Katze verweigert Wasser, trinkt nur am Wasserhahn. Brunnen vorhanden

Guten Abend,
zuersteinmal, ich kann derzeit nur mit dem Handy ins Netz und komme damit mit der Seite nicht ganz klar. Ich hoffe mein Beitrag wird durch die Stichworte richtig geordnet?!
Wenn nicht, entschuldige ich mich direkt dafür :wink:

Nun zur Frage:
Meine Katze ist fast 3, ihre ersten 2 1/2 Jahre waren wir noch bei meinen Eltern, anfangs hat sie brav aus dem Napf getrunken (stand auf Grund Platzmangels auch neben dem Futter, war kein Problem), irgendwann hat sie nicht mehr aus ihrem Napf getrunken, sondern aus dem vom Hund. Kein Problem, hat man zugelassen. Da sie kein Freigänger ist und der Hund im Sommer jederzeit den Gang in den Garten ermöglicht bekommt, stand das untere Stockwerk nicht mehr zur Verfügung und der Hundenapf war somit nicht mehr verfügbar. Das Trinkproblem war wieder da. Da ich davon ausging, dass das Wasser im oberen Stockwerk evtl. wärmer ist, hab ich ihr einen Trinkbrunnen (Catit, sprudelt oben raus) besorgt. Dachte das fließende Wasser ist evtl. kühler. Alles gut, Katze hat fein getrunken. Vor vier Monaten sind wir beide umgezogen. Die ersten 4 Wochen war alles gut. EINMAL hab ich nicht aufgepasst und Katze hat den Wasserhahn in Aktion kennengelernt :-/ Sie hing natürlich sofort dran und hat genüsslich daran geschlabbert. Ab diesem Moment hat sie ihren Brunnen verweigert. Dann dachte ich, ich besorg ihr einen Brunnen, bei dem das Wasser oben herausläuft und in einer Auffangschale landet. Im Grunde hat sie dann ja das Prinzip des Wasserhahns. Wunderbar, sie hat ihn sofort angenommen. Katze hat brach getrunken, ich war wieder glücklich und hab vermieden dass sie den Wasserhahn nochmals in Aktion erlebt. Jetzt ist es seit ca. 6 Wochen wieder so, dass sie eben nicht aus dem Beunnen trinkt. :frowning: Plötzlich saß sie im Waschbecken und hat kläglich gejault. Habe das ersteinmal ignoriert und dachte sie wird schon trinken wenn sie Durst hat. Von wegen, die halbe Nacht wurde gejault. Erst als sie von Hahn trinken durfte war Ruhe. Jetzt darf sie morgens und abends an den Hahn und bekommt ihren abglichen Thunfisch mit einer extra Protion Wasser serviert. Langsam wird es aber dann doch mal richtig Sommer. Die kleine soll trinken können wann sie will und nicht nur wenn ich da bin um den Hahn zu aktivieren. Ich hab jetzt beide Brunnen aufgestellt. Einen im Flur weit weg vom Futter und einen 30cm neben dem Futter und 3 Wasserschalen. Abgesehen von der stolpergefahr :smiley: dem unnötigen Wasserbrauch und dem ständigen Wasserwechsel isses dann dich echt nervig und ich komm mir selbst sehr dämlich vor. Mir kommt es vor als würde sie immer wieder etwas neues brauchen (da Denk ich einfach mal an meine Schränke die NACH dem Kratzbaum kamen und nur mit diversen Schrauben fixiert wurden dass sie hängen bzw. stehen bleiben wenn sie turnen möchte. Der Baum fungiert dann demnächst als Christbaum und ist halt einfach nur noch Deko :frowning:, oder das Spiezeug, das nach wenigen Tagen völlig uninteressant ist). Ich kann doch aber keine 50 verschiedenen Brunnen kaufen und wöchentlich wechseln. Verdursten soll sie aber auch nicht. Wenn sie mal bei meinen Eltern zu Gast ist, trinkt sie aus einem Brunnen oder einer Schale, je nachdem was ich mit gebe, dort ist sie auch jedes Futter, nicht nur den Thunfisch :-/ ja, sie macht nur mit mir den Affen, aber ich hab sie eigentlich nie bewusst verwöhnt. Aber klar, bevor sie nichts frisst (das hält sie zwei Tage durch) stell ich ihr natürlich das hin was ihr scheinbar schmeckt. Bzw. Ohne den Fisch kann ich nicht schlafen ^^ mit dem trinken das selbe. Es wird solang gejault bis die Bedienstete macht was Katze will. Wie treibe ich ihr das relativ „jaulfrei“ aus, meine Nachbarn haben das nächtliche jaulen schon beklagt und Tierhaltung ist hier nur mit einer Genehmigung die jederzeit widerrufen werden kann, erlaubt. Zudem ich nunmal nicht möchte dass sie bei diesen Temperaturen wasserlos ist. Ich weiß, das waren nun sehr viele Informationen aber vielleicht kennt sich ja doch einer hier mit einer SO störrischen Katze aus…

