Katze und 'zwei' Wohnsitze

Hallo,

wir haben bis vor zwei Jahren einen Kater gehabt, der dann leider verstorben ist. Sowohl mein Mann als auch mein Sohn möchten eigentlich gerne wieder eine Katze, und auch ich vermisse unseren Dicken. :wink:

Problem ist, wir haben auch noch einen Wohnwagen, wo wir eigentlich ganz oft sind, so jedes 2. Wochenende und in den Ferien mehrere Wochen. In dieser Zeit könnte man wohl im Notfall man jemanden bitten, den Kater zu füttern, aber eine Lösung wäre das nicht. Habe jetzt immer wieder gehört, wir sollten doch uns einen jungen Kater holen, und den dann immer mitnehmen - die Tiere würden sich daran gewöhnen.

Hm, mal davon ab, das das jedes mal eine Stunde Fahrt wären, müßten wir dort vor Ort ihn ja auch am Wohnwagen halten, mit Geschirr und Leine, da dort alles offen ist, und nur der WW ja zu klein wäre.

Ich stehe dem sehr, sehr skeptisch gegenüber.
Was meint Ihr dazu?Hat da jemand Erfahrung mit ?

Ein Hund wäre übrigens für uns keine Lösung, da wir keine Hundefans sind.

Lg

Brenna

Hallo,

ich habe mal einen Bericht im TV gesehen wo es um Urlaub mit Tieren ging. Dort wurden mehrere Familien gezeigt die mit Katze in den Urlaub fahren. Es ging da mit dem Auto sogar in die Toskana und eine andere Familie fuhr auf einen Campingplatz. Aber was alle diese Familien gemeinsam hatten, die Katzen waren alle Freigänger und es wurde immer am gleichen Ort Urlaub gemacht. Die Katzen hatten überhaupt keine Probleme damit und sind nicht weggelaufen. Sie waren es aber von klein auf gewohnt und ich glaube es waren alles Katzen die mehr mit dem Menschen als dem Revier verbunden waren.

Ich würde versuchen eine Katze zu finden die von Natur aus sehr Menschenbezogen ist -die Wahrscheinlichkeit dies bei einer Rassekatze zu finden liegt höher als bei einer Katze vom Bauernhof. Die Katze sollte auch nicht scheu oder Ängstlich sein.
Wenn man dann durch geeignete Spiele noch zusätzlich die Bindung stärkt und man die kleine Katze so schnell wie möglich das erste mal für ein paar Tage mit in Urlaub nimmt könnte es klappen. Vielleicht direkt vom Züchter in den Urlaub, so lernt die Katze den Urlaubsort sehr schnell und Problemlos kennen, kleine Kätzchen kann man oft auch Problemlos (eventuell mit Leine) mit raus nehmen und ihr die Umgebung zeigen. Ich denke das es in dem Fall das die Katze so oft mit in den Urlaub soll schon sinnvoll Ihr erst den Urlaubsort zu zeigen und dann erst das normale zuhause. Aber wichtig ist die gute Bindung an den Menschen.

Hi,

ich kann dir leider nur mit Erfahrungen aus 2. Hand berichten.

Meine Tante hatte einen Kater, der regelmäßig zwischen ihren beiden Wohnsitzen pendelte. Es war sogar so, dass der Herr sich freute, wenn der Transportkorb Wochenends aus der Ecke geholt wurde.

Der Herr Kater war allerdings reine Wohnungskatze! Sonderlich menschenbezogen war er übrigens nicht.

Ich persönlich hätte weniger Probleme mit der Fahrtzeit (daran kann man Katzen scheinbar gewöhnen) aber mit der Haltung im/am Wohnwagen. Wenn ich mir vorstelle, was mein Katzofant sagen würde, wenn ich ihm mit Geschirr und Leine käme… Das gäbe Tote (mich).
Kurzum: ich würde das nicht machen.

Gruss,
Little.

Hallo,

vielleicht könnte man den Wohnwagen bei sich zuhause für ein, zwei wochen aufstellen und darin wohnen, damit die neue Katze sich gleich an zwei „Zuhause“ gewöhnt?

Grüße
miamei

Hallo Brenna,

wir nehmen unseren Kater(7) zweimal im Jahr für drei Wochen mit in den Urlaub nach Schweden.Zu Hause ist er ein reiner Stubentiger (geht nicht anders) und im Urlaub Freigänger.Das klappt bei ihm prima,auch die Autofahrt.Er fährt auch gern mit dem Boot mit,geht mit Pilze und Beeren sammeln.
Er hat auch begriffen,daß er zu uns kommen muß wenn er gerufen wird,das dauert allerdings bis zu einer halben Stunde,da er entweder im Wald oder im Ort unterwegs ist und sich auch ein paar hundert Meter entfernt (er plündert gern im Ort die fremden Futternäpfe) und sich auch gern ein wenig Zeit auf dem Rückweg läßt.
In Deutschland nehmen wir ihn auch zu Spaziergängen und Ausflügen mit,an der Leine aber auch Freilaufend (dann bleibt er aber oft stehen und untersucht alles genau).Hunde ignoriert er,Pferde findet er ganz toll und Kühe mag er überhaupt nicht.
Wir haben ihn allerdings von kleinauf daran gewöhnt und er ist sehr auf uns geprägt.Wir haben noch zwei Katzen,eine geht auch gern spazieren,fährt aber nicht so gern Auto,die andere hat einen Horror vor allen Veränderungen und unbekannter Umgebung/Wohnung.Ob dazu jede Katze geeignet ist deshalb sehr fraglich.Allerdings haben wir in den letzten paar Jahren auf der Fähre öfters Leute mit „Urlauskatzen“ getroffen,auch mit Wohnwagen und Wohnmobil.

Hoffentlich konnte ich ein wenig helfen.Solltet Ihr noch genaueres wissen wollen,dann wendet Euch vertrauensvollan den…Angelkönig.

Hallo,

mit unserem vorletzten Kater haben wir das so machen müssen, wir waren Pendler und sind mind. jedes zweite Wochenende heimgefahren, einfache Strecke ca. 2,5 h.
Jetzt hat es sich bei unserem damaligen Kater um einen Perser gehandelt, recht scheu und kein Freigänger. Das Autofahren hat ihm nichts ausgemacht, selber einen Weihnachtsstau mit schlußendlich 8 h Fahrtzeit hat er mitgemacht.
Aber ich denke nicht, das es ihm gefallen hat, er konnte sich halt nicht wehren.

Wobei das Fahren ihm keine Schwierigkeiten bereitet hat.
An die beiden Wohnungen hat er sich nach einiger Zeit gewöhnt.

Ich denke, es ist sehr katzenabhängig, ob es funktioniert, oder nicht. Pauschal wird euch das keiner sagen können.

Wenn ihr aber im Wohnwagen wohnt, könnt ihr dem Kater doch ein schönes Gehege bauen, gleich an den Wagen dran, dann hat er kontrollierten Freilauf und wenn ihr Zeit habt, könnt ihr mit Leine rausgehen?

Gruß
dgu