Katze trinkt viel

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe folgende Frage:
mein großer Kater - so ist mir jetzt im Nachhinein aufgefallen - trinkt seit gestern „relativ“ viel Wasser…

ich habe mal gelesen, dass das auch bedeuten kann, dass die Katze Nierenprobleme hat oder so…

ich übertreibe wahrscheinlich, aber was kann es sein?
(er benimmt sich sonst soweit normal, er isst, geht auf Toilette, schnurrt, höchstens ist er unruhig, das aber vielleicht jetzt wegen meiner Unruhe …)

gibt es weitere Symptome, die mir weiter helfen können?

danke
Cornelia

Liebe Cornelia,

ja, das könnte auf Nierenprobleme hinweisen! Aber genauso auf Diabetes oder ein Leberproblem. Ausserdem auf Gastritis, was bei Katzen eher selten vorkommt. Wenn Deine Katze schon älter ist dann liegt die Gefahr einer Nierenerkrankung allerdings nahe.
Da gilt es keine Zeit zu verlieren und zum Tierarzt zu gehen. Bei Nierenversagen vergiften sich die Kätzen selbst. sie versuchen mit viel trinken das Gift auszuspülen. Kluge Tiere!
Du musst unbedingt feststellen lassen was dein Kätzchen hat!!!
Wenn Du´s weisst dann kannst du mir ja nochmal schreiben. Dann kann ich Dir homöopathische Mittel bezw. biologische Arzneimittel empehlen, die nicht schaden.
Ein harmloses und gutes Mittel bei Nierenkrankheit ist z.B. Reneel von der Fa. Heel biolog. Heilmittel.
Tschüss und alles gute für deine Maus!

Gabi

Hallo Cornelia.
Grundsätzlich: trinkt Dein Kater nur einen Tag vermehrt, hat das oft nichts zu bedeuten. Trinkt er aber mehrere Tage mehr ist ein Besuch beim Tierarzt unvermeidbar. Weitere Symptome zur Selbstdiagnose helfen da leider auch nicht. Wichtig ist ein Allgemeincheck und bei den Blutwerten vor allem Nierenwerte und Blutzucker. Wobei ein größeres Blutbild - je nach dem wie alt er ist und ob Blutwerte schonmal überprüft wurden, auch nicht schadet.
Verstehe bitte, daß ich die Verantwortung nicht tragen kann, daß Du mit meiner Hilfe selbst entscheidest ob Du zum Tierarzt gehst oder nicht.
Freundliche Grüße
onninett

  • trinkt seit gestern „relativ“ viel Wasser…

ich habe mal gelesen, dass das auch bedeuten kann, dass die
Katze Nierenprobleme hat oder so…

hi, du sagst schon selber relativ…was bedeutet das? hat sie vielleicht vorher zuwenig wasser getrunken und säuft jetzt normal??
ich würde vorschlagen das du zu einem tierarzt gehst der kann das besser vor ort entscheiden…ist immer schwierig aus der ferne…aber das muss nichts mit der niere zutun haben, kann aber!?

beste grüße mtb

Liebe Cornelia,

wie alt ist Dein Kater?
Wieviel trinkt er täglich?
Kam das wirklich von einem auf den anderen Tag mit dem viel Trinken, oder ist es Dir an Tag x zum ersten Mal direkt aufgefallen, was denkst Du?
Was fütterst Du?

Ich finde es gut, daß Du wachsam und aufmerksam bist, so sollte sich ein liebender Mensch auch verhalten :o)…
Lieber einmal zuviel vorsichtig sein,als vielleicht wichtige Details übersehen und das Tier nimmt vermeidbaren Schaden.Ich finde das toll!!!

LG
endlich frei

hallo

  • er ist acht…
    und
    trinkt zumindest im Vergleich zum kleineren immer schon gut…

es ist mir jetzt eigentlich das erste mal richtig aufgefallen…

es hat sich auch gestern schon ganz anders gezeigt…
ich versuche heute aber noch, ne Urinprobe zu nehmen…

danke

viele Grüße

hallo

ist natürlich schwierig… im Zweifel sollte man immer zum TA gehen… wenn er nur nicht so ein Theater machen würde, mein Kater!

seufz

es hat sich auch gestern schon ganz anders gezeigt…
ich versuche heute aber noch, ne Urinprobe zu nehmen…

danke

viele Grüße

Danke für die Beruhigung

es hat sich auch gestern schon ganz anders gezeigt…
ich versuche heute aber noch, ne Urinprobe zu nehmen…

danke

viele Grüße

Liebe Cornelia,
zu Ihrer Frage kann ich Ihnen einige Anhaltspunkte beschreiben, aufgrund derer Sie entscheiden können oder müssen, mit Ihrem Kater einen Tieraztkollegen aufzusuchen.
Sie haben selbst von dem „relativ“ vielen Trinken geschrieben, wichtig ist: Wasserbedarf etwa 40-60 ml pro Kg Körpergewicht, dies wiederum kann vermehrt sein bei reiner Trockenfutterfütterung oder trockener warmer Umgebungstemperatur oder auch bei Fieber.
Versuchen Sie also, die Trinkwassermenge zu ermitteln.
Natürlich gibt es neben dem Diabetes (=Zucker) auch Nierenerkrankungen, bei dem die Flüssigkeitsaufnahme vermehrt ist: bei älteren Katzen kann es zu einer Niereninsuffizienz kommen, d.h. die Konzentrationsfähigkeit der Niere geht altersbedingt zurück und sowohl Trinkwasser- als auch Urinmenge steigen an.
Leider haben Sie das Alter Ihres Katers nicht erwähnt.
… Rat: Schätzen oder messen Sie die Trinkwassermenge; liegt diese über 200-300 ml und dies hält 1-2 Wochen an, gehen Sie zu einem Tierarzt.Über eine Blutprobe lassen sich die o.g. Erkrankungen leicht feststellen.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kater alles Gute.

hallo -

danke für diese ausführliche und sehr hilfreiche Antwort…

das beruhigt mich schon sehr…
denn so viel trinkt er denn so doch nicht :smile: und
der entsprechende „Vorfall“ war auch nur von abend vorher und den jeweiligen Tag … und es war recht warm und mehr Trockenfutter als sonst…

-)

danke, schönes Wochenende

Cornelia