Ich bedanke mich schonmal für hoffentlich viele hilfreiche Antworten, ich danke aber auch denen die mir einfach nur die Daumen drücken und mich in ihr Nachtgebet einschließen :wink:

Hallo Clarissa

Leider bin ich in deinem Fall jetzt echt überfragt. Ich habe zwar selbst eine Katze aber die hatte dieses Problem noch nie und deshalb hab mich mich noch nie damit befasst, tut mir sehr leid…:frowning:
Ich würde an deiner Stelle nochmal versuchen wenn deine Katze tagsüber vor dem Wasserhahn hockt und jault das erstmal zu ignorieren und mal abwarten ob die Katze nicht vllt selbst das Interesse daran verliert dich zu nerven und von alleine den Napf bevorzugt. Ich weiss das meine Katze mich manchmal etwas ärgern wollte und immer mit Kabeln rumspielt hat nur damit ich nachgebe und ihr dann ein Leckerlie gebe damit sie von den Kabeln weg geht. Aber das ist Falsch. 5 Min. später geht die Katze wieder dahin nur um danach wieder ein paar Leckerlies abstauben zu können. Doch dann kam ich auf die Idee die Katze mit Wasser (aus ner Blumenspritze) abzuspritzen wenn sie auch nur in die Nähe von den Kabeln gehen will, damit sie das als ein „dummes Erlebnis“ in Erinnerung hat und nicht als ein „Ich bekomme Leckerlies wenn ich das tue Erlebnis“ . Und siehe da das hat Funktioniert. Aber ob das bei deiner Katze der Fall sein wird kann ich nicht sagen… ^^" War jetzt auch nur ein kleines Beispiel. Ich wünsche dir aber viel Glück und hoffe du kannst das Problem mit deiner kleinen süßen Nervensäge bald lösen. Drück dir auf jedenfall die Daumen. :smile:

Hallo Clarissa,

da hat Dich Deine Katze ganz gut erzogen - mit Geschrei bekommt man seine Wünsche erfüllt. Mit dem Trinken gibt es sicher viele Marotten,mein Kater bevorzugt (wenn er die Wahl hat) Regenwasser aus der Pfütze oder einem alten Topf,gern mit Blättern usw. darin.Unsere schwarze Katze trinkt nur selten,die graue habe ich noch nie trinken sehen (die bevorzugt allerdings Nassfutter). Kann es sein,dass Deine Katze etwas unterfordert ist und mit dem Geschrei und den Forderungen nach speziellen Trinkmöglichkeiten nur Ablenkung und Deine Aufmerksamkeit sucht ? Wie oft und wie lange hast Du Zeit für sie ? Hat sie andere Ablenkung ? Unsere reagieren mit ähnlichen Terror wenn sie Aufmerksamkeit haben wollen.Wie Du schreibst,ist das bei Deinen Eltern nicht der Fall,wenn sie dort ist hat sie aber viele neue Reize bzw.Reize,denen sie seltener ausgesetzt ist.
Eine Möglichkeit wäre eine Zweitkatze,dann hat sie viel Ablenkung,wenn das nicht möglich ist,dann beschäftige sie z.B. mit dem Futter.Wir haben für den Kater eine Plastikbüchse mit einem kleinen Loch darin,da muß er sich mit der Pfote das Trockenfutter rausangeln.Versteck das Trockenfutter,laß sie danach suchen.Es gibt im Archiv einige Artikel mit derartigen Beschäftigungsmöglichkeiten für Katzen.Das ist vielleicht schon die Lösung Deines Problems,schleßlich ist sie mit 3Jahren noch jung und will spielen.

Hoffentlich konnte ich ein wenig helfen,Rückinfo wäre nett,Viel Glück wünscht der Angelkönig.

Hallo,
Vielen Dank für die Anrwort. Schön zu hören, dass es Katzen gibt, die nach einer Wasserattacke wegbleiben :wink: meine nicht. Hätte versucht ihr damit abzugewöhnen auf den Küchenschrank zu gehen. Keine Chance! Leckerlies nimmt sie übrigens gar nicht. Sie is irgendwie eigenartig :wink:

Hallo, vielen Dank für die Antwort.

