Katze und Trinken

Moin,

seit heute darf ich einen Kater betreuen, ca. 6 Jahre alt. War
bis vor ca. 2 Jahren reine Wohnungskatze, hat sich jetzt aber
den Freigang erkämpft.

Leider kann ich nicht den ganzen Tag oder gar die Nacht vor
Ort sein.

Also bei mir soll er - möglichst - nicht raus.

Was mich irritiert ist, dass er praktisch nichts trinkt.
Wasser ist am Freßplatz vorhanden, wird aber nicht angenommen.
Als Futter ist sowohl Naß- als auch Trockenfutter vorhanden.

Reicht der Wassergehalt vom Naßfutter?

Auch der tropfende Wasserhahn wird ignoriert, ich möchte jetzt
auch nicht das Wasser laufen lassen, wenn ich nicht vor Ort
bin.

Ich danke euch für Hinweise, ich würde ungerne den Urlaub der
Freundin stören.

LG Volker

Hallo Volker,

Was mich irritiert ist, dass er praktisch nichts trinkt.
Wasser ist am Freßplatz vorhanden, wird aber nicht angenommen.
Als Futter ist sowohl Naß- als auch Trockenfutter vorhanden.

Wenn er viel Trockenfutter frisst, muss er auch viel trinken. Wenn er sich da so ziert, dann nimm doch für die paar Tage, bis der Urlaub vorbei ist, das Trockenfutter weg.

Vielleicht schmeckt ihm das Wasser im Napf nicht? Vielleicht ist es zu frisch? Unsere Katze mochte ihr Wasser jedenfalls am liebsten abgestanden. Aus der Gießkanne hat sie auch immer gerne getrunken. (Als Katzenbesitzer nie eine Gießkanne mit Dünger vorbereiten und stehen lassen!)

Gib ihr doch einfach mal Regenwasser. Vielleicht schmeckt das besser.

Reicht der Wassergehalt vom Naßfutter?

Ich glaube nicht. Aber vielleicht trinkt sie ja, und du siehst es nur nicht.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

eine Maus besteht aus etwa 80% Wasser. Das braucht auch die Katze, ohne zusätzlich trinken zu müssen.

Meine Katzen bekommen nur Nassfutter und trinken meist gar nicht. Obwohl bei der Wärme misch ich ihn meistens Wasser drunter.
Grundsätzlich reicht Feuchtfutter mit etwa 80% Feuchtigskeitsanteil aus, ohne das eine Katze langfristig dehydriert.
Trockenfutter hat nur durchschnittlich 10% Feuchtigkeit. Die Katze müsste als 7 Mal soviel trinken, wie sie gefressen haben um ihren Wasserhaushalt wieder auszugleichen.

Wenn nun dein Pflegekatzentier nichts trinken mag, dann ist er es vermutlich sowieso gewohnt und wird in der Zeit auch nicht verdursten.
Wenn du dir dennoch Gedanken machst dann versuche folgenden.

  1. Katzen trinken gerne an ungewöhnlichen Orten, z.B. aus der Gießkanne, große Schüsseln, Badewanne, Wasserhahn etc.
  2. Katzen mögen es nicht am gleichen Ort zu speisen und zu trinken. Nach deiner Beschreibung steht der Wassernapf neben dem Fressen. Günstiger ist es Wasser an mehreren freizugänglichen Orten zu stellen.

Aber noch etwas anderes. Wenn der Kater Freigänger ist, dann sollte er auch Freigänger sein, wenn du ihn zu Pflege hast. Klar ist es blöd nicht kontrollieren zu können, wann der Kater kommt und wann nicht. Aber für den Kater sind 1-2 Wochen Urlaub der Dosis eine halbe Ewigkeit.

Gruß
Silja

Hallo Volker,

wenn du am ersten Tag die Katze nicht trinken siehst,ist das überhaupt kein Grund zur Sorge.
Aber du kannst testen,ob die Katze dehydriert ist,indem du am Rückenfell mit den Fingern anziehst;die Hautfalte sollte sich dann gleich wieder in die ursprüngliche Position zurück bewegen(hat mir mal ein TA so gezeigt).
Meine eigene Katze(17J.,indoor-outdoor),sehe ich so gut wie nie trinken.

Grüße
Heidi

Danke, weitere Hinweise sind gerne gesehen
Hallo,

lieben Dank für die schnellen Hinweise.

