Katze wirksam erziehen

hi.
entgegen den unkenrufern und leuten die meinen, hände wären „nur“ zum streicheln da, habe ich etwas zu bemerken und doch noch ein paar fragen an leuten, die es so sehen wie ich.

ich habe ein kätchzen in die hand gedrückt bekommen, a la entweder nimmst du sie oder sie kommt auf die autobahn.
gut. sie war etwas einsam, ich konnte nicht dauernd mit ihr spielen. sie hat viel quatsch gemacht. ich besorgte ein zweites kitten. das gab erstmal ne woche rambazamba, aber das haben sie sich aneinander gewöhnt und machen nun viel gemeinsam, wenn es nicht verschiedene interessenkonflike gäbe.

  1. fressen, 2. mein schoss, 3. die besten liegeplätze, 4. reviermakierung.

sie habe mich direkt in ihrer hackordnung mit eingebunden, sie haben wirklich viel stärkere soziale strukturen als ich dachte und hier und anderswo gelesen habe. wenn ich nur streicheln würde, habe ich gemerkt, bin ich in der rangordnung ganz unten. wenn eine von ihnen mal wieder rumflippt, im sinne von spielen + kräftemessen, dann probiert sie es auch immer mit mir. ich habe 3 punkte abgucken können an denen sich die beiden immer zwicken, wenn sie sich für den nächsten tag um den liegeplatz etc. zanken.
unter dem kinn, im nacken und am hintern.
wenn eine von denen meine hand mal wieder anfällt oder sonstwas macht, was nicht in meinem interesse ist, zwicke ich sie einfach kurz leicht an diesen stellen. wenn ich schnell genug bin, sie mich nicht erwischen und sie sich dann entfernen wenn sie keine lust mehr haben, ist meine position „gesichert“, zumindest für einen tag.

eine von ihnen ist eher hinterlistig, die andere versucht es mit kraft und ein wenig mehr aggression (im positiven sinn). und am ende des tages liegen wir dann doch alle wieder zusammen, beide so nah an meinem kopf wie möglich. wenn ich das kissen über meinem kopf habe, liegt eine sogar auf meinem kopf und schnurrt mich in den schlaf :smiley:

erfolge? kein pinkeln mehr ausserhalb des klos. kein liegen mehr auf meinem sessel bzw platzwechsel, wenn ich komme und mich hinsetzen möchte. kein futterneid. beide fressen nun ihr eigenes futter, es wird nicht mehr ganz schnell der eine napf lergefressen und dann schnell zum anderen gerannt, um dort auch noch alles wegzufressen. kein gebettel mehr am tisch.

wie seht ihr das? habt ihr auch solche erfahrungen gemacht? ist ein teil von euch zur katze geworden oder sehen eucht die katzen als teil von ihnen an?
was habt ihr auf lager? kennt ihr bücher, die sich mehr mit dem thema auseinandersetzen, als es die meisten katzenbächer tun?

vorweg:
katzen sind tiere, wie wir menschen nichts anderes als tiere sind. sie sind lebewesen mit launen, charakter, sozialverhalten. immer nur das beste wollen und nicht den eigenen standpunkt klarmachen macht der katze nur klar, das sie euch gegenüber keinen standpunkt haben braucht.

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

hi.

noch ein paar fragen an leuten, die es so sehen wie ich.

Auch Hi!
Also fragst du nur Leute, die eh die gleiche Meinung haben wie du?
Da wird sich ja eine interessante Diskussion entwickeln :wink:

Ich weiss nicht, warum du mit so provokativem Unterton schreibst, es ist es doch oK, was du machst:

Es war nett von dir, das Kätzchen zu nehmen und dann noch ein zweites dazu zu holen!

Es stimmt, Kitten kneifen sich, wenn sie miteinander balgen, wenn eine dann quietscht es es für die andere das Zeichen, dass sie zu weit gegangen ist.

