Katzen für die Wohnung

Hallo.

Spiele schon seit langem mit dem Gedanken mir 2 Katzen zu holen.
Erfahrungen mit Katzen habe ich schon.
Ich habe eine 80m² Wohnung im 2.OG mit Südbalkon in ruhiger Lage.
Leider bin ich immer erst spät Zuhause. Deshalb möchte ich auch 2 Katzen, das sie tagsüber Gesellschaft haben.
Sie sollte ruhig sein und auch mit dem Artgenossen gut auskommen.
Welche Katzenrasse eignet sich am besten für diese Gegebenheiten?

Gruß Ralle

Hallo,

Welche Katzenrasse eignet sich am besten für diese
Gegebenheiten?

Gleiche Frage hatte ich vor drei Jahren auch und bin zum Entschluss gekommen, zwei BKH Welpen zu mir zu nehmen. Bereut habe ich es nie. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie doch raus wollen, drinnen nicht ausgelastet sind. Mittlerweile habe ich zwei Freigänger. Und wenn man die beiden draussen sieht, war das die beste Entscheidung.

Wenn ich heute nur die Möglichkeit der Wohnungshaltung hätte, würde ich mir Katzen suchen, die nur dies gewohnt sind. In der Hoffnung, dass sie keinen Freigang kennen und so auch glücklich werden.

VG
Monroe

Spiele schon seit langem mit dem Gedanken mir 2 Katzen zu
holen.
Erfahrungen mit Katzen habe ich schon.
Ich habe eine 80m² Wohnung im 2.OG mit Südbalkon in ruhiger
Lage.
Leider bin ich immer erst spät Zuhause. Deshalb möchte ich
auch 2 Katzen, das sie tagsüber Gesellschaft haben.
Sie sollte ruhig sein und auch mit dem Artgenossen gut
auskommen.

Das weiß man vorher nie!

Welche Katzenrasse eignet sich am besten für diese
Gegebenheiten?

Ich empfehle immer die EKH auch Feld-Wald- und Wiesenkatze genannt. Ich finde, man hat am meisten Spaß daran. und jede ist auch noch mit einem ganz eigenen Charakter versehen!

Hallo,

nimm vielleicht zwei Katzen, die sich gut vertragen, aus dem Tierheim - Katzen, die schon älter sind. Junge Katzen in den „Flegeljahren“ brauchen vielleicht doch mehr Aufsicht. Ältere Damen und / oder Herren werden deine sonnige Wohnung in deiner Abwesenheit beim Schlafen (und nicht beim Auseinandernehmen) genießen…

Hallo Rudolphino,

wie wäre es mit zwei Katzen aus dem Tierheim, die sich bereits kennen und die keinen Freigang gewöhnt sind bzw. ihn beispielsweise aufgrund einer Behinderung nicht haben sollen?

(Behinderung bei einer Katze muss nicht zwingend mit horrenden Tierarztrechnungen oder anderem Aufwand zu tun haben. Ein Grund, nicht raus zu können, kann z.B. Blindheit, Taubheit, Bewegungseinschränkung/Tollpatschigkeit nach Unfall… sein.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

Hallo!

Welche Katzenrasse eignet sich am besten für diese
Gegebenheiten?

Gleiche Frage hatte ich vor drei Jahren auch und bin zum
Entschluss gekommen, zwei BKH Welpen zu mir zu nehmen. Bereut
habe ich es nie. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie
doch raus wollen, drinnen nicht ausgelastet sind. Mittlerweile
habe ich zwei Freigänger. Und wenn man die beiden draussen
sieht, war das die beste Entscheidung.

So habe ich es auch gemacht und würde dir auch immer zu einer BKH-Katze raten.
Die sind (fast immer) verschmust, wollen (meistens) nicht raus und sind super für deine Ansprüche geeignet.
Bei mir ist es in der Art genauso wie bei dir. Bin Tagsüber arbeiten und abends zuhause. Meine 2 Katzen schlafen währenddessen. :o)

Wenn ich heute nur die Möglichkeit der Wohnungshaltung hätte,
würde ich mir Katzen suchen, die nur dies gewohnt sind. In der
Hoffnung, dass sie keinen Freigang kennen und so auch
glücklich werden.

