hi!
nun, wo es langsam wärmer wird, ergibt sich bei mir ein problem.
ich schlafe gern bei offenem fenster, habe aber jetzt einen kater, der sich nachts liebend gern bei mir im schlafzimmer aufhält (auch auf der fensterbank).
da ich im 2. stock wohne weiß ich nun nicht, ob es gefährlich ist, wenn ich das fenster auflasse.
würde die katze versuchen, rauszuspringen?
wer hat hier erfahrungen? (zur info: „versehentliches“ rausspringen ist nicht möglich, da das fenster erst ca. 25 cm oberhalb der fensterbank geöffnet wird).
danke für hinweise.
saskia
Hi!
Möglciherweise springt Katze raus. Deshalb bringe doch gleich ein Netz an. Grobmaschig. Gibt es im Zoofachhandel. Guck mal hier zooplus.de oder pussy-versand.de
Es gibt auch Fliegennetze, die sind aber nicht so stabil…
Sicher ist sicher!
Ciao
Carmen
Hallo,
auf gar keinen Fall darfst du dich dazu hinreissen lassen, das Fenster „sicherheitshalber“ nur anzukippen. Der Kater wird trotzdem rauswollen und sich moeglicherweise verklemmen. Gekippte Fenster sind echte Killer!
Gruss, Niels
Hallo,
wir haben uns von einem handwerklich geschickten Freund Fliegengitter anfertigen lassen. An dem Fenster hat er dieses mit 4 Schrauben bestfestigt und vor die Balkontür
hat er eine Fliegentür mit Scharnieren angebracht. Nun brauchen wir keine Angst mehr zu haben dass die Katzen aus dem Fenster fallen oder vom Balkon springen.
Im Sommer hat man aussderdem den Vorteil, dass keine Fliegen usw.mehr in die Räume kommen.
Gruss Erika
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
da das fenster erst ca. 25 cm
oberhalb der fensterbank geöffnet wird).
Wie muß ich mir das vorstellen???
Stabiles Fliegengitter (keine Moskitonetze-sind binnen weniger Wochen kapput) anbringen ist eine gute Idee. Die Katzennetze aus dem Tierfachhandel finde ich persönlich zu teuer. Bist du handwerklich begabt?!? Man kann nämlich auch einen ausbruchsicheren „Katzenbalkon“ bauen (Kostenpunkt etwa 50 DM). Dann kann der Tiger nicht nur nicht rausspringen sondern sich sogar in der Sonne ahlen und ein wenig den Duft der großen weiten Welt schnuppern.
Genau das tun nämlich meine beiden Miezemäuse.
Gruß
Andrea
danke für eure erfahrungen und tipps.
ich denke, ich werden wohl so ein fliegengitter bauen. dann kann ich wenigstens ruhig schlafen.
und der balkon wird auch in den nächsten tagen in angriff genommen. ist schon etwas anstrengend, ständig eine sprungbereite katze beaufsichtigen zu müssen, wenn man auf dem balkon ist.
liebe grüße an alle katzenfreunde.
saskia
Katzenbalkon - 50,–DM?
Hallo Andrea,
Stabiles Fliegengitter anbringen ist eine gute Idee. Man kann nämlich
auch einen ausbruchsicheren
„Katzenbalkon“ bauen (Kostenpunkt etwa 50
DM).
kannst Du das genauer erläutern? Nur 50,–DM?
Wo kauft man das Fliegengitter, im Zoohandel? Wie und womit hast Du dies am Balkon befestigt?
Freu mich über noch ein paar Tips, denn 500,–DM sind mir zu teuer (dies würde ein Tierfachgeschäft in meiner Nähe verlangen).
