Katze und Winter?

Unsere 3-kg-Fliegengewichtkatze ist krank, hat wahrscheinlich irgendeinen Infekt, vielleicht Angina (sie keucht immer mal kurz, als würde sie aufstoßen, schluckt dann einige Male und leckt sich das Maul), zusammen mit Fieber und Appetitlosigkeit. Sie hat vom Tierarzt zwei Spritzen bekommen und wir sollen ihr die nächsten fünf Tage ein Medikament einflößen. Wenn es nicht in den nächsten drei Tagen besser wird, sollen wir noch mal hin. Soweit so gut, aber mir ist eingefallen, dass sie letztes Jahr so ziemlich zur selben Zeit auch schon mal krank war. Damals ist es uns erst recht spät aufgefallen, da hatte sie einen Nickhautvorfall.

Ist es möglich, dass sie aufgrund des geringen Gewichts Probleme mit dem Immunsystem hat? Oder ist das eher unter Zufall zu verbuchen? Die Katze ist noch relativ jung, wird im Mai 3 Jahre alt.

Was meint Ihr?

Bis denne
Schnoof

Hallo, Schnoof!

Könnte es sein, daß Dein Kätzle einen Bezoar (Haarballen) im Magen hat und ihn nicht rauswürgen kann?

Schau mal hier:

http://www.vetoquinol.de/default.htm?Ratgeber/bezoar…

Grüßle und gute Besserung für das arme Tierchen
Regina

Könnte es sein, daß Dein Kätzle einen Bezoar (Haarballen) im
Magen hat und ihn nicht rauswürgen kann?

Sie erbricht eigentlich nie Haarballen, zumindest nicht in der Wohnung. Draußen hab ich sie auch noch nicht erbrechen sehen, wobei ich sie sicher nicht immer und überall beobachten kann. Aber ich glaube, eigentlich funktioniert der Haarabgang bei ihr prima über den Darm. Sie ist eine Kurzhaarkatze, die Freigang hat, sie gehört also nicht zu den typischen Bezoar-Patienten.

Sie ist auch weiterhin verspielt, der Beutetrieb funktioniert einwandfrei und sie stürzt immer zur Tür, weil sie eigentlich gern hinaus in die weite Welt will. Nur von unserem Kater will sie absolut nichts wissen, faucht ihn immer an. Der kann oder will das nicht so recht verstehen.

Die Spritzen haben auch schon gewirkt, sie hat schon weitaus mehr gefressen als die letzten Tage. Aber dennoch wird die nächsten Tage nur Katerchen Freigang haben. Ich hoffe nur, dass das keine alljährliche Prozedur wird.

Bis denne
Schnoof

Hallo,

(sie keucht immer mal
kurz, als würde sie aufstoßen, schluckt dann einige Male und
leckt sich das Maul), zusammen mit Fieber und
Appetitlosigkeit.

Dieses Keuchen und schlucken kenne ich als Vorstufe des Erbrechens, meist bei Haarbällen.

Damals ist es uns erst recht spät
aufgefallen, da hatte sie einen Nickhautvorfall.

Das kenne ich als ein Symptom, aber nicht als eine Krankheit. Was hatte sie denn damals?

Gruß,

Myriam

Damals ist es uns erst recht spät
aufgefallen, da hatte sie einen Nickhautvorfall.

Das kenne ich als ein Symptom, aber nicht als eine Krankheit.
Was hatte sie denn damals?

Naja, wir haben es damals halt erst so spät bemerkt, da war sie schon so weit geschwächt, dass es zu einem Nickhautvorfall kam. Irgendeinen Infekt. Der TA hat nur Fieber gemessen, das hat sie auch gehabt, dann was gespritzt (ich nehme an, Antibiotikum und Entzündungshemmer) und gesagt, wir sollen sie gut füttern.

Die Tierärzte hier handeln erst mal auf Verdacht, und wenn das nicht hilft, wird genauer untersucht. Meistens haut’s hin, weil die meisten Tiere tatsächlich einen Standardinfekt haben.

