Katze trächtig tipps Anzeichen Geburt

Hallo

meine Katze steht kurz vor der Geburt ihrer Junge…leider wissen wir nicht den genauen Geburtstermin…meine Frage… ihr lief gester ein schleim mit etwas Blut vermischt aus ihrer Vagina ca. so 2-3 Std. lang… es lief immer wieder nach den abwischen nach…später kam dann ein bischen klare wässrige Flüssigkeit heraus aber davon nicht viel… dann hörete es kommplett auf … wir meinten das es der schleimpfropfen der kurz vor der Geburt abgeht sei und es in den nächsten Stunden los geht … aber es ist jetzt über einen Tag her und es tut sich gar nicht sie schläft, frisst, und spielt…als wäre nichts gewesen…der Anruf beim Tierarzt hat mir leider auch nicht geholfen… vielleicht hat jemand schon mal so eine Erfahrung gemacht und mir sagen kann wie lange es nach dem Schleimabgang noch dauern kann… Vielen Dank :smile:))

abwischen nach…später kam dann ein bischen klare wässrige
Flüssigkeit heraus aber davon nicht viel… dann hörete es
kommplett auf …

das sieht mir danachaus, als wenn die fruchtblase des 1. babies geplatzt wäre.

wenn kein verrtrauen zum eigenen tierarzt besteht, dann bitte unbedingt jetzt und sofort in eine tierklinik - ich würde das dann auch so machen.

viel glück

Servus,
wenn schon ein Schleimpfropfen abgegangen ist kann es nicht mehr lange dauern und die Senkwehen sollten einsetzen.
Bewegen sich die Babies im Körper der Kätzin, bzw. spürst du sie bewegen, dann ist meist noch alles o.k.
Sei nicht nervös, das überträgt sich. Und nicht vergessen: alles herrichten! Während der Geburt ist es dann schon oft zu spät.
Alles Gute!

Hallo,
Diese Vorboten der Geburt können schon Tage vor dem Geburtstermin auftreten. Solange, wie die Miez sich sichtlich wohl fühlt, würde ich mir da keine Sorgen machen. Weiter die Katze beobachten. Wichtig ist, dass sie gut frist und sich auch sonst wie immer verhält.
Ein weiteres Anzeichen für die baldige Geburt ist das Aufsuchen von sicheren Plätzen. Die Katze läuft dann unruhig umher und untersucht alle möglichen Plätze und beginnt scharrend ein „Nest“ zu bauen. Man sollte der werdenen Mama auch keinen Wurfplatz aufzwingen. Mehrere Möglichkeiten anbieten.
Selten geht etwas bei der Geburt schief. Man sollte die Katze aber weiter gut beobachten und bei Unsicherheit doch den Tierarzt aufsuchen.

Hallo,

sorry, aber wie kann man nur beim TA anrufen? Nimm die Katze und stelle sie ihm vor!

Alles Gute!
Bambischochen

Hallo Resariel,

bei uns ging es danach unmittelbar los. Eine Katze trägt zwischen 63 und 68 Tagen, alles was darüber hinaus geht, wird langsam gefährlich, da die Welpen ja weiter wachsen und die Geburt schwerer wird.
Ich würde die Katze einpacken und zum Tierarzt fahren, um sie untersuchen zu lassen. Das ist zwar Stress für die werdende Mutter, aber besser als wenn sich plötzlich Komplikationen ergeben!

liebe Grüße
Claudia

Hallo,

na ja, wenns der Schleimpfropf war, kann es noch Tage dauern. Aber die meisten Katzen machen sich bemerkbar, wenn es losgeht. Da hilft´s nicht, du kannst die Katze nicht mehr aus den Augen lassen. Achte auf beginnende Wehentätigkeit und auf das Verhalten der Katze, sucht sie sich ein heimliches Plätzchen, putzt sich hinten öfter usw. Allerdings ist noch dazu zu sagen, das der Schleimpfropf mehrfach „ausgewechselt“ wird.
Alles Gute und viel Glück für die bevorstehende Geburt!

Vielen Dank für die Antwort :smile:)

Vielen Dank für die nette Antwort :smile:)

Danke für die nette Antwort :smile:)
Grüße
Resariel

Gern geschehen!

Vielen Dank für die nette Antwort :smile:)