Auch Mutter Katze kneift die Kleinen schon mal, wenn sie es zu toll treiben. Das hat du gut beobachtet, und es ist sicher nicht weiter schoimm, wenn du im Notfall auch mal zwickst - alles mit Maß, natürlich!

reviermakierung.

??? wie alt sind die Katzen denn? Kitten markieren noch nicht.

Wenn es wirklich Kitten sind, verstehtst du ihre Kämpfe vielleicht falsch: Es ist Spiel, Rangkämpfe oder Kämpfe um Liegeplätze gibt es bei Kitten nicht. Die kuscheln sich zusammen, wenn sie schlafen, so wie du es ja auch in deinem Bett erlebst :wink:

am ende des tages liegen wir dann doch alle wieder

zusammen, beide so nah an meinem kopf wie möglich. wenn ich
das kissen über meinem kopf habe, liegt eine sogar auf meinem
kopf und schnurrt mich in den schlaf :smiley:

erfolge?

wovon genau?

kein pinkeln mehr ausserhalb des klos.
Freut mich! Das zeigt, dass die Kitten ein gesundes Verhalten haben und dass du das Klo sauber hältst :smile: Das hat aber mit Rangordnung nichts zu tun, Katzen haben das Bedürfnis nach Sachberkeit!

kein liegen

mehr auf meinem sessel bzw platzwechsel, wenn ich komme und
mich hinsetzen möchte.

wenn ich sitzen möchte und die Katze liegt da, setz` ich sie runter. So stark bin ich nämlich!
Wenn sie schon wegspringt, wenn sie dich nur sieht, spricht das eher für Angst. Und ich finde es nicht nötig, dass meine Katze Angst vor mir hat.

kein futterneid. beide fressen nun ihr

eigenes futter, es wird nicht mehr ganz schnell der eine napf
lergefressen und dann schnell zum anderen gerannt, um dort
auch noch alles wegzufressen.

Das heißt sie werden satt bei dir und vertrauen auch darauf. Super!
Dennoch kommt vielleicht mal wieder eine verfressene Phase, z.B. im Wachstumsschub. Ein bisschen Gier ist da aber normal, das Negative interpretiert eher der gehorsame Mensch darein, dem man Besceidenheit antraininrt hat.

kein gebettel mehr am tisch.
Das zeigt, sie wissen, dass sie am Tisch nichts bekommen. Schön dass du so konsequent bist, aber mit Rangordnung hat auch das wenig zu tun.

habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
Ja. Katzen die gesund und artgerecht aufwachsen und liebevoll und konsequent (z.B. kein Füttern am Tisch) behandelt werden, haben wenig Unsitten. Unsere ist auch so.

ist ein teil von euch zur katze geworden

das nun weniger, Fell hab ich an mir noch nicht entdeckt :smile:

oder sehen eucht die

katzen als teil von ihnen an?

dazu kann ich sie leider nicht befragen!

vorweg:

wohl eher, hernach

Standpunkt klarmachen? Das ist das einzige, was ich nicht verstehe.
Mit meiner Katze kann ich ja nicht diskutieren.
Vielleicht siehst du das zu sehr vom menschlichen Standpunkt?
Jedenfalls wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit deinen Süßen!

Hallo,

katzen sind tiere, wie wir menschen nichts anderes als tiere
sind. sie sind lebewesen mit launen, charakter,
sozialverhalten. immer nur das beste wollen und nicht den
eigenen standpunkt klarmachen macht der katze nur klar, das
sie euch gegenüber keinen standpunkt haben braucht.

Ganz ehrlich gesagt: Einen eigenen Standpunkt zu haben setzt eine intellektuelle Leistung voraus, über die Katzen nicht verfügen. Dementsprechend kann man ihnen auch den eigenen Standpunkt nicht klarmachen.
Wozu Katzen aber in der Lage sind, ist ein ausgeprägtes Sozialverhalten und das Anpassen an die örtlichen Gegebenheiten. Insofern nehme ich mal an, dass Du mit „Standpunkt“ das festlegen der örtlichen Gegebenheiten meinst.
Insgesamt spiegelt Dein Posting meines Erachtens eine viel zu menschliche Sichtweise wieder.