Ich glaube ganz so einfach ist das nicht. Bei meinen Eltern wird sie lediglich in meinem alten Zimmer einquartiert. Und das kennt sie da is nichts neu. Wenn sie dort ankommt läuft sie auch direkt hin und jault vor der Tür also sie weiß dass es „ihr Reich“ ist. Ab und an kann sie zum Hund und darf das ganze Haus unsicher machen. Meine Eltern würden sogar das Füttern als mal fast vergessen weil sie sooooo ruhig ist. Erst wenn ich das Haus betrete gibt sie Krawallartige Lebenszeichen von sich.

Wenn meine Familie mal nach ihr schaut schläft sie immer, das ging vor kurzem 3 Tage so. Kein Spieltrieb, nur futtern und schlafen.

Ja, ich arbeite sehr viel. Aber ich habe die Möglichkeit sie mitzunehmen. Ich habe ein großes Büro mit Kratzbaum und allem drum und dran. Übrigens trinkt sie dort aus einer stinknormalen Wasserschale. Klar das ist nicht das beste sie immer mitzuschleppen. Aber sonst muesste ich sie weggeben. Ich arbeite im Schnitt zehn Stunden pro Tag, da sie seit dem Umzug nicht mehr bei mir schlafen darf, waere sie dann nur alleine. Sie geht schon seit einem Jahr mit, es gab keine Veränderungen in Ihrem Wesen außer die Tatsache mit dem Trinken. Dachte eher es würde sich positiv auf ihre ständigen Kratz und beissattacken gegen mich auswirken, weil sie mehr Aufmerksamkeit hat. Aber das hat sich leider nicht geändert. Kann mich wohl einfach nicht leiden^^

Am Abend hat sie mind. 1-2 Stunden zum schmusen. Wenn sie dann mal Lust hat apportiert sie ihre Spielmäuse oder ich lass Sie den Federwedel jagen. Sie dazu zu animieren ist aber ziemlich schwierig. Hatte vorher einen sehr verspielten Kater, da hab ich keine Minute Ruhe bekommen.

Hab auch schon versucht sie zu Hause zu lassen und nur den halben Tag gearbeitet. Das machte aber auch keinen Unterschied.

Leckerlies nimmt sie auch keine. Hab schon alles mögliche versucht. Dachte auch, sie wuerde damit vielleicht nen Spieltrieb entwickeln. Oder ich könnte es mal mit dem clicker versuchen. Nix! Das einzige was sie außer dem normalen Futter zu sich nimmt ist Malzpaste. Leckerlies nimmt sie sonst nur aus der Futterschüssel. Ihr Futter ist sie auch nur aus dieser. Ich hab ihr zwei Tage kein neues Futter rein und das was alles aussenrum lag liegen lassen. Sie waere lieber verhungert als dass sie das gefuttert hätte. Sie is in der Hinsicht sowieso seltsam. Hab noch nie eine Katze Kauen sehen. Dachte die schlingen nur. Nein meine kaut ganz genüsslich. Sie würde auch nie an mein Essen gehen. Also ist Ablenkung durch Futter eher unwahrscheinlich.

Am liebsten sitzt sie auf dem Balkon und schaut die Häschen an, mir kommt es vor als würde sie einfach ihre Ruhe wollen. Freigang ist nicht möglich. Ich wohne direkt an einer Hauptstraße und sehe ständig überfahrene Katzen. Das kann ich nicht. Ich kann sie aber auch nicht einfach weggeben, ich kannte sie schon als sie nichtmal geboren war. Manchmal frag ich mich ob sie einfach so eigenartig ist weil sie von ihrem großen Bruder im Katzenklo verbuddelt wurde?! Schock fürs leben?! Bin einfach ratlos, will doch nur dass sie es schoen und angenehm hat wenn sie schon nicht nach draußen kann.