Ich habe unsere Katze schon mal kotzen sehen, einmal hat sie zu hektisch gefressen und dann nach der Kastration, als sie aus der Narkose aufwachte. Das sieht anders aus. Wenn Katzen würgen, ist schon vorher verstärkter Speichelfluss, sie schlucken ganz viel, dann würgen sie mit typischen Würgegeräuschen (wobei der Kopf sich rhythmisch vor- und zurückbewegt) und dann kommt’s hoch.

Das, was sie diesmal zeigte, war anders. Es war so ein ganz kleines, kurzes Minikeuchen, es klang wirklich so, als würde sie kurz aufstoßen (vielleicht klingt so ein kätzisches Husten), danach hat sie sich das Mäulchen geleckt und ein paar mal geschluckt. Und dann war’s Geschichte. Und das ist mir in den letzten Tagen vielleicht 5x aufgefallen, also nicht gerade oft, aber vorher hab ich das noch nie beobachtet. Beide Katzen niesen in letzter Zeit auch häufiger.

Also, die Antibiotikumpaste, die sie kriegen soll, in sie hinein zu bekommen, war schon ein kleiner Akt. Die Aufbaupaste, die auch den Appetit anregen soll, wollte sie auch nicht (der Kater hat’s natürlich gern genommen) und gefressen hat sie heut auch noch nicht. Sie hat ja leider echt keine Reserven.

Bis denne
Schnoof

Hallo Schnoof,

Unsere 3-kg-Fliegengewichtkatze ist krank, hat wahrscheinlich
irgendeinen Infekt, vielleicht Angina (sie keucht immer mal
kurz, als würde sie aufstoßen, schluckt dann einige Male und
leckt sich das Maul),

Das hört sich nach Husten an. Katzen husten anders als wir…versuch mal wenn Du das nächste mal hustest, ohne Deinen Kehlkopf zu husten…also nur durch Zusammenpressen der Brustmuskulatur…also Stoßweise fest ausatmen, das hört sich dann so ähnlich an.

zusammen mit Fieber und
Appetitlosigkeit. Sie hat vom Tierarzt zwei Spritzen bekommen
und wir sollen ihr die nächsten fünf Tage ein Medikament
einflößen. Wenn es nicht in den nächsten drei Tagen besser
wird, sollen wir noch mal hin.

Dann wird sie vermutlich ein Antibiotikum bekommen das spätestens nach 3 Tagen Wirkung zeigen sollte…wenn nicht können entweder die Erreger resistent sein (dann wäre ein Medikamentenwechsel nötig) oder es ist ein Virus gegen den ein Antibiotikum eh nicht hilft…lediglich Sekundärinfektionen können dann durch das Antibitotikum verhindert werden.

Soweit so gut, aber mir ist
eingefallen, dass sie letztes Jahr so ziemlich zur selben Zeit
auch schon mal krank war. Damals ist es uns erst recht spät
aufgefallen, da hatte sie einen Nickhautvorfall.

Da schließe ich mich Myrjam an, Nickhautvorfall kenne ich nur als begleitendes Symptom einer Grunderkrankung.

Ist es möglich, dass sie aufgrund des geringen Gewichts
Probleme mit dem Immunsystem hat? Oder ist das eher unter
Zufall zu verbuchen? Die Katze ist noch relativ jung, wird im
Mai 3 Jahre alt.

Es kommt dabei auf viele Faktoren an, ob eine Katze im Leben ein stabiles Immunsystem haben wird.
War die Katze schon immer so zierlich? War sie vielleicht die Kleinste im Wurf, oder die Schwächste?
In der Biestmilch (Kolostrum oder auch Erstlingsmilch genannt) befinden sich massenhaft Antikörper der Mutter, die in den ersten 4 Wochen den Katzenwelpen vor Infektionen schützen. Erst danach baut sich ein eigenes Immunsystem auf.
Wenn die Katze nicht viel von dieser Kolostralmilch bekommen hat, kann ihr Immunsystem dort schon geschwächt worden sein. Eine Katze die so früh (im Welpenlater) schon eine (oder mehrere) Erkrankung/en erwischt hat, wird in den häufigsten Fällen immer ein wenig kränklich bleiben.

