftung des Tierhalters]:
Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Berufe, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalte des Tierhalters zu nutzen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.
Alles Gute mit deiner Katze
Soweit ich informiert bin, zahlt die Haftpflichtversicherung in solchen Fällen bei Katzen. (bei Hunden muss eine extra Hundehaftpflicht abgeschlossen werden, Katze ist bei der normalen Privathaftpflicht mit drin).
Mir ist noch keine Katze untergekommen, die Kratzer auf einem Auto hinterlassen hat, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Gruß Inge
Die Ritzhärte einer Katzenkralle sollte einen Kratzer im Lack eigentlich nicht ermöglichen.
Hallo,
ich würde das ganz entspannt sehen, wenn die Katze sogar im Mietvertrag steht. Ihr habt ja immerhin von euch aus schon einiges zur möglichen Problemlösung vorgeschlagen. Wenn der Nachbar das nicht möchte, dann ist er selbst Schuld. Was er da zum Thema Kontrolle behauptet, gilt nach deutschem Recht nicht für Freigängerkatzen, denn diese lassen sich nicht kontrollieren. Es sei denn, du wohnst mitten in einer Stadt, wo die Haltung von Freigängerkatzen nicht als Selbstverständlichkeit gesehen wird. Das wäre problemtaisch, davon gehe ich aber jetzt erstmal nicht aus.
Wenn Schäden durch deine Katze verursacht werden sollten, haftest natürlich du (wobei Lackschäden eigentlich nicht entstehen sollten). Für den Fall bist du aber hoffentlich haftpflichtversichert. Wenn ja, dann kann dir da eigentlich auch nichts mehr passieren.
Sicherlich wäre es für alle Beteiligten besser, ihr könntet euch irgendwie anders einigen. Ich finde Katzen auf dem Autodach auch nicht so prickelnd, weil sie sich an den Gummis der Fensterscheibe hochziehen und dabei fiese Löcher hinterlassen (sind aber meine eigenen Katzen…). Aber wenn dein Nachbar sich da dermaßen quer stellt, dann kannst du von dir aus auch irgendwann nichts mehr machen.
LG, Liz
Die Ritzhärte einer Katzenkralle sollte einen Kratzer im Lack
eigentlich nicht ermöglichen.
das glaube ich allerdings schon. Nur wird eine Katze ein Auto im Normalfall nicht als Kratzbaum benutzen sondern als warmen Schlafplatz. Ich denke eher, dass das Material „Autoblech“ von den Katzen als völlig ungeeignet erkannt wird, als Kratzbaum zu dienen.
Gruß Inge
Hallo,
Tipp: Melde das Ganze deiner Haftpflichtversicherung. Soll die sich damit rumschlagen, ob sie anerkennen will, dass eine Katze Kratzer in ein Autodach machen kann.
Grundsätzlich sehe ich das Problem, dass es offensichtlich Kratzer im Lack gibt und ein „Beweis“-Foto, das deine Katze auf dem Autodach zeigt. Selbst wenn kein ursächlicher Zusammenhang zwischen beidem bestehen mag, dürfte es schwer sein, das Gegenteil zu beweisen.
Die größten Chancen sehe ich hierbei wirklich bei den Juristen der Haftpflichtversicherung. Noch eine (nicht ganz ernstzunehmende) Idee am Rande: Falls der Nachbar einen Dachgepäckträger hat oder irgendwann mal was auf dem Autodach ablegt, könnte ein „Beweis“-Foto deinerseits vielleicht ein nachbarschaftliches Gegenargument sein .
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
Grundsätzlich sehe ich das Problem, dass es offensichtlich
Kratzer im Lack gibt und ein „Beweis“-Foto, das deine Katze
auf dem Autodach zeigt. Selbst wenn kein ursächlicher
Zusammenhang zwischen beidem bestehen mag, dürfte es schwer
sein, das Gegenteil zu beweisen.
Gut, das wir in Deutschland leben und daher der Kläger den Zusammenhang beweisen muss.
Gruß
Anwar
hallo,
meine Katzen springen auch auf unser Auto und haben noch nie einen Kratzer verursacht, höchstens Tatzenabdrücke bei Matschwetter.
Grüsse,
Hannelore
Hallo,
Gut, das wir in Deutschland leben und daher der Kläger den Zusammenhang beweisen muss.
Noch klagt ja keiner, und es besteht Hoffnung auf nachbarschaftliche Einigung.
