Katze zu dünn?

Hallo!

Meinen Katzen geht es eigentlich sehr gut.
Sie sind zu Zweit und reine Wohnungskatzen.
Das Eine ist eine BKH (4,5 KK), das Andere eine EKH (5 KG).

Beide bekommen morgens zusammen 3 Esslöffel hochwertiges Trockenfutter, sowie 100 Gramm Nassfutter (auch hochwertig) und abends nochmal zusammen 100 Gramm Nassfutter.

Jetzt isz es so, dass meine EKH wenn sie läuft ziemlich dünn aussieht. Sie hat aber einen leichten Hängebauch. Die Rippen kann man nicht sehen, aber erahnen.

Was meint ihr, muss ich meinen katzen mehr geben?
Mehr Nass-oder mehr Trockenfutter?

Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

LG
Nine

Hallo, auf keinen Fall. Meine Fellnase ist auch schlank. Es ist ein 7jähriger Kater(kastriert)und hat einen kleinen Hängebauch. Der TA sagt das ist eine Bindegewebsschwäche.
Ich weiß nicht wie alt deine Miezen sind, aber im Alter werden sie öfter noch ein bischen dicker.
LG Vera

Hallo Vera!

Danke für deine Antwort.
Meine EKH mit dem leichten Hängebauch :wink: ist ca. 5 Jahre alt.

LG!!!

Hallo,

also meine kastrierte Katze, 11 Jahre alt, wiegt seit jeher nicht mehr als 2,5 Kg - trotz Angebot frisst sie nicht mehr, ist eher sehr mäkelig und sicher für ihre Größe nicht zu dünn.
Hungernde Katzen fressen alles (kenne ich von Nachbarbauernhöfen), die sind nicht freiwillig zu dünn.

Das Gewicht Deiner Katzen ist auf jeden Fall nicht zu gering. Eher Mittelmaß für kastrierte Hauskatzen.
Also kein Grund zur Sorge.

Gruß, Paran

Hallo!

Danke dir! :smile:

Das Problem ist, dass sie erst ihr eigenes Futter in sich hinein schlingt, dann das Futter meiner anderen Katze versucht zu klauen und hinterher auch oft mal alles wieder ausbricht, da sie so geschlungten hat… :smiley:
Komisch, oder?

Hunger hat sie riesigen!

LG
Nine

Hallo,

das mit dem Futter auskotzen ist bei meinen Katzen auch seltsam. Der dicke Kater kotzt sehr sparsam, immer nur Pflanzenhalme (die Zimmerpflanze, die er bevorzugt, sieht traurig aus) und etwas Flüssigkeit.
Die schlanke, mäkelige Katze kotzt meist direkt nach dem Fressen und das ganze Futter mit - obwohl sie nicht schneller frisst als der Kater. Anschließend hat sie natürlich wieder Hunger.

Aber es hält sich in Grenzen mit der Kotzerei. Frühjahr und Herbst etwas gehäuft wegen Fellwechsel, im Sommer und Winter nur selten.

Sind halt verschieden die Tierchen.

Gruß, Paran