Hallo, Magret!
Manchmal liegt es einfach daran, dass der Kratzbaum den falschen Platz hat bzw. ein Kratzbaum auch nicht immer reicht. Die Katze wird nämlich zum Kratzen nicht extra den entsprechenden Raum aufsuchen. Am Besten liegen die Kratzgelegenheiten (muss ja nicht immer ein Riesenteil sein) sozusagen auf ihrem Weg durch die Wohnung vom Schlafplatz zum Katzenklo und zum Fressplatz.
Ich habe z. B. einen kleinen Kratzbaum zusätzlich seitlich vom Sofa stehen, da gehen die Katzen seitdem wesentlich lieber ran.
So etwas in der Art meine ich, ohne viel Brimborium, einfach nur zum Strecken und Kratzen:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenba…
Oder ein Kratzbrett zum Hinlegen oder an die Wand anbringen kann auch schon Abhilfe schaffen:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenba…
Von solchen Sprays halte ich nichts, letzten Endes soll die Wohnung ja noch Wohlfühloase für die Katze bleiben (wer weiß, bis wohin die das riechen).
Ein einfaches „Nein!“ im Moment des bloßen Kratzversuches und Umsetzen der Katze an die nächste Kratzgelegenheit halte ich da für wesentlich wirkungsvoller und auch katzenfreundlicher.
Liebe Grüße
Jacqueline