Katzen allergien

Ich möchte wissen, ob es Katzen gibt, deren Haare bei Menschen keine Allergien auslösen.
Vielen Dank für Eure Antwort.

Julius Jordan

Hallo Julius,

manchen Katzen wird diese Eigenschaft nachgesagt, ob es wirklich so ist, möchte ich bezweifeln, denn man reagiert nicht auf die Haare selbst allergisch sondern auf den ihnen anhaftenden Speichel bzw. dessen Eiweißbestandteile.

Wenn du beim Allergologen einen Allergietest machen lässt, so reagierst du immer nur auf genau das Allergen, welches der Arzt dir verabreicht. Ich würde immer eine Substanz aus den Haaren/dem Speichel der eigenen Katze herstellen und bei mir testen lassen, das ist der sicherere Weg.

Ich bin übrigens gegen alles Mögliche und Unmögliche allergisch, nicht aber gegen meine vier Katzen. Und wenn dem so wäre, dürften sie trotzdem bei mir bleiben bzw. ich bei ihnen. :smile:

Liebe Grüße,
Birgit

Hallo,
Katzenallergiker reagieren nicht auf Haare, sondern auf den Speichel der Katze. Die Zusammensetzung des Speichels ist bei den verschiedenen Rassen unterschiedlich, aber Allergene produzieren alle, d.h. „allergiefreie“ Katzen gibt es nicht.
Es kann jedoch sein, dass man z. B. gegen eine Siam allergisch reagiert, gegen einen Perser aber nicht. Das ist allerdings von Mensch zu Mensch verschieden. Man kann mit dem Speichel eines bestimmten Tieres beim Arzt einen Allergietest machen lassen.
Nur bitte nicht einfach ausprobieren und die Katze dann wieder abgeben.

Hallo Julius,

soweit ich weiß, sind für den „Fall“ nur Nacktkatzen empfehlenswert. Die Tierchen sehen zwar etwas ulkig aus, sind aber genauso liebe Stubentiger wie ihre behaarten Artgenossen. Ich hatte mal die Gelegenheit einen Nackthund zu streicheln, ist etwas ungewohnt aber nicht abstoßend, wie von manchen gern behauptet wird.

Gruß
Heiko

Hallo Herr Jordan,
da weiss ich leider keinen Rat,da kann Ihnen wohl nurein Dermatologe oder ein ierarzt helfen.
Viel Glück Ihr dickieL

Da ich (zum Glück!!!) keine Katzenallergie habe, musste ich mich selber erst mal schlau machen. Es sind ja wohl offenbar nicht die Haare, die eine Allergie auslösen, sondern ein Gen, das im Speichel enthalten ist, aber dann natürlich auch auf den Haaren zu finden ist.

Man kann beim Allergologen einserseits anhand einer Haar- oder Speichelprobe testen lassen, ob man gegen eine bestimmte Katze allergisch ist (da manche Leute nicht gegen alle allergisch zu sein scheinen), und sich andererseits desensibilisieren lassen, aber dann ist nicht auszuschliessen, dass das Problem später doch wieder auftritt.

Um die ursprüngliche Frage zu beantworten: offenbar gibt es tatsächlich inzwischen eine Katze, die das Gen nicht hat - aber nur in USA und für teures Geld bei www.Allerca.com

Hier einige links dazu (zum Teil auch kritische):

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,439…

http://www.tierhaarallergie-therapie.de/texte/hypoal…

http://katzencontent.com/2008/02/zuechter-und-hollae…

http://pagewizz.com/katzenallergien/

Moni