Katze will seit 6 Tagen nicht mehr fressen

Hallo,
ich bin schon ganz verzweifelt - meine Snowy (8 Monate alte Kätzin) will seit letztem Samstag absolut nicht mehr fressen. Am Tag zuvor war ich noch mit ihr zum Leukosetest, nachdem ich meine andere Katze Selly (5 Jahre) wegen plötzlichem Fieber behandeln ließ. Selly geht es wieder gut. Der Leukosetest war bei beiden Gott sei Dank negativ. Es war höchstwahrscheinlich ein bakterieller Infekt der Nieren. Das Blutbild hat nichts Besorgniserregendes gezeigt. Sie sind beide Wohnungskatzen.
Nun bin ich schon fast täglich mit Snowy bei der Ärztin. Komisch an der Sache ist, dass sie keine Krankheitsanzeichen zeigt. Sie war bei jedem Termin vom Abtasten her völlig entspannt, hat kein Fieber, die Augen sind klar, die Nase frei, keine Entzündung im Mäulchen oder an den Zähnen, keine Anzeichen für irgendwelche Schmerzen (wg. Fremdkörper oder Haarballen). Da sie vor 3 Tagen etwas geschwollene Lymphknoten hatte, bekommt sie Antibiotika. Das hat auch sofort angeschlagen, die Lymphknoten sind wieder normal. Leider ernährt sie sich seither nur noch von Katzenmilch und Wasser, jedoch nicht in besorgniserregenden Mengen. Weiterhin gebe ich ihr Malzpaste Felimat und eine Aufbaupaste, was sie mir auch willig von meinen Fingern leckt. Hill-Aufbaufutter verschmäht sie ebenfalls :frowning: Sie zeigt zwar Interesse am Futter, z.B. bei der Fütterung von Selly, wendet sich aber anschließend angewidert weg.
Gestern hat die Ärztin ihr nun noch Blut für ein Blutbild abgenommen, um auch nichts zu übersehen. Das Ergebnis werden wir spätestens morgen bekommen.
Kennt jemand so ein Verhalten bei Katzen? Ich habe schon ein ganzes Arsenal an verschiedenen Futtersorten seither angesammelt, es ist auch immer welches in ihren Näpfen (Nass- und Trocken) sowie Wasser und Milch. Ich habe es auch schon versucht nichts dastehen zu lassen und ihr nachmittags wieder etwas anzubieten. Das funktioniert aber auch nicht. Nun warte ich angespannt auf den Bluttest, weil ich Angst habe, dass dort irgendwas Gravierendes festgestellt werden könnte :frowning:
Bitte schreibt, wenn ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und Tipps geben könnt. Ich fühl mich so hilflos! VIELEN DANK!

Hallo kathleee,

das tut mir leid, ich kenne so etwas auch nicht, aber versuch’s doch mal mit gekochtem Hühnchen…
… vielleicht mag Sie wenigstens das? Das war bei meinen im Notfall immer die letzte Rettung - oder Thunfisch in Wasser aus der Dose).

Drück Euch die Daumen,

Gruß Momi

Hallo Momi, danke für die Antwort und den Tipp mit dem Hünchenfleisch. Nur, das habe ich auch schon probiert - liegt jetzt in Portionen gefroren im Tiefkühlfach. Sie hat ein paar Faserchen probiert und dann nicht wieder angerührt. Ich hatte es auch mit Hipp - püriertes Hünchenfleisch - versucht mit demselben Ergebnis :frowning:.
Ich mach mir solche Sorgen, weil an ihr eh nicht viel dran ist, sie wirkt schon richtig mager…
Diese Warterei ist das Schlimmste. Auch war ich gestern bei einer anderen Tierärztin, einfach um eine weitere Meinung zu bekommen. Sie sagte auch, das Blutbild ist momentan die einzige vernünftige Aussage für eine Diagnose. Sie hätte zwar die Möglichkeit, in ihrer Praxis einen sofortigen Befund zu erstellen, riet mir aber, Snowy nicht nochmal dem Stress der Blutentnahme auszusetzen und es wäre auch unnütz ausgegebenes Geld. Snowys körperlicher Zustand ist zwar nicht gerade gut, aber noch nicht lebensbedrohlich, um sofort etwas unternehmen zu müssen. Also habe ich mich fürs Warten auf die Werte entschieden :frowning:
LG kathleee

Hallo Kathleee,

habe ich Dir das „n“ geklaut?! :smile:

Meinem Kater ging es vor einiger Zeit auch mal sehr schlecht. Ich war fast jeden zweiten Tag beim Tierarzt, wo er Kochsalzlösung, Antibiotikum und Aufbaupräparate injiziert bekam, da er von Tag zu Tag abnahm (er wollte auch nicht trinken). Auch die Blutuntersuchung ergab nichts Auffälliges. Nach über einer Woche gab mir die ratlose Tierärztin das Medikament Baytril (speziell gegen bakterielle Infekte) mit. Zwei Tage später war mein Kater nicht mehr wiederzuerkennen; als ob er im Handumdrehen gesundet sei, sprang er durch den Garten wie ein Wilder und holte beim Fressen alles versäumte auf.

