Katzen füttern

guten morgen allerseits.

mir ist vorhin eine katze zugelaufen.
mit was kann ich sie vorübergehend füttern?
habe kein katzenfutter zur hand.

vielen dank, chris

Hallo Chris!

Du fütterst sie gar nicht!!! Sie kommt sonst immer wieder. Katzen überleben es auch ganz gut ohne Futter eine ganze Weile. Entweder sie hat ein Halsband aus welchem die Daten hervor gehen oder Du gehst ins TH und lässt den Chip auslesen, welcher dann hoffentlich bei Tasso registriert ist.

Ansonsten auch im TH abgeben, denn dort fragt man als Besitzer als erstes nach, wenn man sein Tier vermisst. Zusätzlich kannst Du bei Euch im Ort ja noch einen Zettel aufhängen, dass Du das Tier gefunden hast und es nun im TH ist.

Gruß,
Alexandra

wenn sie keinem gehört und du sie behalten willst…
Mortadellawurst,gekochter Schinken, Hühnchenfleisch,

Manche stehen auf Käse oder Ouark…

aber mit Schinken fähst du eigentlich immer gut…

Fahr zu Tierarzt lass sie checken und wenn sie jemanden gehört ist sie halt schneller wieder daheim wies manchen lieb ist…

Katzen suchen sich ganz oft einen neuen Dosenöffner… unser Kater (Nachbarskater) war auch lieber bei uns wie neben an…grins

Hallo,

lass sie einfach in Ruhe. Wenn sie nicht bereits völlig verhungert und verwahrlost aussieht, hat sie ein Zuhause oder zumindest Futtermöglichkeiten. Katzen besuchen gerne mal fremde Leute und gucken in deren Kochtöpfe, und ein großer Teil der Katzen, die irgendwo schmerzlich vermisst werden sind solche, die von sogenannten Tierfreunden angefüttert und adoptiert werden. Viele Katzen sind nicht besonders personengebunden, und es genügt ein voller Napf und ein warmes Eckchen, um sich einen neuen Dosenöffner zu suchen.

Bei einer gesund aussehenden Katze halte ich es auch nicht für nötig, sie zum TA oder ins Tierheim zu schleppen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es einfach nur ein Freigänger auf Stippvisite ist, ist hoch. Wenn die Katze nicht registriert ist, bleibst du zudem auf sämtlichen Kosten sitzen.

Schöne Grüße,
Jule

Manche stehen auf Käse oder Ouark…

Ist das nicht schädlich für Katzen? Wegen der Laktose? Hab mal gehört, dass Katzen Laktose nicht verarbeiten können und deswegen auch keine Milch bekommen sollten, wenn dann nur ganz verdünnt aber am besten nur Katzenmilch.

Irre ich mich da?

Fragende Grüße

Hallo,

mit was kann ich sie vorübergehend füttern?
habe kein katzenfutter zur hand.

Ja dann kauf halt welches. Wo ist das Problem? So weit ist der nächste Laden doch hoffentlich nicht entfernt.

Schöne Grüße

Petra

Es gibt Katzen die vertragen es und andere nicht, wobei sich das wohl in erster Linie auf die reine Milch bezieht - in verarbeiteter Form also Käse, Joghurt, Quark und Co haben sie da keine Probleme mit.

Unsere Katzen trinken alle Milch und hatten noch nie Probleme.

Gruß,
Alexandra

1 Like

Hai Jule,

das ganze Jahr stimme ich deinem Posting vorbehaltlos zu, nicht jedoch kurz nach Weihnachten und in den Sommerferien.

Gruß
Burkh

Apropos Tasso: Dort kann man sich online auch entlaufene Tiere ansehen. Vielleicht hat der bisherige Dosenöffner ja dort schon eine Suchanzeige gestartet?

Bei einer gesund aussehenden Katze halte ich es auch nicht für
nötig, sie zum TA oder ins Tierheim zu schleppen. Die
Wahrscheinlichkeit, dass es einfach nur ein Freigänger auf
Stippvisite ist, ist hoch. Wenn die Katze nicht registriert
ist, bleibst du zudem auf sämtlichen Kosten sitzen.

So findet die Mausi u.U. nie wieder nach Hause! Ich halte es für besser, sie dann zum TH zu bringen, damit dort der Chip ausgelesen werden kann (sofern vorhanden - m.M. sollte es eine Kennzeichnungspflicht geben, damit Fundtiere schnell den Weg zurück nach Hause finden können. Auch Katzen in reiner Wohnungshaltung können übrigens durch offene Haustüren, Fenster, Balkone usw. oder auf dem Weg vom / zum Tierarzt ausbüxen). Wenn man nicht selbst zum TH hinfahren kann: Polizei anrufen (nicht 110, sondern natürlich Festnetznummer). Die sind verpflichtet, Fundtiere zu übernehmen und im TH abzugeben (die haben auch Kontaktmöglichkeiten außerhalb der Öffnungszeiten). Ggf. kann sich der Finder ja als Pflegestelle für das Findelkind anbieten, bis sich der Dosenöffner findet - oder man das Tier nach Ablauf der „Aufbewahrungsfrist“ als rechtmäßiger Besitzer übernehmen kann. Bei den überquellenden Tierheimen sind die für jede Mithilfe sicherlich dankbar. Ein Tier einfach so zu behalten, ist juristisch gesehen Fundunterschlagung und kann als solche geahndet werden!

Auch nicht zu vergessen sind kleine Tierschutzvereine, die neben den großen (städtischen) Tierheimen agieren. Z.B. die, die verwilderte Katzen füttern, halbwegs witterungsgeschützte Unterschlupfmöglichkeiten aufstellen und unterhalten und die Tiere tierärztlich versorgen lassen (inkl. Kastration). Auch dort sollte man unbedingt nachfragen, wenn man seine Katze vermißt, ob der Ausreißer bei einer der Futterstellen aufgetaucht ist, die Fütterer kennen ihr „Klientel“ nämlich ganz gut, so daß Neuzugänge schnell als solche auffallen.

1 Like