Vielen Dank und liebe Grüße,
Christiane
Hallo,
wenn Ihr eine Fliegentür an der Balkontür anbringt, vergesst nicht, innen und aussen Riegel oder Haken, je nach Begebenheit anzubringen. Wir hatten vorher auch keine Sicherung und das hatte zur Folge, dass meine beiden Süssen an die Tür (Fliegengitter) gesprungen sind und da wie ein Schweinchen auf der Leiter gehangen haben. Durch die Wucht des Sprunges ist dann die Tür immer aufgesprungen, sodass ich immer einem Herzinfarkt nahe war. Aber durch anbringen von Haken und Riegel ist auch dieses Problem gelöst. Viel Erfolg wünscht Erika
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi!
nur keine panik!
diese kleinen lustigen tiere sind gar nicht so blöd wie sie manchmal tun. unsere katzen sind noch nie aus dem fenster gefallen oder von der fensterbank gesprungen.
wenn das denen zu hoch ist, dann hüpfen sie auch nicht runter. und wenn sie doch runterfallen sollte, weil sie zu verwirrt ist, dann wird sie das schon aushalten. schließlich hat sie sieben leben. die landen meistens auf den füßen.
also, keine angst. die weiß schon, wie sie sich an einem offenen fenster zu bewegen hat.
mone
Hallo
Ähm tja da gabs wohl ein kleines Mißverständnis…
„Katzenbalkon“ bauen (Kostenpunkt etwa 50
DM).kannst Du das genauer erläutern? Nur
50,–DM?
Das sollte ich vielleicht wirklich kurz erklären: ich meinte mit „Katzenbalkon“ wirklich nur einen kleinen Balkon auf dem auch nur Katzen platz haben den man ins Fenster einhängt so dass das Fenster ausbruchsicher ist und die Katzen trotzdem ein bißchen das Gefühl haben draussen zu liegen.Das war ja auch die Frage: wie krieg ich das Fenster sicher. Einen richtigen Balkon hab ich leider nicht…schnüff…
Und dieser ins Fenster einhängbare ca 1m*90cm*40cm (H,B,T) große „Katzenbalkon“ hat mich 13 DM für das Brett, 10 DM für 4 Holzstangen,20 DM für das Karnickelgitter und 5 DM für so Nagelschlaufen (um das Gitter zu befestigen) gekostet.
Freu mich über noch ein paar Tips, denn
500,–DM sind mir zu teuer (dies würde
ein Tierfachgeschäft in meiner Nähe
verlangen).
Wenn du einen richtigen großen Balkon hast, was ich mal annehme, glaub ich aber dass das auch billiger geht als 500 DM.
Ich hab mal ein bißchen rumgeguckt:
-bei http://www.zooplus.de/ kostet ein Katzennetz 8m*3m 180DM und das Zubehör mit Stangen und zum spannen des Netzes von ca. 90-180 DM je nachdem wieviel Stangen man braucht.
-bei http://www.catlike.de/ Das 2m*8m Netz ca. 210 DM mit Montagezubehör (was auch immer das sein mag…)
-bei http://www.pussy-versand.de/ kostet ein 3m*8m* netz mit Montagezubehör 130 DM
-bei http://www.tierfachmarkt.de/ 3m*8m* Netz 220 DM
Macht summa summarum weniger als 500 DM.
Ich wieß zwar nicht wie toll diese Balkonsicherungen sind aber im Zweifelsfall bestellt man auf Rechnung und bei Nichtgefallen schickt man den Kram einfach zurück.
Wo kauft man das Fliegengitter,
Hier gibts sowas im Baumarkt (aber auch nicht in jedem) aber für einen richtigen Balkon würd ich dann doch lieber Katzennetz nehmen.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen
Gruß
Andrea
Wir hatten mal eine Katze, die ist problem- und schadlos aus dem dritten Stock raus (unten waren „weiche“ Bodendecker) und das regelmäßig. Das hat uns zwar geschockt, aber als wir es ein paarmal beobachtet hatten, haben wir uns dran gewöhnt…
Hallo Andrea,
Ähm tja da gabs wohl ein kleines
Mißverständnis…
Sorry, mag sein, daß ich etwas nachlässig die Postings überflogen habe!
Ich hab mal ein bißchen rumgeguckt:
Hey, klasse! Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast!
Hoffe ich konnte dir etwas helfen
Gruß
Andrea
Vielen Dank nochmal und liebe Grüße,
Christiane