Die Ernärung spielt natürlich auch eine Rolle, wer mäkelig isst, aus dem wird nix…so ähnlich ist das mitunter auch bei Katzen.

Was sagt denn das Blutbild?

Frag mal beim Doc nach Nutrical-Paste vielleicht kannst Du ihr Immunsystem für die Zukunft ein wenig stärken.

Gruß
Maja

(vielleicht klingt so ein kätzisches
Husten)

Das wird es vermutlich sein.

Also, die Antibiotikumpaste, die sie kriegen soll, in sie
hinein zu bekommen, war schon ein kleiner Akt.

Da meine Katzen nicht handzahm sind, bekommen sie in solchen Fällen eine Depotspritze. Alternativ gibt es auch Antibiotika, die so lecker sind, dass die mäkeligste Katze Dich förmlich anfallen wird, um die Tablette zu bekommen. Das ist kein Scherz! Ich habe leider vergessen wie das Zeig neau heißt, irgendwas mit „apetitoso“.

Die
Aufbaupaste, die auch den Appetit anregen soll, wollte sie
auch nicht (der Kater hat’s natürlich gern genommen) und
gefressen hat sie heut auch noch nicht. Sie hat ja leider echt
keine Reserven.

Wenn es ihr wieder besser geht, versuche mal mit Vitaminprodukten eventuelle Mangelerscheinungen auszugleichen. Besonders leckeres Futter aus 100% Fleisch wird auch immer gern genommen (Cosma, Almo). Ein leckeres gekochtes Hühnerbrüstchen mit etwas Reis oder Nudeln wird bestimmt auch gern genommen.

Hier gibt es Futterzusätze: http://www.tiershop.de

Gruß,

Myriam

1 Like

Da schließe ich mich Myrjam an, Nickhautvorfall kenne ich nur
als begleitendes Symptom einer Grunderkrankung.

Ja, ich betrachte das auch als Symptom. Ich gehe davon aus, wenn wir noch ein oder zwei Wochen gewartet hätten, hätte sie wieder eine Nickhautvorfall bekommen. Sie verhält sich kaum anders als sonst, frisst nur weniger. Das einzige, was sie nun verstärkter macht, ist das Anfauchen des Katers, von dem will sie grad gar nichts wissen.

Es kommt dabei auf viele Faktoren an, ob eine Katze im Leben
ein stabiles Immunsystem haben wird.
War die Katze schon immer so zierlich? War sie vielleicht die
Kleinste im Wurf, oder die Schwächste?

Über ihre Kittenzeit kann ich gar nichts sagen, wir haben sie aufgegabelt, da war sie schon ein halbes Jahr alt und hat hier die Mülltonnen durchwühlt. Das war im November 2003, und für die Jahreszeit war sie relativ zierlich.

Wir haben sie dann impfen lassen, und seitdem sie von uns Futter kriegt, guckt sie keine Mülltonnen mehr an. Ansonsten wirkt sie nicht kränklich. Sie ist nur sehr schlank, hat regelrecht eingefallene Flanken, hat aber auch immer gesund glänzendes Fell.

Die Ernärung spielt natürlich auch eine Rolle, wer mäkelig
isst, aus dem wird nix…so ähnlich ist das mitunter auch bei
Katzen.

Ich weiß nicht, ob sie mäkelig ist. Sie frisst nur weniger, aber eigentlich nimmt sie fast alles an, was wir anbieten. Nur in der letzten Wochen hat sie weniger gefressen, und die gestern und vorgestern wollte sie partout gar nichts haben, auch keine Leckerlies, nur ein paar Brocken Trockenfutter, aber auch davon nicht viel.

