Katzen-Blutbild - HILFE!

Unsere Katze hat folgendes Blutbild
Ich nenne nur die abweichenden Werte

-Albumin 2,77 (2,9- 4,6)
–Triglyzeride gesamt 13 (21 - 432)
++Leukozyten 29,6 (6-11)

+Segmentkernige 81 50-75)
-Lymphocyten 12 (15-50)
++Easinophile Gr (absolut) 889 (0-600)
++Segmentkernige 23992 (3000-11000
++Monocyten 1185 (0-500)
++Anisocytose + (negativ)

Sämtliche andere Werte im Normbereich. Bauch wurde abgetastet ohne Befund.

Sie hatte Fieber (unter Antibiose weg) und ist in letzter Zeit ziemlich abgemagert. Sie frist aber nach wie vor. Nicht so viel wie früher (sie war immer „Gut-dabei“) aber mit Appetit und maunzt, wenn der Napf leer ist.

Sie läuft merkwürdig mit den Hinterläufen. Sie war zeitweilig sehr zurückgezogen, aber mit Antbiose wieder besser und verschmuster.

Was kann das sein? Sie ist 16 Jahre alt und die Tierärztin sagte, daß in dem Alter FIP nicht mehr so wahrscheinlich ist. Sie hatte auch früher immer wieder phasenweise „Schnupfen“ und blutig gekratzte Stellen aber mit Kortison ist das immer wieder weg gegangen. Sie ist überwiegend weiß. Man sagte mir, diese KAtzen seien anfällig für Allegien.

DANKE und viele Grüße

Hallo Marie,
da bin ich leider vollkommen unwissend, da ich kein Tierarzt bin. Ruf doch einfach mal mehrere Tierärzte an oder setze Dich mit einer guten Tierklinik in Verbindung. Ich weiss nicht, woher Du genau kommst, aber ich empfehle hier Giessen. Trotzdem alles Liebe!

Hallo,

ich habe zwar ein wenig medizinische Erfahrung mit Katzen, bin aber keine Tierärztin, das nur vorab.

Bei diesen Werten denke ich als erstes an eine massive Entzündung im Körper, dafür spricht die starke Erhöhung der Leukozyten.
Das Differentialblutbild der weissen Blutkörperchen deute ich als mögliche Leukämie sprich Leukose.
Dass die Lymphozyten erniedrigt sind, kann mit der Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten (Segmentkernige u. Stabkernige)oder der Monozyten und Eos. zusammenhängen.

Das niedere Albumin könnte eine Folge der Mangelernährung sein (möglicherweise kann sie das aufgenommene Futter nicht mehr richtig verwerten) oder aber auch ein Anzeichen eines tumorösen Geschehens.

Dass sie merkwürdig mit den Hintebeinen läuft, könnte eine Spondylose sein, eine Verschleisserscheinung der Wirbelsäule. Die Katzen gehen dann steifbeinig und haben dann mitunter einen stelzenden Gang.

Wenn sich Katzen zurückziehen bedeutet das nicht selten, dass sie Schmerzen haben. Schnurrt sie denn mehr als früher oder hat sie große runde Pupillen?

Die Nierenwerte waren OK?
Ist sie denn mal geröngt worden?

Wäre ich an Deiner Stelle würde ich die Katze in einer Tierklinik vorstellen.

Gruß und alles Gute
M.

Hallo Maja,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Eben habe ich den Befund der Urinuntersuchung bekommen. Leider nicht in Zahlen, aber Eiweiß und Blut sind drin. Ich habe Amoxi als kombipräparat zum Spritzen mitbekommen, da meine Katze leider Tabletten nur am Anfang mit Leberwurst nimmt und spätestens am 2. Tag nur die Leberwurst abschlabbert und die Tablette liegenläßt oder es gar nicht anrührt.

Sie schnurrt viel, aber nur in Verbindung mit Kraulen. Die Pupillen werde ich beobachten.

Kann das alles sich mit einer massiven Nieren- oder Harnwegsentzündung erkären?? Der merkwürdige Gang ist mir damit klar.

Komischerweise war das Blut nicht zu sehen im Urin - auch im Katzenklo schaue ich immer hin, da sie bereits STruwitsteine hatte und deshalb fast ausschließlich das Urinary bekommt.