Gruß, Niels

entgegen den unkenrufern und leuten die meinen, hände wären
„nur“ zum streicheln da, habe ich etwas zu bemerken und doch
noch ein paar fragen an leuten, die es so sehen wie ich.

In den Forumsregeln steht was von Einhaltung der Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung gehört dazu. Durchgehende Kleinschreibung zu lesen ist eine Qual, zuxem: Wir schreiben hier doch keine SMS!

ich habe ein kätchzen in die hand gedrückt bekommen, a la
entweder nimmst du sie oder sie kommt auf die autobahn.

Diese Art der Erpressung „begeistert“ mich immer wieder, vor allem da ich auch oft dieser erliege. Empfehlung: Abschaffen der Beziehung zu dem Erpresser.

gut. sie war etwas einsam, ich konnte nicht dauernd mit ihr
spielen. sie hat viel quatsch gemacht. ich besorgte ein
zweites kitten. das gab erstmal ne woche rambazamba, aber das
haben sie sich aneinander gewöhnt und machen nun viel
gemeinsam, wenn es nicht verschiedene interessenkonflike gäbe.

Das ist typisches Raubtierverhalten, Übung für die spätere Jagd. Katzenfutter aus der Dose hat die Natur nicht eingeplant.

  1. fressen, 2. mein schoss, 3. die besten liegeplätze, 4.
    reviermakierung.

Wie jemand schon richtig bemerkte: Kitten markieren nicht. Das tun nur geschlechtsreife Katzen.

sie habe mich direkt in ihrer hackordnung mit eingebunden,

Das hätte ich gerne gesehen! Katzen haben zwar eine Rangordnung, aber die kann wechseln und ist nicht so festgefügt wie bei den Caniden.

sie
haben wirklich viel stärkere soziale strukturen als ich dachte
und hier und anderswo gelesen habe. wenn ich nur streicheln
würde, habe ich gemerkt, bin ich in der rangordnung ganz
unten.

Keine Sorge, das sind Sie sowieso!

wenn eine von ihnen mal wieder rumflippt, im sinne von
spielen + kräftemessen, dann probiert sie es auch immer mit
mir. ich habe 3 punkte abgucken können an denen sich die
beiden immer zwicken, wenn sie sich für den nächsten tag um
den liegeplatz etc. zanken.

Katzen leben in der Gegenwart, nicht in der Zukunft. Das können nur wir Menschen.

ist meine position
„gesichert“, zumindest für einen tag.

Ich vermute, daß Sie den Kitten auf den Geist gegangen sind und sie sich deshalb verziehen.

eine von ihnen ist eher hinterlistig,

So etwas gibt es bei Tieren nicht.

erfolge? kein pinkeln mehr ausserhalb des klos.

Das lernen die Kitten schon von der Mama.

kein liegen
mehr auf meinem sessel bzw platzwechsel, wenn ich komme und
mich hinsetzen möchte.

Am Ende pusten die Katzen noch auf den Sessel, damit ihre Körperwärme weggeht?!

kein futterneid.

Gibt es bei Hauskatzen ohnehin höchst selten, bei meiner Herde (7 Stück) beobachte ich das gar nicht.

beide fressen nun ihr
eigenes futter, es wird nicht mehr ganz schnell der eine napf
lergefressen und dann schnell zum anderen gerannt, um dort
auch noch alles wegzufressen.

Die werden ja auch älter…

kein gebettel mehr am tisch.

wie seht ihr das? habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?
ist ein teil von euch zur katze geworden oder sehen eucht die
katzen als teil von ihnen an?

Prinzipiell: Katzen halten es mit uns aus, weil wir nicht ganz Mensch, aber auch nicht ganz Katze sind. (Leyhausen)

was habt ihr auf lager? kennt ihr bücher, die sich mehr mit
dem thema auseinandersetzen, als es die meisten katzenbächer
tun?