Was sagt denn das Blutbild?

Ich weiß gar nicht, ob schon mal eines gemacht wurde. Wir haben letztes Jahr, nachdem sie wieder gesund war, den Tierarzt drauf angesprochen, was er vom Aussehen und vom Gewicht hält und ob man sich das genauer ansehen sollte. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob nun was gemacht wurde (wenn, dann war’s ohne Befund) oder ob er mir die Untersuchung ausgeredet hat. Manchmal hab ich hier das Gefühl, wir sind die einzigen Katzenbesitzer der Region, die es mit den Katzen richtig gut meinen. Die anderen holen sich vielleicht notfalls jedes Jahr eine neue von irgendeinem Bauern, wir wollen unsere möglichst lange behalten. Ich glaube, die meisten füttern nur irgendwelche Katzen, lassen die aber nicht ins Haus und sorgen sich auch sonst nicht weiter drum.

Frag mal beim Doc nach Nutrical-Paste vielleicht kannst Du ihr
Immunsystem für die Zukunft ein wenig stärken.

Die hat er mir gestern mitgegeben. In der Praxis hat er das ihr mehrmals ums Maul geschmiert und sie hat es dann abgeleckt. Er meinte, sieht so aus, als ob sie es gern nehmen würde, dabei hat sie sich nur nicht gewehrt. Von mir wollte sie sie jedenfalls nicht haben, hat auch sorgsam drauf geachtet, dass ich mit dem Zeug nicht irgendwie in die Nähe von Pfoten gelange. Sie will’s einfach nicht haben.

Bis denne
Schnoof

Da meine Katzen nicht handzahm sind, bekommen sie in solchen
Fällen eine Depotspritze. Alternativ gibt es auch Antibiotika,
die so lecker sind, dass die mäkeligste Katze Dich förmlich
anfallen wird, um die Tablette zu bekommen. Das ist kein
Scherz! Ich habe leider vergessen wie das Zeig neau heißt,
irgendwas mit „apetitoso“.

Der Tierarzt hat behauptet, die Paste müsste die Katze schon problemlos nehmen. Der kennt halt meine Katze schlecht! ;o)

Wenn es ihr wieder besser geht, versuche mal mit
Vitaminprodukten eventuelle Mangelerscheinungen auszugleichen.
Besonders leckeres Futter aus 100% Fleisch wird auch immer
gern genommen (Cosma, Almo). Ein leckeres gekochtes
Hühnerbrüstchen mit etwas Reis oder Nudeln wird bestimmt auch
gern genommen.

Nur ohne Reis oder Nudeln. Wir hatten auch mal solche Hefeflocken mit Vitaminen drin, sollen Katzen angeblich auf ihrem Futter akzeptieren, unsere hat’s dann nicht gefressen. Der Kater schon, aber der ist kein Maßstab, in den krieg ich fast alles rein.

Ich denke, wir werden einfach dauerhaft auf besseres Futter umsteigen. Wenn sie von dem gehaltvolleren Futter genau so viel frisst wie jetzt, müsste das schon reichen. Dann müssen wir halt regelmäßig einen Bestellschein ausfüllen, hier in der Region kriegt man ja nix zu kaufen. Neulich hab ich die Erfahrung gemacht, dass man im Marktkauf Baumarkt besseres Futter und bessere Streu kriegt als im örtlichen Zoohandel. Der nächste Fressnapf liegt einfach sehr ungünstig und hat auch noch ungünstige Öffnungszeiten.

Bis denne
Schnoof

wieder eine Nickhautvorfall bekommen. Sie verhält sich kaum
anders als sonst, frisst nur weniger. Das einzige, was sie nun
verstärkter macht, ist das Anfauchen des Katers, von dem will
sie grad gar nichts wissen.

Naja, wenn Du erkältet bist, bist Du auch nicht auf der Höhe :wink:

Über ihre Kittenzeit kann ich gar nichts sagen, wir haben sie
aufgegabelt, da war sie schon ein halbes Jahr alt und hat hier
die Mülltonnen durchwühlt. Das war im November 2003, und für
die Jahreszeit war sie relativ zierlich.

Klingt danach, als hätte sie nicht den besten Start ins Leben gehabt.

Wir haben sie dann impfen lassen, und seitdem sie von uns
Futter kriegt, guckt sie keine Mülltonnen mehr an.

Das ist schön :wink:
Entwurmt wird sie auch regelmäßig? Mind. 2 Mal im Jahr, als Freigänger eher öfter?

Ich weiß nicht, ob sie mäkelig ist. Sie frisst nur weniger,
aber eigentlich nimmt sie fast alles an, was wir anbieten.

Es kann natürlich sein, dass sie keinen großen Magen hat und wenn sie nicht futterneidisch ist, wird der sich auch nicht dehnen.

Nur
in der letzten Wochen hat sie weniger gefressen, und die
gestern und vorgestern wollte sie partout gar nichts haben,
auch keine Leckerlies, nur ein paar Brocken Trockenfutter,
aber auch davon nicht viel.

Sie wird Resourcen sparen wollen, Fressen kostet ja auch Kraft :wink:
Es kann auch sein, dass durch den Infekt ihr Geruchs- und Geschmackssinn beinträchtigt ist, dann schmeckt es auch einfach nicht.

Was sagt denn das Blutbild?

Ich weiß gar nicht, ob schon mal eines gemacht wurde.

Schade, lass doch eines machen, wenn ihr wieder hingeht, so kann man in der Zukunft auch Veränderungen besser deuten…

Wir

haben letztes Jahr, nachdem sie wieder gesund war, den
Tierarzt drauf angesprochen, was er vom Aussehen und vom
Gewicht hält und ob man sich das genauer ansehen sollte. Ich
kann mich aber nicht mehr erinnern, ob nun was gemacht wurde
(wenn, dann war’s ohne Befund) oder ob er mir die Untersuchung
ausgeredet hat. Manchmal hab ich hier das Gefühl, wir sind die
einzigen Katzenbesitzer der Region, die es mit den Katzen
richtig gut meinen. Die anderen holen sich vielleicht notfalls
jedes Jahr eine neue von irgendeinem Bauern, wir wollen unsere
möglichst lange behalten. Ich glaube, die meisten füttern nur
irgendwelche Katzen, lassen die aber nicht ins Haus und sorgen
sich auch sonst nicht weiter drum.

Das ist sehr mies und macht mich traurig…die Katze als Wegwerfartikel :frowning:

Frag mal beim Doc nach Nutrical-Paste vielleicht kannst Du ihr
Immunsystem für die Zukunft ein wenig stärken.

Die hat er mir gestern mitgegeben. In der Praxis hat er das
ihr mehrmals ums Maul geschmiert und sie hat es dann
abgeleckt. Er meinte, sieht so aus, als ob sie es gern nehmen
würde, dabei hat sie sich nur nicht gewehrt.

also doch mäkelig :smile:)
Versuchs mal mit der Vitamin-Paste von Gimpet, vielleicht mag sie die. Ansonsten darfs auch gerne Hüttenkäse, gek. Fisch, ein wenig Rinderleber, gekochtes Hühnchen, mal ein Eigelb zum schlabbern, Sahnequark oder auch mal Rinderhack sein.
Wenn möglich versuchs auch mal mit Eintagsküken, da ist alle drin, was eine Katze braucht

LG
Maja

Dann müssen
wir halt regelmäßig einen Bestellschein ausfüllen, hier in der
Region kriegt man ja nix zu kaufen.

Was spricht denn gegen eine Bestellung bei zooplus?

Ansonsten fällt mir zum Päppeln außer dem schon genannten Eintagsküken noch gekochte Hühnerherzen ein.