Jetzt nochmal kurz zum Thema^^ wenn sie am Hahn getrunken hat ist Ruhe bis zum nächsten morgen. Nach dem trinken. Geht sie schlafen und gut ist. Also hat das auch nichts mit Aufmerksamkeit zu tun. Nehme ich an…

Hallo Clarissa,
eigentlich machen mich nur die sich beschwerenden Nachbarn unruhig ;-(
Bei Deinem „Katzenproblem“ glaube ich schon, dass sie Dich einfach ein bisschen veräppelt.
Ich habe 2 Katzen, von denen 1 so gut wie nie etwas trinkt und die andere trinkt ordentlich, dass macht mich aber jetzt auch schon unruhig bezüglich der Nieren.
Katzen die nicht so viel oder auch sehr wenig trinken nehmen Flüssigkeit durch Feuchtfutter mit auf, das reicht oft.
Was sich in so einem kleinen Katzenkopf abspielt weiß man leider oft nicht.
Vielleicht schaust Du einmal nach einem Tierpsychologen. Es kann ja sein, dass die kleine Maus ein Problem hat und es auf diese Weise deutlich machen möchte.
Ansonsten würde ich 2 Wassernäpfchen hinstellen - oder 1 Näpfchen und den Brunnen. Eines davon in Futternähe (nicht zu nah) und den anderen Wasserspender :wink:
ganz wo anders.
Ich wünsche Dir sehr, dass Du Dein Problem mit der Kleinen geregelt bekommst, gerade auch wegen der Nachbarn - das gibt Stress den man überhaupt nicht brauch. Insbesondere wenn es Menschen sind die selber keine Tiere haben…
Alles, alles Liebe - berichte mal wie es sich entwickelt - Gruß Katzenohr

Hallo Clarissa :smile:

ganz so wählerisch sind meine zwei Jungs zum Glück nicht mit dem Wasser. Aber das Wasser das direkt neben dem Futternapf stand haben sie tatsächlich kaum akzeptiert. Da ist auch ständig Trockenfutter drin gelandet, das sich dann aufgelöst hat.

Meine bekommen ihr Futter in der Küche und das Wasser im Wohnzimmer und hier trinken sie im Winter auch fleißig. Im Sommer ist allerdings die einzige akzeptierte Wasserquelle auf dem Balkon :wink:

Seit 3 Jahren habe ich auf dem Balkon einen Miniteich (ca. 40cm hoch abgesägtes Holzfass mit Kies, Seerose und etwas Schilf). Meine Jungs haben im Sommer uneingeschränkt Zugang zum gesicherten Balkon und mögen scheinbar das „Wasser mit Geschmack“ am liebsten. Du solltest ihre enttäuschten Gesichter sehen, wenn das Fass im Winter zufriert ^^.

Dexter trinkt nicht nur aus dem Fass sondern planscht auch damit. Natürlich wird das Wasser im Fass regelmäßig teil-gewechselt (ich gieße jeden Tag meine vielen Balkonpflanzen mit Wasser aus dem Fass und fülle es danach mit frischen Leitungswasser auf) und nicht chemisch behandelt.

Hast du eventuell einen Balkon und die Möglichkeit so etwas zu bauen? Es muss ja nicht gleich sowas großes sein wie bei mir, ich schätze ein wasserdichter Blumenkübel mit einer Wasserpflanze täte es auch. Vielleicht mag auch deine Katze lieber Wasser mit Geschmack ^^

Ansonsten: Eine Freundin hat aus irgendeinem Öko-Laden einen Wassersparaufsatz für den Wasserhahn mit einem Nippel dran. Nur wenn man den berührt, dann fließt das Wasser, man lässt einfach den Hahn angeschaltet. Wenn du soetwas hättest, dann könntest du deiner Katze vielleicht beibringen sich bei Bedarf selbst zu bedienen. :wink:

Liebe Clarissa, leider habe ich keine Ahnung, was man machen könnte, damit sie „normal“ Wasser trinkt. Grundsätzlich denke ich aber, dass Du eine besondere Katze hast, die einfach mehr Aufmerksamkeit benötigt und auch Abwechslung. Dementsprechend fordert sie es halt ein. Ich hoffe, Du bekommst noch eine Antwort, die Dir weiterhilft. Vielleicht sprichst Du auch mal mit Deinem Tierarzt darüber, ob deine Katze genug Wasser trinkt und/oder welche Menge sie so benötigt. LG Andrea

