Katze unterentwickelt/zurückgeblieben?!

hallo zusammen, ich hätte eine frage.
wir haben zwei perserkatzen. eine davon ist weiblich, ziemlich kräftig und normal gebaut für ihre 7 monate. unser kater allerdings ist schon 9 monate, ziemlich klein und zierlich. der tierarzt meinte, er ist „unterentwickelt“ und „zurückgeblieben“. das hat mich schon etwas geschockt. ich dachte bisher immer er ist halt ein „kleinerer“ so von der art her (die beiden sind keine geschwister und stammen von versch. würfen). gibt ja schliesslich auch dicke und dünne menschen. ansonsten verhält er sich normal, spielt und frisst ganz normal. meine frage nun: hat jemand von euch schon mal gehört, dass katzen unterentwickelt sein können? ist sowas schlimm oder hat das irgendwelche auswirkungen? wär schön wenn schon jemand erfahrung mit diesem thema hätte und mir ein bischen meine unsicherheit nehmen könnte. dankeschön, hei-di

Hallo,

es kann schon mal passieren, dass ein Kätzchen nicht den besten Start ins Leben hat, sei es dass das Muttertier krank war, die Jungen zu früh kamen, eine Linienunverträglichkeit vorlag etc. da gibt es viele mögliche Ursachen.Manchmal kommen auch Behinderungen bei Katzen vor, von deren Schicksal diese Seite erzählt:
http://www.luna-cat.de/phpkit/include.php?path=conte…

wir haben zwei perserkatzen. eine davon ist weiblich, ziemlich
kräftig und normal gebaut für ihre 7 monate. unser kater
allerdings ist schon 9 monate, ziemlich klein und zierlich.
der tierarzt meinte, er ist „unterentwickelt“ und
„zurückgeblieben“.

Was genau meint er denn damit? Ist er kleinwüchsig im Sinne von Minderwuchs? Sind seine Hoden da wo sie sein sollten? Ist der Zahnwechsel erfolgt?
Sind denn beide vom gleichen Züchter? Sind seine Geschwister auch so? Hast Du die Elterntiere gesehen?

das hat mich schon etwas geschockt. ich
dachte bisher immer er ist halt ein „kleinerer“ so von der art
her (die beiden sind keine geschwister und stammen von versch.
würfen). gibt ja schliesslich auch dicke und dünne menschen.
ansonsten verhält er sich normal, spielt und frisst ganz
normal.

Dann brauchst Du Dir auch keine großen Sorgen zu machen, wenn er es so weit gepackt hat und sich normal verhält…
Kannst Du mal ein Bild hochladen, am besten eins auf dem Beide zu sehen sind, damit man sich das vorstellen kann.
Hier ist eine Seite auf die Du das Bild laden kannst:
http://www.imageshack.us/

Gruß
Maja

Hallo,

wenn es dem Tier gut geht brauchst du dir keine Gedanken zu machen, es gibt einfach große und kleine Katzen, genau wie Menschen.

Einer meiner Kater war unterentwickelt, war bei der Geburt ohnehin schon der Kleinste und bekam außerdem kurze Zeit keine Luft. Weil er so schwach war konnte er sich nicht gegen seine Geschwister durchsetzen und war immer der letzte an den Zitzen. Er entwickelte sich sehr viel langsamer als seine Geschwister und war noch mit 9 Monaten schmächtig und dürr - aber lebhaft, verfressen, verspielt usw., also vollkommen gesund.

Er bekam dann Hefetabs aus dem Zoohandel. Da stand zwar drauf, dass sie gut fürs Wachstum sind, geglaubt hab ich das aber nicht und sie auch nicht deswegen gefüttert.
Inzwischen ist er aber ordentlich gewachsen, bringt fast 5 Kilo auf die Waage und ich kann kaum noch glauben, wie zierlich er noch vor drei Monaten war.

Wahrscheinlich haben die Tabs keine wissenschaftlich beweisbare Wirkung und vielleicht wäre er auch ohne die Hefe noch so stark gewachsen. Aber geschadet hat es ihm nicht und wenn dein Kater solche Tabs mag ist es mE einen Versuch wert.

Wenn das nicht hilft und dein Kater so zierlich bleibt dann freu dich einfach drüber, ihn hochnehmen zu können, ohne dir einen Bruch zu heben :wink:

Gruß
Sue

Guten Morgen Heidi,
wie die Beiden schon schreiben, kann es wirklich ganz normal sein. Man müßte wissen wie groß die Eltern sind. Hast Du die Katzen vom Züchter, kann der Dir da nicht weiterhelfen ? Man kann es auch so ein bischen an den Gewichten sehen, auch wie die Kitten ab Geburt zugenommen ( sich entwickelt ) haben. Ein guter Züchter wiegt die Babys täglich, später mind. einmal in der Woche um das zu beobachten.
Was wiegen denn Katze und Kater bei Dir ? Wie frisst der Kater ? Was fütterst DU ?
Das einzige wo ich von „nichtgedeihen“ eines Kittens mal gehört habe, war dass es leider herzkrank war …hat Deine Ärztin da mal genau hingehört ? Ansonsten würde ich ein großes Blutbild machen lassen, einfach um sicher zu sein, dass da sonst nichts ist.
Ich gehe davon aus, dass richtig entwurmt wurde.
Aber erste Adresse für mich wäre der Züchter.
Grüße
Margit

Hallo Heidi,
auch ich plädiere für eine tierärztliche Untersuchung, um organische Ursachen weitestgehend auszuschließen.

Da ich selbst der Dosenöffner dreier Samtpfoten bin (zwei Schwestern, selber Wurf, ein Adoptivkater, alle drei gleichaltrig), kann ich die Unterschiede beurteilen: Eine Lady war schon als Katzenwelpe verfressen und gleichzeitig bewegungsfaul. Sie ist unsere Rubenskatze, rund, gesund und gemütlich, nur manchmal etwas scheu. Ihre Schwester ist zierlicher, ein Energiebündel und fast ständig unterwegs. Der Adoptivkater kam im Alter von 2 Jahren zu uns und sah aus, als wenn er max. 9 Monate ist. Er war vernachlässigt, Wohnungskater ohne Freigang und Marke Eigenversorger: Wenn Herrchen schlief, hat er sich im Do-it-your-self-Verfahren in der Küche bedient. Er war wesentlich schmaler und kleiner als die beiden Ladys, hat aber innerhalb eines Jahres so gut aufgeholt, dass er größenmäßig nicht mehr von den Damen unterschieden werden kann. Natürlich bringt er nicht das Gewicht der Rubenskatze zustande. Diesen Wachstums- und Entwicklungsschub hätte auch der Tierarzt nicht erwartet.

Also wenn der Tierarzt körperlich Entwarnung gibt, dann ist Dein Kater ja vielleicht ein Model-Kater und keine Rubens-Katze (muß ja nicht jeder Kater wie Garfield daherkommen).

MfG BM