Katze und Vögel?

Hallo,

wir hätten sehr gerne eine junge Katze und hätten jetzt auch die Möglichkeit, eine zu bekommen.

Das Problem ist, dass wir zwei Nymphensittiche und einen Singstittich, alle im betagten Älter weit jenseits der 10 Jahre, besitzen.

Nun ist ja bekannt, Katze = Jäger, Vogel = Beute.

Kann das trotzdem funktionieren, kann man die junge Katze so erziehen, dass sie die Vögel nicht als Futter, sondern als gleichberechtigte Familenmitglieder ansieht?
Wer hat da Erfahrungen gemacht?

Gruß
Lawrence

Hallo,

klar kann man Katzen und Vögel zusammen halten. Man muss nur dafür sorgen, dass die Katze sicher keine Möglichkeit hat, an die Vögel heranzukommen.

Sollte man Katzen und Vögel zusammen halten? Nein, denn selbst wenn man die Katze dahingehend erzieht, dass sie die Vögel in Ruhe lässt, gibt es keine Möglchkeit, den Vögeln den Stress zu nehmen, den sie beim ständigen Anblick des Beutegreifers haben.

Gruß,

Myriam

Ich selbst habe auch Vögel(Nymphensittiche/Wellensittiche) und auch von Bekannten Erfahrung mit dem halten verschiedener Tierarten ( so wie bei Dir z. B. Vogel/Katze ) .

Die beiden Tierarten Vogel und Katze sollte man als gewissenhafter Mensch nicht zusammen halten. Es bedeutet „Stress pur“ für die Vögel!!!
Es gibt zwar einige Menschen die beide Arten zusammenhalten und die Katze/n dazu erzogen haben die Vögel nicht als Beute anzusehen… dennoch ist dieser Instinkt in denen drin - so wie auch die furcht de Vögel vor dieser Tierart sich in acht zu nehmen.

Es geht nicht nur um das „Aufpassen“ es reicht schon wenn die Katze nur ( wenn auch in friedlicher Absicht) an den Käfig mal geht um zu schaun und die Vögel geraten in Panik! Die Tiere sprechen nun mal eine andere Sprache und haben auch ein ganz anderes Auffassungsvermögen als der Mensch und es ist unmöglich den Tieren zu lernen, das Sie vor Ihrem natürlichen Feind keine Angst haben brauchen.

Auch für das kl. Kätzchen wäre es einen enormen Stress, wenn man Ihm immer wieder in seinem natürlichen Instinkt ( das jagen/auflauern der Beute) dazwischenfunken würde oder gar dann bestrafen würde, würde es seinem Ruf nachgehen.

Die vielen Bilder/Filme die man oft sieht wie sich die unterschiedlichsten Tierarten ( die eigentlich die grössten Feinde sind) zusammenleben und verstehen… sind oft ein Trugschluss - man sieht nur die Heile-Welt-vorspielen in diesen Beiträge… aber niemals wie das Raubtier seine Beute dann doch jrgendwann verletzte und einer daran starb!

2 Like

Hallo,

ja das ist Möglich. Die Katze wird am Anfang sehr neugierig sein und immer wieder die nähe der Vögel suchen, um zu sehen was die machen, doch das Sie ja ein Jungtier bekommen, bermerkt er oder sie … sehr schnell das die Vögel zu Familie gehören und nicht zum „Leckerie“ des Tages… was man nie machen darf ist Die Katze mit Schlägen oder so bestrafen wenn sie am Anfag auf die Pirsch geht, das kann dazu führen das sie schnell verhaltensstörungen bekommt oder dann erst recht die Vögel was antut, weil die Katze dann die Strafe mit den Vögel in verbindung bringt und dann gerne das „Problem“ los werden will. Ich sprechen hier aus erfahrung mit meiner Katze und Vögel die ich vor jahren hatte. Und wenn man die Katze einfach beobachten lässt… lässt die negier bald nach… so war es bei mir.
Grüße
Dogger

Hallo,

klar kann man Katzen und Vögel zusammen halten.

ja, nach meiner Erfahrung kann man das ohne weiteres, besonders, wenn die Katze als „Kleinkind“ in den Haushalt kommt.

