Katze unrein geworden... hund?

hallo:smile:
ich habe ein kleines problem…chen…

meine katze (1jahr) fängt an die ganze zeit in der wohnnung zu pinkeln… sie darf nicht mehr rausgehen, weil sie schwerkrank war. wollten sie kastrieren lassen, aber iwie hat sie immer eine krankheit nach der anderen bekommen, das sich der TA regelrecht geweigert hat den eingriff zu machen. Die tolle hat es letztens geschafft, während ihrer rolligkeit rauszukommen, und wir wissen nicht, ob sie nun trächtig ist oder nicht:frowning:

auf jedenfall anderes problem…
wir haben seit februar einen hund. und seit märz ungefähr pinkelt sie regelrecht auf allen klamotten… wir haben das katzenklo umgestellt auf eins mit haube, da unser hund , die hinterlassenschaften unserer katze geliebt hat…

wir wissen nicht ob es daran liegt. blasenentzündung, nierenerkrankung hat sie alles nicht…

ich hab ja kein problem damit die pipi wegzumachen… aber mit der zeit nervt es und es stinkt bestialisch war sie macht!!! pfuuuuuui…

ich habe keine ahnung was ich jetzt noch machen solll…

seit januar wohnt jetzt auch mein freund entgültig bei mir… aber den kennt sie schon seit dem sie klein war, und der war auch oft bei mir…

hiiiiiiiiiiiilft mir bitte…

Hallo Rosa Chiara,
dein Katzenproblem hängt mit den veränderten Umständen zusammen: zum einen nicht mehr rausdürfen -sie versteht es nicht.
zum zweiten: kommt noch ein Hund dazu.
Das sind zwei große Probleme, die deine Katze momentan hat. Eine Gewöhnungszeit in diesem Alter an einen Hunde-Neuzugang dauert meist ein Vierteljahr. Da wird die Duldung langsam besser.
Da sie ja nicht mehr rausdarf, ist es ihr noch viel ärger mit allem.
Das einzige, was ihr bleibt um sich abzureagieren, ist das „Auf-sich-aufmerksam-machen-durch-Pinkel-Duft“.
Sie gibt damit ihren Unmut zu verstehen und läßt Dampf ab.
Dein Freund dürfte für die Katze kein Problem sein, meist sind Katzen bedürftig nach Streicheleinheiten etc. Es sei denn, du hast für die Katze nun nicht mehr genug Zeit…
Sie war ja seit sie klein ist, das alleinige Tier und bekam alle Streicheleinheiten und alle Zuwendung von dir ganz allein. Jetzt muss sie mit einem Hund und einem „Dosenöffner“ teilen.
Klar, das stinkt schrecklich, der Ekel ist groß!
Versuche mal, dich pro Tag eine bestimmte Zeit (vielleicht eine halbe Stunde) ganz intensiv nur mit der Katze zu beschäftigen. Bißchen Leckerli anbieten, streicheln, schmusen, spielen. Den Hund (und auch den Freund) kurzzeitig nicht beachten. Nur die Katze.
Kann ein, zwei Wochen dauern, es müßte aber helfen.

Ich wünsche dir viel Energie für alles und hoffe, es zeigt Erfolg!
Gruß Elke

Hallo rosa-chiara90,
ich habe selbst 2 Kater und einen Hund und kenne mich ein wenig aus. In Deinem Fall, da Du den medizinischen Hintergrund ja bereits abgeklopft hast, scheint es sich ja wohl um ein psychisches Problem der Katze zu handeln und da wird es für mich schwierig. Wie war es denn bevor sie nicht mehr raus durfte? Könnte es einfach eine Protesthaltung sein? Ich gehe davon aus, das Du immer bestrebt bist, das Katzenkloo sauber zu halten und genügend Streu zur Verfügung stellst. Manche Katzen sind da sehr eigen. Vielleicht fragst Du mal bei Deinem Tierarzt nach Duftstoffen für das Katzenkloo. Es soll da etwas geben, das die Katzen animiert,dort dann Ihr Geschäft zu erledigen.
Letztendlich gibt es auch Tierpsychologen, aber das scheint mir dann doch etwas aufwendig zu sein.
Übrigends, ein Katzenkloo mit Haube habe ich auch. Es ist eifach sauberer, weil die Katzen ja immer bestrebt sind, ihr Geschäft zuzukratzen. Das fliegt dann schon etwas durch die Gegend.
Wie kommt denn Deine Katze mit dem Hund klar? Immerhin hat sie die älteren Rechte und muß jetzt vielleicht zurückstecken.
Ich weiß, ich konnte Dir nicht wirklich helfen, aber mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Liebe Grüße
heinkel