Hi Clarissa,
ich hab das gleiche Problem mit einer meiner 2 Katzen. Kater trinkt auch nur in der Badewanne vom Hahn (Katze aus dem Napf).
Aber das ist doch nicht schlimm. Wenn ich ins Bad gehe, und er hat Durst, kommt er hinterher. Oder „führt“ mich zum Wasserhahn und setzt sich davor. Da Katzen sowieso die meiste Flüssigkeit übers Futter aufnehmen, können sie auch tagsüber ohne Wasserhahn überleben. Und wenn ich heimkomme, sitzt er bereits in der Wanne! Umerziehen ist da unnötig, und dazu meist erfolglos!
Mein Kater hat eine böse Futterallergie, kotzt sofort, bekommt Durchfall und kratzt sich den Kopf blutig, wenn das Futter nicht stimmt. Da kann man nur den Markt durchprobieren.
„Grau“ Kaninchen wird wieder gefressen und vertragen, nachdem das 1 Jahr von beiden Cats ausgekotzt wurde.
Lieblingsfutter sind so kleine Portionsbeutel a 85g von "Perfect!, kosten ja auch „nur“ 99c der Beutel. Aber nur die Sorte für sensible Katzen!
Ansonsten sei langmütig mit Deiner Katze und versuche sie nicht, zuviel zu erziehen! :wink:
Liebe Grüße!
Maxl

Hi, leider ein wenig spät aber da kannst du nicht mehr viel machen…sie ist verwöhnt. Aber das alleine ist es evtl. nicht sie scheint sich auch zu langweilen. Wenn sie jauelt beschäftigst du dich mehr mit ihr? Da du ihr immer neue Dinge anschleppst hat sie Abwechslung…neue Brunnen ect… Bei deinen Eltern ist sie nicht so viel allein? Also ich denk sie ist einsamer kein Hund mehr und du nicht den ganzen Tag da. Aber jetzt mal zu deiner Angst mit dem Verdursten das wird nicht geschehen so lange sie Feuchtfutter bekommt (Fisch) und sie beim Futter eine Wasserschale hat. Katzen trinken nicht soviel wie Hunde.
Du solltest vieleicht mit ihr Klickertraining machen !! Na bei mir ist es einfacher ich habe zwei Katzen die zusammen den Tag verbringen auch meine dürfen nur raus wenn ich abends da bin. Ich hatte vorher einen fast blinden Kater der durfte garnicht raus und so ist es geblieben. Als der alte Kater starb habe ich mir gleich einen neuen (2,5 jährigen Kater) geholt damit der andere nicht einsam ist. Die ersten Wochen waren nicht so toll aber jetzt ist es ok…sie machen sich manchmal an aber im sonst ist alles klar und sie spielen und jagen sich gegenseitig. Ach und noch etwas mein alter Kater hat auch nur aus dem Wasserhahn getrunken…10 jahre lang jeden Tag morgens und abends nach meinem Zähneputzen…er war da auch sehr komisch…
Mehr Hilfe kann ich dir nicht geben.
Stelle eine Schüssel mit Wasser hin oder einen Brunnen und nicht soviel Trockenfutter sondern Naßfutter, Der wird nicht verdursten. Aber über die langeweile denk mal nach…

Hallo,

ich kenne diese Probleme. Katzen sind nämlich kleine Tyrannen. Wenn man ihnen den kleinen Finger gibt greifen sie Dich komplett. Das beste ist folgendes:

  1. Lassen sie den Brunnen stehen und stellen sie eine Schüssel mit Wasser an eine andere Stelle (nicht mehr), am besten nicht beim Futter (haben Sie ja bereits).

  2. Nehmen Sie die alte Wasserschüssel vom Hund und stellen sie sie wieder an den alten Platz – Hund bekommt eine neue.

  3. Wasser am Wasserhahn gibt es nur noch tagsüber.

  4. Jaulen nachts einfach mal für ein paar Tage komplett ignorieren (evtl. mit Nachbarn deswegen reden) und Ohrenstöpsel rein. Katzen können sehr manipulativ sein und wissen ganz genau was sie tun müssen, damit wir für sie springen. Bei meinen hat es meistens nach ein paar Tagen aufgehört, wenn sie gemerkt haben sie kommen so nicht durch. Kann sein, dass ihr was anderes einfällt, dann ebenfalls ignorieren. Dauert eine Weile aber, wie gesagt, meine haben meistens recht schnell kapiert, dass sie damit nicht durchkommen.

  5. Katzen brauche auch viel Beschäftigung und man hat ja nicht immer Zeit für sie, versuchen Sie es doch mal einfach mit einem Fummelbrett. Da lege ich immer zerkleinerte Stenglis rein und meine müssen sie sich rausangeln. Toll finden Sie auch die Ballschachtel. Diese ist etwas schwieriger, aber was meinen Sie was die für Ausdauer entwickeln, wenn sie ihre Leckerlis wollen.

Beide Sachen können sie prima mit wenig Kosten selber basteln. Dann ist die Katze beschäftigt und man hat eine Weile seine Ruhe.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg !

Mit freundlichen Grüßen
Andrea