Liebe Grüße und gute Besserung

Kathleen

Hallo Kathleen, oh man - danke für den Rat! Ich muss nachher eh bei der TÄ anrufen, ob die Befunde schon da sind. Da werde ich sie gleich mal nach diesem Mittel fragen. Es ist ein kleiner Lichtblick, mal schauen, was sie mir berichten und der Abend heute mit Snowy verlaufen wird.
Übrigens - du hast nicht mir sondern meiner Tochter das n weggeschnappt. Mit ihrem Account habe ich mich eingeloggt, da sie diesen nicht mehr nutzt :wink:
Gruß kathleee

Hallo,

Baytril ist bei Katzen mit absoluter Vorsicht zu geben.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000… >>>schau mal bei Vorsichtsmaßnahmen
und auch beim Hund nicht ganz ohne. Man sollte das wirklich nur im absoluten Notfall nehmen und bestimmt nicht auf Verdacht hin.
Ein Blutbild das ok ist, ohne das die Leucos hoch sind…und dann so ein Geschoss? Ich verstehe die Ärzte wirklich teilweise nicht mehr.

Ich würde versuchen Sahnequark, mit Büchsenmilch und etwas Traubenzucker verrühren, evtl. wenn Du ganz frisch bekommst, noch ein Eigelb drunter.
Und wirklich eintrichtern, Löffelchen für Löffelchen anfangs.
Sollte das nicht klappen, besorgt Dir Mammilac Kittenmilch.
http://www.prpic-iwest.de/
Du kannst Frau Prpic sofort selber anrufen, sie ist sehr nett, erklärt Dir, wie Du es am Besten anrührst.

Alles Gute
Margit

Liebe Margit,

Du hast natürlich vollkommen Recht.

Ich habe damals recherchiert und kannte die Nebenwirkungen. Aber wenn Du nach einer Woche alles Mögliche versucht hast, aber der Kater schlicht gar nichts mehr zu sich nimmt und Du mehr oder minder zuschauen kannst, wie er dünner wird, eine ratlose Tierärztin vor Dir hast, greifst Du doch auch nach jedem Strohhalm, oder? Die Tierärztin hatte ihn schon mehr oder weniger abgeschrieben, wenn er nicht jeden zweiten Tag seine Infusionen bekommen hätte. Außerdem hat die Tierärztin mit dem Bluttest gezögert und ihn erst nach 5 Tagen vorgenommen (sprich der Kater hatte bereits Antibiotikum bekommen) - das nur zur Ehrenrettung! :smile:

Interessanterweise hat das Medikament bei meinem Kater keinerlei Nebenwirkungen gezeigt. OK: Den zweiten Tag dachte ich, er stünde unter Drogen, so wie er im Garten rumgesprungen ist, aber ihm ging es wirklich schlagartig besser.

Liebe Grüße

Kathleen

Ich danke für die lieben Antworten. Habe vorhin meine TÄ angerufen - und der Befund ist TOP in Ordung! Ich habe dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegengenommen. Aufgrund der guten Werte sieht sie keinen zwingenden Grund, noch eine Kotprobe zu untersuchen oder den FIP-Titter bestimmen zu lassen. Ich soll das Wochenende ganz meinem zarten Liebling widmen und sie immer wieder zum Fressen animieren und aufpassen, dass sie weiterhin säuft. Ob ich das schaffe??? Auf ihre Notfallhilfe kann ich aber zählen, und eine Tierklinik haben wir hier auch in der Nähe. Ich glaube, ich werde es riskieren und erstaml allein versuchen, das mit dem Fressen in den Griff zu bekommen. Ich versteh nicht, was in meine Snowy gefahren ist, dass sie das Fressen verweigert??? Ein kleines Phänomen gab es vorhin: Ich hatte Selly ihre Portion hingestellt, die wie üblich erfreut darüber hergefallen ist. Da schiebt doch Snowy ihr Köpfchen mit in den Napf und stibitzt einen Brocken. Aber dann war es auch schon wieder vorbei. Sie hat nur noch etwas Nutri Cal von meinem Finger genommen :frowning:
Ich hoffe, wir überstehen das Wochenende gut und kommen einen kleinen Schritt vorwärts.
LG kathleee
PS: Meine TÄ meinte, sie möchte kein Baytril geben.

Liebe Margit, wie ist das bei Quark und Büchsenmilch mit der Lactose? Die verträgt Snowy nämlich gar nicht und ich möchte ihr nicht noch einen Durchfall zumuten. Kann ich das bedenkenlos versuchen?
Ich werde morgen auch noch zum Fressnapf fahren. Vielleicht haben die ja auch Kittenmilch. Das ich da nicht selbst drauf gekommen bin… Das ist sicher viel gehaltvoller als Katzenmilch, DANKESCHÖN und lG kathleee

Hallo! Da gibt es eine Möglichkeit die im Bluttest nicht aufscheint.Etwas im Kiefer(Geschwür) oder ein Zahn .Das Tier lehnt das Essen ab weil es weh tut zu essen.Bitte lass das auch noch überprüfen.Liebe Grüße Lilly

Hallo Lilly, wenn ich Snowy dieses Wochenende nicht zum selbständigen Fressen überreden kann, bin ich am Montag wieder bei meiner TÄ. Ich werde sie daraufhin ansprechen - ich danke dir. Ihr Verhalten lässt eventuell doch auf so etwas schließen, da sie ja, wenn auch nicht so wie sonst, ihre Milch säuft.
Bist du die Lilly, die gestern Abschied nehmen musste von ihrer Perserkätzin? Dann habe ich dir schon gepostet. Das tut mir so unendlich Leid! Hoffentlich gibt dir der Beitrag von Annie auch ein wenig Zuversicht. Liebe Grüße kathleee