Hallo,
ja das ist ein echtes Problem.Wenn einer Katze etwas nicht gefällt,fängt Sie an es mit Pinkel an allen möglichen bzw. unmöglichen Stellen zu bestrafen.Habt Ihr die Möglichkeit den Hund kurzzeitig zur Probe ausser Haus zugeben?Ein paar Tage und die Wohnung reinigen.Es wäre vielleicht der Einfachste Weg um zu Testen ob Sie den Hund nicht mag.Dazu kommt das eine Freigängerin die plötzlich nicht mehr raus darf genauso reagieren kann.Besteht da die Möglichkeit (wenn Sie garnicht mehr raus soll) ein Aussen Katzenzimmer (in der Art von einem Wintergarten ohne Scheiben mit Zaun oder ähnlichem) einzurichten?Noch eine Idee ,falls der Platzes hergibt ,die zwei Räumlich trennen.Bei uns schläft der Hund auf dem Flur und die Katze im Wohnzimmer mit zugang zur Küche.So haben beide eine Rückzugmöglichkeit.Ich hatte früher in meinem Elternhaus auch eine Katze ,die ist nicht mit meinem damaligen Freund/jetztigen Mann klar gekommen (Eifersucht mit Fussbeißen und pinkeln).Dann sind wir in eine Wohnung und die Katze fühlte sich überhaupt nicht wohl (überall Pinkeln und zerkratzen von allem).
Ich habe es damals nicht in den Griff bekommen,die Katze habe ich zu meinen Eltern zurück gebracht -da war alles wieder okay.Vielleicht fühlt sie sich übergangen,weil ein neues(eigentlich gleich 2) Familienmitglied gekommen ist.Vielleicht die Katze bevorzugen mit Streicheleinheiten und Futtergabe wenn der Hund dabei ist.Hier war die Katze auch als erste im Haus der Hund kam so 3 Monate später als Mini .Sehr neugierig gleich hin zur Katze und die hat Ihm gleich einen Hieb über die Nase gegeben.Seitdem ist klar die Katze ist Chef im Haus( nicht im Garten ,obwohl er sie zumeist nicht jagt).Jetzt kuscheln die zwei und morgens wird sich ordenlich begrüßt.Katzen sind leider etwas eigen und zeigen ganz genau was sie nicht wollen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen
Silvia

halo rosa, tja, nur eine idee: katze sollte wegen trächtigkeit ultraschall untersucht werden. und vielleicht gibt es auch für katzen (wie für hunde) so etwas wie einen hormonchip gegen die rolligkeit. die pinkelei von hund und katze könnte die gegenseitige markierung des territoriums sein, wie man das in den griff bekommt? keine ahnung.
auch mal mein echtes problem mit dem rauslassen der katze, dass vielleicht die lösung aller probleme wäre - ich konnte meinen kater damals bei meinem freund in italien lassen, weil er dort nach draussen konnte. nie wieder hat er sich in eine wohnung „einsperren“ lassen…
ich weiss leider auch nicht weiter, tut mir sooooo leid.
alles gute und hoffentlich noch gute, bessere ratschläge!
annette

huhu:smile:

du hast ja schon viele Antworten bekommen.
Ich vermute das die beiden einfach noch Zeit brauchen sich und die Veränderungen zu akzeptieren.

Katzen sind ja sehr eigen. Meine protestieren auch hin und wieder und es ist ein richitiges Puzzlespile rauszufinden was gerade los ist.
Ich vertreib sie aus den Pinkelecken in dem ich da eine Sprühflache von Airwick hinstelle, die so automatisch sprüht.
Für die Katze viel Streicheleinheiten und nen Paltz an dem sie sich zurückzeihen kann, ohne das der Hund zu ihr hinnkann.
Ich wünsch euch alles Gute und viel Erfolg
lieben Gruß
Conny

Hallo Rosa-
Deine Katze hat ein psychisches Problem. Sie markiert Eure Sachen um damit Aufmerksamkeit zu erregen. Wenn man einen jungen Hund bekommt, braucht er viel Aufmerksamkeit und das gefällt Deiner Katze gar nicht.
Du mußt sie regelrecht verwöhnen. Mit Leckerli und vielen Streicheleinheiten, damit sie nicht das Gefühl hat, jetzt überflüssig zu sein.Auch würde ich den Katzensand wechseln. Der hat einen anderen Geruch und sie findet es vielleicht wieder spannender in ihre Kiste zu gehen.
Es ist oft ein Problem wenn ein Hund dazu kommt , aber nach einer Weile gewöhnt sie sich daran . Es brauch etwas Zeit. Auch würde ich Sachen wegräumen, damit sie nicht markieren kann. Aber ganz viel Liebe und Leckerli helfen oft.
Viel Erfolg und Ausdauer wünscht Wurzeltante

man ihm viel Zuwendung und das gefällt Deiner Katze gar nicht. Sie war bis jetzt die

vielen lieben dank:smile:
ich nehme alle ratschläge zu herzen…
ich zieh demnächst eh um, und hoffe auf nem großen garten… da kann die katze dann auch wieder raus wahrscheinlich…
hier ist es mir zu heiß:smile:

aber nochmals dankeschön:smile:

Hallo,
eine rollige Katze einsperren ist QUÄLEREI für das Tier!!! Haste mal einen anderen TA konsultiert? Im Prinzip müsste eine Katze doch zu kastrieren sein?!! Nur - … rollig darf sie dann nicht mehr sein, sonst bleibt das Verhalten - auch wenn sie kastriert ist.

Euer Hund …
Ich denke, dass in erster Linie die Katze so reagiert(e), weil sie rollig war und nicht raus durfte. Der Hund spielt eine zweitrangige Rolle,

ABER:

es kann sein, dass die Katze jetzt darauf gePRÄGT ist. Sie ist rollig - kann nicht raus. Es stört sie und sie will ihrem Protest kund tun - … macht das auch und sieht aber auch den Hund. Könnte sein, dass sie den Hund mit ihrem Unwohlsein verknüpft hat.

Verstehst du, was ich meine?

Grüße

Resie