Gruß,

Myriam

Lediglich, dass ich vor ein paar Tagen bei Cats Country was bestellt habe und ich nicht bei tausend verschiedenen Versandhäusern Kunde sein will. Ich habe allerdings noch keine Zusätze bestellt, weil ich noch nicht danach gesucht habe. Ich weiß auch gar nicht, worauf ich da achten muss, werd mich aber mal informieren. Ich bin jedenfalls schon ganz gespannt, das Päckchen müsste ja demnächst eintreffen.

Bis denne
Schnoof

Das ist schön :wink:
Entwurmt wird sie auch regelmäßig? Mind. 2 Mal im Jahr, als
Freigänger eher öfter?

Ja, klar. Ich glaube, die letzte ist noch kein viertel Jahr her. Hab gestern auch gleich davon was mitgebracht. Der Tierarzt hat’s gleich vor Ort verabreichen wollen, das hat sie aber auch aus der hintersten Ecke des Rachens wieder hinaus gekriegt. Das war ihr dann wohl doch zu viel. Wir haben immer Tabletten genommen, das ging bisher problemlos. Also werd ich wohl warten, bis sie wieder besser drauf ist, vielleicht mit etwas Mett drumherum oder so.

Das ist sehr mies und macht mich traurig…die Katze als
Wegwerfartikel :frowning:

Ich bin ein Stadtkind, mein Schatz ist vom Land. Und hier ist es arg platt, die Wege sind recht lang, aber Katzen gibt’s vermutlich zur Genüge. Meine Art, mit Tieren umzugehen, wurde sehr stark von der Stadt geprägt, wo die Haustiere halt immer mit in der Wohnung sind. Durch diese Nähe baut man schon zwangsläufig eine enge Beziehung auf. Das kennen die hier einfach nicht. Auf Dauer möchte ich ganz gern wieder näher an eine größere Stadt ziehen, manches hier nervt mich schon ganz schön.

also doch mäkelig :smile:)
Versuchs mal mit der Vitamin-Paste von Gimpet, vielleicht mag
sie die. Ansonsten darfs auch gerne Hüttenkäse, gek. Fisch,
ein wenig Rinderleber, gekochtes Hühnchen, mal ein Eigelb zum
schlabbern, Sahnequark oder auch mal Rinderhack sein.

Rohes Eigelb? Vorgestern hab ich abends ein Ei gekocht. Ich hab vergessen, auf die Uhr zu sehen, aber mir ist dennoch ein perfektes Frühstücksei gelungen (mit weichem Dotterkern). Das hab ich halbiert, damit sie das Dotter riechen kann und ihr serviert, hat sie verschmäht. Aber sie nimmt derzeit wirklich kaum was, selbst Katzenmilch wollte sie gestern nicht haben. Nur das olle Trockenfutter. Die Gimpetpaste hat sie schon ein paar Mal bekommen, mochte sie eigentlich ganz gern. Ich glaube, ich hab sie immer aus meiner Heimatstadt mitgebracht, hier hab ich die noch nicht (oder nicht mehr?) gesehen.

Wenn möglich versuchs auch mal mit Eintagsküken, da ist alle
drin, was eine Katze braucht

Ich weiß nicht, ob ich meinen Schatz davon überzeugen kann, dass die Katze in der Wohnung ein vollständiges Küken zerlegt. Aber mit Leber erklärt er sich einverstanden. Wenn es Geflügelleber werden sollte, darf ich die dann roh verfüttern oder sollte ich das garen? Rinderleber wäre roh sicher in Ordnung, oder? Wie viel Gramm wären in etwa OK?

Lieben Gruß
Schnoof

(hab ich doch glatt vergessen)

Rohes Eigelb? Vorgestern hab ich abends ein Ei gekocht. Ich
hab vergessen, auf die Uhr zu sehen, aber mir ist dennoch ein
perfektes Frühstücksei gelungen (mit weichem Dotterkern).