Da sie bereits 16,5 Jahre alt ist - weiss ich nicht genau wieviel Sinn eine umfassende Diagnose macht. In dem Alter wird man einen Tumor doch nicht mehr entfernen, oder?? Ich möchte am liebsten, daß sie 25 oder älter wird, aber wieviel Lebensqualität ist das dann??

Geröngt wurde sie bisher nicht. Meine Tierärztin meinte erstmal abwarten wie das Antbiotikum anschlägt - das Fieber ist ja bereits weg.

Vielelicht sollte ich ihr Schmerzmittel geben. Und ein wenig aufpäppeln. Bisher traute ich mich nicht ihr etwas anderes als das urinay zu geben.

Viele Grüße
Tanja

Hallo Tanja,

och mann…es tut mir leid, dass Deine Katze so dringhängt :o(

Die Proteinurie also Eiweiß im Harn ist schon nicht so ohne…die hohen Leukos könnten damit zusammenhängen, so es sich um eine akute Entzündung im Bereich der Harnwege handelt.
Allerdings könnte hier auch ein Nierentumor dahinterstecken.
Die Mikrohämaturie (Also nicht sichtbar Blut im Urin) ist dabei nicht ganz so tragisch.
Klar kann das mit Schmerzen verbunden sein und der Gang würde sich damitauch erklären.

Gut wenn Du Spritzen setzen kannst ;o)
Da bekommt die Medikamente wenigstens in der gewünschten Dosierung die Katze hinein.

Urin ansäuerndes Diätfutter auf Dauer ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Es begünstigt unter Umständen dann die Bildung von Oxalatsteinen…
Wichtig ist dass das Futter wenig Magnisium und Phosphor enthält.

Um die Katze anzuregen mehr zu trinken eignet sich ein Katzentrinkbrunnen:
http://www.katzenbrunnen.de/

Päppeln kannst Du sie zB hiermit und sie bekäme eine extra Portion Flüssigkeit:
Bioserin:
http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=9135048f5e83&pid=…

Also ich würde sie röntgen oder wenn möglich schallen lassen, damit man sieht was mit den Nieren los ist.

Danach kann es gut sein, dass eine Entscheidung getroffen werden muss.

Euch auch viele Grüße
Maja

Hallo, also, erstmal danke für die tolle Beschreibung Deiner Katzi! Bei einer 16jährigen Katze, die gerne und viel gegessen hat und immer „gut dabei“ war, nun aber éher abgemagert ist, würde ich spontan auf akute Zahnfäulnis, bzw. Erkrankungen der Mundschleimhaut durch Zahnstein tippen… Katzen neigen dazu, dann nicht mehr richtig zu kauen und das Futter eher zu schlingen, was aber zur schlechteren Verwertung des Futters führt. Es wird mehr oder weniger unverwertet wieder ausgeschieden, was damit den Gewichtsverlust erklärt. Das würde auch den „Dauerhunger“ erklären. Ich benutze bei meinen Katzen ein Mundgel von „Platinum“, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Wegen des Alters Deiner Katze rate ich von einer Narkose zur evtl. Zahnsteinentfernung ab und empfehle Dir eher den Kauf des Gels, dass innerhalb weniger Wochen für den fast kompletten Abbauch des Zahnsteinbefalls führt.
Ich hoffe, Dir mit dieser Alternative geholfen zu haben und wünsche der Katzi und Dir alles Gute!
Die Belly

Hallo,

ich denke, hier kann Dir nur ein wirklicher Fachmann helfen, sprich Tierarzt. Ich befürchte, dass Du den hier im Forum nicht findest.

Wenn Deine Ärztin Dir keine zufriedenstellende Antwort gibt, hol Dir eine 2. o. auch 3. Meinung bei einem anderen Tierarzt o. Tierklinik ab.

LG
Maria

Hallo,

gehe auf www.struvit.de, dort gibt es ein Kontaktformular, füge die Blutwerte dort ein und bitte um Aufklärung.

Wenn Du vorher noch Hilfe brauchst, dann melde Dich unter 0611 - 18 41 676

Zahnfäule ( FORL ) könnte auch sein, hier liegen die Entzündungsherde unter der Schleimhaut, die kannst Du so nicht erkennen, Röntgen!!!
Dann alle Zähne ziehen lassen, denn das ganze ist absolut Nierenschädigend.
Am besten Nassfutter, aber keinen Mist füttern, Lebensmittelqualität!!
Fuettere - gutes.de!!!

Alles Gute und Liebe

Franz