Katze und Tapetten

Hallo
Unser Katze zerkrazt leider unser Tapeten troz Katzenbaum, was kann man machen sie davon abzu bringen ?

Danke
Walter

Hallo,

mehrere Alternativen anbieten. nicht jede Katze mag Sisal oder Plüsch, der meist auf Kratzbäumen verspannt ist.

Sehr gerne wird unbehandeltes Holz angenommen. Einfach an den Kratzbaum zusätzliche breitere Vierkant-Hölzer, oder natürlich gewachsenes Holz anbringen, oder gleich selbst einen Kratzbaum bauen. Von den Materialien wie diese hier zB (gibts so zu kaufen):
http://www.brendas-garden.de/509495980910b9032/50949…
http://www.katzentraum.de/kaba_referenz.html

Deckenhohe Kratzbäume mit langen Säulen werden auch gerne angenommen.

Ecken mit Sisalmatten schützen
So
http://www.pussy-versand.de/product_info.php/info/p1…
oder so
http://www.pussy-versand.de/product_info.php/info/p5…
Hier sind noch mehr dabei
http://www.pussy-versand.de/advanced_search_result.p…

Zusätzlich zu den weiteren angebotenen attraktiven Kratzmöglichkeiten die nächste Zeit (Katzen haben einen langen Atem) mit Blumenspritze bewaffnen und wann immer man Mieze erwischt (nur dann!)ansprühen.

Gruß
Maja

Hallo , willkommen im Club der Verzweifler !!!
ich habe auch katzen , einer davon hat nie begriffen für was die Kratzbäume und andere Vorrichtungen gut sind . Wir mußten unsere Couch wegwerfen und ständig neu Streichen ,
Ich habe dann Sprays vom TA bekommen , welche ich dort hingesprüht habe wo er dran darf "felliway " glaube ich hieß es . Es soll den Katzen Wohlsein und Zufriedenheit vermitteln .
Andere Sprays habe ich gekauft für die Stellen an denen er nicht kratzen durfte . Ich muß sagen es hat bei uns alles nichts gebracht wir haben geschimpft ihn verjagdt oder uns mit der Wasserpistole auf die Lauer gelegt , ach Gott er uns uns so geärgert und provoziert , das das Ende vom Lied war , die Tür wurde zu gemacht und er durfte nur noch in unserm Beisein in den Raum in dem er alles zerstören wollte .
Leider kann ich Dir keine anderen Tipps geben bin selbst verzweifelt , wobei ich sagen muß als Freigänger ließ es nachher ein wenig nach . Aber die Ursachen Bekämpfung ist sehr schwierig .

Viel Erfolg und geduld …

Hallo,
versuchen Sie es mit Abwehrspray… 2-3 wochen müssen Sie durchhalten. Ich habe meine wenn immmer sie das gemacht hat zum kratzbaum getragen… irgendwann hat sie es gelassen…ein Prozess von 2-3 Wochen, diese Tiere haben Ausdauer…

liebe Grüße

noch ein Tipp: Sprühen Sie Katzenminze auf den Kratzbaum, das soll angeblich ihren Spieltrieb anregen… und eine bestimmte Sache „atraktiever“ für sie machen.

Hallo,

dafür müsstet ihr wissen warum sie es tut. Bei uns war es so, dass unser Kater es getan hat, wenn wir ihn seiner Meinung nach zu wenig beachtet haben. Allerdings hat es auch nur sehr kruzfristig gemacht und nie wirklcih schlimm.

mfg

Hallo,

das wird schwierig. Probieren Sie es mit einer Sprühflasche mit Wasser. Immer wenn die Katze an der Tapete kratzt, spühen Sie sie an. Dann nehmen Sie die Katze und zeigen ihr den Kratzbaum. Loben Sie die Katze, wenn sie am Kratzbaum kratzt. Belohnen Sie die Katze dann mit einem Leckerli.

MfG
Angelika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Wir haben dasselbe Problem gehabt und haben es wie folgt gelöst: An allen stark beanspruchten Tapeten(ecken) Kratzbretter befestigt. Unsere Tiger nutzen diese Kratzbretter täglich- der Kratzbaum wird nach wie vor ignoriert (so sind sie halt).
An neu auserwählten Ecken wird Citronella mittels Zerstäuber aufgesprüht. Katzen hassen Citronella (stechende Insekten übrigens auch) und meiden diese Ecken. Citronella-Öl gibt es oft in Drogerien oder Esoterikgeschäften in kleinen Fläschchen…
So ganz vermeiden lässt es sich nie, dass Katzen sich ihre Ecken aussuchen. Kratzbretter und schnelles Einschreiten dämmen aber den Schaden erheblich…

Grüße, Wollschaf

Jedes mal wenn ihr das seht nehmt ihr eine Wasserspühflasche und spühlt die Katze voll. Ihr sollte mal nach dem Katzenbau sehen, wenn dieser gebraucht gekauft wurde kann er vielleicht noch nach der alten katze riechen. ggf austauschen.

Hy
sehr wirkungsvoll: Plexiglas über die Lieblingskratzecken montieren, so kann sie nicht mehr kratzen. Nachteil : Sie sucht sich wahrscheinlich eine Ersatzecke.
Besser: Sisalstoff über die Lieblings Kratzecken, evtl erst ein Brett dann Sisalstoff.
Liebe Grüsse
Loy

Hallo Walter,

wir hatten diesen Fall und haben ein Kratzbrett an ihre Lieblingskratzstelle geschraubt (es war ein Eigenbau aus einem alten Holzbrett, das wir mit einem Teppichrest beklebt haben). Ein paarmal hing die Katze dann noch an diesem Brett und schärfte ihre Krallen, danach hat sie ganz davon abgelassen.

Es gibt wohl auch ein Spray, das Katzen vom Kratzen abhalten soll. Damit habe ich aber keine Erfahrung.

Schöne Grüße und viel Erfolg,

Tamarina

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]