Hallo,
meine Tochter besitzt zwei Katzen, Kater und Miez, die tagsüber allein sind.
Bei mir wohnt ein Kater.
Alle drei sind Wohnungskatzen.
Nun verreist die Tochter für eine Woche - Frage an euch: würdet ihr die beiden in der Wohnung lassen und 2x täglich besuchen oder die zwei zu mir holen, fremde Umgebung, fremder Kater aber nicht allein?
Die Beiden und Meiner kennen sich nicht.
Alle drei sind unter 5 Jahre alt.
LG Vera
Hallo
meine Tochter besitzt zwei Katzen, Kater und Miez, die tagsüber allein sind.
Bei mir wohnt ein Kater.
Alle drei sind Wohnungskatzen.
Ich würde denken, dass es sich für alle Katzen nicht lohnt, sich nur für 2 Wochen miteinander auseinandersetzen zu müssen, bin mir aber nicht sicher.
Sicher bin ich mir aber, dass dein Kater kätzische Gesellschaft braucht. Vielleicht solltest du die beiden zu dir nehmen, und wenn sie sich einigermaßen vertragen, zusammen lassen. Entweder bei dir oder bei ihr.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe auch zwei Katzen und während des Jahresurlaubs (1-3 Wochen) haben wir die beiden immer Zuhause betreuen lassen (einmal täglich Futter, Wasser, etc.)
Das ging ganz gut, der Kater hat manchmal ein halbes von 7 Kilos abgenommen - sie waren froh, wenn wir wieder da waren, das wars dann auch schon. Eine fremde Umgebung hätte unserer Katze sehr gut gefallen (die ist furchtbar neugierig) dem Kater aber zuviel abgefordert (Fremdem gegenüber total ängstliches Tier, drei Wochen neue Umgebung wären für den sehr hart gewesen).
Kurz, es hängt auch davon ab, wie die Katzen drauf sind. Wenn sie Abwechslung lieben, ist das eine Idee, wenn nícht, lässt man sie vor allem für solch kurze Zeit und angesichts der Konfrontation mit einer anderen Katze besser in der Wohnung.
Es würde auch Deinem Kater sicher nicht gefallen, zwei Artgenossen akzeptieren zu sollen.
Gruß.Paran
Hi
würdet ihr die beiden in der Wohnung lassen und 2x täglich
besuchen oder die zwei zu mir holen, fremde Umgebung, fremder
Kater aber nicht allein?
Die meisten Katzen ziehen es vor in gewohnter Umgebung zu bleiben.
Gerade wenn in der fremden Umgebung auch noch andere Haustiere sind.
Wenn die beiden nicht gerade Neugiernasen sind, die gerne neue Dinge erkunden, würde ich sie in gewohnter Umgebung versorgen.
Es könnte übrigens auch Dein Kater sehr übel nehmen, wenn da plötzlich 2 Eindringlinge auftauchen.
Gruß
Edith
Hallo Vera,
ich ließe die beiden in ihrer gewohnten Umgebung, da sie es anscheinend auch gewohnt sind, tagsüber allein/zu zweit zu sein.
Zu meinen Berliner Zeiten habe ich mich 3 Wochen um einen Kater der Nachbarn gekümmert. Ich hatte drei Katzen und dachte, ich täte ihm einen Gefallen, wenn ich ihn zu mir hole. Die Wohnung war für Rückzugsmöglichkeiten groß genug. Und für mich wäre es auch „praktischer“ gewesen.
Der Kerl hat sich aber überhaupt nicht wohl gefühlt, obgleich meine Katzen ihn nicht angefeindet haben. Ich habe ihn wieder in seine Wohnung gebracht - und er hat die 3 Wochen auch gut überstanden.
Viele Wochenendgrüße
Kathleen
Hllöchen,
Nun verreist die Tochter für eine Woche - Frage an euch:
würdet ihr die beiden in der Wohnung lassen und 2x täglich
besuchen oder die zwei zu mir holen, fremde Umgebung, fremder
Kater aber nicht allein?
Wir haben damals einmal versucht, unsere alte Katze (die war da ca. 9 Jahre) bei einer Freundin unterzubringen. Das ging gar nicht. Miez fraß tagelang nicht und kam auch nicht aus ihrem Versteck. Unser einer Kater würde das sicher mitmachen und nur wenig Zeit zum Einleben brauchen, der andere viel mehr. Letzterer ist es aber auch, der bisher jeder Gastkatze das Leben zur Hölle machte, indem er sie extrem stalkte. Bei einer Woche würde ich – imho – den Aufwand nicht betreiben, die Miezen aus ihrer gewohnten Umgebung zu zerren. Es sei denn, sie wären neugierig und würden das locker nehmen…
Grüße
sgw
auf jeden Fall die Katzen allein zuhause lassen. Katzen sind extreme Gewohnheitstiere. Am besten gewohnte Umgebung usw.
Das Alleinsein macht ihnen nicht vile aus. Vor allem wenn es nur eine Woche ist!
Hallo
Wir haben unsere beiden knapp zweijährigen Kater (Wohnungshaltung) aus familiären Gründen für fünf Wochen zu einer Freundin mit drei Katzen und zwei Hunden in grossem Haus gegeben. Der eine fand es total toll, das war richtiger Abenteuer-Urlaub für ihn, und er hat sich innert kürzester Zeit so gut eingelebt, dass er wohl am liebsten dort geblieben wäre (mehr Action als bei uns zuhause). Der andere hat es zwar gut überstanden, war dort aber nie ganz entspannt und war danach sichtlich froh, wieder zuhause zu sein.
Es ist also auch eine Charakterfrage. Ich würde unterscheiden: Geht es einmalig um ein bis zwei Wochen, würde ich die Katzen in ihrer gewohnten Umgebung betreuen (Stichwort Gewohnheitstier ist schon gefallen). Ist absehbar, dass regelmässig eine solche Betreuung nötig wird, könnte es sich lohnen, die Katzen der Tochter bei dir eingewöhnen zu versuchen, denn wenn es gut läuft, kannst du sie auch in Zukunft jeweils zu dir nehmen, und sie werden es bereits kennen und sich rasch umstellen.
Gruss
D.