Schöne Grüße,
Jule
Selbst wenn kein ursächlicher
Zusammenhang zwischen beidem bestehen mag, dürfte es schwer
sein, das Gegenteil zu beweisen.
Man könnte auf andere Gerichtsurteile verweisen, in denen Gutachter zu dem Schluß kamen, das Kratzer in Autodächern häufig von Mardern stammen, nicht von Katzen.
Die größten Chancen sehe ich hierbei wirklich bei den Juristen
der Haftpflichtversicherung.
Ja - dafür ist Haftpflichtversicherung auch da: Berechtigte Ansprüche bezahlen, unberechtigte abwehren.
Gruß,
Max
Hallo,
zu diesem Thema gibt es einige Urteile, viele davon pro Katzenhalter, da der Kläger häufig nicht beweisen kann, dass genau diese Katze für die Kratzer verantwortlich ist:
http://www.geliebte-katze.de/information/recht-rat/v…
http://www.katzen-forum.net/sonstiges/13109-einige-w…
http://www.kostenlose-urteile.de/AG-Aachen_5-C-51106…
http://www.katzensuchdienst.de/html/urteile.html
Es geht aber auch anders:
http://www.juraforum.de/forum/tierrecht/lackschaden-…
Man sollte derlei Dinge der Haftpflichtversicherung melden: Sie zahlt, wenn die Forderung berechtigt ist und wehrt für den Beschuldigten unberechtigte Forderungen ab.
Gruß
M.
Unsere Katzen sitzen ständig auf unseren Autos, weil es dort schön warm ist durch die Sonne oder durch den gelaufenen Motor. Sie springen natürlich auf Motorhaube und Dach. Noch nie nicht einen noch so winzigen Kratzer im Lack gesehen. Warum sollten sie auch die Krallen ausfahren? Sie landen butterweich.
Grüße Malvenblüte
Mein Kater hat mir schon einige Kratzer aufm Lack
…verpasst!!!
Hallo, Leute,
mein Kater liegt auch gerne auf meinem Auto oder benutzt es als Abkürzung zur Fensterbank des Küchenfensters.
Und er hat schon einige Kratzer reingemacht, obwohl er nur rauf oder runterspringt!
Ich hab vielleicht einen brutalen Rüpel, aber Katzen können demnach doch den Lack verkratzen!!
Aber es muss erstmal bewiesen werden, welcher der vielen Raudies auf Deutschlands Straßen das gewesen ist!!
Drück euch die Daumen.
Grüße
Hyper
interessant, das zu hören! Ich habe davon bislang noch nie gehört und unsere eigenen Katzen lagen immer gern auf dem Auto, von Kratzern aber keine Spur.
Gruß Inge
Hallo Inge,
ich habe ihn dabei gesehen! Schön vorne am Kotflügel „Rutschspuren“. Der Herr springt nicht runter, er lässt sich mit den VOrderpfoten runterrutschen und schwupps wunderschöne Spuren in entsprechender Anzahl.
Ich sags ja, ich hab nen Brutalo )
Grüße Hyper
Hi,
ich habe ihn dabei gesehen! Schön vorne am Kotflügel
„Rutschspuren“. Der Herr springt nicht runter, er lässt sich
mit den VOrderpfoten runterrutschen und schwupps wunderschöne
Spuren in entsprechender Anzahl.
das macht meine Katze auch, allerdings lassen sich diese Spuren sowohl von meinem, als auch vom Auto meines Mannes mit Wasser und weichem Tuch wieder entfernen.
Ist vielleicht der Lack Eures Autos nicht der beste?
Gruß
Tina
HAllo,
kann sein, bei einem Koreaner!! Da ist nichts „vom Besten“!
Lässt sich auch nichts entfernen. Aber da er auch schon Kratzer auf dem Sportwagen meines Mannes hinterlassen hat, (grrr, dieser Brutalo)gehe ich davon aus, dass es der Kater und nicht der schlechte Lack.
Naja wird jetzt bissl off-Topic!
Grüße
Hyper
Hallo Hyper,
Aber da er auch schon
Kratzer auf dem Sportwagen meines Mannes hinterlassen hat,
(grrr, dieser Brutalo)gehe ich davon aus, dass es der Kater
und nicht der schlechte Lack.
vermutlich verursachen nicht die Krallen, sondern Sandkörner an den Ballen die Spuren. Wenn ihr eurem Kater auf seinen Wegen keine roten Läufer auslegt, braucht ihr euch nicht zu wundern
Gruß
Johnny