Das Trockenfutter ist sozusagen nur als Reserve gedacht, „Floh“ frißt fast nur das Nassfutter.

Die Idee weitere Wassernäpfe aufzustellen ist so einfach, dass ich nicht drauf gekommen bin :wink:

Dass Katzen gerne Wasser und Fressen getrennt angeboten haben wollen, habe ich noch nicht gehört, aber das ist ja keine große Aktion.

Der Freigang ist sicher ein großes Problem. Ich kenne mich in der Gegend nicht ausreichend aus, ich wüßte nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Die Nachbarn kenne ich auch nicht und sie sind eher nicht so gut auf Katzen zu sprechen. D.h. vermtl. werden sie mir keine Hilfe sein.

Da ich auch einige Termine habe, kann ich es nicht riskieren, Floh rauszulassen, ich müsste dann vor Ort bleiben bis er wieder da ist.

Na, mal schauen, wie es sich entwickelt, ich wünsche euch ein schönes WE.

Gruß Volker

Hallo Volker,

meine beiden Verbrecher mögen es auch nicht, wenn sie nicht raus können, weil andere sie in unserer Abwesenheit verpflegen müssen.

Das ist aber nicht anders möglich, wie ich finde.

Ich will da sein können, wenn einem der beiden Herren was passiert. Bin ich weg, geht das nicht. Deswegen will ich nicht, dass sie Freigang haben, wenn sie fremdbetreut sind.

Dann musst du auch daran denken, dass was passieren könnte (angefahren o. ä.), und du musst für die Behandlung sorgen.
Ich hätte da ein schlechtes Gewissen, wenn den Fellnasen in Abwesenheit von Frauchen/Herrchen was passieren würde.

Meine beiden trinken fast ausschließlich aus dem Teich.
Immer wenn sie kommen oder gehen, laufen sie daran vorbei und stecken nur kurz ihre Zungen da rein.
Vielleicht erinnert sie das an die Wasseroasen in der Wüste? :smile:
Auf jeden Fall trinken sie durch das Vorhandensein des Teiches deutlich mehr!

Tatsächlich mögen sie abgestandes Wasser lieber als frisches!
Allerdings habe ich, wie du auch, Wasser und Futter nebeneinander stehen; stell ich woanders Wasser auf, ist es garantiert innert 5 Minuten umgeschmissen, weil ich Tollpatsch es umgerannt habe.
(Deswegen der Teich, da fall ich höchstens rein!:smile:)

Sind meine beiden in der Wohnung, seh ich sie nur dann saufen, wenn es richtig heiß ist draußen und sie wegen der Hitze lieber drin bleiben!

Lieben Gruß
Ayse

Hallo!

Also nach meiner Erfahrung…

  • muss die Trinkschüssel stimmen (der eine wollte Porzelan, der andere Metall!)
  • die Menge darin stimmen (bei uns am besten bis zur Oberkannte!)
  • die Frische des Wassers (bitte direkt nur 10 Sekunden vor dem Durst frisch auffüllen!!)
  • draußen am liebsten aus einer Regenpfütze, Gieskanne oder Blumentopf (aber sich nie dabei beobachten lassen!)

Gruß
Falke

Meine Katze trinkt fast nie
Moin,
meinen Kater ( Freigänger ) habe ich noch nie bei mir richtig trinken sehen! Geduldig stelle ich ihm jeden Tag ein frisches Wasser im Napf hin, aber es interessiert ihn nicht!
Ihn interessieren abgestandene Wasserreste im Waschbecken, Überlaufbehälter von Blumenschalen, Wasserpfützen auf der Terrasse nach Regen… auch als es die letzten Tage so heiß war, hat er leidend im Schatten gelegen, aber kein vermeintlich köstlich frisches Wasser getrunken… ist mir aber auch egal… Tierarzt bestätigt mir, er ist gut im Schuss…

Soll wohl so sein…
Gruß
Hummel

Rückmeldung
Moin,

es scheint alles im „Grünen Bereich“, natürlich ist es ein Mauzen, da der Freigang verweigert wird.

Ansonsten ist der Kater sehr schmusig und kuschelt.

Naßfutter wird immer sehr zügig gefressen, das Trockenfutter aber auch als Zugabe angenommen.

Ob zusätzlich Wasser aufgenommen wird, kann ich nicht beurteilen.

Er ist aber richtig aktiv.

Also nochmal vielen Dank für eure Hinweise.

Gruß Volker