Katze- welchen partner?

Hallo

Habe eine 3jährige, Katze. Sie ist sterilisiert, ist bis jetzt alleine gewesen, mit welchem Geschlecht hab ich mehr Chancen dass sie sich versteht. Männchen oder Weibchen? Ich weiß, garantie ist es sicher keine, aber wie gesagt, wo stehen die Chancen besser?

lg
andi1200

Ich würde an deiner Stelle einen Kater dazu nehmen.
Entweder einer, der auch ca. 3 Jahre alt ist und verträglich mit anderen Katzen, oder aber ein kleines Kätzchen.

LG und viel Erfolg!

Hallo,

die besten Chancen hast Du mit einer jungen (kein Welpe, so ab 6 Monate aufwärts) Katze, die perfekt sozialisiert ist und im Temperament und Spielverhalten ähnlich. Das Tier sollte mindestens bis 12 Wochen bei Mutter und Geschwistern gewesen sein und danach dauerhaft erfolgreich in einem Mehrkatzenhaushalt. Gleichgeschlechtliche Paare passen oft besser, aber lieber ein perfekt sozialisierter Kater als eine zickige Kätzin. Die Zweitkatze sollte körperlich weder stark überlegen noch stark unterlegen sein.

Wenn Du sie bekommst, lasse sie ein paar Tage in einem separaten Zimmer. Reibe beide Katzen mit derselben Socke ab, am Kopf, an den Pfoten und auch mal unter dem Schwanz lang. Tausche ein paar Klümpchen zwischen den Katzenklos aus. Rechne bei der ersten Begegnung mit Gefauche und auch mit leichten Prügeln, so lange kein Blut fließt und beide Tiere ungestört das Katzenklo benutzen können, ohne dass ihnen aufgelauert wird, ist das als Erfolg zu werten. Wenn Du Pech hast, ist Deine Einzelkatze bereits dissozialisiert, dann liegt eine harte Zeit vor Dir - aber Du solltest es wagen, Einzelhaltung in der Wohnung ist nicht gut. Suche aber die Zweitkatze sorgfältig aus.

Gruß,

Myriam

Hallo andi1200,

du solltest dir wenn einen kleinen Kater dazu holen.

Ist deine Katze eine reine Wohnungskatze dann solltest du ihr auf jeden Fall einen Partner gönnen.
Katzen sind keine Einzelgänger sondern sie werden von Menschen zu Einzelgängern gemacht.

Katzen die Freigang genießen dürfen können auch als Einzeltier gehalten werden.

Du solltest drauf achten, dass die neue Katze (Kater) mindestens 12 Wochen alt, gesund, entwurmt und geimpft ist.
Findest du eine Katze die nicht entwurmt und geimpft ist mußt du es nachholen lassen.
Katzen Babys müssen mindestens bis zur 12. Woche bei ihrer Mutter bleiben. Bis zu dem Alter sind sie aus dem Gröbsten raus die Mutter hat sie erzogen. Durch das Toben und Balgen mit den Geschwistern erlernen die Kleinen das Sozialverhalten.

Auf keinen Fall solltest du einen Kater dazu holen der in dem alter deiner Katze ist.
Jede Katze, ob Weibchen oder Männchen, hat in dem Alter und auch schon früher ihren eigenen Kopf.
Beide werden Dominant sein und es wird echte Revier Kämpfe geben.

Holst du dir einen kleinen Kater, in einem Alter von bis höchstens 4 Monate, wird deine Katze ihm zeigen wer der Boss im Haus ist und wird ihn noch erziehen.

Es wird mit Sicherheit am Anfang Gefauche und Geknurre geben, aber hat der Kleine erstmal verstanden dann werden sie zusammen toben und sich mit Sicherheit auch streiten.

Hast du eine neue Katze geholt und sie fauchen, knurren und schlagen sich darfst du dich auf keinen Fall einmischen auch wenn es manchmal schwer fällt.
Nur wenn es wirklich blutig zugehen sollte dann mußt du einschreiten. Was ich persönlich noch nie erlebt habe.

Und bitte bitte sperre eine neue Katze nie!! in ein separates Zimmer!!
Nicht für mehrere Tage, nicht für einen Tag nicht mal für Stunden.

Wenn ich solche Ratschläge höre oder lese kräuseln sich mir die Nägel hoch.

Die neue Katze muß gleich in ihre neue Familie, in ihr neues zu Hause integriert werden.

Hast du noch fragen dann kannst du mich anschreiben.

LG

*lol*

3 Antworten - 2 grundverschiedene Aussagen, 2 „kleinster gemeinsamer Nenner“ Aussagen

und, was machst jetzt? =))

lG Mi

Ich hoffe, dass er das Richtige macht.

3 Antworten - 2 grundverschiedene Aussagen, 2 „kleinster
gemeinsamer Nenner“ Aussagen

Ich begründe mal meine Aussage „lieber gleichgeschlechtliche Paare bei Wohnungskatzen“, vielleicht hilft Dir das weiter:

Kater und Katzen haben i.d.R. ein verschiedenes Spielverhalten. Kater raufen gerne und lauern sich gegenseitig auf und überfallen sich spielerisch. Katzen spielen besonders häufig mit Gegenständen, Bällchen usw. Eine Katze kann von einem rauflustigen Kater ziemlich genervt werden. Da beide Tiere kastriert sein werden, wird hier keine „Paarbildung“ in dem Sinne auftreten. Wenn Deine Katze nun zufällig eine kleine Raufboldin sein sollte und nichts mehr liebt, als in einem Knäuel verkeilt mit ihrem Lebenspartner durch die Wohnung zu rollen, dann wird sie auch mit einem durchschnittlichen Kater klarkommen. Ist sie aber eine typische Kätzin, dann kommt sie besser mit einer anderen typischen Kätzin klar.

Nun zum Alter: Da Deine Katze nun schon ziemlich lange alleine lebt, kann es sein, dass ihre Reaktion auf eine Zweitkatze anfangs sehr heftig sein wird und dass sie ihr Revier mit Zähnen und Klauen verteidigt. Wenn Du einen Katzenwelpen dazu nimmst, dann kann dieser dabei ernsthaften Schaden nehmen. Daher meine Empfehlung, kein Tier unter 6 Monaten zu nehmen. Den sogenannten „Welpenschutz“ gibt es nicht. Wenn Deine Katze eher zierlich ist (unter 3kg) würde ich auch keinen dominanten 7kg-Kampfkater dazusetzen. Der Altersunterschied sollte insgesamt auch nicht zu groß sein, gleichaltrig plusminus 2-3 Jahre sind ideal.

Der wichtigste Faktor ist aber wie gesagt, dass Du versuchst, bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, indem Du ein gut sozialisiertes Tier wählst. dafür ist es wichtig, dass das Tier als Welpe möglichst lange bei Eltern und Geschwistern war und seitdem nicht auch jahrelang allein in der Wohnung gelebt hat.

Gruß,

Myriam