Katzen

Liebe/-r Experte/-in,

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wir haben seit 8 Jahren eine Katze, seitdem war sie auch immer allein. Gerade haben wir 5 Babykatzen (4 Wochen) aus dem Tierheim in Pflege. Sie sind nur in einem Zimmer, trotzdem ist unsere Große total beleidigt und kommt kaum noch heim, wenn dann frisst sie nur und will dann auch gleich wieder raus. Die kleinen sind mir sehr ans Herz gewachsen und wir würden gern 2 von Ihnen behalten, denken Sie es ist möglich unsere Katze noch an sie zu gewöhnen? Meine Angst ist, dass sie dann gar nicht mehr nach Hause kommt.

Liebe Grüße

Hallo,
klar ist die Katze eifersüchtig - seit 8 Jahren ist sie die Nummer 1 und plötzlich soll sie teilen … die Sorge ist berechtigt, dass sie sich ein anderes Zuhause aussuchen könnte, indem sie die erste Geige spielt. Das wird sie aber nicht tun, wenn sie nach wie vor das Gefühl von Euch bekommt, dass Ihr sie noch gern habt.
Probieren Sie es mit den Standards der Verhaltenspsychologie: Wenn die Katze nach Hause kommt, dann nehmen Sie sie mit ins Zimmer, wo die kleinen Katzen sind - kümmern Sie sich dabei aber nur um die „Herrin“ im Haus und geben Sie Ihr entwder ihr Futter dort oder/und das zu fressen, was sie am liebsten hat (eine kleine Schale Sahne funktioniert bei den meisten Katzen). Das muss so funktionieren: immer, wenn sie bei den kleinen ist, gibt es was Schönes und Gutes für sie.
Und dann stecken Sie mal die beiden kleinen, die Sie sich ausgesucht haben, mit der großen ins Zimmer (aber dabeibleiben!) Erfahrungsgemäß kommen die Kleinen ganz neugierig auf die große Katze zu - diese wird mächtig fauchen und die kleinen anmaulen. Normalerweise (!) tut sie den kleinen aber nichts (trotzdem aufpassen). Auf keinen Fall am Anfang die kleinen Katzen dabei streicheln oder auf den Arm nehmen - nur Aufmerksamkeit der Großen widmen. Es dauert seine Zeit - aber das funktioniert. Wir hatten mal einen Hund einige Tage zu Besuch - und die Katze hat ähnlich reagiert. Nach einigen Tagen hat sie gemerkt, dass wir Ihr keinen „Konkurrenten“ ins Haus geholt haben - und sie ist wieder öfter nach Hause gekommen.
Halten Sie mich auf dem Laufenden …
Hoffentlich funktionierts bei Ihnen auch !!
Lieben Gruß
Laura

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank. Sie haben mir ein paar gute Tips gegeben, die werde ich mal anwenden. Ich werde es mit Thunfisch versuchen, dass ihr absolutes Lieblingsgericht. Ich werde Ihnen dann weiter berichten.
Liebe Grüße

Hallo - prinzipiell ist es möglich, auch ältere Katzen noch an einen Neuzugang zu gewöhnen - wichtig ist in jedem Fall, der älteren Katze immer wieder zu vermitteln, das sie die Nr. 1 ist und bleibt - sie benötigt in jedem Fall mehr Aufmerksamkeit als der Neuzugang - leider gibt es aber keine Gewähr hierfür - manchmal gibt es absolute Einzelgänger, die sich nie so richtig mit anderen Katzen anfreunden, mit viel Glück gibt es dann eine Toleranz - Also leider kommt es hier tatsächlich auf einen Versuch an - sollten Sie jedoch sehen, dass die ihre ältere Katzen nicht mehr frißt und leidet, dann müssen Sie sich leider von den Jungtieren trennen - aber ich drücke Ihnen die Daumen, dass es Ihnen gelingt, Ihre Katze an die Jungtiere zu gewöhnen.

Hallo,

vielen Dank für Ihre Antwort. Ich würde dann eher auf Toleranz hoffen, dass würde ja schon ausreichen. Bis jetzt kommt sie mehr mals täglich nur zum Fressen nach Hause, dass beruhigt mich dann jetzt etwas. Dann hoffe ich es klappt.

Liebe Grüße

Ich habe keine Erfahrung mit dieser Situation, weil ich immer nur eine einzelne Katze gehabt habe. Ich kenne allerdings zumindest einen Kater, der sich in höherem Alter erfolgreich an eine junge MitbewohnerIN (ich glaube, das ist wichtig!) gewöhnt hat. Zur Zeit kann sich Ihre Katze von dem Gewusel der fünf Katzenkinder abgeschreckt fühlen; wenn es nur noch zwei sind, die etwas erwachsener werden, dürften die Aussichten besser sein. Ich würde es mit Leckerbissen und demonstrativer Zuneigung versuchen, und geben Sie Ihrer Katze Gelegenheit, immer mal wieder mit Ihnen allein zu sein. Vielleicht klappt es dann mit der Zeit. Ich würde allerdings in Monaten denken, nicht in Wochen, und das Experiment abbrechen, wenn Ihre Katze aggressiv werden sollte. Gruß, Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe/-r Experte/-in,

vielen Danke für Ihre Antwort. Ja ich denke auch, dass ich in Monaten denken sollte. Ich hoffe es klappt.

Liebe Grüße

Hier kann ich leider nicht weiterhelfen.