Ich habs immer roh gegeben, damit die Vitamine erhalten bleiben, aber wenns schmeckt geht es bestimmt auch hartgekocht.

Das
hab ich halbiert, damit sie das Dotter riechen kann und ihr
serviert, hat sie verschmäht. Aber sie nimmt derzeit wirklich
kaum was, selbst Katzenmilch wollte sie gestern nicht haben.

Die Arme… :frowning:

Nur das olle Trockenfutter. Die Gimpetpaste hat sie schon ein
paar Mal bekommen, mochte sie eigentlich ganz gern. Ich
glaube, ich hab sie immer aus meiner Heimatstadt mitgebracht,
hier hab ich die noch nicht (oder nicht mehr?) gesehen.

Doch doch die gibt es schon noch. Scuh Dir im Inet einen Lieferservice, der Dir die guten Sachen bringt. „Gibts hier nicht“ ist heute keine adäquate Ausrede mehr :wink:
Und…so viel teurer sind Bringdienste auch nicht und Du bekommst besseres Futter.

dass die Katze in der Wohnung ein vollständiges Küken zerlegt.

Katze mit Küken ins Badezimmer.

Aber mit Leber erklärt er sich einverstanden. Wenn es
Geflügelleber werden sollte, darf ich die dann roh verfüttern
oder sollte ich das garen? Rinderleber wäre roh sicher in
Ordnung, oder? Wie viel Gramm wären in etwa OK?

Bitte nur Rinderleber roh füttern…mit Geflügelleber habe ich gar keine Erfahrungen…in der Regel machen Salmonellen gesunden Katzen nichts aus, aber bei angeschlagenen Miezen würde ichs nicht riskieren wollen.

Wenn sie Rinderleber nicht kennt aber fressen würde, dann gewöhne sie langsam dran. Wenn die Leberscheibe ungefähr die Größe einer Tafel Schokolade hat, dann schneide sie in Teile die einer Rippengröße (Reihe quer) der Schokolade entsprechen und friere sie Portionsweise ein. Pro Mahlzeit am Anfang eine Rippe, später dürfen es dann auch zwei oder drei Rippen werden. Mehr würde ich allerdings nicht geben.

LG
Maja

…dazu zu schreiben, dass Du die Leber bitte nur max einen Tag im Kühlschrank aufbewahrst und wenn Du sie eingefroren entnimmst, bitte in der Tüte nur in lauwarmem Wasser auftauen und zimmerwarm verfüttern.
Nur nochmal als Notiz für alle Fälle :wink:

LG
Maja

Leben muss was total tolles sein, haben sie beide weggehauen wie nix. Danach hat sie erst mal ihr Trockenfutter alle gemacht und zwei Happen Nassfutter probiert.

Mensch, wenn sie mir nur sagen könnte, wie’s ihr geht. Medizin findet sie natürlich voll doof.

Bis denne
Schnoof

Guten Morgen!

Unser Kater (auch ca. 3 Jahre alt und Freigänger, glänzendes aber eher dünnes Fell) ist auch ein Leichtgewicht und verträgt die Kälte nicht besonders gut. Jede Saison fängt er sich eine solide Erkältung und hustet genauso, wie Du es beschreibst (unserer älteren, sehr dickpelzigen Katze macht der Winter dagegen gar nichts aus).

Ich achte immer darauf, daß er nicht allzulange draußen ist. Solange die Tiere in Bewegung sind, sagt unser TA, ist alles in Ordnung. Aber wenn sie sich bei den tiefen Temperaturen länger irgendwo hinsetzen oder -legen, müsse man genau wie bei Menschen mit Verkühlung rechnen.

Auch wenn es lästig ist - wenn über mehrere Stunden keiner im Haus ist, muß der Kater rein. Nachts sowieso. Letzteres klappt gut, Erstes gelegentlich leider nicht.

Der Frühling ist ja nicht mehr weit…