Als wohl fundiertester Autor: Leyhausen

ja hallo.
„warum unterhalten sich vw golf liebhaber nicht mit opel corsa liebhabern?“ hmmm. vielleicht weil sie trotzdem was zu reden haben?

ich möchte einfach diskussionen vermeiden, die einen glaubenskireg entfachen sondern mich mit leuten unterhalten, die katzen ihren verhaltensweisen entsprechend begegnen. es gibt zu viele die meinen sich von katzen alles gefallen lassen zu müssen und keine grenzen ziehen, weil sie jede aufgezeigte grenze als tierquälerei ansehen.
ich hab schon einige foren durch, und da wurde natürlich „typisch deutsch“ immer nur das aufgezeigt was falsch ist. am ende war es so weit, das ich fast meine katzen wieder abgegeben hätte. aber hätten sie es woanders besser gehabt? wer holt sich denn junge katzen aus dem tierheim? meistens familien mit kindern, weil der teddy nicht mehr reicht und tamagotchi langweilig wurde.

und: meine katzen gehen ja nicht immer vom sessel weg, wenn ich komme.

wie gesagt, ich will auch nicht darüber streiten ob ich eine zu menschliche sichtweise gegenüber katzen oder tieren im allgemeinen habe, ich glaube das katzen und viele andere tiere in bezug auf ihrer hirnleistung einfach oft unterschätzt werden, wenn es wissenschaftlich zugeht, oder überschätzt bei vielen typischen katzen- (oder anderen tier-) liebhabern.
dinge miteinander verknüpfen zu können erfordert intelligenz.
einen standpunkt zu haben benötigt aber nicht soviel intelligenz
wie man meint. tiere haben einen standpunkt der vielleicht nicht selbstgewählt, sondern instinktiv ist. ausserdem glaueb ich das auch unser standpunkt zu vielen dingen keine intelligenzleistung ist, sondern auch von unseren instinkten geprägt wird. ausser natürlich, dumme menschen hören auf einmal auf ihre kinder zu lieben. dann ist die situation anders. :smiley:

aber darum gehts mir nicht.
ich möchte gerne mehr erfahren wie der mensch einen positiven einfluss auf die katzen ausüben kann, ohne menschliche maßstäbe anzusetzen, sondern katzengerecht, ihrem sozialen verhalten nachempfundene sanfte erziehung, damit wir in harmonie auch in zukunft zusammenleben können.

ich frage mich was die katzen für eine motivation haben mit mir spielen zu wollen und mich aufzufordern, in dem sie ihre haare aufstellen, niedlich gurren und auf den krallen seitwärts hüpfen :smiley:
manchmal jagen sie mich, manchmal ich sie, manchmal jage ich mit einer katze im team die andere, und dann werden wir durch die wohnung wieder zurückgejagt. ich glaube nicht das sie es machen, weil sie sich einfach nur der umgebung angepasst haben. sie scheinen ein interesse daran zu haben mich in ihrer welt mit einzubinden.

ah, noch ein paar antworten, die nicht reflektiert sind.

ja, ich bin schlimmer als hitler, denn ich schreibe alles klein.

admins, mods, löscht bitte alle meine antworten, dieses thema und bitte auch die antworten auf fragen.

wenn dieser post nicht reicht,
kommt die aufforderung der offenlegung und löschung aller meiner daten mit frist per enschrieben.
danke.

1 Like

MOD: Sinn dieses Forums
Hallo „Der eingegebene Name“,

der Sinn dieses Forums ist ein Austausch von Wissen und fundierten Meinungen. Es wird nicht gelingen hier zu verhindern, dass Antworten gegeben werden, deren Inhalt Dir nicht passt. Dir scheint daran zu liegen, Deine Dominanz und Autorität bei jeder Gelegenheit klarzustellen. Das ist weder bei der Haltung von Katzen noch bei einer fruchtbaren Diskussion in einem Expertenforum sinnvoll.

Gruß

Myriam

3 Like

Hallo!

Das Schauspiel möchte ich mir jetzt lieber nicht bildlich vorstellen… :wink: