Ich habe eine 5 Jahre alte Kater . Er ist oft draußen und fängt auch mal gerne Vögel und Mäuse.
Jetzt bekommen wir in Januar ein Welpe, wie gehe ich vor das der Kater den Hund akzeptiert?
Hallo,
aus der Formulierung Ihrer Frage entnehme ich, dass Sie Angst um den Hund haben? Es wäre sinnvoll die Hunderasse zu wissen, da es in dieser Konstellation (ausgewachsene Katze ./. Hundewelpen) normalerweise keine Schwierigkeiten gibt. Solange Sie dem Hund durch die Erziehung mitteilen, dass er die Katze in Ruhe lassen muss passiert nicht viel. Der Hund wird, falls er Ihre Anordnungen nicht befolgt, höchstens ein paar Kratzer auf der Nase abbekommen. Wenn die Katze merkt, dass der Hund sie in Ruhe lässt und ihr nichts tut, wird sie ihn entweder einfach ignorieren oder sie werden sich anfreunden. Meine haben nachher immer in einem Hundekorb zusammen gelegen und gekuschelt. Was auf jeden Fall wichtig ist, Sie sollten das Futter strikt trennen. Das Futter für meine Katze habe ich immer hoch gestellt, so dass der Hund nicht dran kam. Der Rest kommt in dieser Konstellation wirklich von alleine - Beide müssen erstmal eine Fremdsprache lernen: Wenn der Hund mit der Rute wedelt, freut er sich - wenn die Katze dies tut, ist sie sauer usw…
Machen Sie sich keine Sorgen - es ist wesentlich schwieriger wenn Sie einen ausgewachsenen Hund haben und eine kleine Katze dazubekommen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit den beiden…
Schöne Grüße
Ich habe eine 5 Jahre alte Kater . Er ist oft draußen und
fängt auch mal gerne Vögel und Mäuse.
Jetzt bekommen wir in Januar ein Welpe, wie gehe ich vor das
der Kater den Hund akzeptiert?
keinen bevorzugen, jedem seinen eigenen Bereich geben.
Ich habe eine 5 Jahre alte Kater . Er ist oft draußen und
fängt auch mal gerne Vögel und Mäuse.
Jetzt bekommen wir in Januar ein Welpe, wie gehe ich vor das
der Kater den Hund akzeptiert?
danke für ihr Email ich bin jetzt etwas sicherer das ich das jetzt schaffe, der Hund ist ein kleine Yorkshire Terrier Mischling und der Kater wird auf jedenfall größer bleiben.
Hallo,
aus der Formulierung Ihrer Frage entnehme ich, dass Sie Angst
um den Hund haben? Es wäre sinnvoll die Hunderasse zu wissen,
da es in dieser Konstellation (ausgewachsene Katze ./.
Hundewelpen) normalerweise keine Schwierigkeiten gibt. Solange
Sie dem Hund durch die Erziehung mitteilen, dass er die Katze
in Ruhe lassen muss passiert nicht viel. Der Hund wird, falls
er Ihre Anordnungen nicht befolgt, höchstens ein paar Kratzer
auf der Nase abbekommen. Wenn die Katze merkt, dass der Hund
sie in Ruhe lässt und ihr nichts tut, wird sie ihn entweder
einfach ignorieren oder sie werden sich anfreunden. Meine
haben nachher immer in einem Hundekorb zusammen gelegen und
gekuschelt. Was auf jeden Fall wichtig ist, Sie sollten das
Futter strikt trennen. Das Futter für meine Katze habe ich
immer hoch gestellt, so dass der Hund nicht dran kam. Der Rest
kommt in dieser Konstellation wirklich von alleine - Beide
müssen erstmal eine Fremdsprache lernen: Wenn der Hund mit der
Rute wedelt, freut er sich - wenn die Katze dies tut, ist sie
sauer usw…
Machen Sie sich keine Sorgen - es ist wesentlich schwieriger
wenn Sie einen ausgewachsenen Hund haben und eine kleine Katze
dazubekommen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit den beiden…
Schöne GrüßeIch habe eine 5 Jahre alte Kater . Er ist oft draußen und
fängt auch mal gerne Vögel und Mäuse.
Jetzt bekommen wir in Januar ein Welpe, wie gehe ich vor das
der Kater den Hund akzeptiert?
ja das werde ich versuchen. Danke
keinen bevorzugen, jedem seinen eigenen Bereich geben.Ich habe eine 5 Jahre alte Kater . Er ist oft draußen und
fängt auch mal gerne Vögel und Mäuse.
Jetzt bekommen wir in Januar ein Welpe, wie gehe ich vor das
der Kater den Hund akzeptiert?
Hallo Rascal1!
Da gibt es gewiss keine „Bedienungsanleitung“. Tiere sind individuelle Persönlichkeiten, bei denen man nicht irgendwelche „Schalter“ so einstellen kann, dass sie nach Wunsch funktionieren. Möglicherweise findet Dein Kater den Welpen von Anfang an total toll und freut sich über einen neuen Kumpel, was aber eindeutig ein sehr unwahrscheinliches Extrem ist. Genau so gut kann es sein, dass der Kater den Welpen als Eindringling betrachtet und einen lebenslangen Hass auf den Welpen entwickelt. Das wäre das andere Extrem, was aber wahrscheinlicher als das erste Extrem ist. Wie Du die Probleme bei der Zusammenführung minimieren kannst, muss man an der tatsächlichen Reaktion der Beiden sehen und entsprechend individuell entscheiden.
Gruß,
Peter L.
Hallo!
Gerade bei einem Freigänger dürfte es nicht so schwer werden. Und wenn es sich dann noch um einen Welpen handelt, der erst einmal naturgemäss akzeptiert, dass der Kater die älteren Rechte hat, ist das die halbe Miete. Lass die Beiden sich im wahrsten Sinne des Wortes erst einmal beschnuppern und such dafür einen Raum aus, der nicht zu beengt ist, so dass jeder die Möglichkeit zu Rückzug und Flucht hat. Akzeptier auch, dass sie sich womöglich erst einmal käbbeln und - vermutlich der Welpe - eines über die Nase bekommt. Steht die Rangordnung erst einmal fest, klappt es in der Regel. Achte auch darauf, dass die Futterplätze getrennt sind und der Hund sich vom Katzenklo fern hält.