Da stimme ich zu!

VG
Monroe

LG
Nine

Hallo,

ich hab auch eine Katze.
Weil es nicht anders ging, hat sie die ersten vier Jahre ihres Lebens in der Wohnung verbracht.
Jetzt nach unserem Umzug kann sie in den Garten und ins Freie…
seit dem hat sich die Katze so extrem verändert.

Sie ist ausgeglichen, mutiger viel beweglicher, aktiver und deutlich aktiver.

Nach diesem Vergleich würde ich die Katze NIE, aber auch NIE wieder in die Wohnung sperren.
Ich kann total gut verstehen, dass du die Katzen zulegen willst. Das sind auch echt total schöne Tier und es kuschelt sich auch ganz wunderbar.

Aber eine Katze ist auch eine „wildes Tier“. Und ich finde die sollten nicht in der Wohnung gehalten werden.
Eine Katze ist ist eine Tiger und die sollten in einem Garten auf die Bäume und hinter Vögeln her jagen können.

Zumal du dir auch überlegen musst, was du mit den Katzen machst, wenn du mal in den Urlaub fährst.

Wie gesagt ich hab die Katze auch lange in der Wohnung gehalten. Aber die Katze war nie so wirklich glücklich.

Bin gespannt für was du dich entscheidest…

gruß Lulea

Mit dem Freilauf habt ihr natürlich recht, das würde ich jederzeit unterschreiben aber die Möglichkeit bietet sich leider nicht, da ich gerade erst eine Eigentumswohnung gekauft habe.
Auf die Idee ein Paar aus dem Tierheim zu nehmen bin ich noch gar nicht gekommen.

Gruß Ralle

Hallo Ralle,

Auf die Idee ein Paar aus dem Tierheim zu nehmen bin
ich noch gar nicht gekommen.

was ich dran gut finde:
Die zwei haben sich schon aneinander gewöhnt.
Nicht jede Katze versteht sich mit jeder - darum kann es dir passieren, dass sich deine Katzen nicht vertragen, wenn du zwei x-beliebige aufnimmst. Und anders herum trennt man so mitunter eine Katze von ihrem besten Gefährten.

In Tierheimen gibt es oft Katzen, die ausdrücklich nur zusammen vermittelt werden sollen - das trifft auch oft auf Katzen mit Behinderung zu, die sich z.B. aufgrund ihrer Einschränkung schwer tun, sich mit einem neuen Gefährten anzufreunden, oder die von ihrem Gefährten unterstützt werden. Aber natürlich gibt’s auch völlig gesunde Katzen, die nur zusammen vermittelt werden sollen.

Viele Grüße,
Nina

2 Like

Hallo,

Auf die Idee ein Paar aus dem Tierheim zu nehmen bin
ich noch gar nicht gekommen.

Dafür hast du ja uns :wink:

Und: Freilauf hin oder her: Gerade bei Katzen aus dem Tierheim finde ich es wichtiger, dass die Katze überhaupt ein Zuhause hat…

(Bei meiner Katze war es ähnlich: Sie kommt nicht aus dem Tierheim. Ihre „Auswahl“ bestand aus „Wohnungskatze“ oder „Katze --> Wand“ - Dorfkatze eben. Da finde ich Wohnungskatze wesentlich besser.
Pauschale Urteile von selbsternannten Tierschützern halte ich für wenig hilfreich.)

(Und mittlerweile - einige Jahre später - ist die Katze auch eine „ich kletter über den Balkon und über den Baumstumpf nach unten“ Katze. Sowas ergibt sich vielleicht im Lauf der Jahre. Die Katze bekommt das auch hin, wenn sie etwas älter ist…)

1 Like