Man muss nur dafür sorgen, dass die Katze sicher keine Möglichkeit hat,
an die Vögel heranzukommen.
Sollte man Katzen und Vögel zusammen halten? Nein, denn selbst
wenn man die Katze dahingehend erzieht, dass sie die Vögel in
Ruhe lässt, gibt es keine Möglchkeit, den Vögeln den Stress zu
nehmen, den sie beim ständigen Anblick des Beutegreifers
haben.

Ich hatte vor Jahren 2 Papageien, die sich frei in der Wohnung bewegten und nur abends zum Schlafen ihren Käfig aufsuchten. Dann kam ein Katzenbaby dazu, das ziemlich schnell die beiden nicht als Beute betrachtete, sondern als Spielkameraden. Natürlich musste man anfangs mit viel Liebe, d.h. ohne Bestrafungen, die Freundschaft zwischen den dreien fördern.

Auch bei den Papageien konnten wir keinerlei Stress bemerken, das ging sogar so weit, dass die Papageien auch die Katze in ihr Putzritual aufnahmen, also so, wie sie sich gegenseitig putzten, auch die Katze „bearbeiteten“. Und die ließ sich das sehr gerne gefallen :smile:)

Ich weiß natürlich nicht, ob das jetzt 'ne Ausnahme war. Evtl. spielt ja auch 'ne Rolle, dass Papageien um einiges größer sind als z.B. Nymphensittiche, und somit von der Katze eher als Gleichberechtigte angesehen wurden.

Viele Grüße und viel Glück

Moni

Hallo Moni,

Papagei? Ara, Graupapagei oder Amazone?

Das hat zweifelsfrei mit der Größe der Vögel zu tun.
Eine Katze die einmal mit einem „richtigen“ Papageienschnabel Bekanntschaft geschlossen hat, versucht das nie wieder.

Da hat eher die Katze vor dem Vogel Angst als andersrum.

Bei so kleinen Sittichen ist das aber ganz anders.

Trotzdem Danke für deine Antwort.

Gruß
Lawrence

@dogger2004… Das ist doch ein Witz was Du da schreibst - Sorry… aber die Katze mal am Käfig etc… schnuppern lassen und beobachten , ne also wirklich nicht !

Für jedes Tier das der Mensch sich anschafft , ist er verantwortlich und hat Sorge dafür zu tragen, das es weder Gefahr noch Stress ausgesetzt wird.

Eine Katze ist nun mal ein Raubtier das Vögel, Mäuse etc… in der Natur jagt/fängt und ein Vogel ist und bleibt ein Fluchttier !!!

In diesem Moment wo Du einer Katze die Gelegenheit gibst sich dem ( natürlichen/eigentlichen ) Beutetier zu nähern - auch wenn es „nur zum lernen“ sein sollte damit diese die Vögel als Familienmitglied sehen - stezt Du die Vögel unter enormen Druck und Stress aus.
Die Vögel sind zwar im Käfig und somit vielleicht auch geschützt… aer dies weisst Du b.z.w. der Mensch, aber nicht der Vogel der nirgends hin flüchten kann ausser im Käfig umherflattern !!!

Ich habe schonmal erwähnt das es unmengen an Filmen/Video gibt die die beiden Tierarten miteinander ( oder auch andere grundverschiedene Tierarten) harmonisch zeigen - aber kaum einer gibt offen und ehrlich zu, wie oft es schon schief gegangen ist und das Beutetier meist den kürzeren dabei zog.

Meine Meinung ist klar und deutlich „Nein“ zu so verschiedenen Tierarten !
Jrgendwo sollte und muss der Mensch wissen, das er nicht alles in der Tierwelt verändern und beherrschen kann, sondern sich danach auch ein wenig richten!

3 Like

Ja das geht, aber nur solange wie die Katze noch jung ist. Sie mussvon Anfang an lernen dass die Vögel teil derFamilie sind. Ein Freund von mir hat auch zwei Sittiche und eine Katze und die Katze tobt lieber rum als sich mit Vögeln in einem Käfig zu beschäftigen. lg